Cherry-/Fluff-Liste (Version 4.1 zur Bewertung)

Ravenwing bikes wären so zweimal bestrafft?
Einmal mit der Wiederholungswurf von 4+ und je 2 Einheiten Black Knight !
:huh:Nicht vergessen das die 40 Pkt kosten, was nicht wenig ist.:mellow:

- - - Aktualisiert - - -

Ravenwing bikes wären so zweimal bestrafft?
Einmal mit der Wiederholungswurf von 4+ und je 2 Einheiten Black Knight !
:huh:Nicht vergessen das die 40 Pkt kosten, was nicht wenig ist.:mellow:
1 Fluff Punkt für Shining spear ist etwas übertrieben1!
 
Dark Knights: Du meinst 10 Punkte weniger als ein Harlequin-Jetbike?

Was ich sagen möchte: Die Bikes sind sehr hart. Ein 3+/4+ Deckungswurf ist ihnen sicher. Ich glaube auch, dass die Cherrys etwas hoch sind, aber sie werden immer noch einen fantastischen Vorteil behalten.

Shining Spears: Ich halte nur an den Shining Spears fest, weil Eldar bals sonst keine einzige Fluff-Einheit mehr haben. Alternativen?
 
Cherry
Im Moment ist die Reglung so:


  • 1-2 Dark Shrouds/3-4 Dark Shrouds
  • Je 2 Einheiten aus der folgenden List
    • Ravenwing Commando Squad
    • Ravenwing Black Knight

Das heißt man bekommt für 2 Cherrys z.B. dann 2 Dark Shrouds, 2 Einheiten Black Knights und einen Ravenwing Commando Squad.

Entspricht das der Realität oder wäre folgendes besser?



  • [*=1]Je 3 Einheiten aus der folgenden List


    • [*=1]Ravenwing Commando Squad


      [*=1]Ravenwing Black Knight
 
Gestern haben wir zusammen gesessen und verschiedenste Konstellationen und Regeln durchgesprochen. Folgende Ergebnisse sind dabei entstanden:

  • Das System um die zusätzlichen Armeepunkte bei Überzählichen Fluff-Punkten wurde einstimmig angenommen
  • Die Hausregeln wurde noch einmal minimal angepasst
  • Die Möglichkeit von Beschwörungen wurde etwas beschränkt
  • Meta-Kontingente werden ohne Sonderregeln gespielt
  • Gigantische Kreaturen und Superschwere Fahrzeuge sind zugelassen (aber keine Titanen/Titanenähnliche)

Wir haben im Club gestern noch eine ganze Weile gebrütet und haben uns darauf geeinigt mit folgenden Hausregeln ins nächste Turnier zu gehen. Insbesondere haben bei der Artillerie nun die Regl für das modifizierte Abweichen gewählt. Es ändert kaum etwas am Mechanismus der Waffe und behält viel taktische Möglichkeiten bei, verhindert aber effektiv das "Snipen".


  1. Unsichtbarkeit - wird abgeschwächt auf: Erfolgreiche gegnerische Trefferwürfe im Nah- und Fernkampf müssen wiederholt werden und Schablonenwaffen machen nur halb so viele Treffer – aufgerundet.
  2. Schutzwürfe sowie sonstige Schadensvermeidungswürfe wie FnP und RP haben nie einen besseren Re-Roll als 4+.
  3. In einer Geländezone befinden sich nur Modelle die mit der ganzen Base bzw. dem ganzen Rumpf in der Zone stehen.
  4. Schablonen werden zu Boden des anvisierten Modells angelegt, weichen dann auf exakt dieser Höhe ab und entfalten ihre Wirkung noch oben und nach unten in Höhe ihres Radius. Ein Modell über- oder unterhalb der Schablone wird getroffen, wenn der Abstand zur Base/zum Rumpf in der Höhe den Radius nicht übersteigt. Eine Flammenschablone wird an die Feuermündung der Waffe angelegt. Eine Waffe die die Sonderregel Schwall kann die Spitze der Schablone innerhalb von 12" legen - 3D gemessen. Um die Auswirkung in der Höhe zu bemessen wird die Schablone um die eigene Achse gedreht.
  5. Sperrfeuerwaffen weichen bei einem Treffersymbol die halbe Distanz in Richtung des kleinen Pfeils ab. Bei einem Schuss mit Sichtlinie wird erst die BF abgezogen und dann halbiert.
  6. Artillerie: Schließt sich ein unabhängiges Charaktermodelle einer Artillerieeinheit an, so profitiert diese Einheit nicht mehr von dem Bonus des erhöhten Widerstandes.
  7. Mahlstrommissionen: Nach Austausch der Armeelisten darf jeder Spieler bis zu drei "Mahlstrom"-Karten abwerfen und W3 Siegpunkte werden als 2 Siegpunkte gewertet. Ist ein Re-Roll auf den Wurf erlaubt, so wird trotzdem ein Würfel geworfen und der höher Wert von Wurf und Fixwert genutzt. Jeder Spieler darf sich aussuchen, ob er die normalen Karten, die Vorherrschaftskarten oder die fraktionsspezifischen Karten nutzt.
  8. Stampfen trifft nur Modelle die im Nahkampf gebunden sind. Für Stampfen und Stahlwalze wird immer das Ergebnis 2-5 genutzt, die Treffer besitzen die Sonderregel Rüstungsbrechend.
  9. Scharfschützenwaffe verursachen bei einem Trefferwurf von 6 einen DS2 Treffer, aber nicht bei einer Verwundung von 6.
  10. TK-Waffen würfeln auf folgender modifizierten Tabelle:

[TABLE="width: 400"]
[TR]
[TD]Würfelwurf[/TD]
[TD]Ergebnis[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1[/TD]
[TD]nichts[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]2-6[/TD]
[TD]W3 Lebenspunkte
W3 Rumpfpunkte (1 Volltreffer)
"LoS!" erlaubt
Kein FnP oder REAP[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Die Waffen haben zusätzlich folgende Besonderheiten:

[TABLE="width: 400"]
[TR]
[TD]Waffe[/TD]
[TD]Effekt[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Normal TK[/TD]
[TD]Instant Death Stärke von 10
Schutzwürfe wiederholen[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]D-Flail[/TD]
[TD]Instant Death Stärke von 10
-1 auf Tabelle[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Heavy D-Scythe[/TD]
[TD]Instant Death Stärke von 4
-1 auf Tabelle[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Wraithguard D-Scythe[/TD]
[TD]Instant Death Stärke von 4
-1 auf Tabelle
1-3 = 1 Schaden
4-5 = 2 Schaden,
6 = 3 Schaden[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Prinzip
Das Cherry/Fluff-System ist auf eine Spielgröße zwischen 1650 und 2000 Punkten ausgelegt. Zu Spieltests wurden meist Spiele mit 1850 Punkten gespielt.

Jeder Spieler wählt seine Armee wie im Grundregelwerk beschrieben, mit den im Folgenden beschriebenen Ausnahmen.
Für bestimme Sachverhalten erhält man Fluffpunkte. Fluffpunkte können nur für unterschiedliche Sachverhalte generiert werden. Die maximale Anzahl von Fluffpunkten beträgt zwei, selbst wenn die Anzahl der Fluffsachverhalte größer ist.

Diese Fluffpunkte können auf 2 Arten ausgegeben werden. Pro Fluffpunkt darf man:


  • eine Cherrypunkt Auswahl wählen. Diese sind ansonsten verboten.
  • die in Fluff-Bonus stehenden Punkte zusätzlich zu den vereinbarten Punkten für die Armeegröße mitnehmen.


Fluff-Einheiten in Cherry-Formationen geben keine Fluffpunkte. Beim Zählen von Modellen zählen stets alle Modelle der Einheit (Z.B. zählt ein Kroothund als Kroot)



Definition gleiche Modelle nicht-UCM
Im Folgenden wird häufig die Definition "gleiche Modelle", "doppelte Modelle", etc. verwand. Es ist stets der folgende Sachverhalt gemeint:

Zwei Modelle sind gleich, wenn sie der gleichnamigen Einheit entspringen.

Beispiel: Zwei Space Marines - einer aus einem Devastorentrupp und einer aus einem Taktischen Trupp - sind also nicht gleich.

Beispiel: Ein Space Marine und ein Space Marine Sergant - beide aus einem Taktischen Trupp - sind gleich.

Beispiel: Zwei Phantome - eines mit Fesselspulen, eines mit Transdimensionsstrahler - sind gleich.

Definition gleiche Modelle UCM

Im Folgenden wird häufig die Definition "gleiche Modelle", "doppelte Modelle", etc. verwand. Es ist stets der folgende Sachverhalt gemeint:

Zwei Modelle sind gleich, wenn sie den gleichen Namen an Profil besitzen.

Beispiel: Zwei Skriptoren sind gleich, auch wenn einer eine Psistufe von 1 und ein anderer eine Psistufe von 2 besitzt.

Beispiel: Ein Captain und ein Ordensmeister sind nicht gleich, da sie unterschiedliche Namen am Profil besitzen.



Meta-Kontingente
Ein Meta-Kontingent ist die Bezeichnung für die Kontingente, die aus Formationen bestehen (z.B. Necron Decurion Kontingent).

Meta-Kontingente erhalten keine Sonderregeln. Die Art der Aufstellung und die dazugehörigen Formationen und Armeelisteneinträge sind erlaubt.


Beschwörungen
Es dürfen sich maximal 2 durch Psi-Kräfte beschworene Einheiten auf dem Spielfeld befinden. Gelingt es eine dritte Einheit zu beschwören, so wird bevor diese Einheit platziert wird eine zufällige bereits auf dem Tisch befindliche beschworene Einheit entfernt. Dieses Entfernen gibt keine Kill-Points, zählt nicht als "First Blood" oder als Siegbedingung für eine Mission/Missionskarte.


Ausschluss

Folgende Regeln dürfen bei der Auswahl der Armee nicht genutzt werden:


  • Lose Schlachtordnung
  • Apokalyptische Formationen
  • Modelle mit Panzerung 15
  • Titanen und Titanenähnliche
  • Void Shield Generator
  • 7" oder mehr Schablone und "Deckung ignorieren"
  • 7" oder mehr Schablone und TK
  • Höllenfeuerschablone mit Schwall

Erhält eine Waffe mit

Erläuterung

Sind zwei Sachverhalte durch einen Querstrich(/) getrennt, so kostet die Mitnahme des Eintrages vor dem Querstrich einen und des Eintrages dahinter zwei Cherry-Punkte. Einzelne Sachverhalte sind nach oben beschränkt, dies wird durch die Beschreibung hinter einen zweiten Querstrich dargestellt.

Allgemein

Cherry



  • 2+ Fraktionen*/3+ Fraktionen*
  • Gigantische Kreatur oder Superschweres Fahrzeug


*Ordenstaktiken zählen für diese Zählung als unterschiedliche Fraktionen.
Cult Mechanicus & Skitarii zählen als eine Fraktion: Adeptus Mechanicus.
Alle "kleinen Codizes" werden nicht gezählt: A
ssassinen, Harlequin, Militarum Tempestus, Imeriale Ritter, Inquisition


Fluff



  • Spielen eines Meta-Kontingent*


*Meta-Kontingente erhalten keine Sonderregeln (s.o.)


Adepta Sororitas
Fluff-Bonus: 20 Punkte
Fluff


  • 25 Modelle aus Sororita (Standard) und Celestia (Elite)
  • Einheit Seraphim
  • Einheit Retributor
  • Modell Pentient Engine
  • Uriah Jacobus

Adeptus Mechanikus (Cult Mechanicus & Skitarii)
Fluff-Bonus: 20 Punkte
Cherry


  • Je volle 4 Kastelan Robots
  • 2+ Kataphron-Einheiten mit Grav-Waffen/3+ Kataphron-Einheiten mit Grav-Waffen

Fluff


  • 8 Modelle Kataphron Breacher oder Destroyer (Modelle mit Grav-Waffe zählen nicht mit)
  • 20 Modelle Skitarii Ranger und Vanguard
  • Einheit Skitarii Infiltrators oder Ruststalkers
  • Einheit Adeptus Mechanicus Corpuscarii Electro-Priests
  • Einheit Adeptus Mechanicus Fulgurite Electro-Priests


Astra Militarium

Fluff-Bonus: 20 Punkte
Cherry


  • 3+ Wyvern oder Griffons


Fluff


  • 40 Modelle aus Platoon Command Squad, Infantry Squad und Veterans
  • Einheit Special Weapon Squad
  • Modell Basilisk
  • Einheit mit mindestes 6 Ratlings
  • Einheit mit mindestes 6 Rough Riders
  • Einheit Militarum Tempestus Platoon
  • Einheit Ogryns oder Bullgryns
  • Einheit Wyrdvane Psyker
  • Modell Deathstrike
  • Modell Hellhound, Devil Dog oder Bane Wulf
  • Modell Leman Russ Battletank oder Leman Russ Vanquisher
  • Nork Deddog
  • Colonel "Iron Hand" Straken
  • Colour Sergeant Kell

Blood Angels
Fluff-Bonus: 20 Punkte
Fluff


  • 15 Modelle Scouts
  • Einheit Assault Squad mit Sprungmodulen
  • Einheit Sanguinary Guard
  • Einheit Terminator Squad oder Terminator Assault Squad
  • Modell Storm Raven
  • Modell Predator
  • Modell Baal Predator
  • Modell Cybot oder Death Company Dreadnought
  • Lemartes
  • Captain Tycho/Tycho the Lost
  • Corbulo

Chaosdämonen

Fluff-Bonus: 15 Punkte
Cherry


  • Bel'akor
  • Je 12 Bluthunde
  • 3 gleiche Herolde/4+ gleiche Herolde

Fluff


  • 25 Modelle aus Bloodletters, Dämonetten, Rosa Horrors und Seuchenhüter
  • Einheit Chaosfurien
  • Einheit Zerschmetterer
  • Einheit Schleimbestien
  • Einheit Slaaneshbestien
  • Einheit Feuerdämonen
  • Einheit Seeker of Slannesh
  • Hüter der Geheimnisse
  • Skarbrand

Chaos Space Marines
Fluff-Bonus: 35 Punkte
Cherry


  • Bel'akor
  • Je 3 Höllendrachen
  • Je 8 Obiterators

Fluff


  • 15 Modelle Chaos Space Marines (Standard)
  • Einheit Khorne Berserker
  • Einheit Thousand Sons
  • Einheit Warp Talons
  • Einheit Raptors
  • Einheit Mutilators
  • Einheit Chaos Terminators
  • Einheit Havocs
  • Modell Warpschmied
  • Modell Predator
  • Modell Höllenschlächter
  • Ahriman
  • Kharn the Betrayer

Craftworlds

Fluff-Bonus: 10 Punkte
Cherry


  • Je Einheit Jetbikes mit mehr als 1/3 Impulslaser
  • Je 3 Einheiten aus der Liste
    • Dark Reaper
    • Warp Spiders
  • Formation: Aspect Host
  • Formation: Dire Avenger Shrine mit 2+ Serpents
  • Forgeworld: je 2 Hornets mit jeweils zwei Pulsaren

Fluff


  • 15 Modelle aus der Ranger und Guardian Defenders und Stormguardians
  • Einheit Howling Banshees
  • Einheit Wraithblades
  • Modell Avatar des Khaine
  • Modell Fire Prism (früher Illum Zar)
  • Modell Wraith Lord (früher Phantomlord)
  • Phönixkönige

Dark Angels
Fluff-Bonus: 10 Punkte
Cherry


  • 1-2 Dark Shrouds/3-4 Dark Shrouds
  • Je 3 Einheiten aus der folgenden List
    • Ravenwing Commando Squad
    • Ravenwing Black Knight

Fluff


  • 15 Modelle Scouts
  • Einheit Assault Squad mit Sprungmodulen
  • Einheit Deathwing Terminator Squad oder Deathwing-Knights
  • Einheit Deathwing Terminator Commando Squad
  • Modell Nephilim Jetfighter
  • Modell Predator
  • Modell Cybot oder Ehrwürdiger Cybot
  • Sableclaw

Dark Eldar
Fluff-Bonus: 15 Punkte
Cherry


  • 6+ Venoms/10+ Venoms

Fluff



  • Je 15 Modelle Wyches
  • Einheit Blood Briedes
  • Einheit Mandraks
  • Einheit Wracks
  • Einheit Hellions
  • Einheit Beastmaster mit 6 Razorwings oder 6 Clawed Fiends
  • Modell Voidraven
  • Modell Cronos
  • Lelith Hesperax

Eldar Harlequin
Fluff-Bonus: 25 Punkte
Fluff


  • 12 Modelle Harlequin Troupe
  • Modell Voidweaver
  • Modell Solitaire

Grey Knight

Fluff-Bonus: 15 Punkte
Cherry


  • 3+ Nemesis-Ritter mit Teleportmodul
  • Kaldor Draigo

Fluff


  • 15 Modelle aus Strike Squad (Standard) und Purgation Squad (Unterstützung)
  • Einheit Purifier
  • Einheit Paladine
  • Einheit Terminatoren
  • Modell Storm Raven
  • Modell Cybot/Dreadnought oder Venerable Dreadnought
  • Modell Seneschall
  • Castellan Crowe

Inquisition
Fluff-Bonus: 10 Punkte
Cherry


  • Inquisitor mit Servoschädeln

Fluff


  • Inquisitor Karamasov
  • Modell Jokaero-Waffenschmied

Khorne Deamonkin

Fluff-Bonus: 15 Punkte
Cherry



  • Je volle 3 Höllendrachen
  • Je volle 12 Bluthunde

Fluff


  • 15 Modelle Chaos Space Marines(Standard), Berzerkers(Standard), Bloodletters(Standard)
  • Einheit Warp Talons
  • Einheit Raptors
  • Einheit Chaos Terminators
  • Einheit Zerschmetterer
  • Skarbrand

Militarum Tempestus

Fluff-Bonus: 20 Punkte

Fluff


  • 15 Modelle Militarum Tempestus Scions

Necrons
Fluff-Bonus: 10 Punkte
Cherrys


  • 4+ Phantome/9+ Phantome/16+ Phantome
  • Formation: Destroyer Cult

Fluff


  • 15 Modelle Immortals (früher Extinktoren)
  • Einheit Deathmarks
  • Modell Doomsday Ark
  • Modell Cryptek
  • Einheit Lychguard (früher Leibgarde)
  • Modell Triach Stalker (früher Jagdläufer)
  • Modell Death Scythe (früher Todessichel)
  • Modell Monolith
  • Modell C'Tan
  • Anrakyr the Traveller
  • Trayzn the Infinite


Officio Assassinorum

Fluff-Bonus: 10 Punkte
Fluff


  • Für den ersten Assassinen

Orks
Fluff-Bonus: 25 Punkte
Cherry


  • Forgeworld Zhadsnark Da Rippa
  • je 12 Lootas
  • 5+ Mek Gunz/7+ Mek Gunz/9+ Mek Gunz

Fluff


  • 20 Modelle Gretchins
  • Einheit Burna Boyz
  • Einheit Kommandos
  • Einheit Flash Gitz
  • Einheit Stormboyz
  • Einheit Nobs
  • Einheit Biker-Nobs
  • Modell Gargbot
  • Modell Killabot

Space Marines
Fluff-Bonus: 10 Punkte
Cherry


  • Tigurius
  • Kor'sarro Khan
  • The Hunters Eye (Auge des Jägers)
  • Je Einheit bei der mehr als 1/3 der Modelle eine Grav-Waffen tragen (ohne Kombi-Grav)
  • Formation: Librarian Conclave
  • Formation: Shadowstrike Kill Team
  • Formation: Skyhammer Annihilation Force

Fluff


  • Ordenstaktik: Black Templar
  • Ordenstaktik: Salamanders
  • 15 Modelle Scouts
  • Einheit Assault Squad mit Sprungmodulen
  • Einheit Vanguard Veterans
  • Einheit Terminator Squad
  • Einheit Terminator Assault Squad
  • Einheit Centurion Assault Squad
  • Einheit Honour Guard
  • Modell Hunter oder Stalker
  • Modell Predator
  • Modell Storm Raven
  • Modell Dreadnought (früher Cybot)
  • Modell Venerable Dreadnought

Space Wolves
Fluff-Bonus: 15 Punkte
Cherry


  • 3+ UCMs auf Donnerwolf/4+ UCMs auf Donnerwolf/5+ UCMs auf Donnerwolf

Fluff


  • 10 Modelle Wolf Scouts
  • 15 Grey Hunters und Blood Claws
  • Einheit Skyclaws
  • Einheit Long Fangs
  • Einheit Wolf Guard Terminatoren
  • Modell Predators
  • Modell Dreadnought (früher Cybot)
  • Modell Venerable Dreadnought
  • Modell Stormwolf
  • Modell Stormfang Gunship
  • Ragnar Blackmane
  • Ulrik the Slayer

Tau Empire
Fluff-Bonus: 10 Punkte
Cherry


  • 3+ Modelle/4+ Modelle/5+ Modelle aus der Liste:
    • Riptide
    • R’Varna
    • Y’Vahra
  • 3+ Broadsides/4+ Broadsides/5+ Broadsides (früher Koloss) mit HE-Raketenmagazin
  • Forgeworld: 3+ Tetras
  • Formation: Optimised Stealth Cadre
  • Formation: Tau Drone-Net VX 1-0
  • Formation: Piranha Firestream Wing (1 Cherrypunkt je volle 3 Piranhas)
  • Formation: Riptide Wing

Fluff


  • 20 Modelle aus der Liste Breacher Team, Strike Team und Kroot
  • Einheit Stealth Suits
  • Einheit Vespids
  • Einheit Crisis-Bodyguards
  • Modell Sun Shark (früher Sonnenhai)
  • Modell Razor Shark (früher Klingenhai)
  • Modell TX-7 Hammerhead Gunship (früher Hammerhai)
  • Commander Farsight
  • Aun´Shi
  • Aun´Va

Tyraniden
Fluff-Bonus: 35 Punkte
Cherry


  • 2 oder mehr geflügelter Schwarmtyrant
  • Formation: Skyblight

Fluff


  • 8 Modelle Symbionten
  • 4 Modelle Tyraniden-Krieger
  • Einheit geflügelte Tyraniden-Krieger
  • Modell Pyrovore
  • Modell Haruspex
  • Modell Neurothrope
  • Modell Trygone/Alphatrygone
  • Modell Exocrine
  • Modell Maleceptor
  • Modell Sporocyst
  • Todeshetzer
  • Schwarmherrscher
  • Einauge

Warhammer 30K
Fluff-Bonus: 10 Punkte
Cherry



  • 2+ Whirlwind Scorpius
  • 4+ Thud Guns/5+ Thud Guns

Fluff


  • 25 Modelle aud der Liste Breacher Siege Squad oder Legion Tactical Squad

Renegades & Heretics (Imperial Armour 13)

Fluff-Bonus: 10 Punkte
Cherry


  • Ordnance Tyrant
  • 3+ Wyvern oder Griffons
  • 4+ Earthshaker/5+ Earthshaker
  • Formation Unending Host

Fluff


  • 65 Modelle aus Platoon Command Squad, Infantry Squad und Veterans
  • Modell Basilisk
  • Einheit mit mindestes 7 Marauders
  • Einheit Ogryns Brutes
  • Modell Hellhound, Devil Dog oder Bane Wulf
  • Modell Leman Russ Battletank oder Leman Russ Vanquisher
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine kurze Frage zu der Unsichtbarkeitsänderung. Was kommt denn dann eigentlich zuerst wenn ich bspw. auf so eine Einheit mit Twinlinked Waffen feuere? Wann kommt mein Twinlinked Widerholungswurf und wann muss ich die erfolgreichen wiederholen? Dürfen die erfolgreichen wegen Twinlinked dann auch nochmal wiederholt werden wenn sie im zweiten durchlauf failen?
 
1. Verstehe ich das richtig, dass ich dann bei 3 Imperialen Rittern auch irgendwie 3 Fluffpunkte generieren muss?

2. Unsichtbarkeitsänderung finde ich nicht gut (vll. einfach auf 3 Warpcharges ändern, das erhöht mMn den Aufwand für viele Armeen schon sehr), TK Änderung hingegen finde ich ok. Trifft eh nur die zu Harten Armeen.

3. Gestern hatten wir noch kurz angesprochen, eine "Höchstbegrenzung" von Warpcharges zu erwähnen, z.B. 6 von der Armee + den W6. Dann könnte maximal Unsichtbarkeit (wenn WC 3) oder Beschwören durchkommen und alle Würfel sind weg.

4. Bei den Necrons sollten noch Prätorianer auf die Cherry Liste.
 
1) Imperiale Ritter kann im Moment nur einer gespielt werden. Ich weiß das Du sie sehr gerne magst, aber wir wollen hier erstmal vorsichtig sein. Ich selbst finde sie auch super und ich werde mich dafür einsetzen, dass hier nochmal etwas gedreht wird.

2) Die Armeen mit vielen Warpcharges dominieren dann immer noch. Die Kraft ist einfach viel zu hart. Und die augenblickliche Umsetzung ist die Empfehlung die ich von vielen bekommen habe. Es gibt eine Fraktion die gänzlich für einen Bann wäre - aber das wäre natürlich zu viel.

3) Wir hatten das Thema maximale Warpcharges gestern noch nach dem Turnier bis in die Nacht besprochen und uns erstmal darauf geeinigt, dass wir nur den Beschwörungsspam etwas beschränken. Mit dem Nerv der Unsichtbarkeit sollte das viel bringen. Ggf. müsste noch die andere Mega-Kraft "Eisenarm" etwas abbekommen - die zeigt sich auch in vielen Blogs als sehr verhasst. Wir hatten die Sorge, dass man manche Armee damit auch komplett beschränkt. Dämonen-Armee sind total gut und die haben viele sehr coole Psi-Kräfte die oft ihre einzige Feuerkraft sind - nur das Beschwören gerät in Masse halt aus dem Ruder. Wie siehst Du das?

4) Was ist den eine gut Schranke für die Prätorianer?
 
Warum man nicht einfacher?

Eine Einheit, die auf eine Unsichtbare Einheit schießt, darf nur schnell Schüsse darauf geben.
Damit nah am Original und verkürzt.
Flammenschablonen halbieren ihre Treffer bis zu min. 1 Treffer.

Zu Scharfschützengewehre...
Die Original Regeln dazu, finde ich persönlich immer noch am Fluffigsten... Zielen, schießen und dann gucken was passiert. Dürfen Scharfschützen nicht mehr ein Ziel aussuchen ... bzw präzise Schüsse fehlt mir etwas im Text.

Wäre eher für ein +1 auf BF bei Scharfschützen... vll in etwa so... Wenn ein Modell mit der Sonderregelung Scharfschütze ein feindliches Ziel anvisiert außerhalb von 12", bekommt es +1 auf sein BF.
Treffer mit einer gewürfelten 6 sind gezielte Schüsse (nur bei snapshots nicht.)
Scharfschütze verwunden immer auf die 4+ und sind Rüstungsbrechend.
 
Bin ich dagegen. Meta Kontingente geben eh keinen Bonus mehr also auch kein 4er reap bei denen

Und das ändert an der Tatsache, dass die schnell sind, sehr guten Input und auch sehr guten Output haben jetzt was? Um Infanterie mit guter Rüstung aufzuschneiden sind die VIEL besser als Phantome.



1) Imperiale Ritter kann im Moment nur einer gespielt werden. Ich weiß das Du sie sehr gerne magst, aber wir wollen hier erstmal vorsichtig sein. Ich selbst finde sie auch super und ich werde mich dafür einsetzen, dass hier nochmal etwas gedreht wird.

3) Wir hatten das Thema maximale Warpcharges gestern noch nach dem Turnier bis in die Nacht besprochen und uns erstmal darauf geeinigt, dass wir nur den Beschwörungsspam etwas beschränken. Mit dem Nerv der Unsichtbarkeit sollte das viel bringen. Ggf. müsste noch die andere Mega-Kraft "Eisenarm" etwas abbekommen - die zeigt sich auch in vielen Blogs als sehr verhasst. Wir hatten die Sorge, dass man manche Armee damit auch komplett beschränkt. Dämonen-Armee sind total gut und die haben viele sehr coole Psi-Kräfte die oft ihre einzige Feuerkraft sind - nur das Beschwören gerät in Masse halt aus dem Ruder. Wie siehst Du das?
Mein Vorschlag für eine Beschränkung wäre "mehr als 12 Prätorianer".

1) Ich finde die eig. nicht schlimm, aber die profitieren von der Schwächung an Unsichtbarkeit und TK Waffen schon deutlich. Könnte man später eventuell anpassen.

3) Eisenarm finde ich in der Zeit in der eig. nur Dämonen darauf würfeln nicht so schlimm. Auch gibt es genug die Grav/Gift/TK/hohe Stärke aufbieten können um T8 an einem Dämonenprinzen zu besiegen. Der wird dadurch nicht stärker als ein Phantomritter und kostet das gleiche. (muss es aber erst erwürfeln + durchbringen).
Ich verstehe, dass manche Armeen Psi zum Beschuss brauchen, aber wenn wir ehrlich sind, dann nur Dämonen so richtig. und die wollen (zumindest meinen jüngsten Erfahrungen nach) eigentlich nicht mehr soviel beschwören.
 
Und das ändert an der Tatsache, dass die schnell sind, sehr guten Input und auch sehr guten Output haben jetzt was? Um Infanterie mit guter Rüstung aufzuschneiden sind die VIEL besser als Phantome.

Ini 2 und so. Mit der Argumentation müsste man auch die Blood Angels Springer auf Cherry setzen, da die unterm Strich das gleiche bringen. Die Jungs haben halt momentan nichts weiter außer eine 12" Waffe oder halt eben Nahkampf mit Ini2 nem 3er Rüster und 5er "geht fast immer" FNP, aber ansonsten sehe ich da jetzt nichts was sie so über macht.
 
Ini 2 und so. Mit der Argumentation müsste man auch die Blood Angels Springer auf Cherry setzen, da die unterm Strich das gleiche bringen. Die Jungs haben halt momentan nichts weiter außer eine 12" Waffe oder halt eben Nahkampf mit Ini2 nem 3er Rüster und 5er "geht fast immer" FNP, aber ansonsten sehe ich da jetzt nichts was sie so über macht.

Du vergleichst in diesem Zusammenhang Äpfel mit Birnen. In einem Umfeld wo gefühlt 100 Schuss S6/7 über das Feld fliegen und viele eine 2er oder 3er Hose haben sind Prätorianer einfach sehr sehr gut. Und wenn Phantome mit cherry belegt werden, dann nehme ich eben 24 Prätorianer die (fast) das gleiche machen (mMn nur besser). Prätorianer sollen ja nicht per se einen Cherry erhalten, nur ab einer bestimmten Grenze. So kann man eine große Einheit immer noch spielen, oder eben 2 kleine, bei denen das Bedrohungsporenzial aber kleiner bleibt. Dies führt mMn dann auch zu "besseren" Spielen.