so ...
nachdem mein mädel einfach so mitten im perfekten promi dinner aufm sofa eingeschlafen ist, konnte ich mich optimal davon schleichen und noch n stündchen an shadowsword weiterbauen. 😉
heute kam der kanone heben/senken-mechanismus dran und dann auf die schnelle noch die motorisierung oder besser seroisierung eines der beiden LK-türmchens.
die kanone steuere ich nun doch über den linken daumen links/rechts an und die beiden türmchen über die schulterdrehregler.
das tolle an diesen reglern ist, dass ich im gegensatz zu den linksrechtsknüppel -wie ja ursprünglich geplant war- nun den kompletten servodrehbereich nutzen kann, weil ich die nullstellung einfahc auf den linken bzw rechten anschlag legen kann und dann sozusagen über die mittelstellung hinaus in eine richtung fahren kann. - super sache. der dadurch mögliche drehwinkel reicht mir vollkommen aus, auch wenns keine 180° sind. 🙄
der feuermechanismus wird über einen motorschalter ausgelöst. leider ist das ein schalter von der sorte auf denen immer ne spannung liegt. also entweder volle kanne rechts rum oder volle kanne links rum drehen.
da ich den kanonenmotor aber strikt nur in eine richtung drehen darf, weil er sonst kaputt werden würde, muss ich nun entweder in der falschrichtung ne diode in sperrrichtung mit in reihe schalten. wäre ne feine sache, zumal diese dann ja auch gleich praktischerweise leuchtend ankündigen würde, dass gleich ein schuß fällt. oder ich bau die fernsteurung um und ersetze die entweder/oder schalter durch welche mit ner neutralen mittelstellung.
dies hätte den vorteil, dass ich die falschrichtung dann noch mit einer weiteren schaltbaren funktion belegen könnte. natürlich müsste ich auch hier die gegenrichtung sperren. also genau umgekehrt zum feuermechanismus. das würde dann also bedeuten:
schalter in mittelstellung: nix passiert.
schalter oben:
- kanonenmotor feuert dei kanone und rote led leuchtet.
- led von alternativfunktion sperrt. => alternativfunktion inaktiv.
schalter unten:
- rote led sperrt den kanonenmotor.
- alternativfunktion aktiv. alternativled leuchtet.
................................
dannach hätte ich dann noch einen weiteren schalter und die rechte daumen-links-rechtsknüppelfunktion übrig.
den daumen könnte ich theoretisch auf nen bolterturm im bug legen. oder nen erddorn. oder sowas. ....
und den schalter einfach mal aufheben ... - mal schaun. ...
.
aber nun gehts erst mal zum neuesten video:
.
http://de.youtube.com/watch?v=tm4fUqvIE-Q
nachdem mein mädel einfach so mitten im perfekten promi dinner aufm sofa eingeschlafen ist, konnte ich mich optimal davon schleichen und noch n stündchen an shadowsword weiterbauen. 😉
heute kam der kanone heben/senken-mechanismus dran und dann auf die schnelle noch die motorisierung oder besser seroisierung eines der beiden LK-türmchens.
die kanone steuere ich nun doch über den linken daumen links/rechts an und die beiden türmchen über die schulterdrehregler.
das tolle an diesen reglern ist, dass ich im gegensatz zu den linksrechtsknüppel -wie ja ursprünglich geplant war- nun den kompletten servodrehbereich nutzen kann, weil ich die nullstellung einfahc auf den linken bzw rechten anschlag legen kann und dann sozusagen über die mittelstellung hinaus in eine richtung fahren kann. - super sache. der dadurch mögliche drehwinkel reicht mir vollkommen aus, auch wenns keine 180° sind. 🙄
der feuermechanismus wird über einen motorschalter ausgelöst. leider ist das ein schalter von der sorte auf denen immer ne spannung liegt. also entweder volle kanne rechts rum oder volle kanne links rum drehen.
da ich den kanonenmotor aber strikt nur in eine richtung drehen darf, weil er sonst kaputt werden würde, muss ich nun entweder in der falschrichtung ne diode in sperrrichtung mit in reihe schalten. wäre ne feine sache, zumal diese dann ja auch gleich praktischerweise leuchtend ankündigen würde, dass gleich ein schuß fällt. oder ich bau die fernsteurung um und ersetze die entweder/oder schalter durch welche mit ner neutralen mittelstellung.
dies hätte den vorteil, dass ich die falschrichtung dann noch mit einer weiteren schaltbaren funktion belegen könnte. natürlich müsste ich auch hier die gegenrichtung sperren. also genau umgekehrt zum feuermechanismus. das würde dann also bedeuten:
schalter in mittelstellung: nix passiert.
schalter oben:
- kanonenmotor feuert dei kanone und rote led leuchtet.
- led von alternativfunktion sperrt. => alternativfunktion inaktiv.
schalter unten:
- rote led sperrt den kanonenmotor.
- alternativfunktion aktiv. alternativled leuchtet.
................................
dannach hätte ich dann noch einen weiteren schalter und die rechte daumen-links-rechtsknüppelfunktion übrig.
den daumen könnte ich theoretisch auf nen bolterturm im bug legen. oder nen erddorn. oder sowas. ....
und den schalter einfach mal aufheben ... - mal schaun. ...
.
aber nun gehts erst mal zum neuesten video:
.
http://de.youtube.com/watch?v=tm4fUqvIE-Q