Cherry-/Fluff-Liste (Version 4.1 zur Bewertung)

Anfrage für den
Chaos Knight Paladin/Warden

Ist bei Forgeworld zum Download.

Ich fände es gut, wenn Einheiten eine Einschätzung unabhängig von 30K und 40K bekommen. Wenn es bei 30K zu "günstig" ist, dann ist es bei 40K auch so et vice versa. Und mit einem Meister der Reliquien kann auch der Scorpius in größerer Stückzahl gekauft werden.Heir schon mal die Einschätzungen, bei den Einheiten, wo es mehr oder weniger eindeutig ist.

Für den Tau "Titan" denke ich auch, dass er in der Kategorie von zwei Phantomrittern spielt und damit bei der Super Cherry gut aufgehoben ist.

To Do:


  • Whirlwind Scorpius (Tendenz = Cherry ab X+)
  • relic leviathan dreadnought
  • lucius pattern dreadnought drop Pod
  • Tau Drone Sentry Turret (Tendenz = Nurmal)
  • Space Marine Vindicator Laser Destroyer (Tendenz = Cherry ab X+)
  • Tau KX139 (Tendez = Super Cherry)


Normal


  • Inquisitor Lord Hector Rex
  • Space Marine Fire Raptor

Cherry

  • 1+ Chaos Knight Paladin/Errant
  • 2+ FW Knighs

Der Warden gibt es soweit keine Chaos Version von 😛

Der Chaos knight macht gegen monströse und gigantische Kreaturen schon im Nahkampf auf die 1+ eine weichen tk Wunde und auf 5+ die bösen Wunde.
Aber nur gegen diese Modelle... gegen andere ist die wie die Normale Version des knights... die Marks des Chaos sind zwar ganz nett, jedoch auch richtig teuer. Der wird glaube ich auch durch die zu einer Ausrichtung nach irgend einem Chaos Gottheit.

Ansonsten ist der eigentlich identisch mit den normalen knights bis auf die Rückenwaffen Optionen. Dazu nur im CAD möglich. Also ein Modell je CAD.

Clan Raukaan kann einen Techmarine zum Keeper of Relics (FW) deklarieren, dadurch darf man beliebig viele Relics Fahrzeuge nutzen. Die sind jedoch auch etwas teurer als die von 30k , jedoch identisches Profil.

Edit...
Dazu dürfen nicht mehr FW knights als normale knights von GW in einem Kontingent sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, ich war ein paar Tage offline, hier mal ein paar Anmerkungen:

Das besondere am Chaos Knight ist, dass er zum Dämon wird, also 5++ ringsum zusätzlich zum Ion Schild. Soweit so gut, allerdings ist jetzt kein Genie notwendig um die Synergie mit dem Grimoar (3++) zu sehen...

1 Cherry ist IMO aber OK.

Von den Forgeworldknights ist natürlich die Hellstorm Schablone sehr nett und IMO im Bereich der Superschweren mit fiesen Waffen (ist einer Apo Schablone mit ignore Cover sehr ähnlich, kann mit einem Schuss das Spiel entscheiden).

Bei den normalen Rittern finde ich immernoch, dass einer 1 Cherry, zwei-drei 2 Cherrys kosten sollten. und vier-fünf sollten 2 Kosten (die aber nicht ausgeglichen werden müssen).
Ich bin nämlich der Meinung, dass 2-3 Ritter ähnlich den Eldar Rittern, sehr dominant sein können, und im Gegensatz zu den Eldar Rittern(2 CADs oder nochmal ordentlich andere Eldar Einheiten) einfach so, ohne Schrimpel in jede Armee aufgenommen werden können(was ja mit 2 Cherry weiterhin möglich ist, aber eben nichts anderes zulässt).
 
Wenn ich es richtig gesehen haben, dann ist die "Höllenfeuerschablone" des Cerastus Knight Archeron nicht mit der Sonderregel "Schwall" ausgestattet. Weiter ist es neben einem synchonisierten schweren Bolter auch die einzige Waffe. Das Ionen Schild ist für ihn ganz normal. Die Waffe scheint mir nicht stärker zu sein als zwei Hexenfeuerwerfer der Chaosdrachen. Hier war der Ruf, dass diese gar nicht beschränkt werden.

Der Cerastus Knight Lancer ist alleinig ein Nahkampfritter, der sein Ionen Schild nicht ins Heck ausrichten kann. Er stich für mich in keiner Weise hervor.

Wie PhiSt immer wieder betont sehe ich die Imperialen Ritter somit auch als gut balanciert. Nur in einem Punkt stoßen sie mir auf, dass die das Schere-Stein-Papier-Prinzip extrem hervor heben. Mal hat man Glück, mal hat man Pech mit einer Paarung. Aber hier kam häufig das Argument, dass selbt eine Ritter-Armee die man nicht besiegen kann, taktisch leicht ausgespielt wird und gerade bei Mahlstrom Missionen kaum eine Chance hat. Kann dies noch einmal jemand bestätigen.

P.S.: Die Einschränkung in der Anzahl sehe ich als Farce. Der Regel ist genüge getan, wenn man einen Cerastus Knight Aecheron, einen Cerastus Knight Lancer und einen Cerastus Knight Castigator spielt. Für jeden einzelnen ist dann erfüllt, dass er knicht häufiger vorommt als eine andere Art Ritter.
 
Zuletzt bearbeitet:
" Aber hier kam häufig das Argument, dass selbt eine Ritter-Armee die man nicht besiegen kann, taktisch leicht ausgespielt wird und gerade bei Mahlstrom Missionen kaum eine Chance hat. Kann dies noch einmal jemand bestätigen.
P.S.: Die Einschränkung in der Anzahl sehe ich als Farce."

Das ausspielen der Ritter in einer Mahlstrommission ist nur dann möglich, wenn sie alleine gespielt werden, Phist bspl. Armee zeigt aber auf, dass man ohne weiteres ein 50 mann/obsec/furchtlos Meatshield davor stellen kann was sie gegen Nahkampfarmeen quasi unverwundbar macht. Ist natürlich alles nur Theorie meinerseits, ich habe gegen diese oder ähnliche Listen noch nicht gespielt. Trotzdem finde ich die Ritter in der 2-3 Konstellation am stärksten! Naja, im Grunde ist es mir egal, meine Liste wird gut mit den Rittern zurecht kommen und ab nächster Woche sind Wulfen da, die fressen sämtliche Superheavys zum Frühstück...

schönen Abend noch,
Badger
 
Dafür, dass man reine Ritterarmeen einfach ausmanövrieren kann, lege ich meine Hand ins Feuer.
Eklig wirds erst dann wenn SW mir Wölfen, DA Bikes oder die guten alten White Scars auch Bock haben mit bei den Rittern in der Armee zu sein

bei 3 Knights passt da nicht wirklich mehr was gutes rein, vor allem wenn man etwas von der Cherry Liste will, muss man auch noch 2 Fluff reinnehmen. Und das in ca. 650 Punkte.

Badger hat wohl Recht, dass 1-3 Knights ihre optimale Spielstärke haben, aber es sind auch nur 3 Modelle. Ich habe selber auch noch keine Erfahrung auf einem "normalen" Turnier mit den Knights. Vielleicht spielt auch niemand 3 Knights und dann ist es auch egal ;-)
 
Die Überlegung die ich bei all dem im Kopg hatte war die von PhiSt: Man bekommt nichts zu gutes mehr in die Armee.

Bei den normalen Rittern sind wir bereits nach der Frist die wir uns selbst gesetzt hatten. Hier können wir also vorerst nichts ändern. Die Frage ist nun nur noch, was ist mit den FW Rittern - alles andere wird sich experimentell zeigen...

Ich glaube, dass man mit der Lucius Landungskapsel und dem Leviathan Dreadnought ziemlich viel Unfug anstellen kann. Die Kombination kostet dann 365 Punkte. Die Frage ob dies dann wirklich stärker ist als z.B. droppende Space Marines mit Plasmawaffen und eher an das Niveau von droppenden Centurions heran kommt, bleibt jedoch offen.

To Do:




  • Whirlwind Scorpius (Tendenz = Cherry ab X+)


Normal



  • Inquisitor Lord Hector Rex
  • Space Marine Fire Raptor
  • Tau Drone Sentry Turret
  • Lucius Pattern Dreadnought Drop Pod
  • Relic Leviathan Dreadnought


Cherry


  • 1+ Chaos Knight Paladin/Warden
  • 2+ FW Knighs

Super Cherry
  • Tau KX139
 
Den Knight Acheron sehe ich deutlich stärker als 2 Chaos Drachen. Die spielen bei weitem nicht in der gleichen Liga.
Alleine ein normaler Knight spielt in einer anderen Liga als 2 Chaos Drachen, was den Input und Verfügbarkeit (dank Reserveregel) angeht.
Der Knight Acheron kann eine Runde vorher einen Super-Sprint einlegen und legt dann die Höllensturm-Schablone dahin wo er will.
Die Höllensturm-Schablone hat ca. die dreifache größe einer normalen Flammenschablone. Ferner ist Sie auch Ordennance, was viele Armeen egal sein wird.
Aber Orks und Dark Eldar büßen richtig gegen den. Es gibt als Ork-Spieler eigentlich keine Möglichkeit ein ordentliches Spiel gegen das Teil zu spielen. Dark Eldar hätten noch die Option wegrennen und schießen.

Ich mein nur, der legt die (ich glaub 16 Zoll) lange Schablone an, die auto trifft, Infanterie inkl. Fahrzeuginsassen auf 2+ wegmacht, Deckung ignoriert und auf die 3 mit zwei Würfeln jedem Fahrzeug eine Hullpoint knipst oder schlimmeres.

Wie gesagt, als Ork hast du das Spiel verloren wenn der steht.
Ich glaub auch andere Armeen haben gegen den kein Zuckerschlecken.

In meinen Augen haben wir bei dem definitiv den Fall einer Super-Waffe. Man kann ja nichtmal hoffen das er erfreulich abweicht.

Daher plädiere ich wie folgt:

Cherry



  • 1+ Chaos Knight Paladin/Warden
  • 2+ FW Knighs (Acheron bereits bei 1+)
 
Die Schablone ist 16,5" lang und fängt quasi als "normaler" Flamer an, endet aber in einer Geschützschablone (für die, die keine zur Hand haben und die Größe abschätzen wollen). Klar ist der gut gegen einige Völker, vor allem durch die Reichweite. Wenn der aber alleine weit vorgeht, wird er auch schnell umzingelt und in der Seite abgeknallt, wo der Schild nicht ist.
 
Ich gehe natürlich von taktischen Verständnis des Acheron-Spielers aus.

Und gegen Orks ist die nicht nur gut. Sondern ich wüsste tatsächlich nicht was es im Codex gibt, was dagegen Stand hält. Ein Lucky-Stick Warboss wäre noch am besten, weint aber wenn es in den Nahkampf geht.

Ja da geht nur Nahkampf, aber dann ist der Ritter auch meist direkt im Arsch bei soviel S10. Ansonsten halt mit Artillerie abknallen. Ist aber schwer. Ich verstehe aber deinen Standpunkt, dass der gg manche Armeen einfach Matchwinner ist !
 
als Dark Eldar kann man Eldar dazu nehmen nen Wraithknight stellen und auf den ersten Zug sowie auf die 6 auf der TK Tabelle hoffen. Spaß beiseite DE würde den ersten Zug brauchen und dann Würfelglück mit Lanzen und Impulswaffen.

Armeen die nix gegen den ausrichten im normalfall:
Orks, DA, White Scars, Niden, Dark Eldar, und bestimmt noch ein paar mehr.

Und das meine lieben Freunde ist nicht cool. Höllensturmflamer find ich unglaublich krank, mit der Bewegungsfreiheit und der Taffness spielt das Teil schon fast in der selben Liga wie Portalfokus D-Flamer.
 
Und das meine lieben Freunde ist nicht cool. Höllensturmflamer find ich unglaublich krank, mit der Bewegungsfreiheit und der Taffness spielt das Teil schon fast in der selben Liga wie Portalfokus D-Flamer.
/sign

Ja da geht nur Nahkampf, aber dann ist der Ritter auch meist direkt im Arsch bei soviel S10. Ansonsten halt mit Artillerie abknallen. Ist aber schwer. Ich verstehe aber deinen Standpunkt, dass der gg manche Armeen einfach Matchwinner ist !
Als sowohl Ork, als auch Knight Spieler, denk ich mir das du das verstehst ;D und weißt auch das der Ork es schwer hat, selbst wenn er seine Armee nur auf dieses eine Modell einstellen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde den nicht so schlimm. .. gut ja der ist doof und gegen manche armee echter match wimmer.
Ich kenn mich mit orks nicht mehr so aus aber haben die keine ork Bosse in 2er Hose mehr...?! Davon 5-6 + gahzjull und läuft. Ja DE haben echt schwer aber die sind schnell. DA haben immerhin noch mehr Reichweite (30 Zoll fahren + schiessen) gegenüber den 28,5 vom knight. Und wenn nicht vieliecht hat man mit denen ja mal wieder nen paar Termis oder so mit....
Klar in den "üblichen" listen breakt der viel.... denkt um. Und darüber hinaus missmatches wirds immer geben (per beschwere ich mich das fusstruppen der imps oder dämonen Fluff geben obwohl 40 Dämonetten die auf mich zureden würden der Untergang meiner cult mechanikus Armee wären?!)
 
Natürlich wird es immer Missmatches geben.
Aber es sollte nicht das eine Modell sein das dich einfach mal gegen 50% sämtlicher Einheiten deckt.
Nur gegen das eine Modell zu bauen, ist auch wumpe.

Garbosse gibt es immer noch. Aber wie oben schon geschrieben gewinnt der Acheron in zwei Runden den Nahkampf gegen die Standardkonstelation 3 Gargbosse+Warboss mit Lucky Stick. Ohne Volltreffer 6 oder Stomps(aller Art) eingerechnet.
Lass dir von einem Ork-Spieler sagen, das es einfach sehr bitter ist. Ein 400 Punkte-Modell kontert alle Ork-Listen. Auch dein Beispiel mit Mono-Dark Eldar ist eher schlecht. Seit wann dürfen die 30 Zoll fahren und schießen? Ich hab noch nicht erlebt das man nach dem Turboboosten standardmässig feuern darf.
 
Ein Ritter ist im Schnitt in 2-3 Runden Schrott.
Da der 3W6 rennt, steht der direkt beim Gegner, fackelt ein paar ab... damit kann der Gegner drauf ballern und angreifen und binden... (ich weiß das andere Fraktionen nichts bis kaum was machen können).

Im Endeffekt ist der eher wie ein Crusader, nur der steht hinten und ballert alles weg mit seinen Arsenal an Waffen.

Er ist hart an der Grenze finde ich.. Aber noch nicht Cherry würdig. Dazu muss man das Modell erst einmal besitzen und die Schablone haben 😉