40k ? Black Templar - Wir sind die Flamme, die aus dem Herzen der Feuerschale springt.

Kurzes WIP, weil ich nicht nur einen Text schreiben wollte. Sieht wenig aus, hat lang gedauert. Ne Menge zu tun bis zu Abgabe der Monatsaufgabe 😀 :
IMG_20220208_232924_2~2.jpg
Ich habe mich auch hier an aufwendigere Linsen gewagt, dauert länger, sieht aber auch deutlich besser aus, wie ich finde. Nun muss ich wohl auch nochmal an den Impulsor ran - aber erst wenn der Gladiator und der zweite fertig ist.

Ich dachte beim Vorschaubild des Marshalls erst, Du hast Abadon umgebaut

Ay... das wäre Verrat gewesen. Ich habe leider keinen Abaddon hier, aber die Größe könnte hinkommen. Er trägt auf der Rüstung noch den Wappenrock vom Marschall aus der Starterbox, das trägt auf, auch wenn ich die mit dem Skalpell extra dünn geschnitten habe.

Der Topfhelm von Hellbrecht würde nich so gut aussehen, die Abgerundeten Kanten des MK II Helms passen einfach super zur Rüstung.
DAS ist etwas, was ich erst durch dich gelernt habe. Ich hatte die Helme damals im Gussrahmen aneinander gehalten und dachte das wären die gleichen. Gestern nochmal nachgeholt und gesehen, wie recht du hast. Der Helm ist mittlerweile geklebt 😀

Denke auch, dass das zu viel wäre, außer du kannst das Skelett irgendwie gescheit an die Bannerstange oben montieren?
Das wäre für meine Fähigkeiten zu viel... da müsste man vermutlich Grimaldus Banner nehmen. Aber das Set wollte ich nun nicht noch einmal holen, weil ich schon einen Ordenspriester habe. Wäre ne Option gewesen, wenn ich nicht noch an eine Indomitusbox gekommen wäre - bei 110 Euro für die Charaktere hätte ich nein gesagt...
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_20220209_164601_2~2.jpgPortrait: Feldmarschall Demion (Tacticus-Armour)

Demion näherte sich der Kathedrale aus südlicher Richtung. Es ekelte ihn an, dass der widerliche Xenosfürst diesen Ort als seine letzte Zuflucht gewählt hatte, als wolle er ihn und seine Brüder verhöhnen.

Ein Blick auf die Helmanzeige verriet ihm, dass Feldmarschall Ricard und der Rest der Schwertbrüder der Kreuzzugsflotte auf der Nordseite des Gebäudekomplexes bereits in Position waren. Sie erreichten ihre Position wenige Sekunden später und sein Trupp nahm automatisch seine Gefechtsposition ein. Nicht ganz perfekt, dachte Demion, doch die Neophyten schlugen sich gut für ihren ersten Einsatz.

Der Countdown zählte herunter, der Angriff begann. Demions Trupp stürmte durch den Südeingang der Kathedrale und wurde von einer Truppe Xenoskrieger mit großen Energieschwertern und gehörnten Helmen empfangen. Die Krieger stürzten sich sofort auf die Neuankömmlinge.

Das Erlöschen zweier Runen in seiner Helmanzeige signalisierte Demion, dass zwei Paladine seines Trupps gefallen waren. Als er zur letzten Position seiner Brüder blickte, sah er einen der Xenoskrieger einen der Neophyten mit einem eleganten Schwung seines Schwertes spalten. Doch der Kampf verlief nicht ohne Gegenwehr. Die verbliebenen Neophyten stürzten sich auf den Mörder ihres Bruders und töteten ihn mit Boltpistolen und Kampfmessern.

Als wäre er aus dem Himmel gefallen stürzte sich einer der Feinde auf Demion. Der Krieger war, anders als seine Brüder, mit zwei kleineren Versionen der Energieschwerter bewaffnet und übernatürlich schnell. Das Energiefeld seines Schwerts knisterte, als Demion die Abfolge aus Hieben parierte. Die Klinge seines Feindes stach in Demions rechten Arm und verhakte sich mit seinem Widerhaken – der Schwertbruder erwartete den nächsten, tödlichen Schlag des Xenoskriegers – doch dieser kam nicht. Der Xenoskrieger zog mit einer Parade ab um einen neuen Angriff zu starten. Dieser Gegner verhöhnte ihn, er … spielte mit ihm.

Ein neuer Angriff erfolgte, verletzt und langsamer als zuvor hatte Demion Schwierigkeiten weitere Schläge seines Widersachers zu parieren. Voll Zorn setzte Demion zum Stich an, dieser Gegner würde hier sterben, auch wenn es seinen eigenen Tod bedeuten würde. Der Xenokrieger setzte mit einer seiner Klingen zur Parade an, mit der anderen schlug er auf den Schulterpanzer des Spacemarines. Funken sprühten, als die Energiefelder der Klingen aufeinander trafen doch durch der Wucht des Angriffs bahnte sich Demions Schwert seinen Weg in die Brust seines Feindes. Gleichzeitig traf die zweite Klinge des Xenoskriegers das rote Kreuz auf Demions Schulterpanzer und obwohl es die Rüstung problemlos hätte durchschlagen können, prallte es wirkungslos ab.

Ob es ein Eingreifen des Imperators war oder der vorherige Kampf das Energiefeld der Waffe beschädigt hatte… Demion triumphierte über seinen Feind. Der Rest seines Trupps hatte sich indes um die restlichen Feinde gekümmert, auch wenn lediglich drei Paladine und ein Neophyt übrig waren. Mit den Worten „der Imperator beschützt“ auf den Lippen richtete sich Demions Blick ins Innere der Kathedrale. Ricards Schwertbrüder duellierten sich mit zwei schlangenähnlichen Xenoskreaturen, während dieser sich selber mit dem Xenosfürsten befasste. Wie ein Mann stürmte Demions Trupp ins Zentrum des Kampfes. Kurz bevor sie den Feldmarschall erreichten, stürzte eine dritte der schlangenartigen Xenoskreaturen auf sie zu. Die Paladine des Kreuzfahrertrupps beschäftigten die Kreatur sofort mit Schlägen ihrer Kettenschwerter. Demion, wie auch mehrere der Schwertbrüder, die ihre Widersacher erledigt hatten, schlossen sich dem Kampf gegen den Xenosfürsten an, doch zu spät – mit einem blitzschnellem Hieb Schnitt der Archon Feldmarschall Ricards Waffenhand am Handgelenk ab, gleißendes Licht erfüllte den Raum und wenige Millisekunden später waren sowohl Ricard, als auch der Xenos verschwunden. Scheppernd kam die Axt des Marschalls vor Demion zum Liegen … und die Hölle brach los.

In der gesamten Kathedrale explodierten Plasmaladungen, die Scherben der verbliebenen Fenster und gewaltige Trümmerteile stürzten auf die verbliebenen Black Templar hinab. Eine Statue, welche eine imperiale Heilige als Engel zeigte, stürzte auf Demion herab, und seine Welt wurde dunkel. Wie alle Nachfolgeorden der Imperial Fists trug auch Demion den Defekt der hypovegetativen Membran in sich, sodass sich eine lange Nacht anschloss. Eine Nacht voll Zorn und Hass auf seine Feinde.

Sein Körper spannte sich, als das Gewicht der Felsen auf Demions Brust nachließ. Gleißendes Licht schnitt in seine Pupillen. Er hörte vertraute, aber auch Fremde stimmen. „Wir haben ihn gefunden“ hörte er eine Stimme sagen, die wie jene von Apothecarius Sagren klang und doch verändert war. „Verzeih mir, Bruder“ sprach er und Demions Welt wurde erneut dunkel.

Als er erwachte hatte sich das Universum verändert, der letzte loyale Sohn des Imperators war zurückgekehrt und hatte zur größten Militäroperation der Menschheit seit den Tagen des großen Kreuzzugs aufgerufen. Der Imperator selbst hatte Demion mit einem neuen Körper gesegnet.​

IMG_20220209_164644_2~2.jpgIMG_20220209_164704_3~2.jpgIMG_20220209_164653_7~2.jpgIMG_20220209_164704_3~3.jpg
 
Hilfe... Doch nicht in einem Sagophag. Da ist doch schon der gute Bruder Sebastos drin. Der ist einer der Schwertbrüder, den man noch bergen konnte. Mehr dazu gibt's im Portrait von Apothecarius Maxim Sagren. Da der nicht verschüttet war, bringt der so ein bisschen den Dark Imperium Hintergrund rein. Ich möchte irgendwie erklären, warum ich nur Primaris Marines spiele. Gleichzeitig spielt mein Bruder Dark Eldar und da ist diese Animositat natürlich vorprogrammiert. ?

So langsam wird der Bruder Sebastos auch. Die Kanten sind fast alle geschafft, viele Details auch, ich muss das nur bei Tageslicht mal nacharbeiten.

IMG_20220209_230200_7~2.jpgIMG_20220209_230145_0~2.jpgIMG_20220209_230119_8~2.jpg

Welche Themen wünscht ihr euch noch in diesem Thema? Möchtet ihr noch bestimmte Tutorials? Hintergrund, WIPs oder einfach nur mehr Modelle?
 
Am besten nie aufhören! ?

Nee im Ernst, ich habe schon lange keinen Armeeaufbau so intensiv verfolgt wie deinen hier und ich bin auch schon ganz ungeduldig deine Bemaltipps mal auszuprobieren. Also vielen Dank dafür😉

Der Hintergrund ist auch sehr schön geschrieben. Liest sich echt angenehm und Stimmung. Davon also auf jeden Fall mehr. Und wenn du die Zeit finden solltest. Ein Tutorial für Decals. Meine Kreuzzugswappen sind eigentlich alle noch leer, weil ich mich nicht so recht traue decals anzubringen ?
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
img_20211210_001401_9-3-jpg.73222
Malanleitung 8: Zeichen des Kreuzzugs (Decals)

Eine Abhandlung von Schwertbruder Leopus Kroeller, Gewährer der Farbe.


Sei gegrüßt Paladin! Schön, dass du dich für die einzig wahre Heraldik der Getreuen des Imperators interessierst. Zwar wirst du an deinen Brüdern bemerkt haben, dass wir ohne die Fesseln des Codex Astartes deutlich freier in der Gestaltung unserer Ausrüstung scheinen, dennoch solltest du einige Kleinigkeiten beachten, um nicht fälschlicherweise für einen Ultramarine gehalten zu werden.



Für dieses Tutorial steht uns Schwertbruder Cei Velmar zur Seite, der jüngst seine neue MKX Tacticus-Rüstung mit einer Reihe Kreuzzugsinsignien versah, nachdem er nach durchschreiten des Rubicons aus seiner MK7 Rüstung herausgewachsen war. Beachtet, dass das erstmal nur für Decals auf glatteren Flächen gilt. Wollt ihr die auf Schulterpanzer machen, müsst ihr zwei bis drei zusätzliche Dinge beachten.

IMG_20220210_202750_2~2.jpgIMG_20220210_202835_0~2.jpgIMG_20220210_202850_2~2.jpgIMG_20220210_202956_1~2.jpg

Schritt 1: Gewünschte Decals aus (und ggf zurechtschneiden). Die neuen Decals von GW sind echt gut und auf die Umrisse geschnitten, ältere haben manchmal einen größeren Rand - schneidet den dann am besten mit ab, je kleiner, desto genauer passt das nachher.
Schritt 2: Legt euch auf einer glatten Oberfläche die Decals zurecht und einen Tropfen Wasser.
Schritt 3: In den Tropfen Wasser zieht ihr anschließend die Decals hinein, die sich dadurch von dem Bogen lösen.
Schritt 4: Nun kommt ein wichtiges Werkzeug zum Einsatz - der Decal-Softener. Ich habe eine Theorie, aus was der genau besteht, er ist alkoholbasiert und enthält gleich eine Art Mattlack - ich vermute daher, dass man theoretisch mit Vodka und einer Nachbehandlung mit den GW Mattlacken eine ähnliche Wirkung erzeugen könnte. Ich schwöre allerdings auf Vallejo - vielleicht probiere ich das irgendwann aber mal aus. Die Decals werde nach einer Weile darin richtig weich. Je nachdem was ihr genau machen möchtet, könnt ihr sie recht zeitnah heraus holen - zum Beispiel wenn ich richtig gerade Flächen benetzt oder länger liegen lassen, um beispielsweise die Windungen bei Schriftrollen zu ermöglichen. Tatsächlich bestehen die Decals auf meinen Spruchrollen aus längeren Decalstücken, die ich mir überall zusammen schneide und mit der Methode anpasse. Vorsicht, bleiben die Decals da längere Zeit drin, wird es richtig schwierig sie aufzutragen, es ist aber nötig, wenn ihr beispielsweise auf Schulterpanzer Decals machen wollt.
Schritt 5: Aufgetragen werden die Decals mit einem nassen Pinsel. Hiermit könnt ihr sie veschieben. Das geht auch vorsichtig mit einem Scalpel. Bewegt sich nichts, hilft ein bisschen Softener oder Wasser. Schiebt das Decal auf die richtige Position - dann lasst es einfach trocknen. Glänzt es komisch, oder hat Lufteinschlüsse, müsst ihr nochmal mit Mattlack ran (zum Beispiel am Schluss über das fertige Modell).
Schritt 6 (optional): Belebt eure Decals - ich male auf meine Decals rauf, damit sie nicht wie Aufkleber aussehen. Das muss nich viel sein und ich mache das auch nicht bei jedem, je einfacher das Decal, desto nötiger ist es jedoch. Bei den Kreuzzugsabzeichen mache ich es nicht, bei den Kreuzen schon. In diesem Bild habe ich einfach mit Dawnstone auf das Weiß und mit Gal Vorbak Red und Troll Slayer Orange auf das rot gemalt.

IMG_20220210_203703_6~3.jpgIMG_20220210_214909_4~2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch. Leider hatte ich die Woche bisher nicht wirklich Zeit, fleißig zu sein und habe paar Eldar gebaut, statt mich um meine Templar zu kümmern - allerdings kann ich euch paar WIP-Bilder meiner Swordbrethren zeigen. Ich drücke mich noch etwas um die Kantenakzente, viel fehlt aber nicht mehr, wenn das durch ist.
IMG_20220216_184530_5~2.jpg


Passend zum Thema - und weil wir hier schonmal über den Wert von den Jungs gesprochen haben, ein kleiner Video/Channelvorschlag von mir:


Mir gefällt die Positivität der Jungs und natürlich ihre Hingabe zu meiner Lieblingsarmee.

Zuletzt eine Bitte in eigener Sache - Hat jemand zufällig diesen Ancient und das zweite Banner inklusive Arm übrig?
Ich meine das in der Pose ohne Schwert - ich würde mir das sehr gerne an einen Brethren bauen.