Um mal kurz was dazu zu sagen:
Wir haben alle die Zeit erlebt als 40k noch keine Beschränkungen kannte.Damals verschwanden (mit der,nennen wir es mal "professionalisierung" ,der Turnierszene)
bestimmte Armeen,Einheiten und Konzepte beinahe vollständig.
Heute erleben wir den gegenteiligen Trend: Trotz Beschränkungen tauchen bestimmte Armeen nicht mehr auf und zwar alle,die keinen echten 5ed Codex besitzen.
Die ursprüngliche Idee war es, die Varianz dadurch zu fördern, das man den Tau-Spieler nicht mit den Worten begrüßt: "Hallo alter Knabe, stell dich da hinten zum IA-Spieler, ihr spielt heute EKLUSIV um die Laterne.Ist das geil oder was?"
In der heutigen Situation sehe ich also 2 Möglichkeiten:
1.Ich beschränke nicht,ich sehe dann aber auch bestimmte Armeen nicht.
2.Ich beschränke,aber nicht jede Armee. Sollen Inqui,Tau,DE, alte Nids, Necs,BA und DA doch aufstellen was immer sie wollen!So haben die wenigstens den Hauch einer Chance!
Wir haben alle die Zeit erlebt als 40k noch keine Beschränkungen kannte.Damals verschwanden (mit der,nennen wir es mal "professionalisierung" ,der Turnierszene)
bestimmte Armeen,Einheiten und Konzepte beinahe vollständig.
Heute erleben wir den gegenteiligen Trend: Trotz Beschränkungen tauchen bestimmte Armeen nicht mehr auf und zwar alle,die keinen echten 5ed Codex besitzen.
Die ursprüngliche Idee war es, die Varianz dadurch zu fördern, das man den Tau-Spieler nicht mit den Worten begrüßt: "Hallo alter Knabe, stell dich da hinten zum IA-Spieler, ihr spielt heute EKLUSIV um die Laterne.Ist das geil oder was?"
In der heutigen Situation sehe ich also 2 Möglichkeiten:
1.Ich beschränke nicht,ich sehe dann aber auch bestimmte Armeen nicht.
2.Ich beschränke,aber nicht jede Armee. Sollen Inqui,Tau,DE, alte Nids, Necs,BA und DA doch aufstellen was immer sie wollen!So haben die wenigstens den Hauch einer Chance!