Misch es ein wenig mit Rost und /oder Öl und es sieht richtig gut aus (bis jetzt siehts "nur" gut aus) 😀 👍. Ich fand es auch immer schwer die richtige Balance zwischen zu viel und zu wenig zu finden.
Rost hätte ich eh noch auf jedenfall drauf gemacht .🙂Misch es ein wenig mit Rost und /oder Öl und es sieht richtig gut aus (bis jetzt siehts "nur" gut aus) 😀 👍. Ich fand es auch immer schwer die richtige Balance zwischen zu viel und zu wenig zu finden.
Das mit den Ölfarben bezog sich auf die vorige Diskussion bzgl der Kantenakzente usw.🙂Blut ist ein wenig zu rot, mit Öl meint ich keine Ölfarben, sondern Öl/Dreck, iwa orkiges. Das helle Rot evtl mit einem braunen Ink etwas dunkler färben, dann geht es. Aber nur leicht, aso siehts ganz gut aus und innem Mob fällts eh nich so auf.
PS. Lass die Revell Farben bloß von den Mini's weg. Ich habe wie blöde geschrubbt um die von meinen alten Hero Quest Mini's runter zu kriegen.
Du kannst aus den Revell Farben (sind Email/Enamel Farben) ein Wash oder Filter herstellen, wie die Weathering produkte von Mig oder AK, stark verdünnt mit white spirit/ Terpentinersatz oder Feuerzeugbenzin.Aber kann man die Revell Farben nicht irgendwie noch gut nutzbar machen?
Na alles gut hab das in keinster Weise Negativ aufgefasst .Jo dafür geht's, sorry für die "Überreaktion", aber es ist wirklich fies die von Mini's wieder abzukriegen (selbst mit Mellerud), wenn die als Haupt Farbe drauf ist. Für Gelände ist die auch Okay. @Bemalmini s Blog ist echt super, das mit den Ölfarben hab ich auch schon probiert und es macht sich echt gut. 👍
Nee nee das wird ganz genau beobachtet 😉 😀Ich führe hier mal weiter Selbstgespräche.?
Gut dann schein ich zumindest 1-2 Fans zu haben .^^Nee nee das wird ganz genau beobachtet 😉 😀