Beschränkungen: Noch sinnvoll?

Keine Ahnung wieviel es davon genau gab, aber wenn ich mir so das Finalspiel anschaue, dann waren das ja beides nicht die kreativsten Armeen. Und einige andere Armeen der namhaften Spieler (braindead, LTT, vip-user,...) ja wohl auch nicht.
Ja und? Denkste die werden durch "Elite/Sturm/Unterstützung max. 2" kreativer? Nö, man nimmt dann einfach nur nen anderen Panzer mit und gut is. Zudem die Imps durch diese Beschränkung nur ne Vendetta verlieren (aber als 3te Sturm immer noch ne Walküre nehmen können) verlieren und Marines ne Schwadron Speeder/Trikes (und dann 2 x Speeder / 1 x Trike oder umgekehrt spielen - wow).
Haben die Beschränkungen dann am Ende also irgendwas erreicht? Nö, anstatt mit Einheit X zu ballern, ballern sie nun also mit Einheit X². Sieht aus wie Vielfalt, isses aber nich.
Zudem rutschen viele Armeen durch diese max. 2 Beschränkungen eh ungehindert durch (vor allem Marines, Imps, Orks, SWs)

2/9er... lol... inner Fahrzeugedition... soll gerne kommen mit seinen 2 x 5 nackten Standardmarines.

1000 Orks? Sollen kommen... sind anstrengend aber sehr berechenbar und alles andere als unschlagbar, insofern auch wieder... Wayne...

Und wie schon von vielen Usern geschrieben, Beschränkungen hin oder her, Funspieler auf Turnieren haben Spass/keinen Spass unabhängig von der gegnerischen, gespielten Armeeliste. Es kommt auf den Spieler dahinter an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Beschränkungen als nicht mehr zeitgemäss, da die neuen Codices die besonderen Characters pushen bzw. Armeeorgapläne verändern und sich dadurch mehr Optionen bieten als mit Beschränkungen. Die Beschränkungen führen eher dahin das man wie bereits mehrfach gesagt wurde guckt welche Armee am besten durch die Beschränkungen profitiert.
Die Listen die genannt wurden Big Bugs, 2/9, Raider Max, gewinnen doch fast nie wirklich Turniere. Das ist noch 4 Edi. Gerade durch die 5 Edi. sind andere Listen gefragt. Viel wichtiger als Beschränkungen sind 2-3 LOS blockende Geländestücke, dadurch fördert man Vielseitigkeiten der Armeen, dann sieht man vielleicht mal wieder Springer, Pikk Ups, etc.
 
Sei doch ehrlich, was stellt eine beschränkte Lash/6Obi Liste mit einer Spaßarmee an!
Ein Turnierspieler macht mit jeder optimierten Armee ne Spaßarmee komplett weg, egal was die Beschränkungen sind.

Als Anfänger braucht man auf einem Turnier schon ein dickes Fell. Im ersten Spiel kriegt man da halt im Normalfall ordentlich auf die Schnauze. Im zweiten Spiel wirds schon spannend. Wenn man das zweite auch noch verliert, dann kriegt man halt im dritten Spiel einen leichten Gegner. Wenn man dann immer noch keine Chance hat, dann sollte man sich vielleicht doch Gedanken über die eigene Taktik machen ^^
Das Problem existiert aber absolut unabhängig von Beschränkungen. Es können halt nicht alle gewinnen.
 
"*hmm*

Du bekommst
- 6 Kannen und 2 Gargbots
- oder tatsächlich 3 Kampfpanza (einen über Nobz / 2 über Auswahl) + mind. 3 PickUps + Bikes und 6 Buggys
- dazu Plünderaz, Brennaz, Kommandoz, Stormboyz, bis zu 6 Kopter, Megawummen
- Boyz und Grotze
- dazu Ghaz (als ob der mehr als 90 Boyz und Zusatz bräuchte...)

Sry, aber wenn Du damit keine Liste aufstellen kannst. *najo*""

@Raven17
Ähm, mir ist schon klar, dass ich irgendwelche Dinge dann noch aufstellen kann, aber wenn ich drei Kampfpanzer spiele, dann kann ich schon mal nicht mehr die Bossbiker ( die für einen Heizakult, aus meiner Sicht, Pflicht sind ) zocken, da die Nobs einfach dann zuviele Punkte fressen und der Waaaghboss( von denen ich einen haben darf ) sie zu Standard machen soll und außerdem nur eine Bosseinheit erlaubt ist.

Was heißt drei Kampfpanzer +mindestens drei Pikk-Ups? Was stellst du denn in deine Pikk-Ups, wenn du nur drei Mal die gleiche Standardeinheit aufstellen darfst? Grotze?? Ah nein, ich stelle die total effektiven Posaz oder 12 Brennaz in die Pikk-Ups. Ja klar! Wir sind uns ja einig, dass in zwei Kampfpanza zwei Orkeinheiten rein sollen.

Ja klar Gazzi ist der Oberork! Hatte den bisher in zwei Heizakultarmeen als Gegner. Einmal hab ich mit DE gezockt und einmal mit SW und beide Male war es ein Massaker bzw. klarer Sieg für mich. Sorry, Gazzi ist wirklich effektiv in einer Heizakult Liste ( aber auch da nicht unbesiegbar ) und nicht, wenn er 90 Orks hinterhermarschiert. Wenn du mir jetzt erzählen willst, dass ich ihn in einen Panzer stecken soll ist das auch eine ganz tolle Idee. Dann kann ich gleich auf den Panzer schreiben: Schieß bitte die ersten drei Runden nur hier drauf lieber Imp-Spieler, lieber Chaos-Spieler, lieber Marine-Spieler mit deinen ganzen Laserkanonen, denn die 90 Orks brauchen drei-Runden bis sie da sind.

Was ich dir damit sagen will ist, dass es drei gute Orkkonzepte gibt. Masseorks, Botsturm und Heizakult! Und durch die Beschränkungen kann man natürlich zum Ratisbona Turnier fahren, aber wenn ich an einem WE 800KM fahre und was weiß ich wieviel Geld ausgebe, dann will ich nicht vorher schon wissen, dass ich mit den Orks 25 werde, wenn überhaupt.

@Björn
Also, wenn Du diesen Thread nur eröffnet hast, um die Ratisbona-Beschränkungen zu dissen, dann reden wir hier leider aneinander vorbei. -_-

Die Orga hat das erste und letzte Wort und gestaltet ein Turnier nach ihren Wünschen. Wenn Du damit ein Problem hast, einfach NICHT hinfahren.
greets%20%286%29.gif
Aber vor allen Dingen nicht dauernd im Vorfeld zetern. 🙄<_< Wenn Du es anders haben willst, richte dein eigenes Turnier aus. Dann ist es deins und Du kannst tun und lassen, was Du willst. 😀 Das ist schlicht und ergreifend einfach unhöflich und kindisch.


@GG
Nee mein Lieber,
ich habe diesen Thread nicht eröffnet, um die Beschränkungen vom Ratisbona oder die Veranstalter irgendwie rund zu machen oder zu kritisieren. Ich weiß auch garnicht wie du darauf kommst, dass das meine Intention ist. Habe nur auf den Post von Odysseus geantwortet. Weiß garnicht wo der scharfe Ton bei dir herkommt und der ist scharf, auch wenn man vor lauter Smiles nichts mehr sieht🙂!

Es ist aber so, dass die meisten User hier in diesem Thread sich gegen Beschränkungen ausgesprochen haben. Genau so wie du auch! Und als Turnierorga ( damit meine ich alle Orgas ) könnte man ja auch die Wünsche der Community berücksichtigen. Wie die Regensburger das machen bleibt ihr Ding und mir gehts hier nicht speziell um das Ratisbona, aber ich verstehe diese Paranoia gegenüber den Orks überhaupt nicht. Es geht hier einfach darum ob Beschränkungen noch zeitgemäss sind.

Und nein, ich werde auch nicht nach Regensburg fahren, nicht weil ich keine Lust hätte, sondern einfach keine Zeit habe. Soll auch mal vorkommen. Wenn ich hinfahren würde, dann aber nicht mit Orks, denn mit denen hat man keine bzw. kaum eine Chance auf die Top 10 oder den Turniersieg , wenn wirklich 100 Mann kommen.
Wenn ich gekommen wäre, dann mit Space Wolves, denn die kann man mit drei verschiedenen Varianten zocken und spielt um den Turniersieg.
So, und ich fahre nunmal auf ein Turnier, um zu gewinnen. Und mir kann keiner ( speziell aus den Top 100) erzählen, dass er hunderte von Kilometern im Januar nach Regensburg fährt, genug Euros ausgibt und das ganze Wochende hergibt, weil er die Frankfurter, Bayreuther, Berliner oder Münsteraner gern mal wieder sehen will.

@Odysseus
Ähm, natürlich gehen Doppel Lash und 9 Kyborgs nicht und die anderen Beispiele die du aufgezählt hast, aber wen juckt das???
Chaos stellt dir bei 1850 Punkten einen Lashprinzen, zwei Land Raider , fünf Kyborgs, einen Predator ( das sind jetzt elf Laserkanonen davon vier synchro.), Death Guard Marines in Rhinos+ ein oder zwei Nichtskönner-Standardeinheiten und zwei Termitrupps auf. Oder halt eben noch ( bei 2000 Punkten )Abaddon dazu , wenn der Spieler seine Liste einwenig modifiziert.

Imps können die Beschränkungen ebenfalls super umgehen und Space Marines sowieso.
Das könnte man jetzt immer so weiter führen. Wen interessieren bei elf Laserkanonen und zig Meltern bitte drei Land Raider? Das sind schon 750 Punkte die weg sind. Da es bei euch glücklicher Weise um Missionsziele geht, muss der Marine-Spieler auch was in Standards inverstieren.

Mir geht es hier nicht um das Tripplungsverbot bei den Orks, sondern um die Kombination aus Tripplungsverbot und drei gleichen Standardeinheiten. Die Orks haben keine effektiven Standardeinheiten, außer den Boyz. Grotze sind genau wegen einer Sache in einer Armee...um das eigene Missionsziel zu halten oder Plünderaz vor flankenden Einheiten zu schützen. Das war es. Marines, Eldar, Space Wolves, Imps, Chaos lachen über das Verbot mit den Standardeinheiten.

Vulkan gewinnt keine Turniere? Wie auch, wenn er fast nie gespielt werden darf! Und zum anderen zeigt das auch gut, dass es nicht von einem BCM abhängt ob man ein Turnier gewinnt oder eine gute Platzierung erzielt, sondern auch von dem eigenen Geschick, seiner Liste und einwenig Glück ( sowohl beim würfeln als auch bei seinen Gegnern ).

Eldrad/Avatar in einer Fusslatscher-Armee hat keiner Angst mehr vor?? Naja, zock mal gegen Slayer oder Prometheus-2 gegen ihre Eldar! Viel Spaß! Die gewinne damit noch Turniere und spielen oben mit.

Ich hab auch kein Problem damit, dass DE unbeschränkt sind. Habe selber welche, aber dass die kaum zu sehen sind, liegt wohl eher an den komischen Minis und der Tatsache, dass man kaum was anderes spielen kann als alle anderen DE-Spieler. Abgesehen mal davon gab es auf den letzten Turnieren wo ich war keinen einzigen Ork-Spieler mehr. Ist das nun besser??

Graumähnen und Runenpriester-Spam??? Wo gibts den denn? Sorry, aber man braucht nicht mehr als drei Graumähnen-Rudel und einen Runenpriester , um mit den SW bei euch erfolgreich zu spielen.

@Beschränkungsbefürworter
Und das ist es worum es mir geht. Es wird NIE möglich sein irgendein faires Beschränkungssystem für 40K zu entwickeln und dazu halte ich es auch nicht für notwendig in der 5. Edition. Warum das so ist habe ich auf der ersten Seite schon gesagt.

Was den Spielspaß angeht: Will mir hier einer wirklich erzählen, dass es auf beschränkten Turnieren zu mehr Spielspaß kommt als auf unbeschränkten??? Sorry, das ist Käse. Man sieht wie es auf dem GT 08 und dem TOS gelaufen ist. Die Turniere waren voll bzw. gut besucht und ich glaube die Leute da hatten auch ihren Spaß. Und wie auch schon gesagt wurde ist der Spaßfaktor eines Spiels oder beim Gegner meist nicht von der Liste anhängig, sondern vom Verhalten des Gegenspielers oder ( was auch oft vorkommt ) ob man verliert oder gewinnt.

Wie oft kam es schon vor, dass sich Spieler die ersten zwei-drei Runden total gefreut haben wie toll es bei ihnen läuft und wie sie den Gegner platt machen ( da hatten sie jede Menge Spaß ), aber als sich das Spiel auf einmal drehte und im Endeffekt eine Niederlage bei rauskam war das Spiel scheiße und 40K sollte man am besten nie wieder zocken!

Sorry, als Hobbyspieler kann man auch gern zu einem Turnier kommen, aber es ist doch schon seit Jahren bekannt, dass wenn man mit einer Spaßliste zu einem Turnier fährt und hat das "Pech" gegen einen guten Spieler mit einer gemaxten Liste zu spielen, dann wird man wohl verlieren und wird wahrscheinlich auf einem großen Turnier nicht besonders weit vorne landen. Aber seien wir mal ehrlich...das wird dem Hobbyspieler mit seiner Spaßliste sowohl auf einem beschränktem als auch einem unbeschränktem Turnier passieren, weil es immer Armeen und Spieler geben wird, die die Beschränkungen mit ihren Armeen ganz einfach umgehen.

Mir geht es einfach darum, dass die Leute das spielen sollen worauf sie Lust haben. Der Hobbyspieler der jetzt zum Beispiel zum Ratisbona fährt kann entscheiden ob er das mit einer Fußlatscher Dämonenjäger Armee macht, aber zum Beispiel der Orkspieler kann sich nicht entscheiden ob er mit einer gemaxten Liste oder einer Spaßliste spielt. Mir geht es hier nicht nur um die Orks, sondern um alle Armeen.

Was auch noch richtig gesagt wurde ist, dass der Hobbyspieler spätestens nach dem ersten oder zweiten Spiel wohl nicht mehr gegen irgendwelche Progamer zocken wird, sondern wohl eher einen leichteren Gegner bekommen wird. Wenn man dann imernoch verliret...naja...vielleicht mal Gedanken drüber machen ob das nur an der Liste liegt.

Abgesehen mal davon juckt den Spaßspieler doch sowieso nicht ob er verliert oder gewinnt...er spielt ja des Spaßes wegen🙂!
 
Zuletzt bearbeitet:
Panta spricht da 2 wichtige Gründe an:

1. GW hat´s mit einigen der besonderen (Charakter) Modellen recht geschickt angestellt, dass sie Einheiten im AOP verschieben. Da ist es schon ein potentielle Bereicherung der Listenvielfalt, wenn B(C)Ms mitspielen dürfen.

2. Yip, das Gelände! Auch bei mir zu Hause wird das langsam erst richtig 5te Editionstauglich. (Was schon irgendwie traurig ist... <_<)
Mehr LOS-Blocker in einer vernünftigen Größe führen sicherlich zu mehr Abwechslung und auch mehr Spielspaß.

Wir *deutschen* Turnierzocker spielen meistens auf Wüstenplatten, zumindest im internationalen Vergleich.

Das führt zwangsläufig zu den immer gleichen Listen.

3. Trotzdem gibt´s strukturell bevor- bzw. benachteiligte Armeen. Und da plädiere ich weiterhin für eine Art Handicap hinsichtlich der Punktgröße, abhängig von A / B oder C Armeen. (Zusatz: Wohlgemerkt nur bei Einzelspieler-Turnieren, bei Team-Turnieren ist das definitiv nicht notwendig!)


@Björn
Sorry, so scharf sollte der Ton nicht sein. Mein Problem ist, dass ich als ehemals recht aktive OrgaKraft immer etwas allergisch reagiere auf zu deutliche *Wünsche* bzw. *Beschwerden* mancher Spieler. Das geht nicht gegen Dich persönlich (wir kennen uns nicht mal), das hätte ich jedem so als Antwort geschrieben. Gerne auch ganz ohne Smilys.


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich sehe das ganze so, dass wenn man auf ein Turnier fährt, dass man auch gewinnen will. So wie es in jeder anderen Herausvorderung und in jedem anderen Wettkampf auch ist. Zwar machen diese Auseinandersetzungen auch viel Spaß, da es das Hobby ist und man viel Zeit und Interesse in die ganze Angelegenheit steckt, aber das Gewinnen steht bei den meisten (so denke ich mir das) im Vordergrund. Deshalb sollten Funspieler bei Turnieren keine lange Lippe ziehen, wenn sie verlieren (ich trete ja auch nicht mit einen Taucheranzug aus dem 19.ten Jhrd. bei einem Sprintwettbewerb an 😉).

Allerdings zeigt die Erfahrung und der Blick zu anderen Wettbewerben, dass es einer Regulierung bedarf, um doping etc. zu vermeiden und somit gleiche Vorraussetzungen zu schaffen.
Dies ist bei 40k etwas schwierig, da einen niemand dazu zwingt, eine schlechtere Armee zu wählen. Aber es kann auch sehr förderlich sein, wenn man mit seinen Möglichkeiten nicht bis an das maximal Mögliche geht, aber die Konkurrenzfähigkeit sollte trotzdem noch gegeben sein... (warum sollten alle Sprinter in Holzschuhen laufen? Damit sie nicht die 10.0 sec. Marke knacken können?😉)
Allerdings geht es darum, dass man mit allen Armeen gegen jede andere Armee in etwa die selbe Chance hat (welche aber durch Missionen und die Platte und andere Umstände variieren)
Es müsste also eine Lösung gefunden werden, die eine Chancengleichheit ermöglicht. zugegeben dies ist nicht einfach, wenn nicht gar unmöglich, aber ich finde General Grundmanns Idee schon sehr ansprechend.

Als Beispiel lässt sich Flames of War anbringen, dort war dieses System in mehreren Büchern vertreten und hat der Spielebalance kaum entgegengewirkt, das meiste hat harmoniert....

Mfg
Alex
 
Ich fände es auch verdammt interessant mal ein Turnier zu sehen bei dem nach NTR-Rang Punktgrößen beschränkt werden, zB. Top bis 50: 1500 P, Top bis 100: 1650 p ab 101: 1850 P

😉

Im Erst, ab 1500P sind Beschränkungen nicht wirklich notwendig, lassen aber sicherlich andere Listen an den Start gehen. bei unter 1500P sollte man beschränken. Allerdings muss dies pro Codex ausgemacht werden und nicht über ein globales Tripple/Double.. Verbot.
Und genau das ist der Knackpunkt. Dieses System fair zu halten und den Spielern nicht gleich eine einzig mögliche Liste (überspitzt ausgedrückt) vorzuschreiben. Das ist sehr aufwendig und kann IMO nicht abschließend gemacht werden - da man einfach nach und nach soweit beschränkt, dass nur noch ein paar Varianten einer Armee spielbar sind oder eben stark benachteiligt sind.

Beim HH-System auf den Alsterkloppen Turnieren sieht man es sehr gut. Eine SM-Armee kann (fast) normal aufstellen: statt des gedoppelten Vindicators kommt dann eben ein Pred oder Whirly mit - kein großer unterschied, grade wenn man bedenkt, dass andere Armeen ja auch beschnitten werden.
Tyras hingegen dürfen max. 1 Fex und 1 Tyranten aufstellen und sind damit in der Liste stärker eingeschränkt.
 
Deshalb sollten Funspieler bei Turnieren keine lange Lippe ziehen, wenn sie verlieren

Tun sie ja auch nicht, sonst würden die 100-Mann-Turniere vermutlich eher nicht voll, sondern die Top-10-Spieler dürften sich jedes Wochenende untereinander kloppen. Die meisten Leute, die auf ein großes Turnier gehen, sind sich wohl bewusst, dass sie maximal fürs Mittelfeld gut sind; man geht da aber hin, um entweder mal gegen jemand zu spielen, den man nicht kennt, oder sich im 1. Spiel von einem der "Großen" abziehen zu lassen und dabei noch was zu lernen. Behaupte ich jetzt mal.
 
Also grundsätzlich bin ich auch gegen Beschränkungen. Was ich auch überhaupt nicht mag sind diese 0815 Standardbeschränkungen (kein gleiches HQ, keine Tripple Elite/Stu/U) Diese 0815-Beschränkungen fördern mMn nicht die Listenvielfalt, sondern verringern sie eher. Man richtet seine Liste automatisch nach den Beschränkungen aus bzw nimmt sogar die Armee die am wenigsten beschnitten ist!
Was dabei rauskommt ist jedem klar. Anstatt 9 obis sinds halt 6, anstatt 2 Lashs ist es eine. Und das dann in JEDER Chaosliste. Und Necrons z.B bleiben eh wieder im Keller, da sie die Beschränkungen ja auch treffen, sogar viel härter als andere Armeen...

3. Trotzdem gibt´s strukturell bevor- bzw. benachteiligte Armeen. Und da plädiere ich weiterhin für eine Art Handicap hinsichtlich der Punktgröße, abhängig von A / B oder C Armeen.
Diese Handicapregelung finde ich sehr interessant und würde es begrüßen so etwas mal auf einem Turnier zu spielen. Vorher muss das ganze halt noch ordentlich durchdacht werden. Es müssen ja auch nicht nur 3 Kategorien sein, man kann ja auch 6 draus machen mit kleineren Punkteschritten oder so. Ein Beispiel (vlt ein bissi realistisch^^):

A - 2000p = Necrons
B - 1950p = Tau, DA
C - 1900p = Eldar, Nids
D - 1850p = Chaos, Dämonen
E - 1800p = SW, SM
F - 1750p = Imps, Orks

Aber dann auch komplett unbeschränkt, damit man auch seinen Ctan, oder 8 Bigbugs oder 180 Orks oder was auch immer spielen kann. Somit muss man seine Liste zwangsweise auf alles einstellen, weil man nicht weiß gegen was man spielen wird. 😉
 
Aber dann auch komplett unbeschränkt, damit man auch seinen Ctan, oder 8 Bigbugs oder 180 Orks oder was auch immer spielen kann. Somit muss man seine Liste zwangsweise auf alles einstellen, weil man nicht weiß gegen was man spielen wird. 😉
Dies ist, denke ich , auch einer der wichtigsten Punkte. Da man ja eh fast vorraussehen kann, gegen welche Armeen spielt, ändert sich alt bewährtes vielleicht zum Wechsel einer neuen Edition...😉
 
Hehe, wenn wir schon mal dabei sind. :lol:

6 Gruppen führt zu zuviel klein-klein.


Eigentlich ist es ganz einfach, unbeschränkt mit allen B(C)Ms und unter der Prämisse das guter Standard, viele billige Fahrzeuge und Psi-Offensive sowie Psi-Defensive berücksichtigt werden, kommt man meines Erachtens nach zu dieser möglichen Aufteilung:

Kategorie A: Orks und Imps
(Powerspitze)

Kategorie B: Alles andere
(Breites Mittelfeld)

Kategorie C: Dämonenjäger
(Bodensatz)


Allerdings kommt es eben insbesondere auf die B(C)Ms an. Ohne C´Tans sind beispielsweise die Necrons ganz klar Bodensatz!


Gruß
General Grundmann
 
@Bjoern: Ich bin in den Top 100, erscheine mit Necrons in Regensburg und fahre so weit, (aus Mönchengladbach), weil ich mal wieder Bock auf die Regensburger habe, Anuris und FJ zeigen will, wer den härtesten Ctan hat und meine Frau das Orphy (ein kleines Hotel) so schnuckelig findet. T3 Platzierung interessiert mich einen Sch..., allerdings will ich nie freiwillig verlieren.
Um den Turniersieg werde ich selbst mit engelshaeubchen untypischen Würfelglück nicht können. Mir aber egal.
 
@engel
Das habe ich auch nicht gesagt, dass man nur hinfährt, um das Turnier zu gewinnen, aber du fährst auch nicht nur deswegen hin, um die Regensburger zu sehen. Du willst mit deinen Necrons auch die Spiele gewinnen die du spielst oder etwa nicht??? Hab auch nie von der T3-Platzierung geredet. Die interessiert mich auch nicht mehr, weil ich dazu nicht mehr oft genug zocken kann.

Ich habe diesen Thread nicht eröffnet, um darüber zu diskutieren die alten Beschränkungen außer Kraft zu setzen und dafür neue Beschränkungen einzuführen. Dieses einteilen in bestimmte Kategorien halte ich für noch "härter" als die jetzigen Beschränkungen. Das geht ja mal komplett gegen das Balancing des gesamten Spiels.

GG du sagst Orks und Imps sind die Powerspitze und der Rest ist Kategorie B. Sollen jetzt die Imps mit weniger Punkten spielen??? Sorry, halte das für nicht logisch. Ich habe schon öfters gegen meinen Kumpel "Skarbrand" mit seinen Imps gezockt ( der Junge beherrscht seine Imps ) und habe schon desöfteren sowohl mit Orks als auch mit den Space Wolves gegen ihn gewonnen bzw. unentschieden gespielt und dabei hatte ich oft nichtmal die erste Runde. Hier rede ich von einem erfahrenen Turnierspieler. Auf anderen Turnieren spielt man auch gegen weniger erfahrene Leute und da gab es schon 20 : 0 Klatschen für die Imps gegen die Wölfe. Wenn ich mir jetzt überlege , dass ich mit mehr Punkten auflaufen könnte, hätten Imps keine große Chance mehr.

Wir reden hier davon, dass die jetzigen Beschränkungen nicht wirklich fair zu gestalten sind, aber diese Kategorien sind es noch viel weniger.
Ich würde sagen, dass man komplett ohne Beschränkungen spielt. Warum sollte man es nicht wieder ausprobieren? Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Orks nicht nur mit Masse ankommen, dass die Marines dann auf einmal nicht nur mit Fahrzeugen da stehen oder die Imps nur mit Vendettas.

Was halt passen muss sind die Missionen und das Punktesystem. Darauf kommt es an. Da finde ich das Punktesystem in Regensburg und in Giessen schon gelungen. Es geht primär um die Missionsziele, aber die Siegespunkte spielen auch eine gewichtige Rolle.
 
Die Punkteschieberei finde ich auch nicht gut. Eine 1850 Chaosarmee, unbeschränkt, schlägt ne 1750er Orkarmee schon recht deutlich denke ich.

Ich bin nach wie vor für komplett unbeschränkt und auch mit BCMs. Einfach weil manche schon erwähnten Konzepte (Death/Ravenwing, "White Scars", Bikerorks mit Wazdakka etc) sehr stark von ihren Anführern abhängig sind. Und wenn jemand sich die Mühe macht eine entsprechende Armee aufzustellen/zusammenzubauen sollte er sie auch auf Turnieren spielen dürfen.

Und auch Ghazzi ist bewiesenermaßen nicht unbesiegbar. Genausowenig wie Eldrad, Vulkan oder Logan unbesiegbar sind
 
mal wieder eine sehr interessanter threat 🙂

beim lesen hat sich für mich das Hauptproblem der Beschränkungen eigendlich schon herauskristallisiert: Die einen sagen "Volk xy ist zu stark", die anderen "nee ist es nicht", die einen sagen das "bcm xy ist zu stark", die anderen sagen "nee ist doch schwachsinn"....jeder ebend nach seinen Erfahrungen oder nach dem was er für eine Armee spielt.

Da auf einen halbwegs gemeinsamen Nenner zu kommen, der die meisten zufrieden stellt, ist denke ich sehr schwer und aufwendig, wenn nicht sogar unmöglich.
 
Off Topic:
Wow, ihr haltet Imps echt für sooo gut?

On Topic:
Immerhin zwingen mich die Beschränkungen in Regensburg dazu, eine andere, ungewöhnliche Armee einzupacken, also Einheiten zu verwenden, die ich normalerweise nicht zocke.
Tatsächlich könnte man mit Imps aber die Beschränkungen dort auch gut ausnutzen, da maximal eine gegnerische Psimatrix vorhanden ist, kann man easy 2*Psioniker einpacken...

@Generells
Bei uns in Rostock spielen wir seit Jahren quasi ohne Beschränkungen. Auf dem letzten Team-Turnier waren (neben den üblichen Verdächtigen) zum ersten Mal verstärkt Leute aus Rostock anwesend, die sich (teilweise) über die Härte der Armeelisten beschwert haben.

Andererseits hatten wir auch noch niemals sooooo viele Leute auf einem Turnier bei uns, werden also den Teufel tun, uns mit (ungeschickten) Beschränkungen unsere geliebten Gäste zu vergraueln. (Ich mag euch ja alle sehr... 😉 )

Abgesehen davon fand ich nicht, dass die Armeelistenvielfalt dadurch gelitten hat. Beispiel letztes Turnier: Auf dem Siegertreppchen stand ein Team mit Chaosdämonen und Khorne-Chaoten, gefolgt vom Team mit Big Bugs und Tau (oder?). Den dritten Platz belegten völlig verrückte Orks und Tyras, und dann kamen Eldar und Pod-Templar.

Davon ab hatten wir so Exoten wie: Biker-Wölfe, Hexenjäger, Termi-Wölfe, Blood Angels und nen Ravenwing am Start, also wirklich...

Ich konnte also keinerlei Einheitsbrei entdecken, was sicherlich teilweise auch an den Missionen lag.

@Warum ich zu einem Turnier fahre
Ehrlich gesagt hab' ich da immer andere Gründe, die mehr mit der Peripherie zu tun haben, und da kann es schon eine SEHR GROßE Rolle spielen, wer noch so anwesend ist oder mit wem ich hinfahre! Ansonsten sollte aber das Ambiente stimmen und alles fair und durchsichtig ablaufen.
 
Ah ja, ich merke schon, alle gehen nur von ihren subjektiven Erfahrungen aus. 😉

@Björn:
Schön für Dich, wenn´s bei Dir immer so gut läuft. ^_^

@Amasec:
Ich bestreite mal pauschal die Aussagekraft eines Team-Turniers. 😎

@Morten:
Keine Armee ist unbesiegbar, aber manche Armeen haben mit bestimmten B(C)Ms ganz andere Möglichkeiten. -_-


Von daher wird alles bleiben wie es ist, manche Turniere spielen unbeschränkt, manche beschränkt, und alle finden ihre Teilnehmer. Sollen halt Spieler nur zu den Turnieren fahren, die Ihnen gefallen.


Ganz rational betrachtet, und da lehne ich mich mal weit aus dem Fenster, sind alle Turniere, egal ob beschränkt oder unbeschränkt, für alle teilnehmenden Spieler gleichermaßen fair bzw. unfair. Es geht hier nämlich eh nur um subjektive Wahrnehmung. Fluff- und Gelegenheitsspieler verlieren egal mit was für einer Liste gegen eine wie auch immer optimierte Turnierspielerliste.

Von daher, ruhig unbeschränkt. Einfach weil da das subjektive Gefühl vorherrscht, man kann spielen, was man will. Sorgt für bessere Vibrations im Vorfeld eines Turniers und es gibt auch hinterher kein Geheule wegen unausgeglichener Beschränkungen. Das manche Codizes strukturell benachteiligt sind, drauf geschissen! Selbst schuld, wenn man Blood Angels ohne Dante spielen will.

Was ich damit sagen will, ohne Beschränkungen wird das Problem nur verlagert. Die Orga macht sich keinen Streß mehr, sondern kann darauf verweisen, dass eben der Codex und damit GW dran Schuld ist, dass die Armee leider nicht so spielstark ist wie manche (neuere) Codizes.

Aber vielleicht ist ja auch eine Annäherung der Codizes gar nicht gewünscht...


Also, was soll´s?!? Gerne unbeschränkt, wobei ich es subjektiv ohne BCMs besser finde, aber hey, ich würde als Orga das machen, was von der Mehrzahl der Teilnehmer gewünscht ist! 🙂


Gruß
General Grundmann
 
@Morten:
Keine Armee ist unbesiegbar, aber manche Armeen haben mit bestimmten B(C)Ms ganz andere Möglichkeiten. -_-

ich weiß was du meinst. Ich verstehe das auch, aber ich finde die "anderen Möglichkeiten" können sowohl negativ als auch positiv gedeutet werden. Die negative auswirkung hast du beschrieben (Ctan machen Necs Nahkampftauglich) und positiv haben ja schon viele Leute die Listenvielfalt erwähnt.

Mir persönlich ists eigentlich total egal ob mit oder ohne bcms aber ich finde wenn schon ohne Beschränkungen dann richtig 😉
 
@Amasec:
Ich bestreite mal pauschal die Aussagekraft eines Team-Turniers.
Natürlich, aber was ich ausdrücken wollte:

Durch geschickte Missionswahl/Gelände kann man erreichen, dass manche Armeen anders gespielt werden müssen, und siehe, man erlebt plötzlich eine ungeahnte Vielfalt, die Turnierlandschaft blüht auf und gedeiht :wub:
 
Durch geschickte Missionswahl/Gelände kann man erreichen, dass manche Armeen anders gespielt werden müssen, und siehe, man erlebt plötzlich eine ungeahnte Vielfalt, die Turnierlandschaft blüht auf und gedeiht :wub:

Okay, da hast Du zu 100% meine Zustimmung! 😀

Gibt´s eigentlich irgendwo Fotos von euren Platten bzw. von eurem Gelände? Soll bei euch ja ganz gut gewesen sein.

Generell verfügen die deutschen Platten sonst leider immer noch über zu wenig Gelände, insbesondere über zu wenig LOS-Blocker. 🙁


Gruß
General Grundmann