Chapterhouse Studios

Chapterhouse Studios

Link:

http://www.chapterhousestudios.com

Inhalt:
Conversion Kits (SF)


Maßstab:
28mm

Land:
USA

Beispielbilder:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde gerade gut, dass die relativ "detailos" daherkommen, als Grundgerüst meiner Meinung nach gut zu gebrauchen...wobei die Backpacks echt Kacke sind🙂

Ich habe mir von Chapterhouse das Upgrade Kit für den StormRaven zugelegt. Die Qualität von den Jungs ist nicht so pralle, aber ich finde den Raven dadurch viel passender als dieses kleine, Pummelartige Ding von GW!
 
Das ist ja mal der Mittelfinger Richtung GW. Bin mal gespannt ob und was da kommt.

cya

Nö. Der Bausatz hat keinen Imperialen Adler, welcher geschützt wäre. So ist das einfach nur eine etwas größere Resinfigur in "Sci Fi Football" Schutzpanzer. Gottseidank sind Chapterhouse Amis, von daher lachen die sich eines über Forderungen von einer kleinen Insel an Europas Küste. Sicher, es wird wieder Verhandlungen geben, Ansprüche bla bla blubb. Letztenendes darf es wie immer nicht mit GW in Zusammenhang gebracht werden und GW kann gar nix machen, das weiterhin Firmen aus dem Boden sprießen werden, die unser Hobby (ja, UNSER, nicht das "GW Hobby") bereichern (wobei manche "Bereicherungen" ja eher mau sind 🙄 ).

Mittelfinger Richtung Großkonzern find ich immer gut. Zwischen markentechnischem Schutzdenken (vollkommen OK und gerechtfertigt) und totalem Verfolgungswahn ist ein Unterschied. :lol: Meines Erachtens ist GW als Primus in dem Hobbysektor eigentlich schon etwas arg eitel was kompatible Sachen angeht. Wenn etwas nicht explizit mit GW-eigenem geschützten Namen beworben wird (also hier z.b. True-Scale Space Marine), bleibt es einfach keine direkte IP Verletzung, gegen die mit garantiertem Erfolg auch vor Gericht vorgegangen werden könnte. Da wird lange gestritten und Für und Wider abgewogen und mit bestehenden Designs verglichen. Ein völlig Helm- und Armloser Rüstungspanzer in dem Look dürfte also schwer werden, direkt als "geklautes" GW Space Marine Konkurenzprodukt weggeklagt werden zu können.
Ich weiß, ich bin hierbei eine Minderheit hier bei GW Fanworld - aber in Zeiten, in denen Nottingham mich nicht mehr selber in ausreichendem Maße mit Bitz versorgt, kauf ich mir halt woanders meine Sachen. Ich bin froh, dass es dieses Fremdhersteller Zeug gibt. So verkaufen immerhin 5 oder 6 Firmen jeden Monat was Neues für mein Hobby, nicht nur eine.

Man stelle sich vor, Volkswagen verklagt ATU, weil die Felgen die auf nen Golf passen (also kompatibel sind zu VW Produkten) anbieten. Also bitte, dass wird doch langsam lächerlich, was GW da ständig fordert von diesen winzigen Garagenfirmen, die ihnen nun echt nicht den Rang, geschweige den Geldhahn ablaufen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sgt. Scream, Du bist nicht allein ;-)

Nicht nur hat es GW geschafft den genial Bitz-Service abzuschaffen, nein sie schaffen es dafür zu sorgen Modelle 2-3 Jahre nach Erscheinen des Codex herauszubringen. Bis dahin wollen die Spieler aber alle Regeln nutzen die sie zur Verfügung gestellt bekommen, und nicht nur die Hälfte. Bestes Beispiel ist der Codex Space Wolves, veröffentlicht (im Oktober??) 2009, von dem es erst jetzt, also Anfang 2012, entsprechende Modelle gibt!
Bin mal gespannt ob es auf Turnieren demnächst dumme Kommentare gibt weil jemand selbstgebaute oder durch Fremdhersteller gekaufte Modelle nutzt die es bis Anfang März gar nicht gab: Tervigon, Tyrannofex, Donnerwölfe

Und wer der Meinung ist, das wird es nicht geben, kann sich gerne mal die Diskussionen selbst hier im Forum zum Ork Kampfpanzer durchlesen. Ich kann mich noch gut an Vorwürfe erinnern ich würde den Baneblade-Umbau nur nutzen weil ich Vorteile daraus gewinnen will!?! Bei dem Modell selbes Spiel: GW veröffentlicht um 1988 das erste Modell, und dann Ewigkeiten (2008?, also etwa 20 Jahre später) keines mehr, so dass sich einige Spieler eben Baneblades gekauft haben für einen Um-/Eigenbau. Nur weil bei GW mittlerweile ein paar BWLler wüten die das Hobby nicht verstehen soll ich mir jetzt den neuen Kampfpanzer kaufen und die 4 Baneblades in die Tonne kloppen? Danke nein! Oder wer will mir das Geld ersetzen?

Was die Automobilindustrie angeht kann ich mir nur vorstellen dass die Konzerne sogar davon profitieren dass es tonnenweise Tuningmaterial gibt, die Branche soll boomen, denn was macht der Tuner der den megatollen Spoiler, Aussenspiegel, oder was auch immer kauft ohne den PKW? Richtig! gar nichts!
So kann es ja sogar sein dass jemandem das Facelift einer Mercedes C-Klasse gar nicht gefällt, er sich dank irgendeinem Kit dann aber doch für das Modell aus Stuttgart entscheidet und nicht für eines aus München, Wolfsburg, Ingolstadt oder aus dem Ausland.

Anstatt dass GW dieses Momentum - wer Bitz für GW-Systeme kauft braucht auch Grundmodelle bzw. auch den Rest von GW und gibt das Geld nicht für Systeme anderer Hersteller aus - sorgen sie für weiteren Unmut und Diskussionen unter den Hobbyisten.
 
Ganz ehrlich kommt mal runter...

Ich kenne keinen der irgendwen anmeckert wenn er passende (optisch und größentechnisch) Alternativmodelle und/oder Umbauten verwendet...

Chapterhouse stellt aber weder tolle Figuren her noch großartig Bits die eine alternative zu dem GW Bitsservice bieten...n (Mir fehlt der auch)

Dazu kommt die recht dreiste Problematik des geistigen Eigentums... GW geht gegen den Laden nur vor, weil sie es nicht lassen können GW Namen für ihre Produkte zu verwenden...

Das was Ich bisher von CH gesehen habe ist bestenfalls auf dem Stand den GW anfang 90er hatte, die deshalb in irgendeiner Form hochzustilisieren bloß weil sie gegen einen "Großkonzern" (GW ist ein Zwerg, das bisschen was die an Umsatz machen...) einen Prozess führen (den sie mMn hoffentlich verlieren), weil sie einfach mal fremder Leute Gedanken verwerten....

Zu der Problematik der spät erscheinenden Miniaturen: ja ist tatsächlich weniger toll, und betrifft ja nicht nur Donnerwölfe und Tyraniden, aber GW ändert das gerade und liefert fehlende Teile nach... außerdem ist das immer noch eine Firma, d.h. ein Wirtschaftsunternehmen das relativ viele Angestellte hat die auch in 1 Jahr oder 2 Jahren einen Job haben möchten um sich zu ernähren...
Das ganze ist nunmal kein goodwill...
Mir geht diese Augenwischerei von wegen Hobby einfach auf den Nerv: Ja für uns ist es ein Hobby, und ja sicher ist der TT Markt ein wenig anders als der Rest der Wirtschaft, aber es ist und bleibt ein Unternehmen und kein gemeinnütziger Verein...

Nebenbei gefällt mir auch sehr wenig an GWs aktueller Produkt und Preispolitik, aber man muß auch einfach mal den tatsachen ins Auge sehen, wir haben kein Anrecht auf irgendwas von GW... Wir sidn Kudnen und wir können deren Produkte kaufen oder auch nicht, wir können auch Dinge anmahnen und Anregen, aber etwas an Produkten Einfordern... klar irgendwo gibts sicher ein moralisches Recht auch die "versprochenen" Minis kaufen zu können, aber andere Hersteller lassen sich auch mal ein Jahr Zeit bis alles lieferbar ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, diese "True Scale Marines" sehen irgendwie mehrwürdig aus. Mir gefallen sie nicht so wirklich. Normale GW Space Marines haben zwar auch keine korrekte Anatomie, aber dise Versionen von Chapterhouse sehen einfach wie gewollt und nicht gekommt aus. Fertig.

Und ob das Ärger geben wird? Vermutlich. Ist mir aber relativ egal in diesem Fall.
 
Bei Starcraft gibt es auch Space Marines...hatte GW die eigentlich '98 schon unter dem Namen im Programm,
oder hießen die unter Rough Trader (?) noch gar nicht so...?
Lol. '98 kam schon die 3. Edition von 40K raus, da waren schon zum zweiten mal Space Marines in der Starterbox (RT hatte keine Starterbox). RT war '87, 2. Edition '93.



@Topic: sieht nicht gut aus, aber das tut das Truescale-Zeug meistens nicht, von der Qualität mal abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich kommt mal runter...

Ich kenne keinen der irgendwen anmeckert wenn er passende (optisch und größentechnisch) Alternativmodelle und/oder Umbauten verwendet...
Ich verzichte darauf Namen zu nennen. Was passend optisch und größentechnisch angeht ist das schon wieder so eine Sache. Geht man nach dem alten Kampfpanzer kommt der Baneblade gar nicht so schlecht weg, aber gegen das neue Modell was in der Breite gestaucht ist passen die Masse einfach nicht. Ist das immer noch ein Grund dass alle ihre Baneblade Kampfpanzer wegwerfen sollen? Zudem muss ich sagen dass ich schon etliche Modelle gesehen hab, die mir optisch rein gar nicht zusagen, aber da ich weiss dass hier GW der schuldige ist und jahrelang keine Alternative bietet, sehe ich darüber hinweg!

Chapterhouse stellt aber weder tolle Figuren her noch großartig Bits die eine alternative zu dem GW Bitsservice bieten...n (Mir fehlt der auch)
Ob der Tervigon oder Jetbikerat nun toll ist oder nicht (hier kommt auf einmal persönlich subjektives Empfinden dazu!), es sind Modelle für die es nichts von GW gibt! Nicht jeder ist geschickt genug um aus Jetbikes und Warlocks einen Rat zu basteln.

(Mein Subjektives Empfinden: ) Ansonsten muss ich sagen dass ich das Wheeled Conversion Kit für Chimären gar nicht schlecht finde, auch wenn ich es nicht brauche. Auf jeden Fall wesentlich besser als die Versuche irgendwelche Tamiya/Revell/younameit Fahrzeuge zu verwenden. Auch so Sachen wie der Drop Pod Aufsatz oder die Rhino Zusätze find ich jetzt gar nicht so schlecht und es gibt nichts vergleichbares bei GW.

Das was Ich bisher von CH gesehen habe ist bestenfalls auf dem Stand den GW anfang 90er hatte, die deshalb in irgendeiner Form hochzustilisieren bloß weil sie gegen einen "Großkonzern" (GW ist ein Zwerg, das bisschen was die an Umsatz machen...)
In unserem Hobby gehört GW sicher zu den Großen. Für welchen Hersteller eines Spielsystems bekommst Du so viele Zusatzartikel von Fremdherstellern?
Und was den Stand der 90er angeht, ist das denen die gerne die Modelle spielen wollen sicherlich egal. Jeder den ich kenne, der irgendwelche Produkte von CHS besitzt sagt auch: " Gäbs das von GW hätt ichs mir dort gekauft. Jetzt wart ich schon seit über einem Jahr, aber ich bin zu schlecht mir das selbst zu bauen..."
Eine Landungskapsel für Tyraniden ist indes immer noch nicht angekündigt.

Zu der Problematik der spät erscheinenden Miniaturen: ja ist tatsächlich weniger toll, und betrifft ja nicht nur Donnerwölfe und Tyraniden, aber GW ändert das gerade und liefert fehlende Teile nach... außerdem ist das immer noch eine Firma, d.h. ein Wirtschaftsunternehmen das relativ viele Angestellte hat die auch in 1 Jahr oder 2 Jahren einen Job haben möchten um sich zu ernähren...
Das ganze ist nunmal kein goodwill...
Mir geht diese Augenwischerei von wegen Hobby einfach auf den Nerv: Ja für uns ist es ein Hobby, und ja sicher ist der TT Markt ein wenig anders als der Rest der Wirtschaft, aber es ist und bleibt ein Unternehmen und kein gemeinnütziger Verein...
Das war GW schon vor 10 Jahren und da hat das ganze besser geklappt. Gibt ja auch viele andere Unternehmen deren Produkte hauptsächlich von Hobbyisten genutzt werden.

Ich bin in der Filmbranche tätig, mir gehen Raubkopien auch auf den Nerv (da geht es auch um mein Gehalt!), muss aber meine gekauften BluRays rippen, dass ich die überhaupt ansehen kann!
Ich weiss dass mein AG und seine Kollegen gegen die Software sind die das kann, allerdings mussten wir die sogar schon dienstlich einsetzen... :annoyed:

...aber andere Hersteller lassen sich auch mal ein Jahr Zeit bis alles lieferbar ist...
Ein Jahr ist eben nicht 3+

Diese True Scale Marines gefallen mir persönlich auch gar nicht. Mag vielleicht auch daran liegen dass ich nach 19 Jahren so das GW-Design verinnerlicht habe dass mir das von CHS etwas befremdlich wirkt.

Ich hoffe auch dass endlich der ganze Spuk ein Ende hat, GW entsprechend Modellierer beschäftigt die dafür sorgen dass es in annehmbarer Zeit die jeweiligen Modelle für den Codex gibt (insbesondere wenn es sich nicht um Space Marines handelt) und viele kleine Garagenfirmen tolle Bitz (Shoulder Pads, Waffen, Köpfe,...) herstellen so dass jeder nach seinem Gusto seine Armee individualisieren kann.