Cherry-/Fluff-Liste (Version 4.1 zur Bewertung)

Wie kam es überhaupt dazu, dass ihr nicht Infanterie beschränken wolltet?

Mir fallen keine Infanterie Einheiten ein wirklich zu gut sind. Selbst gespammt richten sie keinen Schaden auch. Auch soetwas wie Dire Avangers sind gute Infanterie Einheiten, aber locken auch niemanden hinter dem Ofen hervor. Selbst starke Infanterie, wie Terminatoren, sind keine Top Seller. Erst Infanterie mit Sprungmodulen oder Infanterie mit Schwebemodulen wird fies.

Weiter wäre eine Beschränkung von Infanterie ein Schlag ins Gesicht der Space Marines, Tyraniden und Dark Eldar.

Infanterie ist einfach das, was eine solide Armee ausmacht. Wie cool ist Astra Militarium mit hunderten von Soldaten oder eine grüne Flut aus Orks. Soetwas sollte man doch eher fördern als beschränken.
 
Ich hab mich vllt missverständlich ausgedrückt:
Sprungtruppen, Kavallerie, Bestien, Schwebemodule und Bikes sind MEISTENS auch nicht schlimm, weil deren Mobilität in den Punkten schon stark niederschlägt.
Es gibt natürlich bestimmte Einheiten mit diesen Einheitentypen die einfach abartig gut sind, aber es bleiben irgendwo Ausnahmen.
Ich wollte wissen was euch generell dazu bewogen hat grade diese Typen durch Cherrys zu bestrafen?
Oder werden die einfach durch Masse oder Sterne gefährlich (Beaststar oder Screamerstar, Phantome)?
 
Kavalerie habe ich nattürlich völlig verdrängt. Die ist auch nicht schlimm.

Aber die Frage ist, ab es wirklich wichtig ist, dass nicht-Infanterie gespammt wird. Es geht halt nur um Einheiten von gleichem Typ (mit gleichem Namen). Und mir schwebt keine Armee vor, die dringend - weder für Spielbarkeit noch Style - unmengen an gleichen Einheiten braucht.

Eigentlich geht es immer nur in die eine Richtung. Ist etwas zu gut oder in der Masse verheerend, dann will ich es spammen Orkbikes, Khornhunde, Phantome, Destroyer, Jetbikes mit und ohne Impulslaser etc. Ich glaube, dass mit dieser etwas rigerosen Reglung niemand eingeschränkt wird, der es nicht verdient. Und wenn man doch etwas spammen möchte, dann kostet es halt Cherrys.
 
Ich halt mich mit einer Bewertung mal zurück bevor ich weiss wieviel cherry Fluff es gibt.
Wobei ich glaube Lintu du hast es gefühlt bißchen gut gemeint denn wenn ich jetzt mal von meiner Nischen Armee ausgehen hab ich mir mal nen 1850 er zusammengesucht wonach ich auch auf 6 Cherrypint komme bei keiner absolut unschlagbaren cult mechanikum Liste die ich vermutlich wenn ich sie wie jetzt auf dem Turnier auf 2 oder mit Fluff Ausgleich auf 3 cherrypoints runterbreche gegen obere Hälfte des Turniers als Deko hinstellen werde.
Aber EGAL... die anderen werden ja auch schlechter... 😉 ne alles gut. Finde es super dad wie das so versuchen.
 
ibelknibel, bitte poste die Liste eifnach mal oder sende sie mir per PN. Ich kann am besten darauf eingehen, wenn ich sehe woran es leigt.

Die Idee ist übrigens mit Null freien Cherrys ins rennen zu gehen, damit auch eine "Cherry-freie"-Armee nicht im Nachteil ist und dafür den Zugriff auf Fluff-Points etwas leichter zu machen. Bitte keine Steine für die Idee äußern. Ich bin mir hier selbst noch nicht sicher...
 
Gehen wir mal durch...

3-4 iRitter nach Kodex Kontingent = 2-3 cherry... Dazu muss ich aber ein weiteres Kontingent bzw verbündete wählen, was zusätzlich noch ein Cherry kostet, nur damit ich jetzt 3-4 Cherry ausgleichen darf...

Anderseits kostet ein verbündeter iKnight nur ein Cherry, da ich ein weiteres Kontingent stellen muss. Oder ich nutze einen FW iKnight, den ich als LoW wählen darf in einem CAD, was womöglich 0 Cherry kostet, selbst die mit TK Waffen.

Habe ich das richtig verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde den Ansatz sehr interesant, auch wenn ich tendenziell eher gegen Einschränkungen bin.

Generell finde ich diesen unbedingte Verallgemeinerungenwillen von Einschränkung auf alle Codices nicht gut. Die gut gemeinte Absicht, starke Elemente aus den Toplisten abzuschwächen wird dadurch zum Nachteil für die Vielfalt. Das System mit Codex-spezifischen Einschränkungen fand ich deutlich besser.

Als Beispiel will ich die Fahrzeugbeschränkung anführen:

- Weil die Battle-Company mit vielen Fahrzeugen daherkommt wird es nun für Astra Militarum schwierig gemacht, irgend eine vernünftige Liste zu spielen. Nischenarmeen, oder noch schwächere Codices (Dark Eldar, Chaos Space Marines), die nur über den Fokus auf bestimmte Einheiten gerade mal so mittelmäßig gut spielbar sind, wird es damit noch weniger geben als vorher.

Ein Ausgleich über Fluffpunkte kann funktionieren, wird aber wieder sehr schwierig, wenn es zu allgemein wird.
 
Allgemein ist gut, dass lässt sich mit spezifischen Fluffpunkten für bestimmte Einheiten auf bestimmte Kodies wieder ausgleichen.

Das hält das System einfacher und unkompliziert, sonst hätten wir wieder ein zweites GW System, was nie richtig ausgeglichen wird... Durch die spezifischen Fluff Units, lässt sich dann die Vielfalt steigern.

Überlegung...
Wenn man eine Feste allgemeine Cherry-Liste hätte, könnte als Beispiel an Space Marines die spezifische Fluff Liste eventuell so aussehen...

Fluff für SM...

1 fluff für...
...je 1x 9 Marines & 1 Sergeant in einem Trupp von je einen Tactical Squad, Assault Squad und Devastor Squad (also 3 Einheiten mit min. Je 10 Modellen = min. 320 Punkte alleine für einen Fluff Punkt)
...Ordenstaktik Raven Guard oder Black Templars
...je 1 Trupp Crusader Squash mit 10 Modellen in Servorüstung
...1x für Honour Guard
...je Terminator Squad, auch für die Assault Variante.
... Für je 2 Predators

Die normalen Regeln gelten weiterhin, die cherry Punkte generieren.

X Rumpfpunkte je Cherry für Fahrzeuge würde ich nicht einfügen. Der Land Raider ist zwar an sich stark, aber ist auch mittels neuerdings sehr anfällig gegen Beschuss. Da hält ein Serpent der Eldar schon mehr aus mit Schild und ausweichen.

Edit
Denkt bitte an das Militarum Tempestum... Die haben nur 3 Einheiten im Codex... Primaris Trupp, reguläre Gardist und die Taurox Primes...Dopplung ist da gang und gebe XD
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Astra Militarum kann Gegenspielern den Spaß verderben, wenn sie mit einer Panzerkompanie anrücken. Auch hier hat die Einschränkung von zum Beispiel Leman Russ' ihre Berechtigung. Aber ggf. kann für einzele Panzer eine Entlastung sinnvoll sein. Einseitige Listen haben oft das Problem, dass sie entweder total abräumen oder total unterliegen. Gegen eine Dark Eldar Liste mit vielen Venoms keine eine Panzerliste zum Beispiel total abgehen. Gegen Eldar Warpsensen hat sie ihren Meister gefunden.
 
Auch Astra Militarum kann Gegenspielern den Spaß verderben, wenn sie mit einer Panzerkompanie anrücken. Auch hier hat die Einschränkung von zum Beispiel Leman Russ' ihre Berechtigung. Aber ggf. kann für einzele Panzer eine Entlastung sinnvoll sein. Einseitige Listen haben oft das Problem, dass sie entweder total abräumen oder total unterliegen. Gegen eine Dark Eldar Liste mit vielen Venoms keine eine Panzerliste zum Beispiel total abgehen. Gegen Eldar Warpsensen hat sie ihren Meister gefunden.

Stimmt alles. Was ich mit meinen Beispiel (liesse sich bestimmt auch weiter führen) ausdrücken wollte, ist, dass durch allgemeine Beschränkungen die Diskrepanz zwischen starken und schwachen Codices noch krasser wird, als sie ohnehin schon ist.

Wenn der Eldar jetzt keine 20 Scatterbikes (die einzige relavante Einschränkung für Eldar in der gesamten Liste!) mehr spielen kann, hat er immer noch drölfzig Möglichkeiten, eine brettharte Liste zu stellen - eine minimale Erhöhung von Vielfalt und noch minimalere Limitierung der Stärke. Den Preis dafür zahlen die sowieso schon schwachen Fraktionen, die jetzt vielleicht vielfältiger daher kommen (wenn sie überhaupt noch kommen), aber dramatisch an der sowieso schon unterlegenen Spielstärke verlieren.
 
Ich wäre auch für eine Codex-basierte Beschränkung und keine Verallgemeinerung. Am Beispiel des Combats für Warhammer Fantasy hat sich gezeigt, dass es durchaus möglich ist.

Am einfachsten wäre es natürlich, wenn verschiedene Leute die Codizes durchgehen, und alles was nach Cherry schreit, aber ebenso nach Fluff in einer Liste zusammenfassen. Natürlich kostet das Zeit.
Wenn mehrere Leute und vor allem Lintu als, ich sage mal Vorreiter und Möglichkeit-des-Durchsetzens-Haber, dafür sind, würde ich mit 5 Codizes die bei mir im Schrank stehen den Anfang machen, z.B. SM, Eldar, Imp. Knights, Orkz und Mechanikum (beide zusammen zähl ich mal als eins)
 
Machen wir es fest - für jeden Codex ist es sicher gut auch zwei oder drei Leute zu haben. Es wäre sicher auch gut, wenn in jedem Codex-Team zumindest die Meinung von einem Profi und einem durchschnittlich ambitionierten Spieler vertreten wäre. Meldet euch einfach und beachtet, dass auf Seite 1 bereits einmal der erste Versuch unternommen wurde. Ich selbst ordne mich nicht den Eldar zu, um den letzen Funken Objektivität in dieser Richtung zu waren.:

Adeptus Sorroritas

Astra Militarium & Militarum Temustes


Blood Angels


Chaos Space Marines

Chaos Dämonen

Craftfworlds
PhiSt

Cult Mechanicus & Skitarii
PhiSt

Dark Angels

Dark Eldar
Tenshi

Eldar Harlequin

Grey Knights

Imperiel Knights
PhiSt

Khorne Deamonkin

Necrons

Orks
Erzfeind
PhiSt

Space Marines
PhiSt
Pries7

Space Wolves

Tau

Tyraniden
 
Zuletzt bearbeitet: