Bevor es wieder weh tut...

Eine Psikraft ein weiteres Mal wirken zu lassen braucht man abseits des Matched Play nicht wirklich und da würde es eine Regel außer Kraft setzen, die explizit dazu da ist, alle Armeen in eine Richtung zu balancen. Das halt ich für maßlos kontraproduktiv.

Ist ja nicht so, als ob es Regeln dieser Art nicht anderswo genauso gibt. Siehe Thousand Sons, die die +1 auf Psitests pro Smite Regel ausheben. Die Regel ist eingeführt worden mit genau der Hintergrundargumentation, dass die TS ja so tolle Psioniker sind. Craftworld Eldar haben nichts dergleichen, bzw. das was sie haben ist auf Stratagems beschränkt.

Ich versuche ja schon meine Idee etwas zu balancen, indem ich gewisse Limitierungen/Einschränkungend dafür vorschlage. Man kann z.B. auch sagen, dass für jede Psikraft die ein Farseer ohne Test ablegen will ein anderer Psioniker keine Kraft wirken darf. So könnte bspw. ein Warlockconclave auch wieder etwas mehr Sinn haben.
 
Ein Reroll ist nice, aber eben auch nichts, was einen besonders absetzt. Es sagt schon viel aus, wenn ein einfacher Reroll als Beispiel für die
mächtigsten und stimmigsten Regeln in diesem Codex
herhalten muss.

Dadurch, dass die Farseer-Kräfte mit WC 7 vergleichsweise hochangesetzt sind, wird der Reroll dann doch gleich wieder etwas "entwertet".
 
Es ist kein einfacher Reroll, es bietet die Möglichkeit einen einzelnen Würfel zu wiederholen. Das ist deutlich mächtiger als ein Reroll nach Grundregeln.

Ich bin kein Fan von stumpfen +-Mods. Insbesondere nicht, wenn sich die Schwierigkeit ausschließlich zwischen 5 und 8 befindet.
Wie überdimensioniert +-Mods sind sieht man an Alaitoc. Daher finde ich CP-Kosten für solche Mods durchaus angemessen.

Deinem letzten Argument stimme ich allerdings zu. Das brachte ich auch schon selbst zum Codex der 6ten und 7ten: Wie kann man psionische Überlegenheit suggerieren, wenn man sie durch überdimensionierte Schwierigkeiten auf dem Wirkwurf entwertet. Wie beispielsweise Charge 4 Psisturm.
 
Stimmt schon, das man die Auswahl hat einen oder beide Würfel neu zu werfen ist schon gut.

Ich bin kein Fan von stumpfen +-Mods. Insbesondere nicht, wenn sich die Schwierigkeit ausschließlich zwischen 5 und 8 befindet.

Daher ja meine Beschränkungen. Wenn ein Farseer eine Kraft ohne Test wirken will, muss dafür ein umstehender Warlock/Spiritseer/anderer Farseer auf eine Kraft verzichten. Er ist halt damit beschäftigt die Psikräfte des anderen zu fokussieren. Wenn man sich da jetzt eine Warlock Conclave für kauft, dann hat man eben die Kosten der Conclave dafür bezahlt, dass man eine Kraft pro Runde und Farseer ohne Test wirken kann.

Ich finde, dadurch das man dann eine gewisse Planungssicherheit hat, spiegelt das gut wieder, wie vertraut die Eldar mit dem Warp sind.

Details wie die Frage, ob eine so abgelegte Kraft noch gebannt werden kann und wenn ja gegen welches Ergebniss, wären natürlich noch zu klären.
 
Was mir - neben der schon erwähnten geringeren Mobilität als früher - am meisten abgeht ist die Psi-Überlegenheit, die die Eldar angeblich haben. Ich finde, das ist in den Regeln nicht ansatzweise dargestellt.

Also ich finde Farseer sind bereits ziemlich gute Psioniker mit ihrem Wiederholungswurf und ihrem eingebauten Schutz gegen Perils. Spiritseer gehen so, aber es gibt besseres in ihrer Preisklasse (z.B. Neurothrope) und Warlocks sind einfach zu kümmerlich bzw. zu teuer für das, was sie können, ganz besonders als Rat. Was Eldar anderen voraus haben, ist die schiere Menge an Kräfte (insgesamt 18 Stück), von denen die allermeisten auch ziemlich gut sind. Man findet also für jeden Zweck die richtige Kraft.
 
Mit 18 zählst du Ynnari, Harlies und Wraithseer oder sowas dazu?

Ich sehe das mit den Psionikern aber ähnlich, wie UB. Also RP sind gut wegen der Runen, Phantomseher haben immerhin noch einen recht universellen Smite und 4 LP, und… dann gab es noch irgend ne Auswahl, habe sie länger nicht mehr angefasst und fange an, zu vergessen, wie sie hieß.
Und ja, die Schwierigkeit ist zu hoch. Besonders bei den RL, die die lustigen Runen nicht haben.
Es gab Editionen, da haben die Runen einen Psitest mit [3W6/ignoriere den höchsten] erlaubt, das war schon deutlich zuverlässiger, als was wir jetzt haben, und war auch nicht OP.
Ich halte auch die Idee mit so einem Quasi-Rat für gar nicht schlecht, etwa so:
Wenn sich ein Asuryani-Psioniker innerhalb von 3" um zwei weitere solche befindet, bekommt er +1 auf Psitests.
Oder die Runen ändern, sodass sie nicht nur für den RP selbst funktionieren, sondern wahlweise auch für andere Asuryani-Psioniker in 3".
In beiden Fällen sehe ich den Vergleich mit Alaitoc nicht gegeben. Aber es würde etwas ermutigen, dass sich die Guten häufiger die Hand geben. Und jedes Mal einen CP dafür zu bezahlen, sehe ich auch überhaupt nicht ein.

Mit dem Rat (also der Einheit) müsste man eh noch etwas ganz Anderes machen, damit er funktioniert.


Zu der langen Liste von Helix hatte ich vor ein paar Tagen angefangen, eine Antwort zu tippen, aber bin noch nicht fertig.
 
Ich stimme den Gedanken bezüglich Psionikern zu.

Zu der langen Liste von Helix hatte ich vor ein paar Tagen angefangen, eine Antwort zu tippen, aber bin noch nicht fertig.

Da bin ich ja mal gespannt.

@ all
Wichtig ist das wir uns alle auf was einigen können. Dann sollte jeder von uns eine Mail an GW verfassen. Anders ändert sich sonst nie was. Und ich möchte wenigstens für einen neuen Codex endlich mal eine stimmige Armee haben.

@llb
Ein Fandex ist Zeitverschwendung. Der reiht sich nur in die vielen anderen ungenutzten ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Fandex ist Zeitverschwendung. Der reiht sich nur in die vielen anderen ungenutzten ein.
Ja, aber viel weniger sind deine Änderungen nicht.

Du möchtest Änderungen von Stats anstoßen, die seit 25 Jahren und 6 Editionen etabliert sind und die nichteinmal jeder unterstützt.
Wenn es jetzt Dinge wären wie: "Bitte entfernt die Schadenstabelle von Wraithlords" wäre das eine Sache.
Aber "Ich finde Shurikenkatapule sollten bessere Profile haben als Bolter. Oder eigentlich sollten alle Eldarwaffen besser sein, als imperiale Entsprechungen!" nimmt doch niemand ernst. 😀
Da kannst du gerne deine Mail mit "Wir als Communty haben entschieden..." beginnen und mit einer Unterschriftensammlung beenden.

Das ist Zeitverschwendung.
 
Ja, aber viel weniger sind deine Änderungen nicht.

Du möchtest Änderungen von Stats anstoßen, die seit 25 Jahren und 6 Editionen etabliert sind und die nichteinmal jeder unterstützt.
Wenn es jetzt Dinge wären wie: "Bitte entfernt die Schadenstabelle von Wraithlords" wäre das eine Sache.
Aber "Ich finde Shurikenkatapule sollten bessere Profile haben als Bolter. Oder eigentlich sollten alle Eldarwaffen besser sein, als imperiale Entsprechungen!" nimmt doch niemand ernst. 😀
Da kannst du gerne deine Mail mit "Wir als Communty haben entschieden..." beginnen und mit einer Unterschriftensammlung beenden.

Das ist Zeitverschwendung.


Du bist echt witzig.
Katapulte hatten früher 24". Es waren Bolter mit einem Schuss mehr. Wurden dann auf 12" reduziert über einen Edi-Wechsel, weil das damals noch funktioniert hat und stark war.
Jetzt mit 30" Bolter sind die Katapulte ein Witz. Achja und Schrotflinte mit 24" gibt's ja auch... Und Flammenwerfer mit 18"...

Auf deine Posts zu reagieren scheint mir langsam Zeitverschwendung zu sein.
 
Ja, du hast quasi genau das wiederholt, was ich sagte.

Katapulte hatten 24" in der 2ten Edition. Das ist ~25 Jahre her.
Bolter haben derzeit 24" Reichweite. 😉

Primaries Bolter haben 30"
Um dein Argument zu wiederholen... Warum wurde die Reichweite erhöht wenn es doch seit zig Jahren funktioniert hat?!

Warum haben Termis 2 LP... Hat doch seit zig Jahren mit einem funktioniert?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Primaries Bolter haben 30"
Und Jagdkatapulte keine 12"... 🙄
Primarisbolter sind auch keine gewöhnlichen Bolter, sonst kann ich auch andere Waffen mit mehr als 18" anführen, nur weil sie 'Shuriken' im Namen haben.

Also entweder bist du unglaublich klug beim Trollen oder unglaublich... unklug bei rationalen Argumenten.


Aber hey, lass und mal hier aufhören und du schreibst GW deinen Brief in dem steht wie böse du mit ihnen bist und wir freuen uns auf den nächsten Codex mit 24" Katapulten.
Vllt ist dein Brief allerdings auch so überzeugend, dass wir die Änderungen schon im CA zu Weihnachten sehen.
 
Um dem Ganzen mal ein bischen die persönliche Note zu nehmen geh ich mal mit einer Frage dazwischen:

Wie rechtfertigt sich den folgendes "Grundgerüst":

Ein Space Marine mit 6 Zoll Movement, Widerstand 4 und 3+ Rüstung hat eine 24" Waffe (die bei Bewegung auf 12" runter geht) und im "Sonderfall" Primaris sogar 2LP und 30" Reichweite. Demgegenüber hat ein typischer Eldar 7" Movement, Widerstand 3 und nen 5+ Rüster und nur 12" Reichweite mit seiner Waffe. Sonderfall Dire Avengers haben 4+ Rüstung und 18 Zoll Reichweite.

Ist diese Diskrepanz genügend in den Punkten gerechtfertigt? Ist der Rest der Regeln der jeweiligen Armee in der Lage das auszugleichen? Oder hat der eindeutige Verlust der Beweglichtkeit bei Eldar hier zu heftig eingegriffen?
 
Also entweder bist du unglaublich klug beim Trollen oder unglaublich... unklug bei rationalen Argumenten.

Geb ich so an dich zurück.

Deine Posts stören mich schon länger, nicht nur hier und nicht nur auf mich bezogen.
Du bist fast immer passiv aggressiv, ignorierst Argumente die dir nicht passen. Du stellst deine Meinung als Mehrheit dar und als besser.

Du hast nicht einmal versucht auf einer Diskussionsbasis zu erklären warum 12" ausreichend sind. Deine "Argumentation" bezieht sich nur auf, wir machen das schon seit Jahren so also ist es gut". Da hat mein Opa eine aufgeschlossenere Ansicht für neue Ideen. Und wenn du damit nicht weiter kommst ziehst du die Posts anderer ins lächerliche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 18 zählst du Ynnari, Harlies und Wraithseer oder sowas dazu?
Ne, ich zähle die Runes of Battle doppelt, da man hier 2 Kräfte zum Preis von einer bekommt (und die im Matched Play auch beide in einer Runde wirken darf)

Du möchtest Änderungen von Stats anstoßen, die seit 25 Jahren und 6 Editionen etabliert sind und die nichteinmal jeder unterstützt.

