Danke für die Mühe!
Ich bin mir beinahe sicher, daß ich es mal irgendwo gelesen habe, aber ich kann mich ja auch irren.
Ich bin mir beinahe sicher, daß ich es mal irgendwo gelesen habe, aber ich kann mich ja auch irren.
Wo Du Recht hast, hast Du Recht! 😀Sister of Battle Geschrieben am: 6. Mar 2004, 20:28
Somit brauchen die Projektile auch nicht so präzise fliegen wie bei einem Scharfschützengewehr.[/b]
Durch den Spin ist die Flugbahn des Bolts bereits stabilisiert, wodurch die benötigte Pulver-/Treibmittelladung wieder verringert wird. Außerdem ist der Bolter mit einem Rückstoßkompensator und einer Mündungsbremse ausgestattet. Ich meine eher, dass die Ungenauigkeit beim Schuss aus der Bewegung von eben dieser, und dem "aus der Hüfte schießen" herrührt. Das würde auch, um das mal nebenbei aufzugreifen, die Regel mit der 12 Zoll Reichweite nach der Bewegung erklären.... Da ein Bolt sehr schwer und groß ist müßte der Treibsatz entsprechend groß sein um das Geschoss auf eine Geschwindigkeit zu bringen, welche die Flugbahn halbwegs stabil hält. (Sonst würden er 3 Meter nach dem austreten schon im Boden sein *plumps*-übertreibung-)
Da bei einer größeren V°, also Austrittsgeschwindigkeit, auch der Rückstoss größer ist, der Bolter aber im laufen abgefeuert werden können muß, würde dieser selbst bei einem SM mit Power Armour nur stören ... Der "Bolt" wird also beschleunigt und bekommt seinen "Spin" ...[/b]
Sozusagen wie ein Gewehr abfeuerbarer Miniraketenwerfer.[/b]
Du meinst, dass die Munition praktisch zweiteilig ist? Glaube ich eher nicht, würde allein schon das Laden (und nicht nur das) unheimlich verkomplizieren. Außerdem ist im 3rd-Edition Regelbuch beim Standardbolt Treibsatz und Hauptladung einzeln aufgelistet, dargestellt ist aber ein Bolt mit Hülse und Projektil.Saracan Erstellt am 7. Mar 2004, 20:05
man könnte sich ja als kompromis auch darauf einigen, das die Bolts selber zwar Hülsenlos sind, aber die Treibladung, die sie aus dem Lauf befördert, bevor sie gezündet werden, eben in einer Hülse drin ist [/b]
Calidus Geschrieben am: 6. Mar 2004, 20:34
Also zwei Knalls (Knalle? Knaller?), die sich beinahe überdecken und damit wie ein großer klingen. [/b]