Bolterschuß

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sister of Battle Geschrieben am: 6. Mar 2004, 20:28 
Somit brauchen die Projektile auch nicht so präzise fliegen wie bei einem Scharfschützengewehr.[/b]
Wo Du Recht hast, hast Du Recht! 😀

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
... Da ein Bolt sehr schwer und groß ist müßte der Treibsatz entsprechend groß sein um das Geschoss auf eine Geschwindigkeit zu bringen, welche die Flugbahn halbwegs stabil hält. (Sonst würden er 3 Meter nach dem austreten schon im Boden sein *plumps*-übertreibung-)
Da bei einer größeren V°, also Austrittsgeschwindigkeit, auch der Rückstoss größer ist, der Bolter aber im laufen abgefeuert werden können muß, würde dieser selbst bei einem SM mit Power Armour nur stören ... Der "Bolt" wird also beschleunigt und bekommt seinen "Spin" ...[/b]
Durch den Spin ist die Flugbahn des Bolts bereits stabilisiert, wodurch die benötigte Pulver-/Treibmittelladung wieder verringert wird. Außerdem ist der Bolter mit einem Rückstoßkompensator und einer Mündungsbremse ausgestattet. Ich meine eher, dass die Ungenauigkeit beim Schuss aus der Bewegung von eben dieser, und dem "aus der Hüfte schießen" herrührt. Das würde auch, um das mal nebenbei aufzugreifen, die Regel mit der 12 Zoll Reichweite nach der Bewegung erklären.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sozusagen wie ein Gewehr abfeuerbarer Miniraketenwerfer.[/b]

Das trifft es wohl am besten! 😀

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Saracan Erstellt am 7. Mar 2004, 20:05
man könnte sich ja als kompromis auch darauf einigen, das die Bolts selber zwar Hülsenlos sind, aber die Treibladung, die sie aus dem Lauf befördert, bevor sie gezündet werden, eben in einer Hülse drin ist  [/b]
Du meinst, dass die Munition praktisch zweiteilig ist? Glaube ich eher nicht, würde allein schon das Laden (und nicht nur das) unheimlich verkomplizieren. Außerdem ist im 3rd-Edition Regelbuch beim Standardbolt Treibsatz und Hauptladung einzeln aufgelistet, dargestellt ist aber ein Bolt mit Hülse und Projektil.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Calidus Geschrieben am: 6. Mar 2004, 20:34 
Also zwei Knalls (Knalle? Knaller?), die sich beinahe überdecken und damit wie ein großer klingen. [/b]

Eigentlich drei: 1. Knall, wenn das Geschoß die Querbohrung der Mündungsbremse passiert hat. 2. Knall, wenn das Geschoß den Lauf verlässt. 3. Knall, wenn der Raketenmotor im Bolt gezündet wird. Mit der Überdeckung hast Du allerdings völlig Recht, bei den großen Geschwindigkeiten und kleinen Zeiträumen wird man wohl nur einen großen Knall wahrnehmen.
 
tut mir leid aber dieser thread is doch eher zum streit spam und totlach thread geworden ... es is dem spieler und der fantasie selbst überlassen wie ein bolterschuss aussieht , sich anhört , riecht , etc.
und wenn aus einem bolter eine hülse rausfällt is das doch egal ... meine güte .. der eine bolter aus serie M6323763(M steht für mit 😛 ) is halt mit hülse der andere aus serie O6323763 ( O steht für ohne ).
wie kann man sich nur so über ein thema auslassen *an kopf greif*
ps.: guten morgen 😛
 
Vieleicht hab ich dess net so ganz mittgekriegt aber wie sein ihr hier auf die Hülsendiskusion gekommen?Ich denke unteranderem da das ja ein fiktives Universum ist sich das Bolterfeuer je nach Welt auf der es abgefeuert wird anders klingt insbesonndere auf den Chaoswelten wo die Pysik sowieso so gut wie keine Rolle spielt.-Wirsing
 
he scoutsniper, du hast den überschallknall des projektils vergessen! :lol:
also das mit dem fauchen kann ich mir seit heut nachmittag gut vorstellen.
ich hab da mal eine rakete gebaut (2,3 cm denk ich, KNSO treibsatz mit FeO3 als kat und durchgehender seele), die quasi ein bolt OHNE treibladung ist. das ding hat nichtmal ne ganze sekunde gefaucht wie bescheuert (mir hamm die ohren geklingelt) und is dadurch ca 450-500m in den himmel katapultiert worden.... :wub:

was ich aber vieeeeeeel interresanter finde ist die frage was da so für treibmittel und sprengstoffe verwendet werden! 🙂