Bruthaks Bolzänschmiedä

Um das Wochenende ausklingen zu lassen gibt's hier nochmals ne Ladung Bilder...
Ich konnte die beiden Waffensysteme grösstenteils fertig stellen und bin schon fast zufrieden. Aus den "übrigen" Raketen hab ich ein Arsenal für den Gargantic Gattler erstellt.

Arsenal 1:
Anhang anzeigen 321695Anhang anzeigen 321696

Arsenal 2:
Anhang anzeigen 321697Anhang anzeigen 321698


Ich konnte es nicht lassen und hab mal ein Provisorium erstellt... also Torso, Waffensysteme und Schulterplatten. Dem ganzen fehl es noch etwas an Tiefe, aber es kommt ja noch der Motor/Rückenmodul mit der angepassten "Bellygun". Vorne hin kommen dann noch Platten und Götzensymbole.
Auch dafür gibt's Bilder - als Vergleich steht ein Mek aufm Dach 😉
Die Blöcke unten dienen nur dem sicheren Stand, mit den Füssen dürfte der Gute noch ein gutes Stück höher werden.

Anhang anzeigen 321699Anhang anzeigen 321700


Bei den CCW konnte ich mal einen Abguss vom Squig machen, leider war der nicht besonders erfolgreich... werde hier noch weiteres probieren, im schlimmsten Fall modelliere ich selber einen 😉 (in der Hoffnung dass ich das kann)
Bei der anderen CCW hab ich einfach mal eine Schablone für eine Krallä erstellt, die Form ist an die Kralle des Morkanauts angelehnt... nur die Grösse ist etwas angepasst 😀
Auch hier in Bild mit Vergleichsmek

Anhang anzeigen 321701
 
So wieder mal ein Update...bedingt durch die Arbeit und das Reisen auf Geschäftskosten bin ich nicht grossartig weiter gekommen. Ich konnte viele Sachen bearbeiten, aber für ansprechende Bilder reicht es leider noch nicht...


  • die Abrissbirne ist kurz vor der Vollendung (und zeitgleich ist der Spielzeugkran vom Patenkind auf wundersame Weise verschwunden). Probleme hier bereiten mir nach wie vor noch der Abdruck vom Squig. Eine passende Lösung hab ich bis jetzt noch nicht parat. Werde die Tage eventuell mal noch Resin zum giessen bestellen...
    (kennt sich da einer aus? :mellow🙂


  • die andere CCW ist angekommen, musste den Geldbeutel etwas malträtieren, aber ich hab immerhin das was ich mir am Anfang vorgestellt habe - zusätzlich gabs noch ein verfrühtes Geburtstagsgeschenk (Lifta-Droppa, yay!)


  • die Kralle schreitet auch voran und wird wohl mehr als nur wuchtig!

nun, drei CCW und "nur" vier Waffenstationen - von denen zwei bereits durch Arsenale besetzt sind - geht nicht auf... deshalb hab ich noch Neodym Magnete bestellt, die ordentlich was halten sollten. Wenns gut läuft gibt's also sogar ne Bewaffnung zum austauschen und frei zusammen stecken - und wer weiss, vielleicht sogar noch mehr CCW :silly:


Mal was nebenbei: Ich war letzten Donnerstag geschäftlich in Hamburg (was für ne schöne Stadt!) und war in meiner Freizeit das erste mal in einem offiziellen Games Workshop Laden (gibt's in der Schweiz leider nicht).
Was soll ich sagen, echt tolle Leute - offen freundlich und sehr überzeugend! Entsprechend trat ich die Heimreise auch mit einem AoS Warboss an... daraus wurde in ein paar ruhigen Minuten dann auch fix der BigMek (vielleicht Buzzgob himself), welcher dann den Garganten zieren soll. Davon hab ich immerhin mal ein Bild angehängt.

Anhang anzeigen 324986

Wie immer schaue ich, dass ich am Wochenende wieder weiter schrauben, basteln, löten und schweissen kann um euch mit neuen Bildern zu ergötzen 😉
 
Das ist ein schicker Umbau...aber:
Mal was nebenbei: Ich war letzten Donnerstag geschäftlich in Hamburg (was für ne schöne Stadt!) und war in meiner Freizeit das erste mal in einem offiziellen Games Workshop Laden (gibt's in der Schweiz leider nicht).
Was soll ich sagen, echt tolle Leute - offen freundlich und sehr überzeugend!
Hamburg eine schöne Stadt? Die beste der Welt!
GW-Store? Der im Untergeschoß nahe der Binnenalster!? Mit dem habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Ich wollte nur n paar Farben aufstocken und hatte meine Freundin dabei. Nach dem halb gestottertem "Hallo" kam garnix mehr. Ruhe. Betretenes Schweigen am Spieltisch, obwohl es da grade eine Frage gab...keiner wagte es, auch nur in unsere Richtung zu gucken. Von irgendwoher kam ein dünnes Stimmchen "Sie kommen zurecht!?"
Meine Freundin schaute mich entgeistert an und ging wieder raus. Kaum war die Tür ins Schloß gefallen, gings am Spieltisch wieder leise zur Sache "Sicher, dass die Festung ne 16er Panzerung hat??". Abkassiert wurde bei mir wortlos.

Naja, gibt auch bessere Ecken in HH.
 
Jo genau, war der nahe der Binnenalster 🙂
nun ja, ich hab ja jetzt nicht so die Erfahrung. Bei mir in der Nähe gibt es nur Laden ohne extra Spieltisch und Bemalstation oder was weiß ich. Aber der Verkäufer kam freundlich auf mich zu und es ergab sich direkt ein Gespräch. Da fühlt man sich als Schluchtenscheisser direkt wohl in der Grossstadt 😀

Zur Stadt selbst, ich hab wahrscheinlich auch nur die tollen Sachen gesehen und wie überall wird es Bezirke geben die eher nicht so prall sind. Bei Hamburg fällt mir da gleich das Gängeviertel ein, da fühlt man sich Nachts im Anzug auch alles andere als wohl 😛
Gibts aber wie gesagt auch hier in Basel 😉
 
So, die meisten von euch werden es bestimmt schon gelesen haben... ich hab mich mal wieder dazu entschlossen bei nem Malfightpit mitzumachen.

Zum einen hatte ich hier schon lange mal die Idee einen Skullhamma zu basteln, andererseits steck ich in ner "kreativen" Sackgasse beim Garganten.

Um den Malfight-Thread nicht unnötig voll zu spammen werde ich hier meine Bilder und die Schritte posten.
Naja, viel hat sich indes noch nicht getan - es wurde fleissig gebastelt, grundiert und ein paar erste Farben aufgetragen.

Grundmodell sah so aus: (in der Bucht geschossen)

Anhang anzeigen 327385

Der Zustand war - nett gesagt - schäbig... der Leim spröde, die Teile einfach nur zusammen gewurschtelt... beim blossen Anschauen fielen Teile ab und nichts war beweglich. Nun ja, also frisch ans Werk, alles demontiert, sauber neu geklebt und die beweglichen Teile wieder beweglich gemacht 😛
Zudem noch die komplette Crew entfernt

Vom Umbau selbst gibts keine Bilder, also nur das fertig grundierte Modell:

Anhang anzeigen 327387Anhang anzeigen 327388Anhang anzeigen 327390

Das Farbschema des Baneblade ist an das unseres Imp Spielers angelegt. Die gelooteten Teile werden dann noch separat angemalt... so zumindest der Gedanke 🙂

Erste Farbschichten und Schaufel-Details:
Anhang anzeigen 327391Anhang anzeigen 327392Anhang anzeigen 327393

Und ja ich weiss - ich gehe beim bemalen sehr chaotisch vor. So kommt es, dass teilweise bereits Highlights vorhanden sind und anderenorts noch nicht mal die Basisfarben drauf sind 😀
 
@Hummelmann: WoW! Das ist wohl die Mutter des Lobgesanges! Vielen Dank 😀

@Luke: Ja genau, vom Lande trifft sogar noch zu! (also normal Land, nicht so stereotyp schweizerisch auf der Alp mit Ziegen und n'paar Orks dazwischen 🙂 )

Aber mal schauen - ich spiele in letzter Zeit nicht mehr so oft, kann daher gut sein dass er bei mir nur verstauben würde. Dann werde ich ihn auch verhökern 😉

Ansonsten wie gesagt, falls jemand etwas will - ich biete gerne die Basteldienste an... einfach anfragen
 
Update Nr. 4862,9

Die Farbe am Baneblade trocknet... anstatt wie üblich dabei zu zuschauen hab ich mich entschieden, den Garganten ein wenig voran zu treiben. (unter anderem auch um den Bitzhaufen aufm Pult zu dezimieren, immeroch besser als aufräumen).

Was ist gelaufen? Ich hab überall wild angefangen und auch die ersten Gehversuche mit Styrodurteilen gemacht... unter anderem hab ich mitm Rückenstück (Motor und Supa-Üba-Wumme) begonnen sowie das "Gesicht" mal mit Teilen zugepflastert (die Götze muss noch überarbeitet werden, die gefällt mir noch nicht ganz so gut) und den Aufbau grob zusammengestellt.
Wie üblich bei meinen Bastelstunden ist alles wild durcheinander und nichts fertig...
Aber ich denke man erkennt schon mehr als nur die Plastikrohre vom Anfang, daher ein paar neue Eidrücke.

Anhang anzeigen 328496Anhang anzeigen 328497Anhang anzeigen 328498

Als nächstes steht an:
- CCW links
- Squig-Kran ausbauen/verstärken
- Aufbau weiter machen/mit Rumpf verbinden
- Motor ausbauen
- Schulterplatten anfangen