Carnodon Battle Tank

Wir hatten ca. 4 große Platten in Standardgröße, belegt mit Mousepad-Matten, die man speziell fürs Tabletop kaufen kann. Die Größe hab ich leider nicht mehr genau im Kopf. Aber es war eine denkwürdige Konfrontation. Besonders beeindruckend waren 4 Warhound-Titanen des Chaos, von denen wir bis zum Ende der Schlacht 3 zerstören oder schwer beschädigen konnten.
Die Zahl der Panzer, die an diesem Tag vernichtet wurden, war enorm. Viele davon trugen die Symbole der Verräter. Das Imperium musste bei den superschweren Panzern hohe Verluste hinnehmen, die Leman Russ erlitten zum Glück nur geringe Verluste.
Da das Spiel nahezu ohne wirkliche Entscheidung endete, ist bereits eine 2. Schlacht gegen das Chaos in Vorbereitung. Aber nun muss ich erst mal Space Marines gegen Tyraniden führen, was mit je 15.000 Punkten pro Team etwas kleiner ausgelegt ist, dafür aber umso erbitterter ausgefochten wird.
Bei Spielen dieser Größenordnung haben wir es uns zu eigen gemacht, uns ein passendes Szenario selbst zusammen zu basteln.
 
Ich komme aus dem Raum Stuttgart, habe aber kein Problem, für ein tolles Spiel ein Stück zu Fahren.
Einen großen Raum habe ich. Auch zwei Spieltische sind da. Wenn eine Räumlichkeit für ein Spiel benötigt wird stehe ich gerne zur verfügung.
Leider ist meine "neue" Armee noch nicht so gewaltig wie eure, ist aber nur eine Frage der Zeit.:happy:

Meine Idee war das die unterschiedlichen Armeen zusammen gegen einen Gegner antreten. Mit Oberkommando (zu Befehl Sir😛!) Aufklärungs Einsätze vor dem eigentlichen Spiel usw.
Quasi eine Art Mini Kampangne. Wir leider nur sehr schwer zu Organisieren sein. Einen Gegner (oder mehrere Gegner) braucht es ja auch. Oder alles läuft als "Großmanöver".

Meine erste Bestellung von Anvill ist angekommen. Super Quali, da gibt es nichts zu maulen.
 
Das hört sich aber trotzdem gut an. Wenn es mal auf ein ganzes WE hinausläuft, würde es den Aufwand "lohnen".
Und eine gewaltige Imperiale Streitmacht auf der einen und dreckiger Verräter-Abschaum (oder andere Protagonisten) auf der anderen Seite wäre ein Anblick, den selbst der Gott-Imperator zur Kenntnis nehmen müsste. Würde es nicht Wochen und Monate in Anspruch nehmen, würde ich entweder den 13. Kreuzzug oder den 3. Krieg um Armageddon am jeweiligen Höhepunkt ausspielen.
 
Ich bin in keinem Club und habe auch nur wenige befreundete Gegenspieler. Mit genug Vorlauf kann ich ein freies Wochenende bestimmt mal hinbekommen. Wäre schon Ultrageil mal so ne riesige Schlacht zu schlagen. Seit Ihr denn bei Euren Massenschlachten mit 2 Tagen ausgekommen oder liefen die länger?

Grob überschlagen könnte ich derzeit gut 13000 Punkte Impse aufs Feld bringen, wobei leider jede Menge noch unbemalt bzw lediglich grundiert ist. Aber ich gelobe Besserung. Habe derzeit alle Bastel Projekte abgeschlossen (okay, an 1 Chimera muss ich noch ran) und will jetzt endlich mal meine abendliche Hobbyzeit wieder fürs Malen verwenden.
 
Da es unser 1. Spiel in dieser Größenordnung war, schafften wir in den 2 Tagen nur 3 Spielzüge. Man muss allerdings auch sagen, dass wir bei Beschuss, Psi und Nahkampf immer einen Abschnitt (sprich Matte) nach dem anderen abhandelten, um nicht den Überblick zu verlieren. Das führte zu einigen Längen. Die wollen wir dieses Mal abstellen. Nicht nur, dass wir gegen die Tyraniden nur halb so viele Punkte ansetzen. Von den 30.000 Punkten gegen das Chaos kamen mehrere tausend Punkte gar nicht zum Tragen...und viele der Reserven hatten Probleme, sich aufs Feld zu bewegen.
Wir hatten auch eine Anzahl unbemalter Modelle mit dabei. War also kein Problem, weil viele bei uns im Club nur teil- oder unbemalte Modelle haben. Ich versuche inzwischen auch, meine Modelle fertig zu bekommen und unbemalte Modelle seltener einzusetzen.
 
Das stimmt natürlich. Der Club hat kleinere quadratische Tische, die man nach Bedarf zusammenstellen kann. Es gab in der Vergangenheit schon mal ein solches Spiel gegen Tyras. Der Haupttisch war eine große Schlacht zwischen Imps und Tyras. Auf einem etwas kleineren Nebentisch musste eine Batterie aus 5 Basilisken verteidigt werden. Pro einsatzfähigen Basi konnte man in der Schussphase jeweils einen Artillerieschlag unbegrenzter Reichweite auf dem Haupttisch einsetzen (selbst ohne Artillerie-Offizier!). Natürlich wurde das im Lauf der Spiele mit jedem zerstörten Basi oder "Waffe beschädigt" (war noch in der alten Edition) weniger. Die Inspiration kam mir aus einem WD-Spielbericht um den 3. Krieg um Armageddon, wo es darum ging, auf nem Nebentisch imperiale Artillerie gegen Orks zu verteidigen.
 
Klingt doch gut. Eine "Hauptschlacht" und diverse Nebenschlachten. Gerne auch thematisch. Vielleicht ein Urbanes, oder Dschungel-Gelände. Da könnten dann Spezialisierte Einheiten ihre "Rolle" ausfüllen.
Einen Dschungel, ausreichend für einen "Standarttisch" hab ich, und könnte das auch mitbringen. Das gleiche gilt für eine Ziterdes Tisch.

Mit dem Hartz als Austragungsort könnte ich Leben. Ist zwar eine gute Strecke entfernt. Aber eine ortsnahe Lösung geht für die meisten Teilnehmer sowieso nicht.
 
Aber das würde dieses Jahr wahrscheinlich nichts mehr werden, da die Schlacht gegen die Tyraniden und das Re-Match gegen das Chaos schon fest vereinbart sind und die Teams schon feststehen.
Aber ich bin mir sicher, mit entsprechender Vorbereitung kann man 2019 so was durchziehen. Die Fülle an Ideen ist reichlich und natürlich wird so was immer als Spielergruppe ausgedacht, damit sich niemand übergangen fühlt. Macht auf jeden Fall echt Bock, so ne Schlacht dann wie einen "Blockbuster" abzuspielen.
 
+1😎 für von Carsteins Idee.


Hab mir auch mal gedanken zm Carnodon gemacht. Ein sehr schöner Panzer. muß ich auch haben.🙄
Mit Maschkas ausgerüstet haut der 8 schuß raus, genau wie der teure und langsame Exterminator. Könnte eine günstige Alternative als "Infanterie-Panzer" sein.
Schade das der nicht komplett mit Schw. Boltern oder Schw. Flamern ausgerüstet werden kann. Das währe meine Lieblings-Konfiguration.
Als duo eingesetzt. Einer als Bolter, der Andere als Flam-Variante.
Wenn ich das Modell mal besitze werde ich den wohl entsprechend "Umbauen". Gibt in Freundschafts-Spielen wohl kein Problem, so nen Umbau Einzusetzen.

Wie war den die Quali?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur für mich sprechen, aber bisher gab es noch keine Probleme mit Umbauten. Ich hab z.B. schon Goliaths der GSC als Salamander Spähpanzer gesehen. Ansonsten gab es ja vor längerer Zeit (die Älteren werden sich noch erinnern) ja sogar mal GW-Regeln für FKR-Modelle. Sofern man nicht das Gefühl hat, dass sich hier jemand nen Über-Panzer für wenig Punkte zusammenschustern und damit das ganze Spiel unfair dominieren will, sollte es nach vorheriger Aufklärung des Gegenspielers eigentlich kein Problem mit so nem Umbau geben, selbst wenn es kein Datenblatt gibt, das man eins zu eins anwenden kann. Ich freu mich immer, wenn jeman d ein cooles "hab ich noch nie gesehen"-Modell dabei hat.
 
So, mal an der Arbeit angemeldet um zu schreiben.

Der Bausatz vom Carnodon ist richtig super. Das beste was ich jemals von Forgeworld bekommen habe. Es sind zwar mal wieder übermäßig große Reste vom Guss dran (diese Blöcke) aber der Guss an sich ist in meinen Augen Spitze. Die Teile nicht verzogen und passgenau, die Waffen nicht verbogen und ich habe nicht ein Luftloch entdecken können. Ich war damit sehr zufrieden muss ich sagen.

Zu Deinen Umbau Plänen: schwere Bolter für die Kuppeln liegen dem Bausatz bei, genau wie Flamer, Für das Hauptgeschütz nicht, weil er dafür auch keine Regeln hat. Für Deine gewünschten Kombos könntest Du dann ja glatt Chimären nehmen. Oder halt einfach deren Regeln für den Carnodon. Ein Umbau vom Hauptgeschütz müsste mit etwas Geschick eigentlich machbar sein. Da könnten sich die Bauteile aus dem Chimera Bausatz ggf. anbieten.

Grüße

Bende
 
Ist halt die Frage, wie leicht man an das Modell kommt und wie gut man "flüssig" ist, dass man ihn sich leisten kann. Ich hab ne Top Ten, auf der die Modelle stehen, die ich gerne hätte. Aber meistens ergibt es sich, dass man dann doch mal eben an ein anderes ran kommt oder dass man auf einmal eins sieht, das man noch viel mehr haben will. Zum Glück ist meine Hauptgruppe inzwischen stark genug, dass ich auch mal etwas Geld in die Hand nehme und dann nur für ein einziges FW-Modell ausgebe. Das brachte mir z.B. eine deutliche Erweiterung meiner fliegenden Einheiten ein.
 
Ja so ist es. Zu viele Modelle warten auf der Liste. Wobei ich mir die Plastikpanzer beim Vedes um die Ecke nach und nach hole. da bekomme ich 20% auf GW Artikel.
Problematisch ist es "nur" bei den Resin Bestellungen. Das bekommt meine Frau mit (schluck) und da muß ich sparsamer sein.
Wie sehen eigentlich diese seltsamen Carnodon Waffen aus (Name vergessen)? Wenn du gut rüberkommen, vergesse ich das mit dem Umbau.

Was würde passieren wenn ein IA Spieler den Gegner mit Cyclopen "fluten" würde? 9 Cyclopen zB. Haben 36 LP. Einen RW von 3. Und W6. Kosten 27 MP. Dafür bekommt man zB.Auch 2 Russen und eine Chimäre. Durch den Rüster von 3+ beim Cyclob muß der Gegner mit Anti-Tank Waffen draufballern. Nahkampf ist eine blöde Entscheidung, weil dann macht es Bumm.😀
Ist eine nicht (ganz) ernst gemeinte Überlegung.🙄
 
Zuletzt bearbeitet: