Rückmeldung
Sorry, PhiSt, ich hatte gestern aus dem Zug bei schlechtem Internet gepostet und sehe Deinen Post erst jetzt:
Natürlich sollte jede Armee bewertet werden. Ich wollte mit meiner vorherigen Aussage nur ausdrücke, dass nicht jede Armee zwanghaft eine Liste bekommen muss. Wenn alles passt, dann sind keine Einträge nötig.
Ich selbst liebe Imperial Kights und war unter den Würfelgöttern immer der Verfechter, dass sie auf Turnieren erlaubt sind. Sie bringen einfach so viel Stil mit und erlauben es einfach Schlachten mal ganz anders zu gestalten: Einer gegen Viele! Und ich finde die Regeln auch nicht übertrieben. Dennoch sind dir Ritter ein ziemlicher Block und es kann schnell sein, dass eine Armee große Probleme mit ihnen bekommt. Ich ben deshalb für eine sanfte vergabe von Cherry-Points. Aber generell sind Superschwere Fahrzeuge nicht so stark, wie ich im ersten Anlauf niedergeschrieben habe. Günter spielte auf dem letzten Turnier ja drei von ihnen und ist einfach untergegangen. Folgende Reglung stellt dies dar - geht das in Deine Richtung?
Ich hatte in meinem letzten Post schon mit dem Konzept begonnen, dass bestimmte Armee Erleichterungen bei der Kontingent-Regel bekommen. Somit sind Skitarii auch fein raus und brauchen keine extra Regel für ihre Formationen. Man kann dann einfach eine ihrer Formationen mitnehmen und es kostet nichts extra. Zudem ist vielleicht zu überlegen, das ADs nicht in die Aufzählung der Kontingente aufzunehmen. Andererseits gibt es auch Widerstände und den Wunsch in der Community, dass nur eine Fraktion gespielt wird, was den Cherry-Point wieder rechtfertig. Wenn Du glaubst, dass die Ideen in die richtige Richtung gehen, dann arbeite ich es mal aus.
Ich glaube, dass eine eigene Sektion sicherlich der Übersicht dient. Es macht dieses Projekt dann aber auch gleich wieder wesentlich prominenter und das muss dann schon gerechtfertigt sein. Hier also die vorsichtige Umfrage, wer würde mit am Strang ziehen.
Sorry - Copy&Paste-Fehler...
Das Konzept ist für eigentlich keine Armee wirklich spielbar, außer Space Marines in 10er Trupps. Es fühlt sich damit, wie Lobbyarbeit für diese Fraktion an. Zudem wird das Spiel nicht schöner, wenn man überfrachtete Infanterietruppen über das Spielfeld schickt. Es wird weder vielfältiger, noch fluffiger - weil es auf die meisten Armeen einfach nicht passt. Zudem soll das Cherry/Fluff-System ein Konzept von sanften Einschränkungen sein und ist nicht dafür gedacht individuelle Fluffvorstellungen durchzusetzen oder Spielern einen Stil zu oktroyieren. Für mich funktionieren diese Regeln somit gar nicht.
Die Reglung schießt den Kastellan Robotern ins Knie, so wie auch allen Tyraniden. Zudem gefällt mir nicht, dass Monströse und Gigantische Kreaturen in einen eigenen Pool gehen. Ich finde, dass beides in den selben gehen sollte, da beides in die gleiche Richtung von Spam geht - ich meine damit, dass eine Welle von schwer zu knackenden Einheiten aus beiden Typen erschaffen werden kann und ins selbe Horn bläst. Weiter ist eine Unterscheidung zwischen Monströsen Kreaturen mit vielen und wenigen Lebenspunkten sehr wichtig. Ein Riptide ist ein anderes Kaliber als ein Phantomlord.
Serpents pamt kaum noch jemand, weil der Serpent mitlerweile recht gut eingepreist ist. Die Förderung von Rhinos und Razorbacks befürworte ich vollkommen. Ich überlege insgasamt aber, ob eine Reglung die sich auf Fahrzeugtypen bezieht besser ist. Zum Beispiel:
Diese Reglung fördert wieder die Vielfalt und zudem sind Fahrzeuge einfach nicht so stark. Aber es wird effektiv des Spam verhindert. Ich stelle mir dabei auch die Gladius Strike Force vor, die nicht mit gespamten kostenlosen Fahrzeugen kommt, sondern mit einem Mix aus Landungskapseln, Rhinos und Razorbacks - Was für mich auf jeden Fall 2 Daumen hoch bedeutet! Auch Dark Eldar können ihren Ansturm aus verschiedenen Fahrzeugen erschaffen und wenn eines doch mal häufiger dabei sein soll, dann zahlt man halt einen Cherry-Point. Tenshi, was sagst Du dazu?
Viel zu hart. Ich bleibe bei meinem Vorschlag. Wen kann ich dafür gewinnen?
Grav-Pistolen spielt niemand, ich glaube diese kann man getrost aus der Liste heraus lassen. Was haltet ihr sonst von diesem Aufbau der Regeln?
Viel zu hart und für einige Armeen, zum Beispiel Tyraniden ein Todesurteil. Gerade auch bei Eladr, wo der Runenprophet das einzige universelle HQ ist, grenzt es an Diskriminierung. Durch die Reglung, dass es pro doppelten HQ einen Cherry-Point gibt, glaube ich nicht, dass weitere Einschränkungen hier nötig sind. Durch die HQ-Reglung bekommen die übertriebenen Psioniker-Formationen auch ihr Fett weg.
Viel zu hart. Zudem hat unsere letztes Turnier, bei dem wir einzigartige Charaktere verboten hatten zu einem großen Aufschrei geführt. Der Wunsch nach diesen Einheiten ist einfach große. Die besonders starken, sollten einfach durch Cherry-Points bestraft werden und gut ist. Weiter ist zu sagen, dass sie meisten einzigartigen Charaktere wohl eher auf die Fluff-Iste gehören.
Das ist ja bereits so niedergeschrieben. Besonders starke Formationen brauchen nich einen extra Zoll. Das ist in der Mache. Hilfe ist hier sehr erwünscht.
Ich finde, dass drei Ritter bei mindestens einem Cherry-Point enden sollten - Forgeworld etwas mehr. Ritter sind, wie oben schon erwähnt gut reglementiert - aber dennoch ein Extrem. Diese Idee ist hier umgesetzt. Wird die Fahrzeug-Regeln angepasst, so ist hier natürlich etwas zu tun.
Passt!
War auch mein Wunsch, gab es ein Veto. Ich finde den Post leider nicht mehr.
Raven Guard ist mit Kauyon kein Fluff mehr, sondern ein richtiges Brett. Die Förderung von manchen Ordenstaktiken ist eine gute Idee. Die Fluffliste für Space Marines besteht ja schon und ich halte sie auch für gut. Da Fluff-Points aufgewertet werden, ist hier vielleicht noch ein wenig justierung nötig.
Würde unter die allgemeine Fahrzeugregel fallen.
Auch Astra Militarum hat schon eine ganz gute Fluff-Liste.
Ich habe hier das Gefühl, dass individuelle Fluff-Punkte besser sind als Allgemeine. Mir schwebt vor, dass es einfach ein paar mehr Fluff-Einheiten gibt - zum Beispiel so etwas wie "2 Einheiten Necron Krieger". Und richtig schlechte Einheiten bekommen einfach schon bei der ersten Einheit Fluff-Points oder gar zwei.
Update:
Hier mal die Sammulng aus der alten Liste, gepaart mit den neuen Ideen. Ich markiere alles rot, wo ich mir zusätzliche Ideen wünsche. Insbesondere bedeutet eine Markierung bei der Fluff-Liste, dass ich mir iher leichte zusätzliche Vorgaben erhoffe.
Der erste Wurf ist nun fertig gepflegt. Anmerkungen von Tenschi zu Darl Eldar sind noch nicht enthalten. Imprial Knight sind noch nicht enthalten. Formationen sind noch nicht enthalten.
Generell haben fast alle Armeen ihre individuellen Cherry-Points verloren, da die allgemeinen Regeln umfassender geworden sind. In der Fluff-Sektion gibt es hingegen noch viel zu tun.
Cherry-Fluff-Liste
Sorry, PhiSt, ich hatte gestern aus dem Zug bei schlechtem Internet gepostet und sehe Deinen Post erst jetzt:
Die Rückmeldung:
Cherry Fluff für alle:
muss man natürlich nicht, wäre auch übertrieben. Aber wenn man schon dabei ist, kann man zumindest seine Einschätzung abgeben. Es muss ja nicht alles berücksichtigt werden. Im Nachhinein alles nochmal durchzugehen halte ich für erhöhten Aufwand.
