Mal noch eine andere Frage. Wie werden wir eine Kurzgeschichte später eigentlich mal genau definieren? Gerade so in Hinsicht auf Wörterzahl? Gibt es da schon Vorschläge oder feste Guidelines?
Das könnte ich so unterstützen. Wir haben bei unseren Wettbewerben zwar ein Maximum von 4k gesetzt, aber alles über 3k war in der Regel zu langatmig.Vorschlag:
maximal 3000 Worte
Wenn es langweilig wird nicht, aaaaber das liegt nicht immer an der Anzahl der Worte 😀Das ist aber keine Kurzgeschichte mehr. 😉
Zumindest in den Ork-Codizes waren einige Kurzgeschichten drin. Für andere Codizes gilt das sicher auch. Dann hat man ein gutes Gefühl. Offener Anfang, offenes Ende, am besten mit Pointe, knackiger Inhalt. Du gehst bei Rahmenhandlung und Charakteren (geschweigen denn Charakterentwicklung) nicht zu sehr in die Tiefe, weil kein Platz dafür ist. Es gibt auch einen Wiki-Eintrag zu KGs, aber da steht echt viel Blabla drin.Na dann pack ich mal mein Deutschheft aus der 6. Klasse aus und gucke mir nochmal die Definition von Kurzgeschichten an 😀
Nicht dass ich aus Versehen Lyrik schreibe ^^
Ich stimme dir voll und ganz zu!Also mehr als 2 Seiten würde ich auch nicht veranschlagen, also bei so doch recht vielen Teilnehmern will man dann doch jede mal gelesen haben und da gäbe ich nach der 3. Auf wenn ich da 10+ Seiten durchblättern müsste ?
So ist gut. Mal sehen welches Thema es wird.Bin echt gespannt drauf, bei mir brummt auch die Platine vor Ideen. ?