Black Templars nach Necrons?

eine frage: sind die codizes von mat w. wirklich so schlecht ich hab nur armeebuch orks und das ist nicht schlecht ist das eine ausnahme oder liegt es daran dass ich erst 14 bin

Nein, nein, das Orkbuch war ja wohl ganz ok. Großes Problem sind eher seine beiden Marine Codices, die einerseits vor Klischees nur so triefen (Blood Angels mit dem Wort Blut auf Waffen, Ausrüstung wo es nur geht) und völlig abstruse Ideen beinhalten (BAs, die sich mit den Necrons verbünden; die ganze Story um Kaldor Draigo bei den Grey Knights). Dazu kommen noch Handwerkliche Unsauberheiten, wie die ungenauen Formulierungen um den Dreadknight.

Dadurch hat der Mann einen eher schlechten Ruf weg. Dazu kommt auch noch, dass beide Armeen angeblich ziemlich einfach und hart zu spielen seien, was ich zumindest bei den Grey Knights bezweifle
 
Ich weiß auch nicht, woher das kommt, wahrscheinlich aus dem englischsprachigen Raum.

Von der Spielmechanik, der Spielbarkeit und vom Neuheitsgewühl der Einheiten bewegen sich ALLE seine Codizes auf einem guten Niveau. Selbst die ausgelutschten SM haben in seinen Dexen ein paar spielerisch interessante Einheiten bekommen.
Kurz, er kann recht gut Regeln schreiben und hat ein gutes Gefühl für Spielmechaniken. Kleiner Dämpfer ist der neue GK-Codex, der wieder relativ unsauber ist und unfertig wirkt, als wenn GW den gerusht hat.

Das Problem bei Mat sind die Stories. Da hat er überhaupt kein Händchen für. Das wird bei den Hobbyisten, die fast alle Fluff-Nazis sind, als sehr negativ wahrgenommen.

Ich, der mehr am eigentlichen Spiel interessiert bin, rege mich eher über einen gewissen Herrn R.C. auf, der mit schlechtem Spieldesign auftrumpft.

Die ganze Problematik zeigt, dass GW endlich mal Gamedesigner und Storyschreiber trennen sollte. Sie weigern sich bisher konsequent das zu tun und daher ist die Entäuschung fast immer auf der einen oder anderen Seite bei einem neuen Regelwerk-Release gegeben. Am sinnvollsten wäre es, wenn immer zwei Hauptautoren an einem Codex arbeiten würden.

Im Endeffekt gibt es ja immernoch Jes als Ideengeber, aber dessen Ideen müssen auch von jemandem gefiltert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt – Chaos wird völlig vergessen. Die Abschaummarines sollten auch mal was neues bekommen 😀

Ja Chaos und vieleicht noch Tau, werden ab und zu genannt aber werden oft vergessen. Aber für die nächsten Monate, tippe ich auf Necrons , Sorros und Überraschung da man ja nie weiß ob für irgendwas ne 2 Welle kommt.:huh:
 
Das Problem ist, dass Matt Ward den Space Marine Fluff nur vergewaltigt. Früher war Dante als DER Typ in der goldenen Rüstung cool. Heute gibts ganze Armeen von goldenen Bloodies. Und über Cybots die sich kleine rosa Flügel anhexen, durch die Gegend flattern und sich danach mit Necrons verbünden weil die armen kleinen grauen Metallklotze bestimmt auch nur eine schwierige Kindheit hatten brauchen wir gar nicht erst reden. Und man lese sich mal durch wie Matt Ward sich am Ultramarinefluff aufgegeilt hat. Ultramarines sind der beste Orden der Galaxis, alle anderen Orden wollen so sein wie sie, die Scouts der Ultramarines sind cooler als die Ordensmeister anderer Orden, Tigurius ist der beste lebende Psioniker der Galaxis (steht so drin!!!!!), Marneus Calgar is eh eigentlich der Imperator (Kriegsgott??!) usw usw. Kleines Beispiel: Pedro Kantor, ORDENSMEISTER der Crimson Fists, kriegt eine E-Faust, eine SERVORÜSTUNG, einen coolen Sturmbolter und geht aufs Schlachtfeld wo ´n paar Leuten in den Arsch tritt und dafür sorgt dass seine Leute das gleiche machen. Sicarius, der popelige CAPTAIN der 2ten Kompanie läuft rum mit dem ich-kill-alles-auto meisterhaften E-Schwert einer meisterhaften Rüstung die sooo geil is (muss die blaue Farbe mit den weißen Abzeichen sein) dass er dadurch auch noch Verletzungen ignorieren bekommt, einer Plasmapistole, und macht einen taktischen Trupp zur eierlegenden Wollmilchsau... muss ich noch irgendwas dazu sagen?
Zum Thema er kann gut Regeln schreiben:
- Scriptor Cybot
- Ordensdoktrinen laufen über UCMs (wie habe ich GEKOTZT als ich das gelesen hab!!!!)
- psiaktive Munition
- Ordenspriester Cassius (W6 uhh... Schwachsinn?)
wie lange soll ich die Liste fortführen?
Das Problem mit seinen Regeln ist mMn dass er den Schwachsinn den er in den Geschichten verzapft oft auch in die Regeln miteinfließen lässt, was dafür sorgt, dass die Codizes an sich nicht soooo überpowert sind, es allerdings immer mal wieder ne Menge Bockmist reinflutscht. Außerdem stört mich persönlich die Menge an UCMs ziemlich. Gut bei den Vanillas war das eigentlich schon immer so, aber im neuen gibts ja (special sergeants dazugerechnet) 11 UCMs. Bei den Bloodies sinds auch schon 8. Wer wettet mit ob im neuen BT-dex Psioniker drin sind ?(bzw. Modelle die regeltechnisch Psikräfte wirken?)
 
@ Kastellan Wolfram

Die Ultras und Ihre Chefs waren schon in der zweiten Edition die besten denen alle nachstreben.
Und das was Du als mächtiges Spielmodell bezeichnest ob nur Siccarius oder Kantor, würde nach 2nd Ed Maßstäben eher belächelt. Zu diesen Zeiten war Calgar eine wirklich harte Sau.

Zum Rest:
Ist Ansichtsache wie immer. Die einen mögen es, die anderen nicht.

cya
 
naja,ich weis nicht templars mit psikräften???
irgendwann reichts auch.das passt gar nicht zum fluff(da sie ja psi verabscheuen).aber die schwertbrüder könnten sie vll mit termi-rüssi machen oder so.vll auch noch ein paar spezielle templars modelle.dann vll noch ein paar ucm dann passt das eigentlich schon.erzfeind und unsere termis wie sie jetzt sind dürfen nicht wegfallen,aber das befürchte ich,wenn es so weit kommt...