Mal ehrlich: Jeder, der schon mal eine Stinger-Rakete von seiner Schulter
verschossen hat (also wahrscheinlich keiner außer mir 😀 ), kennt doch das
mit dem Start- und Marschtriebwerk:
Man hört erst ein dumpfes "pock", gefolgt von einer kurzen, antriebslosen
Flugphase und einem lauten Zünden des Marschtriebwerks, das immer
mehr zu einem Zischen übergeht.
Da der Bolter ja keine Lenkflugkörper verschießt, dürfte er keine antriebslose
Phase haben, die Geschosse müssten also bereits eine hohe Anfangsgeschwindigkeit
haben. Die Geschosse sind (im Vergleich zu Lenkflugkörpern) relativ klein, haben
also nur eine kleines "Marschtriebwerk", das eigentlich eher Unruhe in die Flugbahn bringen
dürfte. Außerdem kann so ein kleines "Marschtriebwerk" keinen kontinuierlichen
Schub gewährleisten, wie bei einer Stinger, deshalb weist auch keine Rauchspur zum Schützen hin.
Kurz gesagt: Ich halte den Bolter für ziemlich unrealistisch, was bei Science Fiction
aber keinen stören dürfte, vielleicht gibts in 38.000 Jahren ja echt solche Waffen...
verschossen hat (also wahrscheinlich keiner außer mir 😀 ), kennt doch das
mit dem Start- und Marschtriebwerk:
Man hört erst ein dumpfes "pock", gefolgt von einer kurzen, antriebslosen
Flugphase und einem lauten Zünden des Marschtriebwerks, das immer
mehr zu einem Zischen übergeht.
Da der Bolter ja keine Lenkflugkörper verschießt, dürfte er keine antriebslose
Phase haben, die Geschosse müssten also bereits eine hohe Anfangsgeschwindigkeit
haben. Die Geschosse sind (im Vergleich zu Lenkflugkörpern) relativ klein, haben
also nur eine kleines "Marschtriebwerk", das eigentlich eher Unruhe in die Flugbahn bringen
dürfte. Außerdem kann so ein kleines "Marschtriebwerk" keinen kontinuierlichen
Schub gewährleisten, wie bei einer Stinger, deshalb weist auch keine Rauchspur zum Schützen hin.
Kurz gesagt: Ich halte den Bolter für ziemlich unrealistisch, was bei Science Fiction
aber keinen stören dürfte, vielleicht gibts in 38.000 Jahren ja echt solche Waffen...