Stat-Änderungen gibt es ja immer mal wieder. In der 6. Edition wurden z.B. die Eldar auf ein 'Elfen-Profil' (KG/BF4, I5) umgestellt, im Zuge der 8. Edition hat sich ohnehin sehr viel geändert und auch die Shurikenkatapulte waren ganz früher schon mal bei 24". Werden solche Vorschläge irgend jemanden bei GW jucken? Vermutlich nicht. Aber nett fragen kostet auch nichts.
 
Du hast nicht einmal versucht auf einer Diskussionsbasis zu erklären warum 12" ausreichend sind. Deine "Argumentation" bezieht sich nur auf, wir machen das schon seit Jahren so also ist es gut".
Ja es war mir einfach nicht bewusst, dass ich in einem Ich-zeig-euch-jetzt-mal-wie-man-einen-richtigen-Codex-designt-Thread das Offensichtliche anmerken muss.

Guardians haben keine Reichweite von 12". Guardians haben eine Reichweite von min. 20". Für einen CP haben sie 25".
Ebenso haben Dire Avengers eine Reichweite von min. 26". Hier gibt es für einen CP 31".

Windriderkatapulte haben eine Reichweite von 34".

Psionik erhöht diese Reichweiten auf respektive 38", 44" und 56".


Jetzt kommst du und sagst: "Ja, dann haben normale Bolter aber 30"!"
Ja, haben sie. Aber die Frage ist nicht, ob andere Einheiten eine höhere Reichweite haben, sondern, ob ich mit meinen 38" in Reichtweite zu einem lohnenden Ziel gelange.
Und da würde ich mal mutmaßen... 🙄


Du willst keinen balancierten Codex mit spielbaren Synergien. Du willst mehr Dark Reapers und Shining Spears. Einheiten die du stumpf auf die Platte stellen kannst und die isoliert mit ihren Profilen alles wegputzen.
Du willst einfach nur deinen Autowin-Button zurück, den man dir jetzt seit der zweiten Edition anmaßender Weise tatsächlich mal genommen hat!

cheers
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um dem Ganzen mal ein bischen die persönliche Note zu nehmen geh ich mal mit einer Frage dazwischen:
Wie rechtfertigt sich den folgendes "Grundgerüst":

Ein Space Marine mit 6 Zoll Movement, Widerstand 4 und 3+ Rüstung hat eine 24" Waffe (die bei Bewegung auf 12" runter geht) und im "Sonderfall" Primaris sogar 2LP und 30" Reichweite. Demgegenüber hat ein typischer Eldar 7" Movement, Widerstand 3 und nen 5+ Rüster und nur 12" Reichweite mit seiner Waffe. Sonderfall Dire Avengers haben 4+ Rüstung und 18 Zoll Reichweite.

Ist diese Diskrepanz genügend in den Punkten gerechtfertigt? Ist der Rest der Regeln der jeweiligen Armee in der Lage das auszugleichen? Oder hat der eindeutige Verlust der Beweglichtkeit bei Eldar hier zu heftig eingegriffen?
Richtig.
Was mich am meisten stört ist dass man nach dem Feuern keinen Abstand mehr bekommen kann, sonst wären die 12" ja noch annehmbar. Guardians und Avengers sind einfach nicht für den Nahkampf gemacht. Enden dort aber eigentlich jede Partie aufgrund ihrer Nähe zum Gegner.
Möchte man eine Infanterie-Lastiges Konzept spielen schlurft man erst mal 1-2 Runden durch das feindliche Feuer bevor man effektiv was mit ihnen anrichten kann.



Ja es war mir einfach nicht bewusst, dass ich in einem Ich-zeig-euch-jetzt-mal-wie-man-einen-richtigen-Codex-designt-Thread das Offensichtliche anmerken muss.
Na das bestätigt mir meine Einschätzung über dich. Wo habe ich gesagt das ich den richtigen Codex designe? Warum fragen viele Spiele Hersteller nach den Meinungen ihrer Kunden um ihre Produkte und Angebote zu verbessern? Wo habe ich im Gegensatz zu dir behauptet das meine Meinung die einzig wahre ist? Warum habe ich in meinen Posts geschrieben es handelt sich hier um eine Meinung und ich möchte darüber sachlich diskutieren? Warum diskutieren andere mit mir und führen Argumente für und wider auf und du nicht?

Guardians haben keine Reichweite von 12". Guardians haben eine Reichweite von min. 20". Für einen CP haben sie 25".
Ebenso haben Dire Avengers eine Reichweite von min. 26". Hier gibt es für einen CP 31".

Windriderkatapulte haben eine Reichweite von 34".

Psionik erhöht diese Reichweiten auf respektive 38", 44" und 56".

Jetzt kommst du und sagst: "Ja, dann haben normale Bolter aber 30"!"
Ja, haben sie. Aber die Frage ist nicht, ob andere Einheiten eine höhere Reichweite haben, sondern, ob ich mit meinen 38" in Reichtweite zu einem lohnenden Ziel gelange.
Und da würde ich mal mutmaßen... 🙄
Reichweite der Waffe ist nicht das gleiche wie die effektive Reichweite der Einheit.
Die Eldar stehen nach der Bewegung immer noch innerhalb von 12" der Gegner.
Deine geliebten Marines können einfach ihren Abstand waren und so die Chance eines Nahkampfes minimieren indem sie sogar besser sind.

Du willst keinen balancierten Codex mit spielbaren Synergien. Du willst mehr Dark Reapers und Shining Spears. Einheiten die du stumpf auf die Platte stellen kannst und die isoliert mit ihren Profilen alles wegputzen.
Du willst einfach nur deinen Autowin-Button zurück, den man dir jetzt seit der zweiten Edition anmaßender Weise tatsächlich mal genommen hat!

cheers

Und noch mal die Bestätigung meiner Einschätzung über dich. Böswillige Unterstellungen und maßlose Übertreibung deinerseits.
Hättest du meine Posts richtig gelesen wüsstest du das ich die Punkte erhöhen würde und die Einheiten erstmal so designe das sie nach dem Hintergrund spielen.
Würden Guardians mit 24" 100 Pkt kosten wäre es mir lieber als der Korks den sie jetzt sind.
Ebenfalls habe ich nie erwähnt das ich Reaper und Spears schwach finde. Und noch was...ich habe diese Edition noch nie Reaper oder Spears gespielt, so viel zum Autowin. Auch letzte Edition habe ich nie Bikes oder Knights gespielt und mich über die Unausgeglichenheit Codex extern wie intern beschwert. Mit dem letzten Satz hast du dir selbst sämtliche Glaubwürdigkeit genommen. .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema zurück :

Bezüglich der Katapulte ist mir noch eine Idee eingefallen wie es einfacher geht als den Sonderregel Text den ich hatte.

Und zwar kann man einfach zwei Munitionstypen hinzufügen (wie bei Deathwatch).

Z. B
Shurikenkatapulte:
Shuriken: Sturm 2, Reichweite 12" S4 DS0 SW1 Bladestorm
Flechette Munition: Sturm 1, Reichweite 24" S4 DS0 SW1


Jagdkatapulte:
Shuriken: Sturm 2, Reichweite 18" S4 DS0 SW1 Bladestorm
Flechette Munition: Sturm 1, Reichweite 24" S4 DS-1 SW1


So lässt sich auch die Schusszahl anpassen ohne die Waffe auf Schnellfeuer zu ändern.


Ds-1 bei der Flechette-Munition habe ich für Jagdkatpulte gewählt um nach der geringen Schusszahl und dem Verlust an Bladestorm der Munition noch einen Ausgleich zu geben. Und Flechette ist ja eine Art Nagel-Munition die auf Durschlag getrimmt ist.
Außerdem behält es so die kleine Überlegenheit zum Shurikenkatapult
 
Zuletzt bearbeitet: