Beschränkungen: Noch sinnvoll?

@GG
Du bist schon eine Zicke🙂!
Also, ich werde mit Sicherheit kein eigenes Turnier ausrichten! Dazu fehlt mir/ uns die Zeit. Ich habe auch großen Respekt vor den Leuten die sich so eine Arbeit machen. Habe selbst schon Turniere organisiert ( Fußballturniere ) und weiß was da für eine Arbeit dahinter steckt, aber auch als Orga oder in deinem Fall ehemalige Orga sollte man sich nicht einfach nur hinstellen und sagen: "Mach doch selbst"!, wenn einem was nicht passt!!

Es haben hier ( wie du vermutest ) 30 User geschrieben und ca. 100 gelesen ( ich glaube es waren mehr, aber egal ). Keiner von diesen Usern hat sich für die Beschränkungen ausgesprochen, außer KalTorak und Odysseus die ja die Orga vom Ratisbona sind. Im Gegenteil, fast alle User haben gesagt, dass Beschränkungen aus den verschiedensten Gründen keinen Sinn mehr machen in der 5. Edition.

Daraus ist durchaus ein Trend abzuleiten bzw. man kann sich daraus ein Meinungsbild machen. Denn die Leute die diese Beschränkungen tangieren, sind eben die Turnierspieler. Was juckt es einen Hobbyspieler, der nie zu einem Turnier fährt, ob bei den Turnieren mit oder ohne Beschränkungen gespielt wird? Richtig! Überhaupt nicht.

Du sagst selbst, dass es kein faires Beschränkungssystem geben kann. Das sehen alle hier beteiligten User ebenfalls so.

- Chancengleichheit? Bei beschränkten Turnieren? Auf keinen Fall. Das haben die Statistiken der letzten Turniere deutlich gezeigt. Je nach Beschränkungen kann man sich ableiten welche Armeen ( wenn der richtige Spieler dahinter sitzt ) wohl oben mitspielen werden und das sind dann meistens nicht viele. Bei unbeschränkten Turnieren sieht das anders aus. Dort gibt es nicht die Überarmee.

-Spitzen kappen! Welche Spitzen meinst du? Jedes Volk hat seine Schwachstellen. Masseorks werden gegen die Tau, Necrons, Fahrzeuglisten immer einen Vorteil haben, aber lass die Armee dann mal gegen einen Heizakult oder die Space Wolves oder Dämonen oder Beschuß-Eldar antreten.

-Alte und neue Codices: Aus meiner Sicht gibt es da nicht mehr viel anzugleichen. Orks, Imps, Chaos, Eldar, Space Marines, Space Wolves, Chaosdämonen, jetzt auch die Tyraniden sind ausgeglichen genug und mit den Hexenjägern, Black Templars und selbst den Tau kann man sehr gut mithalten. Kommt halt auch auf den Spieler dahinter an. Aber bis auf Necrons, DA und DJ sind alle Codices in Ordnung.

-Spielspaß: Dazu gibt es doch auch eine einheitliche Meinung! Der Spielspaß hängt nicht von den Beschränkungen ab, sondern davon ob auf der anderen Seite der Platte ein netter Typ oder ein Depp steht und bei einigen halt auch ob sie verlieren oder nicht.

-Hobbyspieler sind Hobbyspieler und werden halt nicht oft zu Turnieren kommen, denn dann wären sie Turnierspieler! Wenn ein Spaßspieler zu einem Turnier kommt, dann kommt der mit einer Spaßliste und wird auch bei beschränkten Turnieren von gemaxten Listen geputzt. Aber das müsste ihm egal sein, denn er ist ein Spaßspieler.

- Meinst du durch Beschränkungen gibt es abwechslungsreiche Listen??? Das halte ich für ein Gerücht. Sorry. Seit es das Trippelungsverbot gibt und die Standardbeschränkungen, sieht man auf jedem Turnier fast die gleichen Listen. Die Orks kommen mit dem Heizakult!
Chaos mit 6 Obis, Land Raider, einen Lashhexer, Termis!
Tyraniden kamen mit einerm Tyranten, zwei Neurofexen und zwei U-Fexen, sowie zwei Einheiten flankender Symbionten.
Die Marines fahren auch nur noch mit Fahrzeugen durch die Gegend und einem Scriptor mit Nullzone und Tor.

Ich will hier keinen Druck auf irgendeine Orga ausüben, wie sie ihre Turniere gestalten bleibt ihnen überlassen, aber die Turniere werden doch für die Spieler veranstaltet und dann sollte man auch hinhören was die Mehrzahl der Spieler denkt. Ich würde mir auch wünschen, wenn sich mehr Spieler hier zu Wort melden, aber die die sich gemeldet haben, die haben ein klares Statement abgegeben.
 
