Langsam wirds beängstigend. :mellow:
Also ich muss Bobbys Perfektionismus wirklich loben. Schon die Aufhängung ist genial. Aber bei der Idee, die Motoren exakt auszusteuern komm ich nicht mehr ganz mit. Wie weit soll das Ding denn über die Platte brezeln, dass es darauf ankäme? Kann man die Motoren nicht einzeln ansteuern, mit zwei Schaltern wie bei nem richtigen alten Panzer?:huh:
*Kopf fragend schiefleg*
Jedenfalls viel Erfolg mit dem Teil, das ist eines der arschkultigsten Projekte, die ich je gesehen hab.😉
Ich salutiere vor meinem Laptop und einer großartigen Modellbauerischen Leistung.
danke !!!
so .... allmählich werde ich wirklich noch zum elektrohoschi. :lol:
ich hab gestern nun folgenden versuch gemacht:
als erstes hab ich nen servo endlich mal korrekt zu ende gehackt. - und zwar so, dass ich nun auch in unterschiedlichen geschwindigkeiten in beide richtungen endlos drehen lassen kann.
dann hab ich den motor von der servoplatine entfernt und nen anschluß dangefriemelt um die servoelektronik auch mit anderen motoren verbinden zu können.
als nächstes hab ich zum test eine alte 2 kanal-fernsteuerung so umgebaut, dass ich nun auch den früheren rechts-links-knüppel nach vorne udn hinten schieben kann.
dann die servoselektronik an den empfänger angeschlossen und mal geschaut was passiert wenn ich nununterschiedlich große motoren ran hänge.
also solange ich da immer nur einen motor dran habe klappt das alles echt top. - und zwar sogar mit den bereits im modell sitzenden motoren. sobald ich den 2ten mit ranhänge hab ich aber leider wie zu erwarten war vor allem um den 0V-bereich herum derart viel störungen die vom motor zurückkommen, dass beide motoren nur noch doof rummzucken.
ich hab dann 2 ähnlich große motoren dran gehangen die bereits durch 3 kondensatoren im stern entstört sind und konnte dann auch endlich beide sauber praktisch stufenlos zwischen stillstand und maximalgeschwindigkeit in beide richtungen steuern.
das fahrverhalten war SUPER !!! endlich alle radien beliebig fahrbar geniale sache! ...
leider aber halt nicht mit den motoren die ich bereits fest im modell eingebaut habe.
daher nun folgender plan:
ich kauf mir für jeden der motoren nochmal 3 kondensatoren und versuche das gehäuse soweit zu öffnene, dass ichsoe folgendermaßen anlöten kann:
2 mit 100nF von den motoranschlüssen auf das motorgehäuse und ein kondensator mit 47nF zwischen die Motoranschlüsse. die verwendung einer schottky-diode fällt wegen der möglichekit der umpolung leider aus. <_<
.
wenn das dann hoffenlich alles so klappt hätte ich endlich nicht nur 2 getrennt laufende antriebskanäle mit jeweils 2 festen geschwinigkeiten, sondern eben 2 getrennte antriebskanäle mit denen ich beinahe stufenlos die geschwindkeit jeder einzelnen kette einstellen kann.
gerade auf so kleinen tischen macht das nen enormen vorteil aus. weil eben auch bewegungen um nur ein paar grad nach rechts oder links, bzw auch vorwärtsbeweungen um z.b. nur ein oder 2 kettengleider möglich sein werden.
leider muss ich dann aber noch irgendeinen weg finden auch die anderen beiden funktionen orgendwie anzusteuern. eine möglichkeit wäre einfach noch n 2tes kleines empfangsmodel in das ding einzubauen, was dann nur für kanone und zusatzfunktionen verantwortlich ist. in dem fall muss ich dann aber entweder mit 2 fernsteuerungen leben, oder beide in die jeweils größere oder eben ein komplett selbst gebautes gehäuse einbauen. sollte aber beides kein problem sein.
die andere möglichkeit wäre sich ne 4 oder mehr kanalanlage zuzulegen. gibts bei conrad auch schon ab rund 60€.
-
als kleinen gag hab ich auch mal versucht die ketten eines anderen ca. gleich großen panzers direkt über nen gemodedden servo anzusteuern.
lief sehr sauber, aber halt leider ungleuablich langsam. naja. ... für nene BB als kriegsmaschine vermutlich vollkommen ausreichend. aber is halt auch kein spass mehr dabei, wenn man um 10cm zurück zu legen 2-3 sekunden braucht. also für nen meter rund 20-30. evtl bau ich aber sowas mal innen kleineren panzer wie nen russ oder ein rhino ein. denn dakönnte die langsamfahrt dann schon wieder mehr spass machen.