@Bobpanda:
Haste meine PN bekommen?
.
klaro ..... und hab dir gerade eben auch geantwortet ... .
.
ich kopier die mail wenns dir nix ausmacht auch hier mal rein, weil ja ggf auch für andere user interessante infos drinnen stehen könnten , ok ?!: ..
.
"
hi,
,
klaro ... soweit möglich helf ich immer gern.
😀
also erst mal vorweg:
also das mit dem baneblade is im verglich zum landraider mmn neganz andere "gewichtsklasse".
zum einen wegen des ca. doppelt so hohen preises und zum anderen, weil man hier nicht einfach 2 modelle zusammenwerfen kann und fertig.
beim LR könnte man z.b. komplett ohne löten auskommen, muss aber doch ein wenig geschick beweisen, wenn es darum geht die modelle entsprechend zu zerschneiden und zurechtzufräsen. der rest geht dann wie von allein. wenn's dir nur um den antrieb geht kann man es so wie beim 2te raider machen und die motoren für die türme erst mal weglassen. denn eines der größten probleme bei so einem projekt sind nicht die mittel, elektrik, mechanik oder so ... sondern der platz. immerhin muss im LR-fall die komplette technik und mechanik von nem ca. 1,5 mal so langem und 1,5 mal so hohen sherman 1:30 reinpassen.
beim baneblade hingegen hat man ein wenigmehr platz,
brauchst aber auch andere komponenten.
ob es mit einem 1:30er-bausatzgut gegangen wäre kann ich nicht sagen. ich hab mich voller optimmismus für einen 1:24er als organspender entschieden.
eigentlich nur deswegen, weil kettenbreite und antriebsrad von der größe her perfekt passen sollten.
der rest is im grunde alles viel zu groß.
alleine der 8zellige 9,6V akku ist zu groß.
also hab ich die ganze spannung auf 6V reduziert. und damit die akkugröße halbiert.
ich kann nun auch nicht mehr einfach die spendermechanik verwenden, weil dafür nirgends vernünftig platz ist und der turm für den original kanonenmechnismus viel zu klein. also habe ich sowohl für turmdrehen, als auch kanone hebenund senken gemoddede miniservos nehmen müssen.
der servoumbau war recht einfach. geht aber nciht ohne löten. die geschwindigkeit der servos musst du über vorwiderstände einstellen. auch hier musst du löten. die steuer und empfangseinheit selbst kann man 1:1 üernehmen, hat aber dann nicht mehr genug platz für eine 2te. - leider.
das habe ich gestern erkannt. daher wird mein panzer nun doch nur 5 kanäle bekommen. also 2 brauch ich für die bewegung und 3 zusatzfunktionen.
daher wirds nun wohl leider doch nix mit den bewegten seitenkuppeln.
-
da die riginalketten zu lang wären hab ich mir passende einzelgleiderketten aus hongkong bestellt, die gestern per einschrieben angekommen sidn und icham mo von der post holen kann.
😀 hoffentlich klappt das dann mit denen.
alles in allem also ein doch recht aufwändiges projekt!....
daher kann ich jedem banebladefanwärmstens empfehlen ggf zum üben erst mal nen raider zu bauen ...
😉
.
hoffe ich hab dir geholfen ....
grüsse,
flo.
"