Ich finde Behschränkungen auch schlecht.

Armeen mit mehr vielfalt sind einfach mal bevorteilt !

Und zudem...die 20er Orks beschränkung finde ich persönlich auch sehr lächerlich.

Werden den Space Wolves etwa die Standards auf max. 5-6 beschränkt oder den marines die Termis auf 5?

Es ist einfach so das man bei vielen Turnieren sieht...oh ein marine spieler hats organisiert.Der kan seine standard liste spielen weil die durchrutscht aber andre wo ihm Probleme machn kriegn nen Stein ans Bein.

die max. 2 gleiche auswahln bevorteiln einfach neuere Codizes und schränken Themenarmeen ein.

Ist wohl ein Grund warum ich weder Lust habe mir ne neue Armee zu holen noch meine alte zu spielen.Weil das System einfach nicht taugt...aber aus faulheit immer wieder übernommen wird.
Sowas nimmt einem einfach den Spielspass.....
 
GG is keine Zicke, er hat halt einfach ma recht. Die Aussagekraft dieses Threads hier beträgt nahezu Null.

So, und auch dein Heizakult hätte gegen Imps. oder Space Wolves ein Missmatch
Ganz ehrlich, was soll ich mit eimerweise Orks gegen Wolves? Nix! Ich Missmatch gegen Wolves? Orks im Normalfall eigentlich schon, meine Liste alledings kein Stück (8 Spiele (5 Siege, 3 Unentschieden) gegen Wolves sollen erstma reichen um diese Aussage zu bestätigen.
Missmatch gegen Imps... kommt auf die Imps drauf an. Keine Ahnung wie Skarbrands Imps aussehen aber bestimmt nich großartiv innovativer als der übliche imperiale Quatsch (der eigentlich nur bei Amasec anders is) und dagegen hab ich noch nich gespielt sondern nur gegen Jakobs Armee (die besser is als der Stino-Shit).

Botsturm und Massorks kann man immer noch spielen. Oder behauptest du etwa, weil man nur noch 6 Kans spielen kann, is kein Botsturm mehr möglich weil man dazu unbedingt 9 haben muss? Falsch.
Masseorks nich spielbar weil max 20er Mobs? Auch falsch.
140 Modelle als obere Grenze können ein Hindernis sein...
Sie verhindern zwar die eimerweise Massorks, das is richtig, aber viel zu melden ham die auf Turnieren eigentlich eh nich mehr und insofern kann man darüber noch recht getrost hinwegschauen. Aber ja, die Beschränkung der maximalen Modellzahl is mit die Dümmste überhaupt.

Allerdings muss ich sagen, dass einen die Beschränkungen nur dann treffen, wenn man nich weiter als in 30er Mobs denken kann, insofern eigentlich recht Wayne...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jaq
Ganz ehrlich, verstehst du die Bedeutung dieses Zeichens 🙂 nicht??? Das war Spaß du Hase!

Und, dass dieser Thread 0 Aussagekraft hat ist auch wieder mal völliger Käse den du erzählst. Ich habe diesen Thread eröffnet, um über die Beschränkungen und ihre Notwendigkeit zu diskutieren. Das wurde getan!!!
Fakt ist, dass bis auf einen User ( De La Metallica ) von dem ich noch nicht mal weiß ob er auf Turniere fährt, alle anderen User in diesem Thread ( unter anderem auch du ) gesagt haben, dass sie Beschränkungen nicht als fair, notwendig oder teilweise nicht sonderlich durchdacht erachten.

Und alle Punkte die GG angeführt hat wurden diskutiert und es gab einige gute Beiträge anderer User und beinahe alle haben sich nunmal gegen die Beschränkungen ausgesprochen. Das heißt nicht, dass die Orgas sich jetzt danach richten müssen oder sonst was. Die organisieren die Turniere und fertig, aber Fakt ist, dass alle Spieler in diesem Thread ( und mit Sicherheit noch viele andere ) gerne unbeschränkt spielen. Das hat man beim GT 08 und TOS gesehen. Und das hat Aussagekraft!!!

Genau so wie es bei Fantasy nicht gut ankommt, dass unbeschränkt gspielt wird ist es bei 40K eben umgekehrt. Die Meinungen der User in diesem Thread sind nicht stellvertetend für alle User, aber für viele.

In Killpointmissionen haben die Orks ein Missmatch gegen die Space Wolves und der Heizakult ganz besonders. Bei Erobern und Halten sind die Masseorks ( wenn es gegen die SW geht ) auch im Vorteil gegenüber dem Heizakult.
Bei suchen und sichern wird es für die Masseorks einfacher sobald mehr Marker ins Spiel kommen oder willst du mir erzählen, dass 150 Orks nicht eher Missionsziele halten als deine paar Grotze???

Naja, wenn du meinst, dass deine Liste kein Missmatch gegen Wolves hat, dann freue ich mich mal gegen dich zu zocken und spreche jetzt schon eine Herausforderung für die nächsten Stadtmeisterschaften aus, wenn wir mit unserem Team dort ankommen. Dann schauen wir mal wie das aussieht. SW-Spieler ist nicht gleich SW-Spieler.!!!

Natürlich sieht seine Liste genau so aus wie viele andere, weil sie gegen wenige harte Ziele ausgelegt ist und deshalb hättest du auch deinen "Spaß" gegen Skarbrands Imps. Wie gesagt, wird sich mit Sicherheit einrichten lassen, dass du gegen einen von uns zockst.

Masseorks sind spielbar, wenn man 20 Modelle/ Einheit hat und nur drei Mal die gleiche Standardauswahl aufstellen kann???? Ja klar dude! 60 Orks ist keine Masse, sondern ein Witz. Auch 80 Orks sind keine Massearmee. Bei deinen 51 Modellen vielleicht, aber nicht bei richtigen Masseorks. Die gehen bei mir ab 120-180 Standardboyz los!! Natürlich haben die auf Turnieren nichts mehr zu melden, weil man sie kaum noch spielen kann.

Und die Beschränkungen treffen nicht nur dann, wenn man nicht weiter als 30er Mobs denken kann. Auch wieder eine völlig schwachsinnige Aussage!
 
Die Meinungen der User in diesem Thread sind nicht stellvertetend für alle User, aber für viele.
Naja gerade das is die Sache. Die wenigsten haben sich halt überhaupt dazu geäußert und eigentlich interessieren eh nur die Meinungen von Leuten, die auch auf Turniere fahren und davon betroffen sind.
Insofern fehlt schon noch ne Menge um dem Thread wirklich Gewicht beimessen zu können. Sowas müsste man schon irgendwie direkt via T3 machen, sonne Art Abstimmung (gabs ja schon für andere Sachen) da man so wenigstens alle bei T3 gemeldeten Spieler erreicht.

In Killpointmissionen haben die Orks ein Missmatch gegen die Space Wolves und der Heizakult ganz besonders.
Mein Heizakult nich, ganz ehrlich! Ich hab mit Killpoints echt garkeine Probleme auch wenn mans aufn 1ten Blick vielleicht nich denkt.

Bei Erobern und Halten sind die Masseorks ( wenn es gegen die SW geht ) auch im Vorteil gegenüber dem Heizakult.
Kann ich mit den Heizaz auch leicht gewinnen, insofern kanns mit den Massorks garnich soviel leichter sein. Ich kann nämlich Fahrzeuge auf den gegnerischen Marker knallen (ohne Ende) bzw. schichtweise vor meinen stellen. Massorks können getankshocked werden.
Bei suchen und sichern wird es für die Masseorks einfacher sobald mehr Marker ins Spiel kommen oder willst du mir erzählen, dass 150 Orks nicht eher Missionsziele halten als deine paar Grotze???
Ich muss nur 1 Marker freiräumen der mir gehört und die anderen werden umkämpft durch Tankshocks oder so, wogegen Massorks "machtlos" sind.

Ganz ehrlich Bjoern, du brauchst mir Orks nich erklären, ich weiß schon was die können und ich habe die Freiwildhühner aka Laufmobs bisher als nich gut empfunden und erlebt, vor allem wenn ich gegen sie gespielt habe.

Naja, wenn du meinst, dass deine Liste kein Missmatch gegen Wolves hat, dann freue ich mich mal gegen dich zu zocken und spreche jetzt schon eine Herausforderung für die nächsten Stadtmeisterschaften aus, wenn wir mit unserem Team dort ankommen. Dann schauen wir mal wie das aussieht. SW-Spieler ist nicht gleich SW-Spieler.!!!
Bei den STM gehts nich nach Wunsch oder Herausforderung sondern danach, wie gepaart wird. Sollte es dazu kommen, gerne.
Und ja, meine Liste hat kein Missmatch gegen Wolves, wobei das bei den Wolves immer ganz stark von der gespielten Armeeliste abhängt, da die Wolves sehr vielfältig und flexibel sind aber gegen die bisher gespielten Armeelisten (unterschiedlichster Machart) liefs gut.
Wie gesagt, wird sich mit Sicherheit einrichten lassen, dass du gegen einen von uns zockst.
Gegen Imps werde ich ganz sicher nich gepaart auf den STM (sollte ich kommen), das kann ich dir auch gleich sagen. Außer es sollte sich herausstellen, dass meine Liste gegen Imps doch was taugt aber das muss der Praxistest erst noch zeigen.

Masseorks sind spielbar, wenn man 20 Modelle/ Einheit hat und nur drei Mal die gleiche Standardauswahl aufstellen kann???? Ja klar dude! 60 Orks ist keine Masse, sondern ein Witz.
Kannst du nur in Standardboyz rechnen? Wie wärs mit 2 x 20 Stormboyz noch? Dazu noch 2 x 15 Lootas oder keine Ahnung was... biste immer noch nich bei 140 Modellen aber schon bei knapp 1500 pts und hast immer noch viel Zeugs, vor allem auch 40 richtig flinke Orks. Und Stormboyz sind echt cool sag ich dir!
Und die Beschränkungen treffen nicht nur dann, wenn man nicht weiter als 30er Mobs denken kann. Auch wieder eine völlig schwachsinnige Aussage!
Naja ich sag ma... du scheinst ja nur in Standardmobs denken zu können, zumindest scheinen deine Armeelisten alle nur aus denen zu bestehen!?!

Wie auch immer... ich stimme dir ja insofern zu, dass Beschränkungen wirklich out sind heutzutage, zumindest meiner Meinung nach. Wenn die Leute wirklich 180 Standardorks hinstellen wollen, dann sollen sie es auch tun, mir egal.
Ich kann deinen Unmut ja auch verstehen aber sag halt nich, es ginge nich anders außer Massorks oder Heizaz, Mixorkarmeen funzen auch gut, weil der Codex viele gute Einheiten besitzt, neben dem Standardboy...
 
Mal back to topic:
Ich finde Beschränkungen sehr sinnvoll. Ob sie benötigt werden, um die Balance zu verbessern sei mal dahingestellt. Aber es macht einfach imo viel mehr Spaß, mit beschränkten Listen zu spielen als mit unbeschränkten Listen.

Aber: Es müssen volksspezifische Beschränkungen sein. Die einzig sinnvolle allgemeine Beschränkung ist mMn die B(C)M Beschränkung.
 
Weiß nicht, die BCMs machen viele Konzepte doch erst möglich. Nur weil ein paar alte Bücher keine guten BCMs haben, weil die noch aus der Opponent's Consent-Phase stammen, muss man den anderen ihre doch nicht wegbeschränken. Da würde ich eher die mit Punktbeschränkungen ab 2K auch so frei zulassen (Vect zB).
Ansonsten sehen die beschränkten Listen in Nullkommanix auch alle gleich aus. Was mich bei Fantasy stört, ist, dass beschränkt oder unbeschränkt eigentlich beim Armeeranking nicht viel ausmacht, und dass beim Spitzen kappen immer mehr Spitzen im Rahmen der Beschränkungen rauskommen, die dann wieder beschränkt werden müssen. In letzter Konsequenz geht Akito für das, was dabei rauskommen soll, aber noch nicht weit genug - würde er das tun, sähen die Armeen immer noch gleich aus, aber mit viel mehr Fußtruppen. Nicht umsonst ist der Akito-Katalog ellenlang und muss ständig überarbeitet werden. Ich persönlich finde, dass die Kategorieeinteilung nach Punkten bei WFB mehr bringt als die Akito-Regeln.

Und im Gegensatz zu WFB gibt's halt bei 40K weniger Armeen, die einen einfach wegkniffeln können, schon allein, weil die Siegbedingungen an sich nicht von Siegpunkten abhängen und man sich rumstehen nicht erlauben kann.
 
Ok, dann schreib ich mal was Ausführlicheres (Achtung, persönliche Meinung 😀 ) aus der Sicht eines Turnierspielers, der im Normalfall um die oberen Plätze mitspielt.

@ Beschränkungen sinnvoll:
Ich finde Beschränkungen einfach auf Grund der Tatsache toll, dass nicht die absoluten Spitzen eines Codexes gespielt werden können. Vielfalt wird man durch Beschränkungen nur begrenzt erreichen, gerade im oberen Bereich der Turniertabelle. Spätestens beim dritten Turnier mit den Beschränkungen werden sich Armeekonzepte wieder durchgesetzt haben.
Das Problem ist natürlich, gescheite Beschränkungen zu finden. Da kommt man meiner Meinung nach nicht an volksspezifischen Beschränkungen vorbei. Der Grund liegt ganz einfach darin, dass allgemeine Beschränkungen manche Armeen gar nicht interessieren. Vor allem die neueren Codizes haben viele verschiedene gute Einheiten im Codex, sodass die meistens ein Trippelungsverbot gar nicht bremst (meine Space Marine Armee vom TOS wäre bisher glaube ich durch sämtliche Beschränkungssysteme so durchmarschiert, da sie eben nicht in eine bestimmte Richtung gemaxt ist). Das andere Problem ist, dass teilweise Armeen unter den allgemeinen Beschränkungen leiden, die das gar nicht nötig haben (BSP: ein Deathwing dürfte nur 3 Standardtrupps aufstellen, weil er ja noch normale Marines als 2te Standardoption hat).

@ BCM Beschränkung:
Ich finde eine allgemeine BCM Beschränkung sinnvoll, weil sämtliche BCMs, auf die man so trifft, total unbalanciert sind. Und das Argument, dass auch Fluff BCMs verboten werden, zieht einfach mal gar nicht. Hat schonmal jemand gegen sowas gekämpft auf nem Turnier? Ich bisher einmal gegen Fabius Gallus. Ansonsten sehe ich immer nur Eldrad, Abaddon, Hestan und Konsorten. Von daher ist es eigentlich egal, ob ich schreibe, besondere Charaktermodelle sind verboten oder diese Liste mit den besonders harten BCMs verbiete.

@ Armeelistenvielfalt:
Ich denke, dass man die Armeelistenvielfalt stark durch die Randbedingungen des Turniers beeinflussen kann. Nach jeder Beschränkung wird ausgemaxt werden. Einige Armeelisten sind leider nur spielbar, wenn man bestimmtes Gelände hat. Einige Armeen machen bei einer stark Siegespunkte-lastigen Missionsauswertung keinen Sinn.
 
@WHF

Amasec, du solltest nicht ein kleines lokales Turnier als Gradmesser sehen, ob bei WHF Turnieren unbeschränkte Listen eine Option sind.

Denn sobald jemand hart aufstellt (20 Energiewürfel oder ~150 Schuss pro Schussphase, etc.) werden kleinere lokale Turniere auch idR. schnell mit Beschränkungen arbeiten und auch die Bewertung würde bzgl. Armeelisten anders aussehen.

Dies ist meine Erfahrung, die ich bei zwei kleineren lokalen Turnieren verursacht habe, trotz meiner nicht ganz ausgereizten Liste.
 
Ok, dann schreib ich mal was Ausführlicheres (Achtung, persönliche Meinung 😀 ) aus der Sicht eines Turnierspielers, der im Normalfall um die oberen Plätze mitspielt.

@ Beschränkungen sinnvoll:
Ich finde Beschränkungen einfach auf Grund der Tatsache toll, dass nicht die absoluten Spitzen eines Codexes gespielt werden können. Vielfalt wird man durch Beschränkungen nur begrenzt erreichen, gerade im oberen Bereich der Turniertabelle. Spätestens beim dritten Turnier mit den Beschränkungen werden sich Armeekonzepte wieder durchgesetzt haben.
Das Problem ist natürlich, gescheite Beschränkungen zu finden. Da kommt man meiner Meinung nach nicht an volksspezifischen Beschränkungen vorbei. Der Grund liegt ganz einfach darin, dass allgemeine Beschränkungen manche Armeen gar nicht interessieren. Vor allem die neueren Codizes haben viele verschiedene gute Einheiten im Codex, sodass die meistens ein Trippelungsverbot gar nicht bremst (meine Space Marine Armee vom TOS wäre bisher glaube ich durch sämtliche Beschränkungssysteme so durchmarschiert, da sie eben nicht in eine bestimmte Richtung gemaxt ist). Das andere Problem ist, dass teilweise Armeen unter den allgemeinen Beschränkungen leiden, die das gar nicht nötig haben (BSP: ein Deathwing dürfte nur 3 Standardtrupps aufstellen, weil er ja noch normale Marines als 2te Standardoption hat).

@ BCM Beschränkung:
Ich finde eine allgemeine BCM Beschränkung sinnvoll, weil sämtliche BCMs, auf die man so trifft, total unbalanciert sind. Und das Argument, dass auch Fluff BCMs verboten werden, zieht einfach mal gar nicht. Hat schonmal jemand gegen sowas gekämpft auf nem Turnier? Ich bisher einmal gegen Fabius Gallus. Ansonsten sehe ich immer nur Eldrad, Abaddon, Hestan und Konsorten. Von daher ist es eigentlich egal, ob ich schreibe, besondere Charaktermodelle sind verboten oder diese Liste mit den besonders harten BCMs verbiete.

@ Armeelistenvielfalt:
Ich denke, dass man die Armeelistenvielfalt stark durch die Randbedingungen des Turniers beeinflussen kann. Nach jeder Beschränkung wird ausgemaxt werden. Einige Armeelisten sind leider nur spielbar, wenn man bestimmtes Gelände hat. Einige Armeen machen bei einer stark Siegespunkte-lastigen Missionsauswertung keinen Sinn.

Unterschreibe ich so und lass es stehen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch für vernünftige beschränkungen aber es sollten trozdem schöne Listen möglich sein.

Es gab mal auf dem ersten Münster Unlimited einen Intressanten ansatz der einen Tunierpunkte kostete wenn man Trippeld usw. Wobei das mMn zu extrem ist.

Ich fände etwas in dieser Richtung sinnvoller:

Die Beschränkungen sind keine 2 gleichen HQs, Max jeder Auswahl 2x, Std 4x.
Für Punkte können diese gebrochen werden jeder maxung kostet mehr als die vorherige:
z.B. bei 1850 Pkt
1. Bruch 75 Pkt
2. Bruch + 125 Pkt macht gesamt 200 Pkt
3. Bruch + 175 Pkt macht gesamt 350 Pkt

Dadurch hätte eine D-Lash mit 9 Kyborgs 200 Pkt weniger wäre aber noch spielbar.

Bei BCMs bin ich für Kategorien.
I. schwache BCMs kosten eine HQ auswahl
II. normale BCMs kosten zwei HQ auswahlen
III. überstarke BCMs kosten zwei HQ auswahlen und einen Bruch.
 
@Jaq
Wie du schon selbst sagst, hängt viel von dem gegnerischen Spieler und seiner Armeeliste ab, ob Missmatch oder nicht, aber das ist jetzt auch egal. Wir werden es evt. bei den Stadtmeisterschaften sehen.

Ich denke nicht nur in Standardorks, darum geht es hier garnicht. Ganz am Anfang habe ich Masseorks gespielt, dann wurden die Standardeinheiten beschränkt, die Orks blieben weiterhin sehr gut spielbar, dann kam die Beschränkung nur drei gleiche Standards ( Firebug damals ), da bin ich dann mit einer Mekliste hingefahren ( einigen Boyz, Plünderaz, Gargbots, Killabots usw., da hieß es dann auch: zu krass.
So, dann wurde schön weiterbeschränkt und das Ende vom Lied war, dass mit einem Heizakult inklusive Bossbikern gespielt wurde.
Dann wurde auch wieder rumgeheult und das wurde auch nochmal beschränkt. So, nun gibt es genug Armeen die ihr Mittel gegen die Bossbiker gefunden haben und jetzt ist die Welt wieder in Ordnung bei einigen.
Dieser Beschränkungswahn nervt einfach nur noch. Das fing ja alles mit der 4. Edition und den Masseorks an und hat jetzt ein Level erreicht, das einfach nur noch absurd ist.
Mir könnte es egal sein. Da ich schon lange SW spiele würden mich die meisten Beschränkungen überhaupt nicht interessieren. Aber wenn ich noch ein paar Turniere mit den Donnerwölfen spiele, gibt es dazu bestimmt auch bald eine Beschränkung, genau so wie es bei Fritz und seinen Dämonen damals war. Turnier gewonnen...schwups...Dämonen beschränkt!
Das kann nicht Sinn der Sache sein. Und deshalb hinterfragt man sich ob Beschränkungen noch Sinn machen!

Und ich habe bisher nur Argumente dagegen gehört. Du meintest es interessiert eigentlich nur die Meinung der Turnierspieler. Zumindest in diesem Thread waren es fast nur die Turnierspieler die sich entweder gegen die Beschränkungen ausgesprochen haben oder zumindest zugestimmt haben, dass es keine fairen Beschränkungen gibt und sie in der 5. Edition sinnfrei geworden sind.

Was deine Listenvorschläge angeht:
Mit Sicherheit kann man irgendeine Schmoderliste bei den ganzen Beschränkungen aufs Feld bringen, aber mir geht es hier nicht darum irgendwas zu spielen, sondern das was ich gern spielen würde. Darum geht es mir hier, dass die Spieler auf Turnieren das spielen können auf das sie grad bock haben.
Ich gebe für die Miniaturen Geld aus, baue sie zusammen und bemale sie ( ab und zu🙂) und dann sehe ich, dass ich sie nicht spielen kann, weil wieder irgendein Mist beschränkt ist. So, du sagst dann einfach...spiel doch 40 Stormboyz...ja klar... ich zauber mir die schnell aus dem Hut...Peng... da sind sie. Kosten kein Geld, sind zusammengebaut und bemalt!!!

@SOP
Du sagst selbst, dass allgemeine Beschränkungen einfach wenig Sinn machen, weil es bei den letzten vier-fünf Codices einfach zu viele Optionen gibt, um die Beschränkungen zu umgehen.
So, aber völkerspezifische Beschränkungen halte ich für noch ungeeigneter. Sowohl in Bochum als auch beim Cosmophobia hätte ich auf dich und den Phist und eure Marines getippt.
Nicht nur, weil ihr erfahrene Turnierspieler seid, sondern weil eure Listen davon überhaupt nicht tangiert wurden. Zwei Land Raider, 2*5 Sturmtermis, Scriptor mit Tor und Nullzone, hier und da mal ein paar Land Speeder oder Trikes, evt. mal eine Salvenkanone und ein paar Standards die nichts können. Damit hebelt ihr jede Beschränkung aus.

In Bochum war es klar, dass man mit Imps. richtig abgehen kann, weil die Imps. quasi garnicht beschränkt wurden. Das ist einfach Fakt. Völkerspezifische Beschränkungen halte ich für zu subjektiv. Die sind noch weniger fair als allgemeine Beschränkungen.

Armeelistenvielfalt und BCM:
In Giessen wird nur unbeschränkt gespielt bei 1650 Punkten. Ich habe dort das erste Mal gegen eine komplett flankende Space Marine-Armee gezockt und das hat Spaß gemacht, obwohl mich der zu knappe Sieg, den Turniersieg gekostet hat. Es war aber einfach mal was anderes und war die gegnerische Liste mit Korsaro Khan sooo krass? Ok, mein Gegner hat die anderen Spiele jeweils 20 : 0 gewonnen, aber bei den SW war Ende, weil auch so eine Liste aushebelbar ist.

Ich hätte ihn aber gern mal gegen die 2/9 Liste von einem Kumpel gesehen, weil es ein interessantes Spiel gewesen wäre. Ein Land Raider mit Khan und Sturmtermis mit Ordenspriester ist schon ganz nett gegen eine Armee die sich hinten reinstellt und ballert.
Auf dem Turnier hab ich dann mal wieder eine "fast" reine Bike/ Trikeliste der Space Marines gesehen. Genau so wie eine reine Tzeentch-Dämonenarmee oder einen Barkensturm der Dark Eldar. Da gab es dann auch mal einen Al Raheem der mit einem Gewaltmob über die Flanke kam. Da gab es auch andere SW-Spieler die komplett anders gespielt haben als ich. Ein weiterer Imp. Spieler hatte Kreed dabei, dafür keine Vendetta oder Valkyre usw...! Kein Einheitsbrei!

Sorry, aber in der 5. Edition gibt es kein wirkliches Argument mehr, dass für Beschränkungen spricht...zumindest steht das in keinem Verhältnis zu den "Pros" für unbeschränkte Turniere.

Man muss den Hebel bei den Missionen und dem Punktesystem ansetzten. Da halte ich das Regensburger und das Giessener-System für sehr gut. Ebenso braucht es, wie unter anderem Jaq schon sagte, mehr sichtblockendes Gelände. Dann sieht die Welt wieder anders aus, aber die Beschränkungen sind nicht die Lösung.
 
Dieser Beschränkungswahn nervt einfach nur noch. Das fing ja alles mit der 4. Edition und den Masseorks an und hat jetzt ein Level erreicht, das einfach nur noch absurd ist.
Dem stimme ich ja auch zu. Allerdings war ich inner 4ten ja noch für Beschränkungen, erst seit der 5ten ED braucht man sie meiner Meinung nach nich mehr wobei ich auch anfänglich dachte, gerade jetzt braucht man sie aber ich hatte mich geirrt.
Allerdings sehe ich diesen Beschränkungswahn nich so schlimm wie du da ich ihn generell nich mehr oft sehe. Gibt kaum noch große Turniere mit Beschränkungen.

Nicht nur, weil ihr erfahrene Turnierspieler seid, sondern weil eure Listen davon überhaupt nicht tangiert wurden. Zwei Land Raider, 2*5 Sturmtermis, Scriptor mit Tor und Nullzone, hier und da mal ein paar Land Speeder oder Trikes, evt. mal eine Salvenkanone und ein paar Standards die nichts können. Damit hebelt ihr jede Beschränkung aus.
Und großartig anders hätte man auch nich aufgestellt wenns unbeschränkt gewesen wäre. Insofern richtig Bjoern, das habe ich SoP damals auch ein paar Mal gesagt. Die SM Beschränkungen beim Exterminatus Bochum zum Beispiel interessieren keine Sau denn mehr als 2 Raider (wenn überhaupt) will und braucht man eh nich! Ob nun 3 x Speeder/Trikes erlaubt sind spielt auch keine Rolle da man bei einer Beschränkung eben einfach 2 x Speeder und 1 x Trikes nimmt (oder umgekehrt) und es tut keinen Abbruch. Und im U oder Elitebereich will man als SM Spieler, außer bei ner Extremliste, im Normalfall ja eh nix trippeln.

Ich sehe das also wie du, die Beschränkungen greifen nich bei allen Völkern gleich. Sie berauben zwar alle Völker ein paar Optionen (mehr als 2 Raider zb) aber verhindern dadurch keine kompletten Armeekonzepte, zumindest keine Armeekonzepte die gut wären. Dies is eigentlich nur bei den Orkbeschränkungen wirklich der Fall.

Ich denke, das is der Punkt auf den du die ganze Zeit hinaus wolltest, dass durch die ganzen Beschränkungen eigentlich nur Orks wirklich nen Einschnitt erleiden (ok und 2/9er) aber ansonsten eigentlich niemand so wirklich.

Sorry, aber in der 5. Edition gibt es kein wirkliches Argument mehr, dass für Beschränkungen spricht...
Jo, wie geschrieben, seh ich das ja auch so seit einiger Zeit! 🙂

Da halte ich das Regensburger und das Giessener-System für sehr gut.
KA wie das Giessener System is aber das System der Regensburger is nix weiter als das von mir schonma beschriebene ETC-System (so wie aufm ETC die Spiele berechnet werden).
 
Wir in Gießen haben halt 0-14 Turnierpunkte je nach Mission. Ein 14:0 gibts dann bei 2 Markern oder 3 Killpoints mehr als der Gegner und die letzten 6 Turnierpunkte kommen dann durch die Siegespunkte hinzu.

Dadurch liegt ein großer Fokus auf den Missionen, es ist aber auch möglich ein paar TPs durch Siegespunkte zu erreichen. Vermutlich ist das so ähnlich wie beim ETC. Aber so wie ichs verstanden hab kann man beim ETC durch Siegespunkte ein 10:10 erreichen. Bei uns ist max. ein 6:14 drin nur durch SP.

Grüße
 
@Beschränkungen:

Also ich halte schon etwas von Beschränkungen. Natürlich kann man auf Turnieren viel durch Gelände etc. beeinflussen. Allerdings würde ich nicht pauschal sagen, das viel TLOS blockierendes Gelände unbedingt allen Völkern gut tut.
Na ja sagen wir es mal so:
Wenn es keine Beschränkungen mehr geben sollte, dann sehe ich bei manchen Armeen und Konzepten auch schwarz. Bei den Stadtmeisterschaften in Münster war es etwas anderes, da man da durch Paarungen die Gegner mehr oder weniger zu teilen konnte.
Auf einem unbeschränkten Turnier mit viel TLOS Gelände würde ich zum Beispiel ungern mit den Tau auflaufen. Bei den ganzen flankenden Armeen und Bossbiker Listen o.ä. etc. Braucht man mit denen nicht auflaufen. Nicht jedes Volk hat Hammertermis o. ä. um so etwas anzugehen.😉
Sicherlich mag es Spaß machen auch mal gegen eine Korsarro Khan zu spielen, aber wenn die Land Raider mit Termis etc. alle von der Flanke kommen ist das Spielfeld defenitiv zu klein um da ernsthaft was erreichen zu können.
Unbeschränkte Turniere bevorteilen manche Völker, einfach zu stark.
Armeen wie Tau haben sicherlich keine Möglichkeit das Spiel zu gewinnen, wenn einem 20 Bossbiker gegenüber stehen.
Ich war bis jetzt eigentlich immer zufrieden mit den ganzen individuellen Beschränkungen auf jedem Turnier auf die man sich ggf. immer weider neueinstellen musste.
 
@Nighthawk
Unbeschränkte Turniere bevorteilen manche Völker, einfach zu stark.
Armeen wie Tau haben sicherlich keine Möglichkeit das Spiel zu gewinnen, wenn einem 20 Bossbiker gegenüber stehen.
Ich war bis jetzt eigentlich immer zufrieden mit den ganzen individuellen Beschränkungen auf jedem Turnier auf die man sich ggf. immer weider neueinstellen musste.
1. Welche Armeen werden so einfach zu stark "bevorteilt"?
2. Tau kannste sowieso vergessen, die sind gg zu viele andere Armeen am AA


Allgemein: Beschränkungen sind mittlerweile unnötig.
Wenn bei z.B. dem Regensburger Turnier jemand von den guten Spielern schreibt er ist für Beschränkungen, dann nur deswegen weil seine Liste davon nicht tangiert wird und er die Anzahl wettbewerbsfähiger Gegnerlisten reduzieren will.
 
Zuletzt bearbeitet: