Black Templars Black Templars als eine der 7 Armeen im Space Marine Codex?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deine Erklärungen sind fruchtlos, komm damit klar!

Komm mal runter von deinem hohen Ross. Denn ich habe lediglich deine Behauptung widerlegt, dass die Greyknights die besser an die Spielerschaft verkaufbare Fraktion gewesen seien und deshalb Black Templars das Nachsehen gehabt hätten. Das in keinster Weise irgendein Statement pro oder kontra Templardex. Genaugenommen hätte ich sogar damit leben können, wenn Templars eine reine Indexfraktion geblieben wären. In Index zwo finden sich genügend Auswahlen, die man fluffig mit denen allieren kann. Selbst das Fehlen diverser besonderer Buffs, wie sie durch chapter tactics den anderen Codexfraktionen zuteil werden, oder spezielle Einheiten, wie sie die Blood Angels und Dark Angels mittlerweile haben, sind sogar flufftechnisch begründbar. Es sind die am meisten verbreiteten Marines. also haben sie eben primär das Grundrüstzeug der Astartes. Aber nichts darüber hinaus. Was den Templern fehlt, sind Regeln, die sie noch deutlicher von den Codexorden und den beiden Engelsorden abgrenzen. Wie es früher die Gelöbnisse waren oder frei ausrüstbare Veteranen, die man deutlch über das Niveau der Codexveteranen pushen konnte, aber dafür ordentlich Punkte zahlen musste. Das hat man den Templern genommen. Das macht sie aber nicht unspielbar.
Man kann sie immernoch spielen. Und wenn man sich nicht gerade im Turniersegment bewegt oder sonstwie kompetitiv, kann man sie auch fluffig spielen.
 
[...]

Ernsthaft, reißt euch mal zusammen, was den Ton angeht. Das ist ein BT Thread, lasst den BT Spielern ihre Emotionalität, davon lebt unser Hobby in wesentlichen Teilen. Dass es de facto nix am status quo ändert, geschenkt. Das wissen hier glaub ich alle.

Ich fänd ja einen Kreuzzügler der Imperiums Codex geil, mit BT, Soros und evt. sogar der Inquisition o.ä. Andauernde Kreuzzüge erfordern eben andere Strukturen als festgelegte Militäraktionen. Da ist schon was Verbindendes vorhanden.

Dem Teil kann ich inhaltlich noch zustimmen.

Jeremy, Kevin, ab in eure Zimmer! Und ihr kommt erst wieder raus, wenn ihr euch wieder lieb habt und entschuldigt.

Das war ein ganz sparsamer Spruch, den hättest du auch steckenlassen können. Aber wenn das deinem Humor entspricht, ist es ok, "Aaron-Legolas". Ruf mich zum Essen.

Komm mal runter von deinem hohen Ross. Denn ich habe lediglich deine Behauptung widerlegt, dass die Greyknights die besser an die Spielerschaft verkaufbare Fraktion gewesen seien und deshalb Black Templars das Nachsehen gehabt hätten. Das in keinster Weise irgendein Statement pro oder kontra Templardex. Genaugenommen hätte ich sogar damit leben können, wenn Templars eine reine Indexfraktion geblieben wären. In Index zwo finden sich genügend Auswahlen, die man fluffig mit denen allieren kann. Selbst das Fehlen diverser besonderer Buffs, wie sie durch chapter tactics den anderen Codexfraktionen zuteil werden, oder spezielle Einheiten, wie sie die Blood Angels und Dark Angels mittlerweile haben, sind sogar flufftechnisch begründbar. Es sind die am meisten verbreiteten Marines. also haben sie eben primär das Grundrüstzeug der Astartes. Aber nichts darüber hinaus. Was den Templern fehlt, sind Regeln, die sie noch deutlicher von den Codexorden und den beiden Engelsorden abgrenzen. Wie es früher die Gelöbnisse waren oder frei ausrüstbare Veteranen, die man deutlch über das Niveau der Codexveteranen pushen konnte, aber dafür ordentlich Punkte zahlen musste. Das hat man den Templern genommen. Das macht sie aber nicht unspielbar.
Man kann sie immernoch spielen. Und wenn man sich nicht gerade im Turniersegment bewegt oder sonstwie kompetitiv, kann man sie auch fluffig spielen.

+1
 
Die These braucht man gar nicht mit Blut und Gedärm auszuzahlen, denn der Codex wäre nie gemacht worden, hätte man seitens GW kein Marktpotential(Fangemeinde*) gesehen - die Modelle sind teilweise schwer zu bekommen, wenn man nach den Zinnversionen sucht und kosten entsprechend; "rar/selten" ist ein Indikator für "beliebt"!

* deren Größe spielt auch eher eine Rolle in der Was-wird-gemacht-Entscheidung als die des fiktiven Ordens. So gesehen sind die Templars immer besonders gewesen, denn sie sind der erste und einzige Nachfolge-Orden mit eigener Listenvariante, Ex-Codex und Produktpalette weit über IndexAA, Schulterpanzer und Metal(FC)bitz hinaus.

GW veröffentlicht nur selten was der persönlichen Logik, nach der man ihnen Geld in den Rachen schmeißen will, folgt; manches bleibt sogar auf ewig unerklärlich wie die Inquisitor-Range in 54er-Maßstab...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab deb Eindruck, dass GW schon immer genau das gemacht hat, was die Leute in der Entscheidungsriege selbst gerade für cool hielten. Gerade die zahlreichen Erweiterungscodices( Codex Armageddon, Codex Catachan, Angels of Death etc.), aus denen sowohl die Templars als auch Dark Angels und Blood Angels hervorgegangen sind, sind für mich Hinweis dafür. Denn in diesen codices waren Sachen, die es teilweise garnicht fertig zu kaufen gab. Aber es gab halt Umbauten diverser GW Mitarbeiter dafür, die meist auch nicht im Eavy Metal Standard bemalt waren. Also gab es nach der rule of cool einfach irgendeinen Codexeintrag. Aber die Zeiten, wo es Codexeinträge gab, die massive Umbauten erforderten, damit man sie nach WYSIWYG aufstellen kann, gehen mit der immer größer werdenden Plastic Range langsam zuende.

Marktforschung hat GW glaube ich nie ernsthaft betrieben und war dennoch recht erfolgreich. Einfach weil es entgegen der Nerdrage, wonach GW immer so ziemlich alles falsch gemacht hat, immer genügend kaufkräftige Kunden gab, deren Geschmack getroffen wurde.

Ich denke, es war ganz profan eine Entscheidung der Ressourcenabwägung. Den Landraider Crusader hat man allen anderen Orden verfügbar gemacht. Bei den Blood Angels gab es den Baal Predator und die Todeskompanie, bei den Dark Angels den Ravenwing und den Deathwing als eigenständige nur für diese Fraktion erhältliche Einheiten. Um alle drei ausgekoppelten Codices mit Figurenneuheiten zu versorgen, haben wahrscheinlich die Ressourcen gefehlt. Vielleicht hat Kirby ja Streichhölzer gezogen. Die Templars hatten eben Pech. Wie man es nimmt, sie haben dafür mittlerweile Zugriff auf all die Spielzeuge, die sie im eigenen Codex nicht hatten, und die auch weder die Dark Angels noch die Blood Angels haben.
 
Wo die 3(4) Eigencodex-Orden nach 10.000 Jahren viel zu sehr mit ihrem Spezialcharakter zu tun haben, verkörpern die BT das, was Space Marines seit dem Großen Kreuzzug darstellen sollen: Eroberer, während die UM Wächter sind. Der Platz der BT im C:SM dient der Erinnerung daran, wo Astartes herkommen und das jeder Marinesorden ein bisschen was von Black Templars haben sollte...
 
Vielleicht wäre ein BT-Codex auch einfach ein Ladenhüter. Dark Angels und Blood Angels verkaufen sich halt solo einfach besser. Nur mal ein anderer Ansatz um das ganze mal nicht nur mit "hätte" und "wenn" zu erklären.

machst du doch gerade in dem du sagst ... "vielleicht wäre"...


Dabei gibt es doch schon Verkaufszahlen von früher und auch Zahlen in Foren.
Wie oft muss ich noch sagen das ich die Zahlen von vor ein paar Jahren gesehen habe... und nebenbei, schau dir doch mal die Zugriffe bei dem Unterforum "Bolter and Chainsword" an... immernoch grösserere Zulauf als bei jedem anderem SM-Orden aus dem Codex und sogar immernoch größer als der Zugriff im Dark Angel Unterforum.

- - - Aktualisiert - - -

Die These wurde bereits aufgestellt und im Nerdrage mit Blut und Gedärmen bezahlt :lol:

Nein, durch stichhaltige Beweise. Nebenbei wurden auf t3 die Black Templars öfters gespielt als die Dark Angels bevor diese einen neuen Codex bekommen haben ( also nach den Verkaufszahlen die ich damals sehen durfte und den Forenzugriffen auf BoC die dritte nicht zu vernachlässigende Quelle ) zumal beide Armeen bis zu diesem Zeitpunkt nie sonderlich stark waren (was durchaus ein großer Faktor ist wenn man bedenkt das Tyraniden und ChaosSM die bis dato meistgespieltsesten Armeen waren und in der siebten Edition garnicht zu sehen.
 
Nein, durch stichhaltige Beweise. Nebenbei wurden auf t3 die Black Templars öfters gespielt als die Dark Angels bevor diese einen neuen Codex bekommen haben ( also nach den Verkaufszahlen die ich damals sehen durfte und den Forenzugriffen auf BoC die dritte nicht zu vernachlässigende Quelle ) zumal beide Armeen bis zu diesem Zeitpunkt nie sonderlich stark waren (was durchaus ein großer Faktor ist wenn man bedenkt das Tyraniden und ChaosSM die bis dato meistgespieltsesten Armeen waren und in der siebten Edition garnicht zu sehen.

Sei es drum... sie haben keinen eigenen Codex. Warum, wird wohl immer GW's Geheimnis bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach...

Die Black Templar stammt von den Imperial Fists ab, der wieder rum ein Codex-Treuer Orden ist und GW wollte wahrscheinlich alle Nachkommen von den Codex treuen Orden in einem Buch zusammenhalten.

Warum man das überhaupt diskutieren muss, wenn die BT eh keinen eigenen Codex dadurch erhält. Diese Diskussion mit dem führt zu nichts, also setzt euch zusammen und kreiert einen Fan-Codex einfach. 😉
 
Nein, durch stichhaltige Beweise. Nebenbei wurden auf t3 die Black Templars öfters gespielt als die Dark Angels bevor diese einen neuen Codex bekommen haben ( also nach den Verkaufszahlen die ich damals sehen durfte und den Forenzugriffen auf BoC die dritte nicht zu vernachlässigende Quelle ) zumal beide Armeen bis zu diesem Zeitpunkt nie sonderlich stark waren (was durchaus ein großer Faktor ist wenn man bedenkt das Tyraniden und ChaosSM die bis dato meistgespieltsesten Armeen waren und in der siebten Edition garnicht zu sehen.

Damals, früher, zu der Zeit....hatten wir nen Kaiser.
Deine "Beweise" sind scheinbar nicht so stark, um den Codex wirtschaftlich lohnenswert zu machen. Da hilft es auch nichts, dass du stets und immer wieder betonst wie sehr du das besser weißt. Das weißt du eben nicht. Du hast Zahlen von nem Portal, welches eben nicht das wirtschaftliche Potential darlegt, da auf t3 nur ein Bruchteil der (potentiellen) Kundschaft für GW vertreten ist.
Deine Argumente erschöpfen sich darin, dass du keine wirtschaftlich validen Zahlen hast. Die hat keiner, da GW diese nicht veröffentlicht.
 
also nach den Verkaufszahlen die ich damals sehen durfte

Da musst du aber ganz tief in GW drin gewesen sein um dazu relevante Zahlen gesehen zu haben, und es müssen viele Zahlen gewesen sein. Black Templars Truppenboxen zu Codex-Release Nov/Dez '05 waren "begrenzt verfügbar" (Ausnahmen: die Box der Schwertbrüder und das Upgrade-Set (3 Rahmen-Jan'06)) und die Chars (nicht CdI) waren 'Splash-Releases', welche dann nur noch über MO verfügbar waren... ehrlich gesagt bin ich skeptisch was deine Sichtung angeht.

Der Rest wie t3-Menge oder Klicks auf B&C sind kein Argument für oder gegen irgendwas, das sind Momentaufnahmen... wie die "Dominanz von Saim-Hann" bei Eldar-Listen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das würde mich jetzt aber auch mal interessieren, von wem Medjugorje das haben will, mit den besseren Verkaufszahlen der BT. ^^

Hallo allerseits, bin neu hier im Forum...wenn auch nicht gänzlich neu was TT oder 40K angeht. Ich lese seit ein paar Wochen im Forum mit und bin jetzt schon diverse Male über Medjugorjes etwas..."interessantere" Aussagen zu den BT gestoßen. Als BT-Spieler seit den Anfängen hat mich das interessiert, weil ich durch Bekannte wirklich komplett gegenteilige Infos habe.

Zufällig kenne ich nicht nur einen ehemaligen Filialleiter von GW, sondern den ehemaligen Filialleiter von München, den Medjugorje vermutlich unter seinem Vornamen "Sam" kennt. Zumindest hat Sam auf den Namen Medjugorje so reagiert, als würden sich die beiden kennen. Und Sam ist sich verflucht sicher, dass er persönlich Medjugorje darüber informiert hat, dass BT selbst während ihrer Release-Zeiten (also als der Codex raus kam) schlechter verkauft hätten, als Dark Angels zu irgend einem Zeitpunkt.
Ich hatte mich erinnert, dass Sam mir mal in ner Diskussion die selbe Info hat zukommen lassen, also hab ich ihn kontaktiert, als ich das hier gelesen habe.

Natürlich ist das jetzt ne nicht direkt nachprüfbare Behauptung. Aber er hat mir versichert, dass wenn sich seit dem Jahr 2006 nicht irgend etwas ganz massives geändert hätte (da ist er bei GW weg), dann hätten direkte BT-Produkte im Vergleich zu direkten DA-Produkten nicht mal 10% der DA-Umsätze für GW betragen, soweit er sich an die Zeit erinnern kann. Er meinte, ich solle die 10% jetzt nicht zu wörtlich nehmen, aber so in dem Bereich wäre das gelegen.

Er hat mich auch gefragt, wie ich drauf komme, also hab ich ihm von der Diskussion hier erzählt...und bei der Erwähnung deines Foren-Nicks hat er ziemlich...äh..."interessant" reagiert, Medjugorje...war da was? Ich kenne Sam jetzt nicht so gut, wir zocken ab und an zusammen, aber selten in den letzten Jahren...aber er schien über deine Behauptung ziemlich ungewöhnlich amüsiert. Oder eher darüber, dass sie von dir kam...und dann sagte er eben, er hätte dir genau das Gegenteil von dem erzählt, was du hier wiedergibst.:huh:

Sorry, falls das nicht hier her gehört(bin kein solcher Forengänger, wenn ich ehrlich bin)...evtl. frag ich ihn auch einfach beim nächsten Mal selber.

Zurück zum Thema...also Sam meinte, dass BT zurück in den Codex SM gewandert seien, sei einfach eine klassische wirtschaftliche Entscheidung von GW gewesen. Da sei nix ungewöhnliches dran. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, seien BT, in der zweiten Variante, also nach dem Minicodex aus Armageddon, damals ein Testversuch für neue Techniken für Gußrahmen gewesen. Der Versuch an sich sei ziemlich gut angenommen worden, aber BT für sich wären einfach nicht ansatzweise genug verkauft worden, um weiterhin als völlig eigenständige Fraktion zu bestehen. Also einfach zurück in den Codex SM, aber zumindest mit geringer Unterstützung.
Was er bei den geringen Verkaufszahlen zwar als nicht unbedingt selbstverständlich betrachtet hat, aber auch nicht überrascht war, weil GW angeblich sich gern Möglichkeiten für zukünftige Veröffentlichungen offen halten würde.

Nehmt das als Info, wie ihr mögt. Ich dachte, wenn ich schon mal Zugriff auf echte Infos habe, überwinde ich mich, melde mich an und teile mit euch. Evtl. sieht (liest?:happy🙂 man sich ja öfter...macht irgend wie Spaß hier zu lesen.

Schöne Grüße, der Veri
 
habe aufgehört als ich SAM gelsesen habe... trau dem nicht ein Wort... frag mal warum der aus dem Forum planet40k rausgeworfen wurde...

(wirklich, trete dem Forum bei und frag mal nach (btw das Forum ist ziemlich nett, nur leider nicht mehr so gut besucht seit der 7ten Edition). Der Typ erzählt allerlei Märchen und ich war derjenige der darauf reagiert hat - andere waren einfach cooler und haben ihn ignoriert. Habe mich zwei mal mit ihm getroffen - einmal war der Jannik (greensword) mit dabei - wenn er sich noch erinnern kann könntet ihr ihn ja fragen was er von ihm gehalten hat. Ich glaube ihm mittlerweile nicht mal mehr das er bei GW gearbeitet hat. Meine Zahlen habe ich von zwei verschiedenen Online Händlern ( einer davon hatte ein eigenes Geschäft in Weiden bis zum Anfang der dritten Edi,... da hat ihn GW aber dank der auslaufenden Range an Modellen der 2ten Edition sitzen lassen).

Die Zahlen stammen nicht von GW sondern sind eigene Verkäufe bzw aber auch durch Unterhaltung und Informationen derer mit GW-Leuten - schliesslich war man ja doch in Kontakt - auch mit anderen Händlern. Daher sehe ich die Quellen als sehr sehr zuverlässig auch wenn ich nicht die Statistiken von allen GW-Verkäufen selbst einsehen durfte. Die t3 Sache ist eine andere, aber wenn man dies und die klicks bei BoC mit einbezieht zeigt sich ein deutliches Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zahlen stammen nicht von GW sondern sind eigene Verkäufe bzw aber auch durch Unterhaltung und Informationen derer mit GW-Leuten - schliesslich war man ja doch in Kontakt - auch mit anderen Händlern. Daher sehe ich die Quellen als sehr sehr zuverlässig auch wenn ich nicht die Statistiken von allen GW-Verkäufen selbst einsehen durfte. Die t3 Sache ist eine andere, aber wenn man dies und die klicks bei BoC mit einbezieht zeigt sich ein deutliches Bild.

Ähm, nein. Zeigt es nicht. Dafür bräuchtest du 100e von Verkäufer als Quelle, und das auf internationaler Basis. Valide sind diese Zahlen nicht. Das ist nicht mal eine Einschätzung, sondern ein Fakt.
Warum? Weil deine Zahlen nicht nachprüfbar sind und nur rein aus deiner subjektiven Wahrnehmung entspringen, im Grunde ja nicht mal Zahlen sondern nur bloße Einschätzungen sind, ohne jeden Bezug zu spezifischen Produkten und die sie betreffenden Kennzahlen.
 
Nein, nein,... die Zahlen sind definitiv echt. Aber halt nur von 2 Händlern die aber ähnliches von anderen Händlern kannten... Das ist nicht meine subjektive Wahrnehmung sondern eine objektive Betrachtung eines kleinen Teils und von dem ich auf andere schliesse. Ich kann aber verstehen das man mir nicht glaubt solange ich keinen Beweis bringe ( siehe Beispiel SAM ).

Ich kann zumindest den einen nochmal fragen (sobald ich ihn mal wieder sehe), der hat nämlich immernoch gute Kontakte. Außerdem kann man bestimmt mal bei GW nachfragen,... anstatt hier zu diskutieren. Schätze mal das GW sowas nicht zwangsweise zurückhält. Dann brauchen wir uns hier nicht über mögliche Gründe streiten sondern haben Gewissheit.
 
Wollt ihr diese Diskussion nicht langsam mal beenden? Ich glaube subjektiv zwar auch, dass sich BT mal (4. Edition)relativ gut und im Gegensatz zu Dark Angels besser verkauft haben. Ich halte BT jedoch grundsätzlich nicht zugkräftig genug um einen eigenen Orden zu rechtfertigen.
Dark Angels sind als Primogenitor Orden und der Tradition des Stand-Alone Codexes halt prädestiniert wieder einen eigenen Codex zu erhalten. Dass Medjugorje mit glühendem Eifer BT verteidigt passt ja auch perfekt zu den BT, also seid nachsichtig.
Ich fand den stand-alone BT Codex jetzt auch nicht so das gelbe vom Ei, da man recht viele Beschränkungen in seiner Armeeauswahl und nicht viele Zusatzauswahlen hatte.

Ich bin mit meinen BT seit der 3. Edition durch allerlei Höhen und Tiefen gegangen, mir persönlich reicht die aktuelle Variante und ich fühle mich durch GW ausreichend gewürdigt.
 
also hat mich das nicht getäuscht, dass da was war. Gut zu wissen, dass ich mich noch immer halbwegs auf meinen Instinkt verlassen kann. ^^ Planet40K? Danke für die Info Medjugorje, werde ich mir mal ansehen und auch Sam fragen, was da los war.

Aber ich muss gestehen, Sam ist mir bisher nie als jemand erschienen, der Märchen erzählt. Eher das absolute Gegenteil. Beim Spielen ist er jedenfalls einer, der einen auf Unterlassungen aufmerksam macht und einen sogar zwei Runden später noch ne Figur zurückstellen läßt, weil man den Schutzwurf falsch abgehandelt hat und ihm das erst jetzt eingefallen ist.

Ich muss übrigens sagen, ich stimme Legio zu, zwei Onlineläden als einzige Reverenz um das auf alle GW-Verkäufe zu projizieren...ziemlich gewagte Projektion. ^^ Ich hab auch nur als eigene Erfahrung die Besuche in den drei Münchner Läden anzubieten...und konnte jetzt nicht unbedingt feststellen, dass BT-Modelle was anderes gewesen wären, als Staubfänger, wogegen die DA-Modelle da öfter im Regal Lücken hinterließen, wenn auch beide mir eher nicht so beliebt schienen. Aber ich würde mir nicht trauen, deswegen auf auch nur ganz Bayern zu schließen. Ich hab auch immer mehr DA-Spieler gesehen, als BT-Spieler, was ich furchtbar schade fand. (Der Hintergrund der DA ist nicht so ganz meins:dry🙂

Sam's Aussage dagegen hörte sich danach an, als hätte er sich tatsächlich auf Verkaufszahlen ganzer Jahre für komplett GW bezogen und als Filialleiter für GW dürfte er da Zugriff gehabt haben (und ich weiß zweifelsfrei, dass er einer war...ich hab bei ihm im Laden in der Rumfordstr. eingekauft ...warum auch immer GW den Laden direkt neben ein Geschäft für Sexspielzeug für Homosexuelle geparkt hat...vielleicht dachten sie, Spielzeug sei Spielzeug ^^). Und seine Begründung hörte sich eigentlich recht schlüßig an...und deckt sich halt mit meinen persönlichen Erfahrungen.
Was immer noch eine Schande ist...BT sind einfach der coolste loyale Orden ever😎.

Aber Danke für den Hinweis mit Planet40K. Werd ich mir in jedem Fall ansehen.

schönen Gruß, der Veri
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.