WHFB Bretonische Abtei (neu)

? Richtfest ?

Ich glaube, im Wesentlichen ist das Hauptgebäude fertig. Ich hab versucht, es etwas "bretonischer" aussehen zu lassen, und mir Gedanken über entsprechende Möglichkeiten gemacht.

Über dem Eingangstor ist jetzt eine Grals-Skulptur (die technisch schwer zu realisieren war und aus zugeschnittenen Styrodur-Ringen besteht). Ich bin mir noch nicht sicher, ob das die richtige Entscheidung war. Eine Statue der Herrin vom See könnte vielleicht passender sein, aber eigentlich habe ich die eher für einen Brunnen vorgesehen.

Am hinteren Teil der Kirche hab ich jetzt Wappen angebracht. Dabei stelle ich mir vor, dass es vielleicht die Wappen der Ritter sind, die die Abtei gestiftet haben.

Als Nächstes würde ich mir dann mal Gedanken über den Rest des Geländes machen. Sowohl das Hauptgebäude als auch viele Teile davon bleiben abnehmbar, sodass ich später dazu zurückkehren und an Einzelheiten weiterarbeiten kann.
 

Anhänge

  • 20230817_210716.jpg
    20230817_210716.jpg
    799,7 KB · Aufrufe: 105
  • 20230817_210646.jpg
    20230817_210646.jpg
    857,7 KB · Aufrufe: 92
  • 20230817_210725.jpg
    20230817_210725.jpg
    952,3 KB · Aufrufe: 85
  • 20230817_210737.jpg
    20230817_210737.jpg
    905,9 KB · Aufrufe: 81
  • 20230817_210757.jpg
    20230817_210757.jpg
    937,5 KB · Aufrufe: 79
  • 20230817_210814.jpg
    20230817_210814.jpg
    763,6 KB · Aufrufe: 79
  • 20230817_210826.jpg
    20230817_210826.jpg
    954,6 KB · Aufrufe: 81
  • 20230817_210906.jpg
    20230817_210906.jpg
    810,5 KB · Aufrufe: 102
? Richtfest ?

Ich glaube, im Wesentlichen ist das Hauptgebäude fertig. Ich hab versucht, es etwas "bretonischer" aussehen zu lassen, und mir Gedanken über entsprechende Möglichkeiten gemacht.

Über dem Eingangstor ist jetzt eine Grals-Skulptur (die technisch schwer zu realisieren war und aus zugeschnittenen Styrodur-Ringen besteht). Ich bin mir noch nicht sicher, ob das die richtige Entscheidung war. Eine Statue der Herrin vom See könnte vielleicht passender sein, aber eigentlich habe ich die eher für einen Brunnen vorgesehen.

Am hinteren Teil der Kirche hab ich jetzt Wappen angebracht. Dabei stelle ich mir vor, dass es vielleicht die Wappen der Ritter sind, die die Abtei gestiftet haben.

Als Nächstes würde ich mir dann mal Gedanken über den Rest des Geländes machen. Sowohl das Hauptgebäude als auch viele Teile davon bleiben abnehmbar, sodass ich später dazu zurückkehren und an Einzelheiten weiterarbeiten kann.
Das ist unfassbar geil! Und ja: in der Zeit!
Will haben!!

Wirds noch einen Keller geben?
 
@Wardemon,
mir geht es ähnlich. Ursprünglich war nur der halbrunde Vorsprung da, und ich wusste noch gar nicht, was ich da draufsetzen wollte. Im ersten Moment schien mir eine Statue die naheliegendste Option; dann aber dachte ich, dass ich lieber vor dem Gebäude einen Brunnen mit Statue haben wollte. Aber es gibt außer Statue und Gral sicher noch irgendeine dritte Option. Der Gral als solcher gefällt mir ganz gut und war auch zu schwierig zu bauen, um ihn auszurangieren - nur ist er vielleicht nicht am richtigen Platz. Vielleicht sollte er besser hinten im Kirchenschiff auf einem Altar platziert werden...?

@Barnabas-Basilius ,
ja genau, Platz für Keller habe ich vorsorglich freigelassen. Ob ich den wirklich nutze oder nachher wieder zustopfe, ist noch unklar. Aber ich dachte, dass vielleicht Gralsritter dort unten in einer Gruft liegen, die sich diese Ehre durch den Schutz der Abtei verdient haben.. irgend sowas halt.
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius
Es ist so wunderschön.?
Für mich schreit dein Konzept allerdings noch ganz laut nach einem tatsächlichen See. Das wäre so das zentrale Gralsmotiv mit Frau aus dem Wasser und würde dem ganzen in meinen Augen mehr was Fantasymäßiges geben. So könnte das Gebäude auch wirklich wirklich irgendwo in Frankreich stehen. Die Statue der Herrin könnte ja im Wasser stehen, als käme sie gerade heraus. Am Ufer dann noch eine Linde und ein Steg, wo der Pilger sein heiliges Wasser schöpfen kann. Ein Teil der Abtei könnte auch auf Pfeilern in den See hinein gebaut worden sein. Häuser auf Brücken gibts zwar auch im historischen Mittelalter, aber es würde in meinen Augen etwas fantasymäßige Übertriebenheit dazugeben.
 
  • Like
Reaktionen: Darius4118
Es ist so wunderschön.?
Für mich schreit dein Konzept allerdings noch ganz laut nach einem tatsächlichen See. Das wäre so das zentrale Gralsmotiv mit Frau aus dem Wasser und würde dem ganzen in meinen Augen mehr was Fantasymäßiges geben. So könnte das Gebäude auch wirklich wirklich irgendwo in Frankreich stehen. Die Statue der Herrin könnte ja im Wasser stehen, als käme sie gerade heraus. Am Ufer dann noch eine Linde und ein Steg, wo der Pilger sein heiliges Wasser schöpfen kann. Ein Teil der Abtei könnte auch auf Pfeilern in den See hinein gebaut worden sein. Häuser auf Brücken gibts zwar auch im historischen Mittelalter, aber es würde in meinen Augen etwas fantasymäßige Übertriebenheit dazugeben.
Perfekt, genau das war meine Vision mit dem Brunnen. Der sollte nämlich den Teich darstellen, aus dem die Herrin des Sees hervorsteigt: Ein rundes Becken mit ihr als Statue in der Mitte, den Gral in der erhobenen Hand. Danke! Du bestärkst mich in dieser Idee. Für einen richtigen See wird kein Platz mehr sein, aber der Brunnen könnte diese Funktion vielleicht übernehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Den Gral als solches (oder ein Abbild) würde ich in einer Großkapelle/Abtei eh nicht erwarten.Eher das Grab eines Gralsritters, Reliquien von ihm oder von seiner Queste.
Für den Altarraum wäre auch ein Baum/Reste/Stumpf davon möglich,aus dem irgendwann mal der grüne Ritter erschienen ist, auch eine Quelle die der "Dam du Lac" geweiht ist oder ähnliches.Der Gral wird laut verfügbaren Quellen ja nicht wie Sigmars Hammer überall dargestellt,rangenagelt oder aufgemalt, sondern er ist eher ein Symbol für eine bestandene Quest und nur ganz wenigen vorbehalten.?
 
Perfekt, genau das war meine Vision mit dem Brunnen. Der sollte nämlich den Teich darstellen, aus dem die Herrin des Sees hervorsteigt: Ein rundes Becken mit ihr als Statue in der Mitte, den Gral in der erhobenen Hand. Danke! Du bestärkst mich in dieser Idee. Für einen richtigen See wird kein Platz mehr sein, aber der Brunnen könnte diese Funktion vielleicht übernehmen.
Ein Brunnen tut es sicherlich auch, aber der wirkt für mich nicht so wie der Ort an dem die Herrin wirklich erschienen ist, sondern eher wie eine künstliche Nachbildung des eigentlichen Ortes an einem weiter entfernten Ort. Ich würde eher erwarten, dass man die Herrin an einem wilden, unzugänglichen Ort mitten in der Natur trifft. Da entsteht dann erst ein gartenartiges Naturheiligtum, dass dann nach und nach umbaut wird.
Bei deiner Konzeptkarte könnte ich mir dass schon so vorstellen, dass die rechte obere Ecke bis zur Statue hin unter Wasser steht und die beiden Gebäude und teile der Mauer auf Pfeilern im See stehen. Vielleicht so ähnlich wie das Heilig Geist Hospital in Nürnberg.
 
Absolut spitze. Vor Allem bei dem verwendeten Material. Ich hätte aus Faulheit wahrscheinlich nur einzelne Wandmodule gebaut und die dann mit Gips abgegossen. Das Ergebnis hätte dann aber bei weitem nicht so toll ausgesehen. Insbesondere die Türme sind toll.
Was die weitere Brtonifizierung angeht:
Wie wäre es den mit Bretonenhelmen als Wandzier? Oder Bannern als Wandbehang, die die Wappen der Ritter aufgreifen?

Was den Gralskelch angeht. Wenn der Dir nicht gefällt, könntest Du auch weiter überlegen, warum möglciherweise die Ritter die Kapelle gestiftet haben und dies irgendwie darstellen. Zum Beispiel mit einem Ritter, der eine Erscheinung der Herrin hat. Oder Du stellst die Herrin des Sees allegorisch dar. Das Symbol der Herrin ist die Fleur de Lys.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seid klasse. ? Danke fürs Mitdenken und all die Tipps!

Die Anregung von Tarkus (Weihwasserbecken vor Betreten der Kirche) werde ich auf jeden Fall teilweise umsetzen. Ich denke, man kommt durch ein Tor in die Abtei, geht einen Weg hinauf und passiert dabei den Brunnen, der quasi als ein solches Becken fungiert, bevor man zum Kirchenportal kommt.

Knight-Pilgrim - danke! Die Fleur de Lys könnte in der Tat (statt Gral oder Statue) die perfekte dritte Option für den Söller über dem Portal sein. Ich probiere das mal aus. Schade, dass ich keine Bretonenhelme mehr habe, die Idee gefiel mir nämlich auch; hätte ich gern an der Rundseite des Kirchenschiffs verwendet.

Dragunov_67, du hast recht. Vielleicht ist das sinnvollste Heiligtum innerhalb der Kirche ganz schlicht der Sarkophag des Gralsritters, der die Abtei gestiftet hat. Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr leuchtet mir das ein.


Shub Niggurath, du machst mir echt Kopfzerbrechen.😉 Zitat von dir:

Ein Brunnen tut es sicherlich auch, aber der wirkt für mich nicht so wie der Ort an dem die Herrin wirklich erschienen ist, sondern eher wie eine künstliche Nachbildung des eigentlichen Ortes an einem weiter entfernten Ort. Ich würde eher erwarten, dass man die Herrin an einem wilden, unzugänglichen Ort mitten in der Natur trifft. Da entsteht dann erst ein gartenartiges Naturheiligtum, dass dann nach und nach umbaut wird.
Bei deiner Konzeptkarte könnte ich mir dass schon so vorstellen, dass die rechte obere Ecke bis zur Statue hin unter Wasser steht und die beiden Gebäude und teile der Mauer auf Pfeilern im See stehen. Vielleicht so ähnlich wie das Heilig Geist Hospital in Nürnberg.


Die Argumentation fand ich so überzeugend, dass ich ernsthaft an einer Änderung des Gesamtplans geknobelt habe. In der Tat sind ja die üblichen Heiligtümer an Orten, wo die Herrin erschienen ist, eher kleine Kapellen mitten in der Wildnis.
(Nebenbei: Klar, dass die Ziege der Wälder mit den tausend Jungen für Naturnähe votiert? ).

Ich hab jetzt hin und her überlegt, aber ich glaube, das kann ich nicht realisieren. Das Hauptproblem ist, dass ich mich für ein erhöhtes Felsplateau entschieden hatte. Wollte ich jetzt den See integrieren, an dem die Herrin tatsächlich erschienen ist, müsste der Wasserspiegel auf Bodenniveau und damit 11cm tiefer als das Plateau liegen. Das würde sehr hohe Steilhänge erfordern, sodass man am Ende kaum etwas vom Wasser sehen könnte. Zudem könnte ich nicht den erwünschten Eindruck erzeugen, dass die Gebäude sozusagen respektvoll um dieses Stück Natur herumgebaut wären; vielmehr würden sie mit ihrer Höhe und Massigkeit den See eher "erdrücken". Kurz: Ich glaube, die bisherige Gesamtanlage erlaubt leider keine Umsetzung der an sich sehr guten und einleuchtenden Idee. Hm... schade.

Mein Konzept mit dem Brunnen wäre dann tatsächlich eher das, was du sagst: Eine künstliche Nachbildung, die sich nicht exakt am Ort der Erscheinung der Herrin befindet. Dazu könnte ich mir aber eine Begründung vorstellen. Sagen wir: Der tatsächliche Erscheinungsort ist ein größerer See, an dessen Ufer die Abtei steht, aber der See ist zu groß, als dass man ihn komplett hätte umbauen können. Außerdem wollte der Bauherr vielleicht eine wehrhafte Lage für die Abtei und hat aus diesem Grund das erhöhte Felsplateau gewählt. In diesem Fall wäre der von mir geplante Brunnen tatsächlich nur eine symbolische Repräsentanz.
 
Um die Idee von Shub mal mit meiner zu verbinden und auch mit in unserer Welt ähnlich zu findenen Dingen (die tatsächlich tw auch mal heilige Stätten waren) wäre ein Quellteich.Der muß nicht groß sein,ist meist mit Steinen eingefasst und der Zulauf der Quelle ist/war mit Gesichtern von Waldgeistern, heiligen Tieren oä verziert. Je nach Gusto und Religion kam das Wasser dann aus Mund,Nase oder in moderneren Varianten aus Gefäßen , Götter/Heiligen bildern oä. Der Schild des klassischen Grünen Ritters hat übrigens so ein Gesicht, wie ich es so ähnlich schon auf einem Quellstein in Irland gesehen habe.?
Die Fleur de Lys ist natürlich eine tolle Idee, die ruhig wiederkehrend verwendet werden kann,denn sie ist nicht nur das Symbol der DdL,sondern steht auch für die Quest selbst, quasi den Weg zur Erleuchtung.Die Abtein/Klöster in Bretonia würde ich auch nicht unbedingt als heilige Stätten an sich sehen, sondern eher als Rückzugsort für "müde Krieger" oder solche die den weltlichen Dingen entsagen und nur noch der Herrin/dem Land dienen wollen. Ähnliche "Kampfklöster" gab es in verschiedenen Formen auch hier in unserer Geschichte und in verschiedener Fantasyliteratur taucht sowas auch gerne auf.?
...uff Textbrett geworden sry.
Edit ,der Gral muß nicht unbedingt ein Kelch sein,wie so vieles wurde die Idee geklaut/vermischt und stammt wahrscheinlich vom "Kessel des Dagda",der Schale der Sidhe(wahrscheinlich dasselbe nur elfiger/Galadriels Spiegel zb),der Kelch/Becher ist uns nur durch das Christentum "aufgepfropft", kann also ruhig ne hübsche Schüssel sein aus der das Wasser plätschert.?
 
Zuletzt bearbeitet: