Carnodon Battle Tank

Spezielle Umbauten, die auf die Zugehörigkeit verweisen, gibt, hab ich nicht. Die Rynngarde nutzt bei ihren Haupteinheiten das Cadia-Schema der standardisierten Ausrüstung. Das gilt auch für die Fahrzeuge.
Nur wenn sie umgebaut sind und dadurch optisch vom normalen Modell abweichen, lasse ich mir ne richtige Historie einfallen. Bei den Destroyern hab ich inzwischen 4 Stück, von denen jedes sich von dem anderen unterscheidet. Sie benutzen alle das selbe Datenblatt, haben aber alle einen eigenen Hintergrund.
 
War bei mir nicht so. Die alte Armee geht in den Ruhestand😀. Wolte mal was neues.
Leider sind Spieler mit einer Fluff Armee mit eigenem Hintergrund, Organisation, Umbauten ect relativ selten.


Na immerhin gibt´s hier bei den Impsen schon mal drei. Und ich glaube Luckynumber hat bei seiner Armee auch eine Geschichte dahinter, wenn ich mich recht an seinen Armeeaufbau erinnere. Wären also immerhin 4 hier im Forum. Und wer weiß wieviele stille Mitleser noch so ticken.

Ist vielleicht aber auch eher so ein Ding unserer Armee, weil sie am meisten dazu einlädt sich am echten Militär zu orientieren. Bei den Marines etc. gibts ja keine realen Vorbilder (außer Ritterorden evtl.) und viele Vorbilder deren Geschichte im Fluff von 40k steht.
 
Damit es auf Wunsch hier auch weiterhin mehr um den Panzer selbst geht. Ich bin bisher immer noch nicht wieder zum spielen gekommen und kann deshalb leider noch immer nix zur Effektivität sagen. Ich schätze sie nicht allzu hoch ein, aber trotzdem hoch genug um für schwere Infanterie eine Bedrohung darzustellen.

Meine 2 Schätzchen stehen gerade in der Lackiererei und nähern sich Ihrer Fertigstellung. Sobald das passiert ist, werde ich mal so einen Bilderhoster ausprobieren und sie hier mal zeigen.
 
Hoffentlich gibt es dann auch die Möglichkeit, ihn mal im Gefecht zu testen.
Ich glaube auch nicht, dass er ne ernsthafte Konkurrenz für den Standard-Russ darstellt. Immerhin ist das Kampfgeschütz auch mehr als in der Lage, schwere Infanterie zu erledigen...vor allem, wenn man die enorme Reichweite und das 2 mal Schießen berücksichtigt, was man beim Kampfgeschütz quasi fast immer bekommt.
 
Sodele, heute haben die zwei Schätzchen von mir noch ein bisl Wash abbekommen. Jetzt sind die beiden reif dafür die Lackiererei zu verlassen und das Schlachtfeld zu entern. Vieleicht gefallen sie Euch ja und ihr besorgt Euch auch welche. Bei mir gehören sie zu den 8th Light Dragoons (Royal Irish Hussars).

https://abload.de/img/20181024_2144089welm.jpg

Ein bisl Mattlack sollte vermutlich noch drauf, aber da habe ich mich bei den vielen negativen Erfahrungen noch nicht rangetraut. Bin halt nicht der beste Maler und wenn mal was gelungen ist hab ich immer Schiss es zu versauen.

Im Hintergrund übrigens meine 60th Rifles deren Uniformen auch derzeit endlich mal fertig gemacht werden.
 
Danke, die haben beide die volle Volkite Ausrüstung. Seitenwaffen jeweils Schwer 2, S6, -1, 2 Dmg. Bei jeder 6 als Wound Roll gibts ne Mortal Wound zusätzlich. Und die Hauptwaffe ist Schwer 4, S6, -1 2 Dmg und W3 Mortal Wounds bei 6en. Ich werde die auf schwere Infanterie loslassen, vornehmlich Terminatoren und Eldar Konstrukte. Hoffe sie reißen da was. Das Spiel morgen in dem ich sie testen wollte fällt aber Dummerweise aus. Evtl. kann ich nächste Woche mal berichten wie sie sich geschlagen haben.

Bei der Chimera hab ich mich von Umbauten aus einem Blog inspirieren lassen. Allerdings hatte ich keine passende Säge parat, weshalb ich dann etwas mit Green Stuff flicken musste. Die braucht aber noch reichlich Farbe
 
Danke, die haben beide die volle Volkite Ausrüstung. Seitenwaffen jeweils Schwer 2, S6, -1, 2 Dmg. Bei jeder 6 als Wound Roll gibts ne Mortal Wound zusätzlich. Und die Hauptwaffe ist Schwer 4, S6, -1 2 Dmg und W3 Mortal Wounds bei 6en. Ich werde die auf schwere Infanterie loslassen, vornehmlich Terminatoren und Eldar Konstrukte. Hoffe sie reißen da was. Das Spiel morgen in dem ich sie testen wollte fällt aber Dummerweise aus. Evtl. kann ich nächste Woche mal berichten wie sie sich geschlagen haben.

Bei der Chimera hab ich mich von Umbauten aus einem Blog inspirieren lassen. Allerdings hatte ich keine passende Säge parat, weshalb ich dann etwas mit Green Stuff flicken musste. Die braucht aber noch reichlich Farbe

Bei Amazon gibts ne güsntige Säge von Revell die ich mir kürzlich endlich mal gegönnt habe sehr empfehlenswert.

An sich würde ich allerdings mit den Knarren eher auf Rs3+ wirken wollen glaube ich bei nem 2er Save bleibt durch Ap-1 doch zu viel in der Rüstung hängen.
 
Da magst Du recht haben. Und Effizienzwunder werden die beiden vermutlich nicht sein, wie hier auch schon diskutiert. Mathhammer macht da keinen Spaß. Aber wer weiß, evtl. haben die beiden ja die Glückssau geküsst und die Würfel helfen ihnen. Und um nen Trupp Terminatoren zu ärgern oder gar zu vernichten könnte es ausreichen. Und der kostet immerhin genausoviele Punkte wie zwei von denen.

Ich werde es hoffentlich nächste Woche schon testen können, dann aber vermutlich gegen Eldar oder Harlequine.

Die Säge werde ich mir dann beim nächsten Projekt mal angucken. Danke für den Tipp.
 
Da hier auch die Cyclopen Thema waren, gibt es jetzt die ersten Erfahrungen.
2000 Punkte Spiel gegen das Mechanikum (elende Verräter)😎. 3 Cyclopen waren im Einsatz.
Der erste Cyclop zerstörte eine Einheit Vanquard, mit freundlicher Unterstützung vom Astropathen (Astrale Divination)😀
Der zweit Cyclop wurde durch Plasmafeuer zerstört.:angry:
Der dritte Cyclop zerstörte eine Einheit Ranger.:lol:
Sie haben knapp ihre Punkte "reingeholt". Es war wie ich es mir vorgestellt habe. Der Gegner wußte nicht so recht was da auf ihn zu rumpelt.
Da die Cyclopen kleine Panzer sind, und der Gegner nicht so recht wußte "was" er mit seinen Anti-Tank Waffen den beschießen soll. Da ja auch Russen, Chimären, Taurox-Prime usw auf dem Feld waren.
Stichwort: Zielüberlastung"😛
Leider gab es keine gegnerische Truppenkonzentration wo die Cyclopen ihre volle Wucht entfalten konnten.:dry:
Ich gege davon aus, das die Cyclopen im nächsten Spiel (gegen den selben Gegner) ein Primärziel werden. Ist aber auch OK. Dann ballert weniger übles Zeugs auf die gefährlichen Teile, wie der Annhinilator zb.

Sie haben viel Spass gemacht und waren Fluffig unterwegs.🙄
 
Ist halt wie beim historischen Vorbild, dem Goliath. Vermutlich würde die Imperiale Armee ihn aus genau dem selben Grund entwickelt haben und einsetzen: um feindliche Bunker zu zerstören, Gassen in Minenfelder zu sprengen...vermutlich ebenso würde das Fahrzeug kaum effektiv gegen die restlichen 98% von Zielen sein.
Aber ich bin mir sicher, dass sie beim allerersten Einsatz gegen einen Gegner, der noch nie mit ihnen zu tun hatte, gute Ergebnisse bringen würden. Da sie sehr klein sind, könnten sie leicht "übersehen" werden. Falls ihr Effekt auf dem Schlachtfeld zu groß sein sollte, wird der Gegner dann aber vorsichtiger sein und sie nicht mehr leichtfertig ignorieren. Ihre Achillesferse ist, dass sie nah an den Gegner ran müssen, wo sie bei einer vorbereiteten Abwehr schnell abgeschossen werden.
Das Modell an sich ist trotzdem ziemlich cool, weswegen ich mir hoffentlich bald mal eins zulegen kann.
 
Wenn ich Glück habe "klumpt" das Mechanikum sich beim nächsten Spiel zusammen. Dieser Obermacker Cowl ist in arbeit. Da der Auren usw hat. Schart sich das Mechanikum um den Typen.
Noch irgendwas zum abdecken der Cyclopen wo sie ausser Sicht sind wäre gut. Der Taurox Prime mit B14 zb. Oder ne Chimäre wo die Teile hinterher fahren. Mit B10 der Cyclopen und Vorrücken müsste ich dicht genug für den Finalen Bumm kommen🙄