Raumflotte Gothic BFG Bilder Thread

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Die Hand die aus der Brücke kommt finde ich etwas übertrieben und außerdem würd ich dir noch einen helleren Akzent bei den Schiffen empfehlen, aber sonst sehr schön schleimig...^_^


Die Hand ist aber beim entern sehr praktisch ^^

Ansich sind sie schon sehr hell... ist Catachan Green mit Knalock Green drüber und gebürstet mit Rotting Flesh. Das wird nur wieder abgedungelt weil ich am Ende nochmal mit BadMoon Yellow und Blazing Orange drüberbürste...
 
hier mal die ersten zeigbaren bilder meiner GK flottille



CIMG3203.jpg

CIMG3206.jpg

CIMG3205.jpg

CIMG3209.jpg

CIMG3211.jpg

CIMG3216.jpg

CIMG3221.jpg
 
@Darios: Zu dieser schönen Flotte habe ich mich ja bereits in deinem Thread geäußert. 😉

**********************

So, hier nun noch für alle die die Bilder noch nicht gesehen haben, ein paar einer neuen Schiffchen und ein Link auf einen Schlachtbericht gegen Elrond (wird am WE noch vervollständigt):

Kleiner, einseitiger Schlachtbericht

3ak.jpg

Nun sind es immerhin schon drei Angriffskreuzer...

falchion.jpg


Mein Falchion Eskortgeschwader passend zum Adeptus Mechanicus Kreuzer.
 
@Darios: Du bist dir bewusst, das "Dies Irae" der Name eines sehr berühmten und berüchtigten Chaos-Imperatortitans ist?
Eine interessante Namenswahl für ein GK-Schiff...
jep bin ich mir (legio mortis oder?)... auch wenn dieser titan inzwischen nicht mehr existiert.
der witz an der sache ist dass ich den namen vergeben habe bevor mir das wieder einfiel... habe einfach mein latein rausgekramt und die namen gewählt die mir am ehesten passend erschienen... aber es scheint tatsächlich ein schlehtes omen zu sein denn die dies ist immer das gebeutelte schiff im gegensatz zur schwester "purgatus"
 
Naja auch wenn es genauer Spezifiziert werden würde, wäre das nicht unbedingt ein Sicherheitsgarand für ein GK-Kreuzer. Die GK existieren nunmal nicht für den Ottonormal-Imp. Alles was unbekannt ist, ist erstmal schlecht bis es das Gegenteil bewiesen hat. Allerdings möchte man einen unbekannten Kreuzer oder gar eine unbekannte Flotte nicht so nah heran lassen und gerade imps sind da sehr nervöse Gesellen die lieber erstmal schiessen und dann fragen. Von daher ist die genaue Spezifikation des Ziels auch egal.

Gruss

Heiko
 
sag mal, wie hast du dieses "glühen" der Triebwerke hinbekommen? Nur Farbe? weil das wirkt als hättest du da noch was drauf getan. So Green Stuff oder so, was wie eine Blase wirkt.

Nee, das ist wirklich nur Farbe. Einfach von hellblau bis weiß und von außen nach innen gearbeitet.
 
Da schreib ich einmal einen Lexartikel und dann liest ihn niemand ^^

http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Imperiale_Flotte

sollte eine Auflistung der Uniformfarben drin sein.

Für die Schiffe selber gibt es keine Vorgaben, jeder Sektorkommandant (Spieler) kann seine Pötte lackieren wie er will.

Zudem werden die Pötte in ihrer jahrtausende langen Dienstzeit eh immer hin und her versetzt, so dass die meisten Flotten einen ziemlich bunten und zusammengewürfelten Eindruck machen dürften.

Einizg "offizielles" Farbschema ist demnach das grün-weiße Schema mit dem GW damals halt die Studioflotte bepinselt hat, und das stellt die Flotte des Gothicsektors dar.
 
Hi hier mal 2 Flotten meinerseits die sich noch in der Malphase befindet aber soweit schonmal vorzeigbar sind.
Bei beiden kommen noch Details die grundlegende Farbgebung ist soweit festgelegt.
Freu mich über positive wie auch konstruktive Kritik ;-)

Der Tau Explorer ist übrigens Modifiziert als Torpedo Variante.


Edit:Sind doch viele Leute hier unterwegs, hat keiner ne Meinung zu den Schiffen oder ist es auch zu viel Aufwand dafür zu schreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde dadurch, dass du nur eine Farbe benutzt (bis auf die Flügelinnenflächen) fehlt etwas die Tiefe und der Kontrast.
weiß nicht wie sehr das rot gehighlightet ist, vielleicht ist das auf dem Bild schwer zu erkennen, aber gerade bei nur einer Farbe sind highliths und schatten sehr wichtig.

Die Eldar-Steine sind zB sehr schön geworden.
Wirkt mir also etwas zu monoton.