Das Problem dabei wird aber dann in der sehr hohen Nummerierung der Kompanie liegen.
Normalerweise ist eine Kompanie Teil eines Bataillons. Eine solche Einheit besteht in der Regel aus 3-5 Kompanien, die entsprechend als 1., 2., 3. usw. Kompanie bezeichnet werden. Geht man davon aus, dass ein normales Infanterieregiment ebenfalls zwischen 3 und 5 Bataillone stark ist, dann könnte es in diesem Regiment etwa 20 Kompanien geben. Aufgrund der schwierigen Unterhaltung von Transportpanzern sind Panzergrenadiere aber in der Regel wesentlich weniger stark an Zahl (da sie diese durch die SPW und aufmontierten Waffen wieder wettmachen).
Wie auch immer, normalerweise nimmt man solch hohe Kompanienummerierung ausschließlich für selbständige Einheiten und das sind dann meistens schwere Geschützbatterien oder Panzertruppen. Geht man davon aus, dass die Imperiale Armee den zahlreichen Orkverbänden nur mit vergleichbar großen Kontingenten beikommen kann, würde sie auch für einen solchen Ausbruch eher ein Panzergrenadierregiment einsetzen. Und irgendwie ist eine Kompanie nur dann ein Sammelhort für allerlei verschiedener Truppentypen, wenn sie nichts weiter als ein zusammengeflickter bunter Haufen zerschlagener Einheiten ist. Normalerweise wird eine Kompanie auch nur von einem Hauptmann, nicht aber von einem Oberst, befehligt.
Wenn dir also ein Korps zu groß erscheint, dann würde ich es zum Regiment runterstufen, aber nicht zur Kompanie. Das wirkt wieder zu klein.