Da ich nie dazu gekommen bin, die Antwort zu beenden, poste ich einfach mal, was ich damals begonnen hatte.
Ich hatte zu den anderen Punkten auch so einige Gedanken, aber mir ist es gerade etwas lang her und mühselig, alles zu rekonstruieren.
Also zu diesem langen Post hier (zitierend den kommentierten Abschnitt):
Allgemeine Armeeübergreifende Ideen:
Mobilität und Geschwindigkeit: Eldar haben sich schon immer durch eine hohe Mobilität und Geschwindkeit der Armee ausgezeichnet. Durch die Änderungen von schweren Waffen und dem Verlust von Battletrance wie wir sie kennengelernt haben wurde die Armee mit einem Schlag stark in iherer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt. Die Geschwindigkeit ist via der Einführung von Bewegungsprofilen erhalten worden. Darum ist es wichtig zwischen mobil und schnell zu unterscheiden. Durch die Abzüge auf schwere Waffen nach der Bewegung müssen wir uns nun entscheiden ob wir effektiv schießen wollen oder lieber neu positionieren. Das widerspricht dem Mobilitäts-Charakter der Armee.
Antigrav-Fahrzeuge (Codex übergreifend) sollten solange sie sich nicht über mehr als ihre halbe Bewegungsreichweite bewegen die Effekte von schweren Waffen ignorieren. Alternativ kann auch die Geisterzielmatrix so geändert werden das sie die Effekte auf alle Ziele negiert anstatt nur dem nächsten.
Effekte: Fire Prisms, Nightspinner, Vipers, Falcons und Serpents können wesentlich mobiler agieren. (Ebenso Antigrav-Fahrzeuge in anderen Codices wie Landspeeder, Hammerhai usw.)
Battletrance: Diese Fähigkeit ist mittlerweile sehr verwaschen und wurde für andere Armeen zugänglich gemacht.
Idee: Zusätzlich abfeuern von schweren Waffen nach der Bewegung ohne Malus.
Psionik und Zwang: Psionik sollte als Verstärkung (Buff) fungieren. Nicht um Einheiten auf Standard-Niveau zu heben. Auch eine Psioniker-freie Eldar Armee sollte gut funktionieren können.
Zufällige Schusszahl: Für mich eins der schlechtesten Dinge der Edition. Ich haben kein Problem mit zufälliger Anzahl an sich, allerdings sind die Schwankungsbereiche einfach viel zu hoch. Profile wie 2W6 oder 3W6 sollten verschwinden. Feste Profile sollten bevorzugt werden oder die Schwankung auf einen Würfel reduziert werden z. B. 1w6+4 oder 1W6+6 usw. Es ist nicht nur frustrierend für den Spieler welcher damit feuert und doppelt 1 wrfelt, es ist genauso frustrierend wenn man als Gegner mit einer Doppel-Sechs beschossen wird. Außerdem ist das Balancing ungemein schwerer aufgrund der Zufälligkeit.
Alles klar, danke für die Detaillierte Liste.
Ich finde es gut, wie du dir zu allem Gedanken gemacht hast, und da sind auch gute Einfälle bei.
In ihrer Gesamtheit sieht für mich die Liste allerdings auch nach ziemlichem Wishlisting aus. Stichwort Powerspirale.
Ich versuche mal, im Detail zu kommentieren.
Mobilität:
Eine aufgewertete aber teurere Kristallzielmatrix wäre wohl angebracht. Sie wäre quasi ein Aufschlag auf die Punktedifferenz zwischen ShuKa und den restlichen Waffen.
Als allgemeine Regel für Antigravfahreuge erschiene mir das in der 8. schlecht platziert – als hätten andere Völker nicht mal die Waffenstabilisierung unserer Zeit.
Antigravplattformen entspringen wohl auch bloß dem Gedanken, dass agile aber nicht sehr kräftige Elfchen mit dicken Dingern auf der Schulter eher albern aussehen. Deswegen hat man ihnen einen SciFi-Ersatz dafür erdacht. Es ist auch hier nicht daraus zu schließen, dass dieser besser stabilisiert als die auf Panzern montierten Waffen anderer Völker wären.
Bleibt noch das Argument mit dem allgemeinen Charakter der Armee.
Da die Plattformen Gardisten betreffen, und diese im Gegensatz zu spezialisierten militärischen Elementen der Armee, auch nach deiner eigenen Aussage, eher Feuerunterstützung geben sollten, wäre es bei ihnen wie bei keiner anderen Einheit vertretbar, dass sie i.A. nicht so mobil sind.
Kampftrance:
Wir hatten IIRC als es noch nicht ganz klar war, ob schwere Waffen nicht womöglich bereits inbegriffen sind, überschlagen, wie es sich auswirken würde. Prinzipiell habe ich nichts dagegen und es geht die Mobilitätsfrage am direktesten an.
Dabei sollte klar sein, dass es eine Balancing-Sache ggü. Power from Pain ist, also am Ende sich beides im Gleichgewicht befinden sollte. Momentan sagt man, Ynnari seien besser und sie wurden ja auch irgendwann generft während davor PfP noch besser war. KA, wie es nach einer solchen Änderung aussähe.
Psionik und Zwang:
Prinzipiell ist es nicht unfluffig, wenn ein Teil der Kosten der Psi auf die Einheiten umgelegt ist, sodass das einzelne Modell teurer ist und dafür Psi billig und quasi Pflicht.
Zum Wohle der Diversität könnte man diese Setzung aber auch streichen, das stimmt.
Zufällige Schusszahl:
Da unterscheidet die 8. halt zwischen mehrfachen Schüssen (die dann eine feste Schusszahl haben kann) und ehem. Schablonenwaffen, wo unterschiedlich viele Modelle von der Explosion potentiell betroffen sein können. Weil man die Bewegung der Modelle abstrahiert von dem, wie dicht sie zum Moment der Schussphase stehen, darauf, wie sie sich über den Zug in Bewegung befinden.
Ich sehe keinen Anlass, aus dem Eldar-Schablonen anders funktionieren sollten.
Besonders schweres Balancing sehe ich da auch nicht: Es gibt es eine durchschnittliche Schusszahl minus die Unzuverlässigkeit durch die Schwankung, d.h. etwas billiger als eine äquivalente feste Schusszahl.