Natürlich sollte jede Armee bewertet werden. Ich wollte mit meiner vorherigen Aussage nur ausdrücke, dass nicht jede Armee zwanghaft eine Liste bekommen muss. Wenn alles passt, dann sind keine Einträge nötig.
Kriegskolosse:
Zuerst: LOW =/= Gigantische Kreaturen/Fahrzeuge. Meine Meinung ist, dass Imperiale Ritter ein GW-Glänzstück (ohne Ironie) in Sachen guter Regeln mit Kosten/Nutzen Faktor sind. Ich finde es daher unsinnig hier viel zu Beschränken. Die Kombination 3 Ritter + Jetbikes ist natürlich krass, sollte aber von der anderen Seite angegangen werden. Wenn ich nur 10 Jetbikes ohne hohe Kosten stellen kann, dann flaut es auch schnell ab.
Ich selbst liebe Imperial Kights und war unter den Würfelgöttern immer der Verfechter, dass sie auf Turnieren erlaubt sind. Sie bringen einfach so viel Stil mit und erlauben es einfach Schlachten mal ganz anders zu gestalten: Einer gegen Viele! Und ich finde die Regeln auch nicht übertrieben. Dennoch sind dir Ritter ein ziemlicher Block und es kann schnell sein, dass eine Armee große Probleme mit ihnen bekommt. Ich ben deshalb für eine sanfte vergabe von Cherry-Points. Aber generell sind Superschwere Fahrzeuge nicht so stark, wie ich im ersten Anlauf niedergeschrieben habe. Günter spielte auf dem letzten Turnier ja drei von ihnen und ist einfach untergegangen. Folgende Reglung stellt dies dar - geht das in Deine Richtung?
Formationen + Kontingente:
die kleinen Armeen leben meist von den Formationen. Im Falle der Skitarii und Mechanicus sind die Formationen aber mMn alle Schrott bzw. mit zu hohen Kosten verbunden. Sie spiegeln aber fluffige Einheiten im Sinne dieser Armeen wieder und sollten eventuell belohnt werden. Andere Formationen sind ebenfalls nicht gut (DA-Deathwing) und sollten nichts kosten. Wiederum andere sind sehr stark (Librarius-Conclave, Aspect-Host). Hier finde ich eine genauer Abwägung sinniger. (siehe auch Cherry/Fluff oben))
Cherry nach dem ersten Kontingent halte ich für zu viel. CAD + Ally ist seit mehreren Editionen erlaubt und eigentlich nicht zu stark. 2 CADs hingegen erlauben schon wieder viel zu viel Blödsinn. Meine Idee wäre daher Primärkontingent (alles was keine festen Auswahlen vorschreibt, z.B. auch Skitarii) + Ally = ok.
Ich hatte in meinem letzten Post schon mit dem Konzept begonnen, dass bestimmte Armee Erleichterungen bei der Kontingent-Regel bekommen. Somit sind Skitarii auch fein raus und brauchen keine extra Regel für ihre Formationen. Man kann dann einfach eine ihrer Formationen mitnehmen und es kostet nichts extra. Zudem ist vielleicht zu überlegen, das ADs nicht in die Aufzählung der Kontingente aufzunehmen. Andererseits gibt es auch Widerstände und den Wunsch in der Community, dass nur eine Fraktion gespielt wird, was den Cherry-Point wieder rechtfertig. Wenn Du glaubst, dass die Ideen in die richtige Richtung gehen, dann arbeite ich es mal aus.
BESTEHT INTERESSE AN EINER EIGENEN SEKTION?? FRAGEN KOSTET NICHTS, NUR SOLLTEN DANN AUCH ALLE MITMACHEN !!!
Ich glaube, dass eine eigene Sektion sicherlich der Übersicht dient. Es macht dieses Projekt dann aber auch gleich wieder wesentlich prominenter und das muss dann schon gerechtfertigt sein. Hier also die vorsichtige Umfrage, wer würde mit am Strang ziehen.
Hey Lintu,
bei Dark Angels/Blood Angels kann ich nicht mitreden ;D
Jetzt hast du mich bei denen ins Team berufen.
Sorry - Copy&Paste-Fehler...
Infanterie
1 Fluff je eine Infanterie Auswahl.
Voraussetzung in der Gesamten Auswahl nach Listenplan (+Ausrüstungen usw und vor dem Spiel):
-Keine Einheiten aus der HQ-Sektion
-Rüstung nicht besser als 3+
-Widerstand nicht besser als 4
-Muss mehr als 150 Punkte kosten (Variabel, jedoch bei so gut wie jeder Armee möglich möglich)
-Muss aus mindestens aus 5 Modellen bestehen
-Angeschlossene Fahrzeuge zählen nicht mit
Das Konzept ist für eigentlich keine Armee wirklich spielbar, außer Space Marines in 10er Trupps. Es fühlt sich damit, wie Lobbyarbeit für diese Fraktion an. Zudem wird das Spiel nicht schöner, wenn man überfrachtete Infanterietruppen über das Spielfeld schickt. Es wird weder vielfältiger, noch fluffiger - weil es auf die meisten Armeen einfach nicht passt. Zudem soll das Cherry/Fluff-System ein Konzept von sanften Einschränkungen sein und ist nicht dafür gedacht individuelle Fluffvorstellungen durchzusetzen oder Spielern einen Stil zu oktroyieren. Für mich funktionieren diese Regeln somit gar nicht.
Allgemein
Cherry:
Monster...
je 6 Beasts Einheiten = 1 Cherry
je Monströse Kreaturen = 0,5 Cherry
je Gigantische Kreatur = 1 Cherry
Die Reglung schießt den Kastellan Robotern ins Knie, so wie auch allen Tyraniden. Zudem gefällt mir nicht, dass Monströse und Gigantische Kreaturen in einen eigenen Pool gehen. Ich finde, dass beides in den selben gehen sollte, da beides in die gleiche Richtung von Spam geht - ich meine damit, dass eine Welle von schwer zu knackenden Einheiten aus beiden Typen erschaffen werden kann und ins selbe Horn bläst. Weiter ist eine Unterscheidung zwischen Monströsen Kreaturen mit vielen und wenigen Lebenspunkten sehr wichtig. Ein Riptide ist ein anderes Kaliber als ein Phantomlord.
Fahrzeuge...
je Superschwere Fahrzeuge oder Fahrzeuge (Nur für normale Fahrzeug-Modelle unter 200 Profikl-Punkten) mit einer Gesamtpanzerung (Front+Seite+Heck=Gesamtpanzerung) von 33+ kosten je 0,5 Cherry
Serpents pamt kaum noch jemand, weil der Serpent mitlerweile recht gut eingepreist ist. Die Förderung von Rhinos und Razorbacks befürworte ich vollkommen. Ich überlege insgasamt aber, ob eine Reglung die sich auf Fahrzeugtypen bezieht besser ist. Zum Beispiel:
- Cherry-Point: Je 3 Fahrzeuge vom selben Typ
- Cherry-Point: Je 4 angeschlossene Transportfahrzeuge vom selben Typ
Diese Reglung fördert wieder die Vielfalt und zudem sind Fahrzeuge einfach nicht so stark. Aber es wird effektiv des Spam verhindert. Ich stelle mir dabei auch die Gladius Strike Force vor, die nicht mit gespamten kostenlosen Fahrzeugen kommt, sondern mit einem Mix aus Landungskapseln, Rhinos und Razorbacks - Was für mich auf jeden Fall 2 Daumen hoch bedeutet! Auch Dark Eldar können ihren Ansturm aus verschiedenen Fahrzeugen erschaffen und wenn eines doch mal häufiger dabei sein soll, dann zahlt man halt einen Cherry-Point. Tenshi, was sagst Du dazu?
WAFFEN:
Titanten Killer
je 2 TK-Schusswaffen/Flammenwaffen/3" Schablonenwaffe = 1 Cherry
je 1 TK 5"+ Schablonenwaffe = 1 Cherry
Viel zu hart. Ich bleibe bei meinem Vorschlag. Wen kann ich dafür gewinnen?
Grav-Waffen
je 6 Grav-Pistolen = 0,5 Cherry
je 6 Grav-Strahler (& Combi-Grav) = 0,5 Cherry
je 3 Grav-Kanonen = 0,5 Cherry
je 3 Gravkanoen mit GravAmp = 1 Cherry
Grav-Pistolen spielt niemand, ich glaube diese kann man getrost aus der Liste heraus lassen. Was haltet ihr sonst von diesem Aufbau der Regeln?
Psi:
Je 2 Meisterschaftstufen = 1 Cherry
Viel zu hart und für einige Armeen, zum Beispiel Tyraniden ein Todesurteil. Gerade auch bei Eladr, wo der Runenprophet das einzige universelle HQ ist, grenzt es an Diskriminierung. Durch die Reglung, dass es pro doppelten HQ einen Cherry-Point gibt, glaube ich nicht, dass weitere Einschränkungen hier nötig sind. Durch die HQ-Reglung bekommen die übertriebenen Psioniker-Formationen auch ihr Fett weg.
Namenhafte oder Einzigartige Charakter Modelle kosten je 1 Cherry
Viel zu hart. Zudem hat unsere letztes Turnier, bei dem wir einzigartige Charaktere verboten hatten zu einem großen Aufschrei geführt. Der Wunsch nach diesen Einheiten ist einfach große. Die besonders starken, sollten einfach durch Cherry-Points bestraft werden und gut ist. Weiter ist zu sagen, dass sie meisten einzigartigen Charaktere wohl eher auf die Fluff-Iste gehören.
Formationen...
Jede Formation kostet 1 Cherry (Nur Formationen, die Sonderregeln haben, Auswahlen aus den Meta-Kontingenten, die keine Formation sind, kosten keine Cherry)
[...]
Kontingente...
Man darf ein Kontingent frei wählen, jedes weitere kostet 1 Cherry
Das ist ja bereits so niedergeschrieben. Besonders starke Formationen brauchen nich einen extra Zoll. Das ist in der Mache. Hilfe ist hier sehr erwünscht.
Imperial Knights
-Wählt man diese Armee als Hauptkontingent, so bekommt man 1,5 Fluff-Punkte (Somit ist man auf 0 Cherry bei 3 Rittern und muss/kann einen Cherry für ein AD/VK oder so ausgeben)
-FW Knights kosten je Modell 1 Cherry anstatt 0,5
Ich finde, dass drei Ritter bei mindestens einem Cherry-Point enden sollten - Forgeworld etwas mehr. Ritter sind, wie oben schon erwähnt gut reglementiert - aber dennoch ein Extrem. Diese Idee ist hier umgesetzt. Wird die Fahrzeug-Regeln angepasst, so ist hier natürlich etwas zu tun.
Wählt man einen Mini-Dex wie Harlequin, Militarum Tempestus (Scions), von mir auch Dämonen, usw als Hauptarmee, somit bekommt man bereits 1 Fluff-Punkt.
Passt!
Necrons:
je eine Einheit Fleyed Ones = 1 Fluff
War auch mein Wunsch, gab es ein Veto. Ich finde den Post leider nicht mehr.
Space Marines:
Ordenstaktik Black Templar = 1 Fluff
Ordenstaktik Raven Guard = 1 Fluff
je eine Einheit Honour Guard 1 Fluff
je eine Einheit Terminator Squad oder Terminator Assault Squad 1 Fluff
Raven Guard ist mit Kauyon kein Fluff mehr, sondern ein richtiges Brett. Die Förderung von manchen Ordenstaktiken ist eine gute Idee. Die Fluffliste für Space Marines besteht ja schon und ich halte sie auch für gut. Da Fluff-Points aufgewertet werden, ist hier vielleicht noch ein wenig justierung nötig.
Astra Militarum
Cherry
ab 2 Wyvern zählt jeder weitere als 0,5 Cherry
Würde unter die allgemeine Fahrzeugregel fallen.
Fluff
je eine Einheit Ratlings
je eine Einheit Ogryns oder Bullgryns
je eine Einheit Rough Riders
Auch Astra Militarum hat schon eine ganz gute Fluff-Liste.
Klingt echt gut für den cult. Macht wirklich viel aus und wertet die auf.
Frage: meinst du wirklich das mit den Infanterie ist ok so? Ich würde es beibehalten. Viele Armee können leicht CP dadurch ausgleichen weil sie sie sowieso dabei hätten. DE, Marines, Orks imps usw. Und immer noch... startet man mit 0 Fluffpunkte oder 1 oder 2 von der Bank weg?! Ansonsten seh ich für viele armeen eine 98% Pflicht ihre persönlichen Fluff Einheiten mitzunehmen und das finde ich wiederum nicht gut. Vielfalt ja aber Ausschluss weil als Beispiel ich.. keine 2 oder 4 Einheiten priest besitzt echt...
Ich habe hier das Gefühl, dass individuelle Fluff-Punkte besser sind als Allgemeine. Mir schwebt vor, dass es einfach ein paar mehr Fluff-Einheiten gibt - zum Beispiel so etwas wie "2 Einheiten Necron Krieger". Und richtig schlechte Einheiten bekommen einfach schon bei der ersten Einheit Fluff-Points oder gar zwei.
Update:
Hier mal die Sammulng aus der alten Liste, gepaart mit den neuen Ideen. Ich markiere alles rot, wo ich mir zusätzliche Ideen wünsche. Insbesondere bedeutet eine Markierung bei der Fluff-Liste, dass ich mir iher leichte zusätzliche Vorgaben erhoffe.
Der erste Wurf ist nun fertig gepflegt. Anmerkungen von Tenschi zu Darl Eldar sind noch nicht enthalten. Imprial Knight sind noch nicht enthalten. Formationen sind noch nicht enthalten.
Generell haben fast alle Armeen ihre individuellen Cherry-Points verloren, da die allgemeinen Regeln umfassender geworden sind. In der Fluff-Sektion gibt es hingegen noch viel zu tun.
Cherry-Fluff-Liste
Kontingente
1 Cherry -Point für jedes Kontingent nach dem ersten. (Es wird Ausnahmen geben)
HQ
Jedes doppelte HQ Modell, mit mehr als einem Lebenspunkt (Besondere Charaktere zählen als der Charkter, dem sie angehören. Bsp. Eldrad ist ein Runenprophet)
Infanterie, Kavalerie
Es gibt keine Einschränkungen
Infanterie mir Schwebemodul, Infanterie mir Spungmodul, Bike, Jetbike, Bestien
Fahrzeuge
Monströse Kreaturen (gilt nicht für HQ)
Je fünf Titanenkillerwaffen ab der fünften (5, 10, 15, etc. )
Grav-Waffen
Adeptus Sorroritas
Astra Militarium
Blood Angels
Chaos Space Marines
Chaos Dämonen
Craftfworlds
Cult Mechanikum
Dark Angels
Dark Eldar
Eldar Harlequin
Grey Knights
Khorne Deamonkin
Militarum Temustes
Necrons
Orks
Skitarii
Space Marines
Space Wolves
Tau
Tyraniden
Cherry-Points (Tyraniden)
1 Cherry -Point für jedes Kontingent nach dem ersten. (Es wird Ausnahmen geben)
HQ
Jedes doppelte HQ Modell, mit mehr als einem Lebenspunkt (Besondere Charaktere zählen als der Charkter, dem sie angehören. Bsp. Eldrad ist ein Runenprophet)
Infanterie, Kavalerie
Es gibt keine Einschränkungen
Infanterie mir Schwebemodul, Infanterie mir Spungmodul, Bike, Jetbike, Bestien
- Je 5 gleiche Modelle ab dem zehnten (10, 15, 20, etc.)
- Je 4 gleiche Modelle mit 2 oder mehr LP ab dem achten (8, 12, 16, etc.)
Fahrzeuge
- Jedes gleiche Fahrzeug ab dem dritten (3, 4, 5...)
- Jedes gleiche angeschlossene Transportfahrueg ab dem vierten (4, 5, 6, etc.)
- Jedes Superschwere Fahrzeug nach dem ersten
Monströse Kreaturen (gilt nicht für HQ)
- Jede gleiche Monströse Kreatur ab der dritten (3, 4, 5...)
- Jede gleiche Monströse Kreatur mit 5+ Lebenspunkten ab der zweiten (2, 3, 4, etc.)
- Jede Gigantische Kreatur
Je fünf Titanenkillerwaffen ab der fünften (5, 10, 15, etc. )
- Flammenschablone, 3“ und 5“ Schablonen zählen doppelt
- Andere Schablonen zählen fünffach
Grav-Waffen
- Je zwei Grav-Strahler oder Combi-Grav ab dem achten (8, 10, 12, etc.)
- Je zwei Grav-Kanonen ab dem sechsten (6, 8, 10, etc.)
- Jede Gravkanoen mit GravAmp ab der vierten (4, 5, 6, etc.)
Adeptus Sorroritas
Cherry-Points (Adepta Sororitas)
- ???
- Das Spielen dieser Armee
- Ekklesiarchie Kampfkonklave
- Repentias
- Läuterer
Astra Militarium
Cherry-Points (Astra Militarium)
- ???
- Basiklisks
- Hellhounds
- Rough Riders
- Ogryns/Bullgryns
- Ratlings
Blood Angels
Cherry-Points (Chaos Space Marines)
- Je Drop-Pod als nicht angeschlossenes Transportfahrzeug
- Jede Einheit aus 3 oder Modellen in Terminatorrüstung
- Baal Predator
- Venguard Veteran Squad
- Devastor Squad
- Predators
Chaos Space Marines
Cherry-Points (Chaos Space Marines)
- ???
- Das Spielen dieser Armee
- Mutilatoren
- Warpkrallen
- Kultisten
- Marines
- Kult-Truppen
Chaos Dämonen
Cherry-Points (Chaos Dämonen)
- Kairos
- Belakor
- Das Spielen dieser Armee
- Je Fahrzeug mit Typ Streitwagen
- Je Elite Einheiten des Codex Chaosdämonen
Craftfworlds
Cherry-Points (Craftworlds)
- Jetbikes mit Impulslasern zählen doppelt gegen die Anzahl der gleichen Einheiten
- Howling Banshees
- Illum Zar
- Phantomlord
Cult Mechanikum
- Der erste Tech Priest Dominus zählt nicht gegen die Dopplung von HQ Einheiten
- Der erste Kastellan Robot zählt nicht gegen die Anzahl der monströsen Kreaturen
- Die erste Formation/Kontingent zählt nicht gegen die Anzahl der Kontingente
- Je Einheiten Priests gibt einen Fluff Point (ab X)
Dark Angels
Cherry-Points (Dark Angels)
- Je Darkshroud
- Ravenwing Knights zählen doppelt gegen die Anzahl der gleichen Einheiten
- Je Drop-Pod als nicht angeschlossenes Transportfahrzeug
- Jede Einheit aus 3 oder Modellen in Terminatorrüstung
- Assault Squad
- Jeder Flieger der Dark Angels
- Devastor Squad
- Predators
Dark Eldar
Cherry-Points (Dark Eldar)
- ???
- Cronos
- Grotesques
- Incubi
- Mandrakes
- Voidraven Bomber
- Wracks
Eldar Harlequin
Fluff-Points
- Alles?
Grey Knights
Cherry-Points (Grey Knights)
- ???
- Das Spielen dieser Armee
- Purgatoren
- Seneschall
Khorne Deamonkin
Cherry-Points (Khorne Deamonkin)
- ???
- Das Spielen dieser Armee
Militarum Temustes
- ???
Necrons
Cherry-Points (Necrons)
- ???
- Deathmarks
- C'Tan
Orks
Cherry-Points (Orks)
- ???
- Burna Boyz
- Flash Gitz
- Kommandos
- Stormboyz
- Wierdboy
- Fahrzeuge mit Typ Läufer (Einheit zusammen mit mindestens 4 Rumpfpunkten)
Skitarii
- ???
Space Marines
Cherry-Points (Space Marines)
- Je Drop-Pod als nicht angeschlossenes Transportfahrzeug
- Tigurius
- Kor'sarro Khan
- Sevrin Loth
- Jede Einheit aus 3 oder Modellen in Terminatorrüstung
- Assault Squad
- Crusader Squad
- Devastor Squad
- Honour guard
- Predators
Space Wolves
Cherry-Points (Space Wolves)
- Je Drop-Pod als nicht angeschlossenes Transportfahrzeug
- Jede Einheit aus 3 oder Modellen in Terminatorrüstung
- Wolf scouts
- Long Fangs
- Skyclaws
Tau
Cherry-Points (Tau)
- Je 4 Broadside Battlesuits
- Klingenhai
- Sonnenhai
- Vespiden
Tyraniden
- Die erste Monströse Kreatur jeder Art zählt nicht gegen die Anzahl der Monströsen Kreaturen. Unabhängig von den Lebenspunkten.
- Angeschlossene Transporter zählen als Fahrzeuge und damit gegen die Anzahl der Fahrzeuge und nicht der Monströsen Kreaturen.
Cherry-Points (Tyraniden)
- ???
- Carnifex
- Haruspexe
- Maleceptor
- Pyrovoren
- Venatoren
Zuletzt bearbeitet: