BobPanda goes RC: 2 LR, 1 Baneblade.

so ...
nachdem mein mädel einfach so mitten im perfekten promi dinner aufm sofa eingeschlafen ist, konnte ich mich optimal davon schleichen und noch n stündchen an shadowsword weiterbauen. 😉
heute kam der kanone heben/senken-mechanismus dran und dann auf die schnelle noch die motorisierung oder besser seroisierung eines der beiden LK-türmchens.
die kanone steuere ich nun doch über den linken daumen links/rechts an und die beiden türmchen über die schulterdrehregler.
das tolle an diesen reglern ist, dass ich im gegensatz zu den linksrechtsknüppel -wie ja ursprünglich geplant war- nun den kompletten servodrehbereich nutzen kann, weil ich die nullstellung einfahc auf den linken bzw rechten anschlag legen kann und dann sozusagen über die mittelstellung hinaus in eine richtung fahren kann. - super sache. der dadurch mögliche drehwinkel reicht mir vollkommen aus, auch wenns keine 180° sind. 🙄
der feuermechanismus wird über einen motorschalter ausgelöst. leider ist das ein schalter von der sorte auf denen immer ne spannung liegt. also entweder volle kanne rechts rum oder volle kanne links rum drehen.
da ich den kanonenmotor aber strikt nur in eine richtung drehen darf, weil er sonst kaputt werden würde, muss ich nun entweder in der falschrichtung ne diode in sperrrichtung mit in reihe schalten. wäre ne feine sache, zumal diese dann ja auch gleich praktischerweise leuchtend ankündigen würde, dass gleich ein schuß fällt. oder ich bau die fernsteurung um und ersetze die entweder/oder schalter durch welche mit ner neutralen mittelstellung.
dies hätte den vorteil, dass ich die falschrichtung dann noch mit einer weiteren schaltbaren funktion belegen könnte. natürlich müsste ich auch hier die gegenrichtung sperren. also genau umgekehrt zum feuermechanismus. das würde dann also bedeuten:
schalter in mittelstellung: nix passiert.
schalter oben:
- kanonenmotor feuert dei kanone und rote led leuchtet.
- led von alternativfunktion sperrt. => alternativfunktion inaktiv.
schalter unten:
- rote led sperrt den kanonenmotor.
- alternativfunktion aktiv. alternativled leuchtet.
................................
dannach hätte ich dann noch einen weiteren schalter und die rechte daumen-links-rechtsknüppelfunktion übrig.
den daumen könnte ich theoretisch auf nen bolterturm im bug legen. oder nen erddorn. oder sowas. ....
und den schalter einfach mal aufheben ... - mal schaun. ...
.
aber nun gehts erst mal zum neuesten video:
.
http://de.youtube.com/watch?v=tm4fUqvIE-Q
 
Das sieht ja schon mal ganz vorzüglich aus, das Schnuckelchen.
Aber sag mal, wie funzt die Waffe eigentlich?
Hat das Ding ein Magazin, oder wird das einzeln von vorn beladen?
Auf den übrigen Schalter könnte man vielleicht Zielbeleuchtung oder eine sich öffnende Klappe legen.
.
der mechanismus is im grunde recht simpel:
der motor spannt über ein getriebe eine kleien rüückholfeder und drückt hinten eine massivere stoßfeder zusammen. ab einem bestimmt punkt X öffnet sich der verschluß und eine kugel fällt von oben nach, dann geht der verschluß wieder zu, der hintere auslösepunkt wird erreicht und die verriegelung gelöst. dann knallt die hintere feder den verschluß nach vorn und die kugel hauts vorne raus und der motor beginnt erneut von vorne.
zugeführt werden die kugeln von links oben über eine kleine rinne direkt über der linken aufhängung.
ich will da n kleines magazin für rund 15 - 20 kugeln integrieren ,welches man von oben über eine der dachluken befüllen kann.
-
ich bin ausserdem gerade am überlegen ob ich auch das heck komplett neu designen soll. d.h. evtl wie bei ner haubitze oftmals üblich nen heckklappe einbauen und nen lademechnismus für magazin.
was mir auch verdammt gut gefallen würde aber vermutlich nciht machbar wäre ein mecahnismus der nach jedem schuß nach hinten eine leere hülse auswirft. 🙂 aber wie gesagt ... - das ist vermutlich echt nur unter extremen aufwand möglich.
 
Ich will ja deinen Optimismus, was das Geschütz angeht nicht bremsen, aber das Vulkangeschütz ist ein Laser. Das wirft keine Hülsen aus.

Statt dessen könnte man ein paar große Lüfter ansetzen, die den Generator kühlen, während dieser die Ladung neu aufbaut. Unter denen könnte man durch ein paar Dioden den arbeitenden Generator hervorleuchten lassen.
Dabei sollten dann erst die Dioden langsam aufleuchten, sodass die Ventilation quasi als Reaktion darauf einsetzt und das Ding langsam wieder unter den Glühpunkt zurückkühlt.
Wäre sicherlich recht anspruchsvoll mit der zeitlichen Steuerung, ich habe leider keine Erfahrung mit solcherlei Elektrik.

Naja, denk drüber nach, oder lass es.^_^
 
Ich will ja deinen Optimismus, was das Geschütz angeht nicht bremsen, aber das Vulkangeschütz ist ein Laser. Das wirft keine Hülsen aus.

Statt dessen könnte man ein paar große Lüfter ansetzen, die den Generator kühlen, während dieser die Ladung neu aufbaut. Unter denen könnte man durch ein paar Dioden den arbeitenden Generator hervorleuchten lassen.
Dabei sollten dann erst die Dioden langsam aufleuchten, sodass die Ventilation quasi als Reaktion darauf einsetzt und das Ding langsam wieder unter den Glühpunkt zurückkühlt.
Wäre sicherlich recht anspruchsvoll mit der zeitlichen Steuerung, ich habe leider keine Erfahrung mit solcherlei Elektrik.

Naja, denk drüber nach, oder lass es.^_^
 
*lall*Na schönen Dank auch, wa? Kolleje, deene Visage merk ick mia, da kannste abba ma een' druff lassen, wa?*hips*

Nein, ernsthaft, wäre ihm das keine Antwort wert gewesen, hätte er keine Antwort gepostet. Auch wenn ich grad betrunken aus dem "Clochard" gewankt komme(ja wirklich:mellow🙂, soviel hab ich grad noch mitbekommen.

Was er damit ausdrücken wollte, seh ich aber auch nicht so ganz. Ebensowenig, wie ein Vorschlag zu einer optionalen Ladeanimation seine ganze Planung über den Haufen werfen soll.

Edit: *auf die eigene Schulter klopf*
 
Zuletzt bearbeitet:
*lall*Na schönen Dank auch, wa? Kolleje, deene Visage merk ick mia, da kannste abba ma een' druff lassen, wa?*hips*

Nein, ernsthaft, wäre ihm das keine Antwort wert gewesen, hätte er keine Antwort gepostet. Auch wenn ich grad betrunken aus dem "Clochard" gewankt komme(ja wirklich:mellow🙂, soviel hab ich grad noch mitbekommen.

Was er damit ausdrücken wollte, seh ich aber auch nicht so ganz. Ebensowenig, wie ein Vorschlag zu einer optionalen Ladeanimation seine ganze Planung über den Haufen werfen soll.
.
hehe ... das is ja komisch ...
ich hatte eigentlich ja sogar ne total lange antwort gepostet ....
is aber nicht mehr da ...
also ich fand die idee gut.
hier der inhalt in kurzzusammenfassung:
ich besorg mir rote statt gelbe kugeln, steig auf die laseridee ein und mach ne led ins rohr und eine die immer angeht sobald der feurvorgang anläuft.
dazu dann noch ne belüftung auf den anderen kanal .. 🙂
.
 
.
hehe ... das is ja komisch ...
ich hatte eigentlich ja sogar ne total lange antwort gepostet ....
is aber nicht mehr da ...
also ich fand die idee gut.
hier der inhalt in kurzzusammenfassung:
ich besorg mir rote statt gelbe kugeln, steig auf die laseridee ein und mach ne led ins rohr und eine die immer angeht sobald der feurvorgang anläuft.
dazu dann noch ne belüftung auf den anderen kanal .. 🙂
.
Wenn du das so hinkriegst, dann ist dass das Krankeste, was ich jemals gesehen oder auch nur dran gedacht habe. Also ransetzen und schön bauen.
 
so .... wie ein paar seiten vorher bereits angekündigt, gehts nun langsam mit der page los ...
vorerst als blog.
im moment ist da noch nicht viel inhalt drauf und hier und da lediglich platzhalter. aber man bekommt schon nen ersten eindruck.
ich plane nach und nach jedes meiner bisherigen projekte dort sehr detailiert zu dokumentieren. also nach und nach.
freue mich aber auch jetzt schon über kommentare, besucher und verbesserungsvorschläge.
die banner, farben udn das layout werden nach und nach ebenfalls noch optimiert.
naja ... mal schaun wie sich im laufe der jahre die besucherzahlen so entwickeln.
.
www.BobPanda.de
.
😀
 
Bob...was ist das fürn komischer Cyberwolf?:blink2::shock1::shocking:

*Unterm Sofa verkriech.*

ne🙄 im Ernst:
Ich Tippe mal das ist dein Ehrwürdiger oder? :spitze:
Ich hab die Seite schonmal gebookmarkt.
Werd da öfter mal drüber gucken ^^

*ganz schlecht mit Ork dialekt sing*

"I´m still waiting 4 ur side!"

hehe ... danke.
das ist der "ride" von meinem lord, nachdem er von "pimp my cybot" als kanditat ausgewählt worden war. 😉
scherz beiseite:
nene ... das ist ein cybot of cyberolf getrimmt. und weil oben drauf noch gut platz war hab ich da noch nen lord in termirüstung draufgepackt.
🙂
über dieses modell werde ich vermutlich heute oder morgen den ersten artikel schreiben.
mal so zum test.
 
Hi Bob,

werde das jetzt auch mal versuchen an nem LR Redeemer. Mißbrauchen werde ich den 1:30 PERSHING M26 HENG LONG:

Steuerung/Funktionen:
* PROGRAMMIERBAR!!!
* mit SOUNDMODUL!!!
* Kanonenabschußsound, MG Feuer etc.
* Vorwärts/Rückwärts/rechts/links
* Stop
* Vorwärts Links oder Rechtsdrehung
* Rückwärts Links oder Rechtsdrehung
* Laufrollen einzeln gefedert
* Kanone rauf /runter steuerbar über Fernbedienung
* Turmdrehung 320° steuerbar über Fernbedienung
* Mit Beleuchtung
* Ready to Run

Werde mich erstmal alleine durchkämpfen, aber wenn man nicht weiterweiß darf man ruhig mal anklopfen, oder?

Dein Projekt ist eine echte Inspiration, hoffe ich bekomm das hin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Bob,

werde das jetzt auch mal versuchen an nem LR Redeemer. Mißbrauchen werde ich den 1:30 PERSHING M26 HENG LONG:

Steuerung/Funktionen:
* PROGRAMMIERBAR!!!
* mit SOUNDMODUL!!!
* Kanonenabschußsound, MG Feuer etc.
* Vorwärts/Rückwärts/rechts/links
* Stop
* Vorwärts Links oder Rechtsdrehung
* Rückwärts Links oder Rechtsdrehung
* Laufrollen einzeln gefedert
* Kanone rauf /runter steuerbar über Fernbedienung
* Turmdrehung 320° steuerbar über Fernbedienung
* Mit Beleuchtung
* Ready to Run

Werde mich erstmal alleine durchkämpfen, aber wenn man nicht weiterweiß darf man ruhig mal anklopfen, oder?

Dein Projekt ist eine echte Inspiration, hoffe ich bekomm das hin...

hi ...
freu mich, dass du es versuchen willst.
ich hatte als ich das das erste mal gemacht hab auch nen pershing neben dem sherman zur wahl.
und es stimmt schon, dass der pershing auf den ersten blick nen besseren eindruck macht. schon alleine weil der sherman keine echte federung hat und kein soundmodul.
ABER ... nun kommt das ABER und damit auch der grund warum ich mich damals gegen der pershing und für den sherman entschieden habe ... :
- die kette vom sherman geht grad so ... - die vom pershing ist nochmal ein wenig länger und damit noch schwerer zu verstauen.
- der sound vom pershing ist furchtbar ... 😉
und nun der wichtigste grund:
- die breite vom sherman passt fast perfekt. - der pershing ist zu breit. da musst du die komplette hintere aufhängung umbauen.
..........