Cherry-/Fluff-Liste (Version 4.1 zur Bewertung)

Farsight Enclave steht dabei eine Einheit mit 3 Modellen.
( bin ich der EInzige der das Online Teil gekauft hat ? )


Shadowsun ist nicht sonderlich stark, einzig die fähigkeit einer EIinheit Tarnung und schleier zu geben.

Mal abgesehen von Riptide und Stormsurge sind die Tau einheiten eher durch Kombinationen stark bzw. ihre Spezialisierung.

Auf der Anderen Seite, wenn ich mich jetzt als Spieler sehe.
Ich habe 27 Ghost und setze Sie im alten Codex nur für Fun Games ein und im neuen würde ausserhalb der Formationen keinen einsetzen.
Himmlischen sehe ich keinen Platz und möglichkeit ihn mitzunehmen.
Würde es auch nur in COmbination mit einer Sniperliste.

Dann noch eine Frage bei Tau FOrmationen.
Ich bin des öffteren gezwungen in Formationen 3 gleiche Auswahlen zu nehmen.
Siehe Infiltrations 3x Späher 2x Geister
ODer das Interventions Cader, 3 Krisis, vor allem mit Hunter Cader wo ich schon Commander nehmen muss, muss ich hier meinen 2ten nehmen.

Und Punkte zum ausgleich für Tau Listen sind verdammt schwer zu bekommen.

Vor allem aber der Unterschied 3 EInzelnen Flamenwerfer Krisis sind was anderes als 3 Melter Krisis.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Frank Dark
Das mit den 9 Krisis habe ich tatsächlich aus dem Tau-Board entnommen.
Hab gerade auch nochmal nachgelesen und es stimmt. Es sind tatsächlich nur 3 Krisis. Danke.

Ansonsten verstehe ich deinen Post nicht^^
Was willst du uns damit sagen?
Ich vermute:

-Ghosts nur in Formation spielbar (sehe ich ähnlich)
-Himmlische nicht spielbar (sehe ich anders. Ich halte Sie nur im Hunter-Cader für unspielbar oder mir noch nicht ersichtlich)

Tau Formationen
Eine Frage ohne Fragezeichen?
Du darfst weiterhin nicht gegen Formationsregelungen verstoßen. Und das heißt wenn du zwei Formationen nimmst die beide einen Commander hast, hast du eine HQ-Dopplung. So weit ist das aktuelle System noch nicht und ich vermute das wird auch noch ein wenig dauern. Da dies eine Feinjustierung ist bzw. dann in die hohe Kunst des Cherry/Fluff-Balancing geht.

Und Punkte zum ausgleich für Tau Listen sind verdammt schwer zu bekommen.
Cherry oder Fluffpunkte?
 
Ein Punkt, der uns bei all dem sehr wichtig ist. Das System ist nicht zum Balancing gedacht - auch wenn es vielleicht ein Nebeneffekt ist.

Salopp formuliert ist die Cherry-Liste mit den Einträgen versehen die am Spieltisch nerven und die Fluff-Liste mit denen die im Schrank verstauben.

Durch die Punkte der Einheiten ist erstmal anzunehmen, dass durch GW sichergestellt ist, dass alles (relativ) fair zugeht. Wir wollen deshalb ein System schaffen, dass schwache Leitplanken setzt und Anreize zu anderen Taktiken gibt. Das System soll also keine Doktorarbeit werden, sondern praxisorientiert sein. Und wenn es mal nicht 100% exakt ist, dann ist es zumindest einfach anzuwenden und das grundlegende Punktesystem von GW wird die Sicherheit geben, dass es trotzdem nicht zur Katastrophe kommt. Deshalb wollen wir hier auch nicht zu verbissen nach eine Regulierung suchen.

Es zeigt sich immer wieder, dass sie meisten Spieler ein zwar sehr subjektives Gefühl zu Cherry Picking und Fluff-Spiel haben, aber sich die Meinung der meisten doch sehr deckt. Und gerade dieses Gefühl wollen wir einfach nur in einem nicht zu komplizierten System abbilden. Wir werden uns also insbesondere dagegen sträuben Brüche oder große Zahlen einzuführen. Jedes System, welches mehr als zwei Hände zum auszählen braucht muss meiner Meinung einfach nochmal überdacht werden. Oder um es mit den Worten des Rheinländers zu sagen: "Da wolle mer ma Fünfe jerade sin lasse!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Psioniker
Oh, oh, da sind die Pferde wohl etwas mit uns durchgegangen!

Erstmal, es gibt Cherrys für Psi-Stufen, weil viele Psioniker wenige einfach wegbügeln und man mit viel Psi einfach immer nur Unheil im Schilde führt. Die Chancen auf die "wichtigen" Psikräfte steigen. Bannen und Kanalisieren wird sehr einfach. Natürlich sind 2 Psioniker durch das Regelsystem (Psistufe + W6) immer etwas schlechter als die Summe von zwei einzelnen Psionikern, aber kaum jemand hat Lust gegen eine Wand von Psionikern zu spielen.

Aber Du hast vermutlich recht, dass durch die Dopplung von HQ-Einheiten alles in Butter sein sollte!

Mit der Regelung für Herolde: "Je zwei Herolde des selben Gottes" sollte alles in Butter sein.

Dopplung von Formationen
Ich glaube nicht, dass doppelte Formationen extra Cherrys kosten sollten. Alleine durch die Dopplung der enthaltenen Einheiten wird es meist etwas ungemütlich. Die doppelte Demi-Kompanie hat 6 Einheiten Marines = 1 extra Cherry-Point. Der doppelte Fire Base Support Cadre (der übrigens schwächer geworden ist!) hat 2 Riptides und 4 Broadsides = 2 extra Cherry-Points. Und bei den Necron-Formationen verhält es sich noch verheerender. Die besiher erstellten Regeln sind Anti-Spam-Regeln und je mehr gespammt wird desto mehr Faktoren werden schlagend.

Ich glaube, dass man hier letztendlich mit einem sehr einfach System heraus kommen kann, dass zwei drei wichtige Elemente haben und dann ihren Zweck erfüllen.

Aspect Host und Banshees
Auch hier regelt das System sich ja selbst. Banshees stehen auf der Fluff-Liste. Ein Aspect Host als Banshees ist dadurch wesentlich günstiger.

Im endeffekt glaube ich, dass es reicht sich alle Formationen grundsätzlich mit einem Cherry-Point zu bemessen, mal zu schauen welche weiteren Cherry und Fluff Punkte durch die Kombinationen zustande kommen und nur dann wenn es wirklich nicht passt zu justieren. Dass wird aber in weniger als 10% der nötig sein - mein Gefühl nach den ersten Codex-Sichtungen.
 
Also zu den Eldar würde ich gerne mal nen Kommentar abgeben.

Es gibt diverse Dinge die wenig Sinn machen:

Stelle ich 3x10 Guardian Defenders (Kanonenfutter und absolut fluff), zB als Teil der Battlehost Formation, kriege ich dafür keinen Fluffpoint. Wenn ich eine 4. Einheit Guardians nehmen würde, bekäme verliere ich nen Cherry... und bekomme gleichzeit nen halben Cherry weil ich 4 Infantristen stelle.

Dann würde ich kritisieren dass bei TK Waffen gar nicht nach Schuss bzw Nahkampf TK unterschieden wird... letzteres ist wesentlich ungefährlicher und würde ich definitiv nicht so abstrafen, allenfalls mit einem Cherry je 2.

Psyker werden total unspielbar - wie soll man zb nen Seer Council (zB zu Fuss, 08/15) spielen? Sind ja schon mindestens 2 Farseer und 7 charges mindestens = 3 Cherries für ne ganz normale Einheit mit T3 4++ und wenig mobil... so verallgemeinern darf man das wirklich nicht. Um das auszugleichen müsste man dann 2 Einheiten Banshees einpacken sozusagen und dürfte sonst nix anderes schlagkräftiges mitnehmen...

Wie balanced ihr denn bitte 5 Scatterbikes als 1 Cherry gegen 2 Dakka Flyrants? Letztere sind fliegende und jinkende Psyker, sind wesentlich zäher und haben 24 Schuss synchro, während die Bikes 20 Schuss ohne synchro haben? Denke da sollte an der Anzahl der Bikes hoch reguliert werden zB 7 oder 8 Stück.

Auch Tau Riptides finde ich merkwürdig - noch immer eine der besten Einheiten im Spiel, muss man erst 2 nehmen damit ein Cherry fällig wird. Dies mit 5 Jetbikes gleichzusetzen ist irgendwie nicht ganz balanced.

Avatar und Phoenixkönige gehören mMn auf die Fluffliste - nur so kann man evtl. ne normale Liste bauen, sonst finde ich es schwierig bis unmöglich eine 1850p Eldar Craftworld Detachment gemäß dieser Regeln zu bauen.
 
Ich möchte es hier immer wieder betonen - es ist kein System zum Balancing von Warhammer 40K. Es ist ein System, welches ein kleinen Anreiz geben soll etwas vielfältiger zu spielen. Und es ist für den Moment auf einen sehr Beschränkten Rahmen ausgearbeitet, insbesondere hat es keine Formationen.

Über die Gardisten könnte man als solches nocheinmal sprechen. In dem Beschränkten Rahmen gibt es keine TK-Nahkampfwaffen. Das Zählen von Psi-Punkten wird herausfallen und es wird alles über die Dopplung von Charakteren und insbesondere Psionikern gesteuert - das Seer Council würde hier also entlastet werden.

Scatterbikes sind eine ziemliche Plage, sie haben viel Feuerkraft, sind die schnellsten Einheiten im Spiel und haben "Missionsziel gesichert". Sie sind der Grund dafür, dass teilweise 25% der Teilnehmer eines Turnieres Eldar spielen. Flyrants und Riptides sind stark, aber sie sind Teil des Spiels und sollten auf keinen Fall ganz unterjocht werden - was definitiv passieren würde, würden sie schon für die erste Auswahl Cherrys kosten.

Die Fluffliste bei den Eldar ist klein gehalten, da es viele gut Einheiten gibt, die einfach neben den sehr guten Einheiten vergehen. Natürlich könnte man die Liste länger machen - eine gewisse Priorisierung muss hier aber einfach vorliegen.

Und bitte nicht so harsch im Ton, wir sind dabei das Konzept auszuprobieren und freuen uns über jedes Feedback - aber sinnlos sind sind die aufgeführten Punkte sicher auch nicht.

Durch das Verbot einer Dopplung stößt man meist genau ins falsche Horn. Es wird alles recht leicht, aber Armeen werden dadurch meist nicht Vielfältiger, weil Konzeptarmeen einfach vollkommen unmöglich sind. Nehmen wir hier gerade die Eldar - meine eigene Armee. Hier würde ein Dopplungsverbot einfach dazu führen, dass man in jede genau die guten Einheiten einmal enthält. Das System dreht sich gerade darum eine sanft und auch flexible Grenze zu setzen und nicht mit dem Holzhammer zu arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lintu
Es mag zwar sein das Ihr kein Balancing-System ausarbeiten wollt, aber balancen tut Ihr trotzdem. Der Wille mag zwar ein anderer sein, aber das Ziel ist nunmal eine Anpassung, die dafür sorgt das alles bunter wird. Sprich starke Einheiten "ver-Cherry-n" 😀, was das ganze nun mal balancet, da man auf anderes zurückgreifen muss.

Dennoch verstehe ich den Wunsch nicht die totale Balancing-Ordnung zu erschaffen, die tatsächlich zu einer Goliath-Aufgabe werden würde.

MfG
 
Wir wollen vor allem kein Spiel neben dem Spiel erschaffen, dass schwer zu lernen ist. Die Totalordnung die Du ansprichst muss natürlich an vielen Schrauben drehen und das würde eine Menge an Regeln verursachen, die keiner haben möchte.

Es soll eher so sein, dass wir davon ausgehen, dass jede Armee mit gleicher Anzahl Punkte auch gleich stark ist . Egal wie sie zusammen gestellt ist (die Hoffnung...). Die zotteligen Enden zu kürzen kann also nicht Schaden, sondern nur den Spielspaß heben.

Das natürlich gerade die unausgewogenen Sachverhalte den Spaß mindern und dadurch ein Balancing eintritt ist der Nebeneffekt. Aber es soll bewusst alles Pi mal Daumen ablaufen. Und wenn wir merken, dass jemand zu starke oder auch zu schwache Letplanken hat und es sich auf den Turnieren immer noch nicht gut anfühlt, dann können wir nachbessern oder es als eine von unzähligen Ideen wieder verwerfen.
 
Nächste Woche haben wir bei den Würfelgöttern ein Turnier. Die Armeelisten haben wir nach dem Cherry-Fluff-System zusammen stellen lassen. Hier kann man mal schauen, was daraus geworden ist. Formationen, Kriegskolosse und Befestigungen waren ausgeschlossen.

Nun ist mal der erste Zeitpunkt um auf die Listen zu schauen und sich die Frage zu stellen, hat das System eine Wirkung und ist es die erhoffte. Wie seht ihr das?
 
Doppelungen zu vermeiden ist der einfache Weg, der in vielen Fällen funktioniert und die Armeen sind auch auch schön bunt. Leider sind Themen/Flufflisten dann nicht möglich. Zudem sind bestimmte Armeen dann ganz schnell unspielbar, während andere immer noch stark heraustreten können.
Die Cherry/Flufflisten dagegen müssen halt immer wieder neu betrachtet werden unter Betrachtung des aktuellen Metas. Das ist wirklich Arbeit. Vorteil ist aber, das Fluff/Themenlisten möglich sind, wo keiner überfahren wird. Vermeitlich starke Armee und schwache Armeen werden bis zu einen bestimmten Punkt gebalanct.
Also weiter so.
 
Nun haben wir unser erstes Turnier nach dem System gespielt. Zum einen haben wir schon das erste Feedback erhalten und zum anderen auch mal selbst gesehen, was gespielt wird. Schnell fall ein paar Dinge auf:


  • Auf dem Turnier sieht man wirklich mal ungewöhnliche Einheiten: Prätorianer, Jagdläufer, Henker, Incubi...
  • Es gibt mehr ungewöhnliche Armeekonzepte

Aber natürlich ist nicht alles gold was glänzt.


  • Zwei Fluffpunkte gleich ein Cherrypunkt ist zwar als System gut, aber auch irgendwie lästig
  • Allgemeine Beschränkungen treffen im Zweifel immer den Falschen
  • Man kann aus den Cherrypoint schon recht viel heraus holen und trotzdem sehr starke Armeen aufstellen
  • Das Turnier hatte sehr beschränkte AOPs und die wirkliche Arbeit wartet eigentlich noch wenn man CADs, Formationen und Lords of War zulässt

Hier mal wieder ein erster Wurf, der schon etwas länger in den Startlöchern steht aber durch die Erfahrung von gestern angepasst wurde. Erstmal eine Bewertung der alten Liste:

TK-Waffen: Die Beschränkung von TK-Waffen je Einheit ist irgendwie viel zu unspezifisch. Eine TK-Nahkampfwaffe ist immer noch etwas anderes als eine TK-Fernkampfwaffe und 5 Warpsensen sind etwas anderes als 5 Phantomstrahler. Hier sollte eine allgemeine Regel einfach verschwinden und gegen Armee-/Waffenspezifische Regulierungen ersetzt werden.

Mehrfachauswahlen: Die Begrenzung von Mehrfachauswahlen von HQs, Standard, Elite, Sturm und Unterstützung sowie angeschlossenen Transportern ist ein Klassiker und irgendwie gut.

Psistifen: Die Psistufen zu beschränken ist übertrieben, die Beschränkung der HQs reicht vollkommen.

Allgemeine Fluffpunkte:
Fluffpunkte für Infanterie und nicht-Dopplung ist zwar ganz schön, aber irgenwie doch sehr unspezifisch und dann auch seh kompliziert, dass sollte raus und durch ein besseres Konzept bei den armeespezifischen Fluffregeln abgepasst werden.

Spezifische Fluffpunkte: Im Moment gibt es für zwei Einheiten Sturm-Marines einen Cherrypunkte. Die führt dazu, dass man zwei Einheiten in eine Landekapsel packt, sie mit Flammenwerfern ausrüstet und sich über eine gute Taktik freut. Besser wäre es wohl zu sagen: Eine Einheit Sturm-Marines mit Spungmodulen generiert einen Cherrypunkte.

Formationen, Kontingente und Fraktionen: Füher man die Reglung ein, das jedes Kontingent nach dem ersten einen Cherrypunkt kostet, so hat man gleich ganz viele Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Armeen können nicht nach belieben aus verschiedenen Fraktionen gemischt werden, die Anzahl der Formationen ist beschränkt, kleinst Kontingente, zum Beispiel aus einem Inquisitor fühlen sich sehr teuer an...

Ein CAD kann eine ganze Armee von 1850 Punkten fassen, aber für die selben Punkte müssen oft 3 Formationen herhalten - was zwei Cherrypunkten entspricht und neben der Pflicht zu ein paar fluffigen Einheiten auch nahezu jedes weitere Cherrypicking verhindert.

Lords of War:
Erhält jeder Lord of War ein Cherrypoint, so ist auch schon viel geregelt. Ein Lord of War kan typischerweise nur im CAD gespielt werden. Dieses Kontingent ist also Pflicht. Möchte man anderweitig noch Cherrys in Form von Formationen oder Verbündeten mitnehmen, so wird es sofort wieder teuer.

Vereinfachte Beschreibung: Es wäre auch gut eine vereinheitlichte Beschreibung zu haben. Hier mal Arbeitstitel:
  • seh stark Cherry: Jede X nach der ersten
  • stark Cherry: Jede X nach der zweite
  • mittel Cherry: Je zwei X nach der dritten
  • leicht Cherry: Je drei X nach der fünften
So hätte man verinheitlichte Sachverhalte. Dient allein der Übersicht.

- - - Aktualisiert - - -

Um das erste (für mich theoretische) Fazit zu ziehen würde ich darum bitten einmal dir schlussendlich Tabelle eures Turniers zu Posten. Die passenden Armeelisten kann man ja dann nachschlagen

Wir laden sie im Laufe des Abends hoch. Wenn ich ganz mutig bin, dann poste ich vielleicht auch mal eine Tabelle, die die Ranglistenplatz und die Anzahl der Cherry- und Fluffpunkte gegenüber stellt. Mal schauen.😀
 
Versprochen ist versprochen (zugehörige Armeelisten sind verlinkt):

[TABLE="width: 840"]
[TR]
[TD]Platz
[/TD]
[TD]Team[/TD]
[TD]Armee 1[/TD]
[TD]Armee 2[/TD]
[TD]Punkte[/TD]
[TD]Cherry[/TD]
[TD]Fluff[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: left"]1.[/TD]
[TD]Skarsnik and Gobbla
[/TD]
[TD]Necrons[/TD]
[TD]Eldar[/TD]
[TD="align: right"]52[/TD]
[TD="align: right"]3[/TD]
[TD="align: right"]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]2.[/TD]
[TD]GIMPs High Roller[/TD]
[TD]Necrons[/TD]
[TD]Eldar[/TD]
[TD="align: right"]51[/TD]
[TD="align: right"]2[/TD]
[TD="align: right"]0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]3.[/TD]
[TD]Local Heroes[/TD]
[TD]Tyraniden[/TD]
[TD]Eldar[/TD]
[TD="align: right"]47[/TD]
[TD="align: right"]3[/TD]
[TD="align: right"]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]4.[/TD]
[TD]Würfelgötter²
[/TD]
[TD]Iyanden[/TD]
[TD]Astra Militarum[/TD]
[TD="align: right"]43[/TD]
[TD="align: right"]3[/TD]
[TD="align: right"]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]5.[/TD]
[TD]HQ Düsseldorf[/TD]
[TD]Necrons[/TD]
[TD]Chaosdämonen[/TD]
[TD="align: right"]42[/TD]
[TD="align: right"]3[/TD]
[TD="align: right"]3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]6.[/TD]
[TD]More Terrain
[/TD]
[TD]Eldar[/TD]
[TD]Orks[/TD]
[TD="align: right"]38[/TD]
[TD="align: right"]2[/TD]
[TD="align: right"]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]7.[/TD]
[TD]NvwG-Nichts verwöhnt wie Gruppensex 2.0[/TD]
[TD]Eldar[/TD]
[TD]Dark Eldar[/TD]
[TD="align: right"]37[/TD]
[TD="align: right"]4[/TD]
[TD="align: right"]4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]8.[/TD]
[TD]GIMPs
[/TD]
[TD]Khorne Daemonkin[/TD]
[TD]Dark Eldar[/TD]
[TD="align: right"]36[/TD]
[TD="align: right"]3[/TD]
[TD="align: right"]3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]9.[/TD]
[TD]Des Imperators neue Kleider[/TD]
[TD]Orks[/TD]
[TD]Space Wolves[/TD]
[TD="align: right"]33[/TD]
[TD="align: right"]2[/TD]
[TD="align: right"]0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]10.[/TD]
[TD]die Orga gibt einen aus
[/TD]
[TD]Necrons[/TD]
[TD]Grey Knights[/TD]
[TD="align: right"]32[/TD]
[TD="align: right"]0[/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: left"]11.[/TD]
[TD]NvwG - Nur von weitem Gut[/TD]
[TD]Tau[/TD]
[TD]Necrons[/TD]
[TD="align: right"]31[/TD]
[TD="align: right"]0[/TD]
[TD="align: right"]0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]12.[/TD]
[TD]Würfelgötter Hobbyecke[/TD]
[TD]Dark Angels[/TD]
[TD]Cult Mechanicus[/TD]
[TD="align: right"]30[/TD]
[TD="align: right"]3[/TD]
[TD="align: right"]3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]13.[/TD]
[TD]Die Orga[/TD]
[TD]Eldar[/TD]
[TD]Tau[/TD]
[TD="align: right"]30[/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[TD="align: right"]0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]14.[/TD]
[TD]SamCro
[/TD]
[TD]Eldar[/TD]
[TD]Space Marines[/TD]
[TD="align: right"]28[/TD]
[TD="align: right"]3[/TD]
[TD="align: right"]3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]15.[/TD]
[TD]T an' T[/TD]
[TD]Space Marines[/TD]
[TD]Eldar[/TD]
[TD="align: right"]26[/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[TD="align: right"]0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]16.[/TD]
[TD]Ruhr Pott Kopp Kloppaz 1[/TD]
[TD]Chaosdämonen[/TD]
[TD]Space Wolves[/TD]
[TD="align: right"]25[/TD]
[TD="align: right"]3[/TD]
[TD="align: right"]4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]17.[/TD]
[TD]Würfelgötter Nachwuchsförderung[/TD]
[TD]Dark Angels[/TD]
[TD]Tau[/TD]
[TD="align: right"]23[/TD]
[TD="align: right"]2[/TD]
[TD="align: right"]0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]18.[/TD]
[TD]Die Würfeldaniels[/TD]
[TD]Space Marines[/TD]
[TD]Space Marines[/TD]
[TD="align: right"]23[/TD]
[TD="align: right"]2[/TD]
[TD="align: right"]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]19.[/TD]
[TD]Team Tauros[/TD]
[TD]Adeptus Sororitas[/TD]
[TD]Tau[/TD]
[TD="align: right"]22[/TD]
[TD="align: right"]0[/TD]
[TD="align: right"]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: left"]20.[/TD]
[TD]Für den Imperator![/TD]
[TD]Dark Eldar[/TD]
[TD]Space Marines[/TD]
[TD="align: right"]18[/TD]
[TD="align: right"]3[/TD]
[TD="align: right"]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]21.[/TD]
[TD]Sauerländer Würfelsturm 2 "Red Lantern"
[/TD]
[TD]Tyraniden[/TD]
[TD]Orks[/TD]
[TD="align: right"]17[/TD]
[TD="align: right"]0[/TD]
[TD="align: right"]5[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]22.[/TD]
[TD]Schlacht um Bremen
[/TD]
[TD]Blood Angels[/TD]
[TD]Astra Militarum[/TD]
[TD="align: right"]16[/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[TD="align: right"]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]23.[/TD]
[TD]Tablefighters
[/TD]
[TD]Orks[/TD]
[TD]Tyraniden[/TD]
[TD="align: right"]12[/TD]
[TD="align: right"]1[/TD]
[TD="align: right"]0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]24.[/TD]
[TD]Rheinblut[/TD]
[TD]Space Marines[/TD]
[TD]Chaos Space Marines[/TD]
[TD="align: right"]8[/TD]
[TD="align: right"]0[/TD]
[TD="align: right"]5[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Super danke für die Auflistung.

Was man trotzdem noch sehr deutlich erkennt (jedoch sah man das auch bei den Armeelisten), das Eldar weiterhin den Jetbikerspam begünstigen.
Ich persönlich hatte auch schon daran gedacht ob man daher nicht den Fluffpoint für Einheiten ab 100P. statt 50 P. generiert.
Dazu wäre aber tatsächlich relevant, ob ein paar Einheiten nur als Fluff-Generator genutzt wurden oder sie tatsächlich einen Sinn in der Armee ergaben.
Ab 100 Punkte nähern wir uns an einer Punktzahl die einen bindet und zugleich auch dafür sorgt Sie einfach nicht zu verschwenden. Also muss man schon mit diesen Einheiten arbeiten können.

Es sollte sich nicht anfühlen, als wenn man einfach mit 50 Punkte weniger spielt und trotzdem die Hart-Hitter aufstellt.
 
Mein Fazit...

Droiden mit TK flamer sind extrem, besonders wenn davon 2 Truppen vorhanden sind, die durch einen serpent gut und sicher transportiert werden können...

50 Punkte ist echt zu wenig.

TK Flammer mehr belasten mit cherry...
Je zwei TK Pro Einheit = 1 Cherry.

Eldar biker finde ich nicht schlimm (Space Marine Spieler ^^)

Doppelte Einheiten würde ich dennoch raus nehmen, da kleinere Codies dann noch etwas schwerer haben... Und bestimmte Formationen werden richtig viele cherrys Kosten dadurch.


End Fazit
Das wird ein Flickenteppich, der ständig sich verändert und man sich immer neu orientieren muss... Das finde ich persönlich als nogo... Es sollten einfache und überschaubare Regeln sein, die jetzt nicht direkt auf Einzelne Fraktionen sich einmischt...

Ich bin eher für allgemeine Regeln und keine, die speziell für eine Fraktion gilt. Also so was wie... TK Waffen je 2 = 1 cherry oder Pro Formation oder je 4 Infanterie mit 100 punkten...

Die Armeeplanung war für ein Tag Team wirklich nervendaufreibend.
 
Mit allgemeinen Regelungen meist du sowas wie pro 2 TK Waffen in der Armee denn einen Cherry?
Also als Beispiel: Man kann eine Einheit mit einer Vaul Supportbatterie mit TK spielen und zB 5 Warpsensen und das kostet dann quasi 3 Cherry?
Das würde auf jeden Fall das Problem mit der allgeinen TK Regelung raus nehmen, denn Phantomdruiden sind ne ganze Nummer härter als Die Suportbatterie.
Alledings muss man das denn quasi mit fast jede Spezielle Verwundungsform auch tun. zB Grav, Gift, Lebensfluch, Impuls.

Ich bin trotz alledem ein verfechter der Individuellen Punkte, auch wenn das ein Katalog wird!
So schießt man den kleinen Armeen nicht ins Bein.

Und ich finde das mit der mindestpunktgröße ziemlichen Blödsinn.
Denn soll man zB für Mandrakes erst garkeine Fluffpunkte geben.
Dann sagt man einfach: Chronos, Voidraven und Hellions geben Fluffpunkte und gut, so als Beispiel.