Cherry-/Fluff-Liste (Version 4.1 zur Bewertung)

Neue Version, neues Glück.

Wie immer Feedback hier im Thread oder per PN. Vielen Dank!


Prinzip

Jeder Spieler wählt seine Armee wie im Grundregelwerk beschrieben, mit den im Folgenden beschriebenen Ausnahmen.
Für bestimme Sachverhalten erhält man Fluffpunkte. Fluffpunkte können nur für unterschiedliche Sachverhalte generiert werden. Die maximale Anzahl von Fluffpunkten beträgt zwei, selbst wenn die Anzahl der Fluffsachverhalte größer ist.

Diese Fluffpunkte können auf 2 Arten ausgegeben werden. Pro Fluffpunkt darf man



  • eine Cherrypunkt Auswahl wählen. Diese sind ansonsten verboten.
  • die in Fluff-Bonus stehenden Punkte zusätzlich zu den vereinbarten Punkten für die Armeegröße mitnehmen.
  • Fluff-Einheiten in Cherry-Formationen geben keine Fluffpunkte
  • BeimZählen von Modellen zählen stets alle Modelle der Einheit (Z.B. zählt ein Kroothund zählt als Kroot)


Definition gleiche Modelle nicht-UCM
Im Folgenden wird häufig die Definition "gleiche Modelle", "doppelte Modelle", etc. verwand. Es ist stets der folgende Sachverhalt gemeint:

Zwei Modelle sind gleich, wenn sie der gleichnamigen Einheit entspringen.

Beispiel: Zwei Space Marines - einer aus einem Devastorentrupp und einer aus einem Taktischen Trupp - sind also nicht gleich.

Beispiel: Ein Space Marine und ein Space Marine Sergant - beide aus einem Taktischen Trupp - sind gleich.

Beispiel: Zwei Phantome - eines mit Fesselspulen, eines mit Transdimensionsstrahler - sind gleich.

Definition gleiche Modelle UCM

Im Folgenden wird häufig die Definition "gleiche Modelle", "doppelte Modelle", etc. verwand. Es ist stets der folgende Sachverhalt gemeint:

Zwei Modelle sind gleich, wenn sie den gleichen Namen an Profil besitzen.

Beispiel: Zwei Skriptoren sind gleich, auch wenn einer eine Psistufe von 1 und ein anderer eine Psistufe von 2 besitzt.

Beispiel: Ein Captain und ein Ordensmeister sind nicht gleich, da sie unterschiedliche Namen am Profil besitzen.



Meta-Kontingente
Ein Meta-Kontingent ist die Bezeichnung für die Kontingente, die aus Formationen bestehen (z.B. Necron Dekurion).

Meta-Kontingente erhalten keine Sonderregeln. Die Art der Aufstellung und die dazugehörigen Formationen und Armeelisteneinträge sind erlaubt.


Ausschluss

Folgende Regeln dürfen bei der Auswahl der Armee nicht genutzt werden:



  • Lose Schlachtordnung
  • Apokalyptische Formationen
  • Modelle mit Panzerung 15
  • Void Shields
  • Superschwere Fahrzeuge
  • Gigantische Kreaturen



Erläuterung

Sind zwei Sachverhalte durch einen Strich(/) getrennt, so kostet die Mitnahme des Eintrages vor dem Querstrich einen und des Eintrages dahinter zwei Cherry-Punkte.

Allgemein

Cherry



  • 2+ Fraktionen*/3+ Fraktionen*
  • 3+ Artillerieeinheiten (mit Option auf Stärke 4 oder mehr)


*Ordenstaktiken zählen für diese Zählung als unterschiedliche Fraktionen. Cult Mechanicus & Skitarii zählen als eine Fraktion: Adeptus Mechanikus


Fluff



  • Spielen eines Meta-Kontingent*


*Meta-Kontingente erhalten keine Sonderregeln (s.o.)


Adepta Sororitas
Fluff-Bonus: 20 Punkte
Fluff



  • 25 Modelle aus Sororita (Standard) und Celestia (Elite)
  • Einheit Seraphim
  • Einheit Retributor
  • Modell Pentient Engine
  • Uriah Jacobus



Adeptus Mechanikus (Cult Mechanicus & Skitarii)
Fluff-Bonus: 20 Punkte
Cherry




  • Je volle 3 Kastelan Robots
  • 8+ Schwere Gravkanonen / 11+ Schwere Gravkanonen



Fluff




  • 10 Modelle Kataphron Breacher oder Destroyer (Modelle mit Grav-Waffe zählen nicht mit)
  • 25 Modelle Skitarii Ranger und Vanguard
  • 10 Modelle Skitarii Infiltrators und Ruststalkers
  • Einheit Adeptus Mechanicus Corpuscarii Electro-Priests
  • Einheit Adeptus Mechanicus Fulgurite Electro-Priests




Astra Militarium

Fluff-Bonus: 20 Punkte
Cherry




  • Pask als Kriegsherr
  • 3+ Wyvern
  • Forgeworld: 3+ Earthshaker



Fluff




  • 40 Modelle aus Platoon Command Squad, Infantry Squad und Veterans
  • Einheit Special Weapon Squad
  • Modell Basilisk
  • Einheit mit mindestes 6 Ratlings
  • Einheit mit mindestes 6 Rough Riders
  • Einheit Militarum Tempestus Platoon
  • Einheit Ogryns oder Bullgryns
  • Einheit Wyrdvane Psyker
  • Modell Deathstrike
  • Modell Hellhound, Devil Dog oder Bane Wulf
  • Modell Leman Russ Battletank oder Leman Russ Vanquisher
  • Nork Deddog
  • Colonel "Iron Hand" Straken
  • Colour Sergeant Kell




Blood Angels
Fluff-Bonus: 20 Punkte
Fluff




  • 15 Modelle Scouts
  • Einheit Assault Squad mit Sprungmodulen
  • Einheit Sanguinary Guard
  • Einheit Terminator Squad oder Terminator Assault Squad
  • Modell Storm Raven
  • Modell Predator
  • Modell Baal Predator
  • Modell Cybot oder Death Company Dreadnought
  • Lemartes
  • Captain Tycho/Tycho the Lost
  • Corbulo




Chaosdämonen

Fluff-Bonus: 15 Punkte
Cherry




  • Kairos
  • Bel'akor
  • Je 12 Bluthunde
  • 2 gleiche Herolde/3+ gleiche Herolde



Fluff





  • 25 Modelle aus Bloodletters, Dämonetten, Rosa Horrors und Seuchenhüter
  • Einheit Chaosfurien
  • Einheit Zerschmetterer
  • Einheit Schleimbestien
  • Einheit Slaaneshbestien
  • Einheit Feuerdämonen
  • Einheit Seeker of Slannesh
  • Hüter der Geheimnisse
  • Skarbrand




Chaos Space Marines
Fluff-Bonus: 35 Punkte
Cherry




  • Bel'akor
  • Je 3 Höllendrachen
  • Je 8 Obiterators



Fluff




  • 15 Modelle Chaos Space Marines (Standard)
  • Einheit Khorne Berserker
  • Einheit Thousand Sons
  • Einheit Warp Talons
  • Einheit Raptors
  • Einheit Mutilators
  • Einheit Chaos Terminators
  • Einheit Havocs
  • Modell Warpschmied
  • Modell Predator
  • Modell Höllenschlächter
  • Ahriman
  • Kharn the Betrayer




Craftworlds

Fluff-Bonus: 5 Punkte
Cherry



  • Je Einheit Jetbikes mit mehr als 1/3 Impulslaser
  • Je 3 Einheiten aus der Liste
    • Dark Reaper
    • Warp Spiders
  • Formation: Aspect Host
  • Formation: Dire Avenger Shrine mit 2+ Serpents
  • Forgeworld: je 2 Hornets mit jeweils zwei Pulsaren



Fluff




  • 15 Modelle aus der Ranger und Guardian Defenders und Stormguardians
  • Einheit Howling Banshees
  • Einheit Shining Spears
  • Einheit Wraithblades
  • Modell Fire Prism (früher Illum Zar)
  • Modell Wraith Lord (früher Phantomlord)
  • Phönixkönige




Dark Angels

Fluff-Bonus: 10 Punkte
Cherry




  • 1-2 Dark Shrouds/3-4 Dark Shrouds
  • Je 2 Einheiten aus der folgenden List
    • Ravenwing Commando Squad
    • Ravenwing Black Knight






Fluff




  • 15 Modelle Scouts
  • Einheit Assault Squad mit Sprungmodulen
  • Einheit Deathwing Terminator Squad oder Deathwing-Knights
  • Einheit Deathwing Terminator Commando Squad
  • Modell Nephilim Jetfighter
  • Modell Predator
  • Modell Cybot oder Ehrwürdiger Cybot
  • Sableclaw




Dark Eldar
Fluff-Bonus: 15 Punkte
Cherry



  • 6+ Venoms


Fluff





  • Je 15 Modelle Wyches
  • Einheit Blood Briedes
  • Einheit Mandraks
  • Einheit Wracks
  • Einheit Hellions
  • Einheit Beastmaster mit 6 Razorwings oder 6 Clawed Fiends
  • Modell Voidraven
  • Modell Cronos
  • Lelith Hesperax




Eldar Harlequin

Fluff-Bonus: 25 Punkte
Fluff




  • 12 Modelle Harlequin Troupe
  • Modell Voidweaver
  • Modell Solitaire




Grey Knight

Fluff-Bonus: 15 Punkte
Cherry




  • 3+ Nemesis-Ritter mit Teleportmodul
  • Kaldor Draigo



Fluff




  • 15 Modelle aus Strike Squad (Standard) und Purgation Squad (Unterstützung)
  • Einheit Purifier
  • Einheit Paladine
  • Einheit Terminatoren
  • Modell Storm Raven
  • Modell Cybot/Dreadnought oder Venerable Dreadnought
  • Modell Seneschall
  • Castellan Crowe





Inquisition
Fluff-Bonus: 10 Punkte
Fluff





  • Inquisitor Karamasov
  • Modell Jokaero-Waffenschmied




Khorne Deamonkin

Fluff-Bonus: 15 Punkte
Cherry




  • Je volle 3 Höllendrachen
  • Je volle 12 Bluthunde



Fluff




  • 15 Modelle Chaos Space Marines(Standard), Berzerkers(Standard), Bloodletters(Standard)
  • Einheit Warp Talons
  • Einheit Raptors
  • Einheit Chaos Terminators
  • Einheit Zerschmetterer
  • Skarbrand




Militarum Tempestus

Fluff-Bonus: 20 Punkte

Fluff




  • 15 Modelle Militarum Tempestus Scions




Necrons
Fluff-Bonus: 10 Punkte
Cherrys




  • 4-8 Phantome/9-15 Phantome
  • Formation: Destroyer Cult



Fluff




  • 15 Modelle Immortals (früher Extinktoren)
  • Einheit Deathmarks
  • Modell Doomsday Ark
  • Modell Cryptek
  • Einheit Lychguard (früher Leibgarde)
  • Modell Triach Stalker (früher Jagdläufer)
  • Modell Death Scythe (früher Todessichel)
  • Modell Monolith
  • Modell C'Tan
  • Anrakyr the Traveller
  • Trayzn the Infinite




Officio Assassinorum

Fluff-Bonus: 10 Punkte
Fluff




  • Für den ersten Assassinen




Orks

Fluff-Bonus: 25 Punkte
Cherry


  • Forgeworld Zhadsnark Da Rippa
  • je 12 Lootas
  • je 12 Panzaknakaz


Fluff


  • 20 Modelle Gretchins
  • Einheit Burna Boyz
  • Einheit Kommandos
  • Einheit Flash Gitz
  • Einheit Stormboyz
  • Einheit Nobs
  • Einheit Biker-Nobs
  • Modell Gargbot
  • Modell Killabot




Space Marines

Fluff-Bonus: 10 Punkte
Cherry


  • Tigurius
  • Kor'sarro Khan
  • The Hunters Eye (Auge des Jägers)
  • Je Einheit mit mehr als 1/3 Grav-Waffen (inkl. Kombi-Grav)
  • Formation: Librarian Conclave
  • Formation: Shadowstrike Kill Team
  • Formation: Skyhammer Annihilation Force

Fluff


  • Ordenstaktik: Black Templar
  • Ordenstaktik: Salamanders
  • 15 Modelle Scouts
  • Einheit Assault Squad mit Sprungmodulen
  • Einheit Vanguard Veterans
  • Einheit Terminator Squad
  • Einheit Terminator Assault Squad
  • Einheit Centurion Assault Squad
  • Einheit Honour Guard
  • Modell Hunter oder Stalker
  • Modell Predator
  • Modell Storm Raven
  • Modell Dreadnought (früher Cybot)
  • Modell Venerable Dreadnought




Space Wolves
Fluff-Bonus: 15 Punkte
Cherry


  • 5+ Donnerwölfe/8+ Donnerwölfe

Fluff


  • 10 Modelle Wolf Scouts
  • 15 Grey Hunters und Blood Claws
  • Einheit Skyclaws
  • Einheit Long Fangs
  • Einheit Wolf Guard Terminatoren
  • Modell Predators
  • Modell Dreadnought (früher Cybot)
  • Modell Venerable Dreadnought
  • Modell Stormwolf
  • Modell Stormfang Gunship
  • Ragnar Blackmane
  • Ulrik the Slayer




Tau Empire

Fluff-Bonus: 10 Punkte
Cherry


  • Je volle 2 Modelle aus der Liste:
    • Riptide
    • R’Varna
    • Y’Vahra
  • Je Einheit Broadsides (früher Koloss) mit mehr als 1/3 HE-Raketenmagazin
  • Forgeworld: 3+ Tetras
  • Formation: Optimised Stealth Cadre
  • Formation: Tau Drone-Net VX 1-0
  • Formation: Piranha Firestream Wing (1 Cherrypunkt je volle 3 Piranhas)

Fluff


  • 20 Modelle aus der Liste Breacher Team, Strike Team und Kroot
  • Einheit Stealth Suits
  • Einheit Vespids
  • Einheit Crisis-Bodyguards
  • Modell Sun Shark (früher Sonnenhai)
  • Modell Razor Shark (früher Klingenhai)
  • Modell TX-7 Hammerhead Gunship (früher Hammerhai)
  • Commander Farsight
  • Aun´Shi
  • Aun´Va




Tyraniden

Fluff-Bonus: 35 Punkte
Cherry



  • 2 oder mehr geflügelter Schwarmtyrant
  • Formation: Skyblight

Fluff


  • 8 Modelle Symbionten
  • 4 Modelle Tyraniden-Krieger
  • Einheit geflügelte Tyraniden-Krieger
  • Modell Pyrovore
  • Modell Haruspex
  • Modell Neurothrope
  • Modell Trygone/Alphatrygone
  • Modell Exocrine
  • Modell Maleceptor
  • Modell Sporocyst
  • Todeshetzer
  • Schwarmherrscher
  • Einauge

Renegades & Heretics (Imperial Armour 13)
Fluff-Bonus: 10 Punkte
Cherry


  • Ordnance Tyrant
  • 3+ Wyvern oder Griffons
  • Formation Unending Host

Fluff



  • 40 Modelle aus Platoon Command Squad, Infantry Squad und Veterans
  • Modell Basilisk
  • Einheit mit mindestes 7 Disciples
  • Einheit mit mindestes 7 Marauders
  • Einheit mit mindestens 4 Sentinels
  • Einheit Ogryns Brutes
  • 2+ Rogue Psyker
  • Modell Hellhound, Devil Dog oder Bane Wulf
  • Modell Leman Russ Battletank oder Leman Russ Vanquisher
 
Zuletzt bearbeitet:
kurzes Feedback zu gigantischen und superschweren: Da sich das ganze ja immer am Eldar-Phantomritter misst: Ja, er ist etwas zu günstig. ABER: Wenn der nur auf 1 beschränkt ist, kenne ich fast keine Armee, die nicht trotzdem damit fertig wird. Zumal wenn dann noch mit den zusätzlichen Hausregeln gespielt wird, die z.B. das Stampfen abschwächen. Ich habe langsam echt das Gefühl, dass egal, was man als Eldar-Spieler aufstellt direkt immer alle schreien, dass dies OP sei. Eldar sind ja per se einfach immer op und powergaming...:dry: Man muss m. M. n. jetzt auch mal wieder die Kirche im Dorf lassen. Die Zeiten, wo man auf Turnieren mit 3+ Rittern aufgelaufen ist, sind Gott sei Dank vorbei.
Einer ist ok und wenn man dafür dann noch seine 2 Cherry-Punkte ausgeben musste auch genug bestraft. Und somit kann man sich noch ein wenig Einheitenvielfalt mit gigantischen und superschweren Einheiten im Spiel erhalten...
 
*HUST*

Ausschluss
Folgende Regeln dürfen bei der Auswahl der Armee nicht genutzt werden:




  • Lose Schlachtordnung
  • Apokalyptische Formationen
  • Modelle mit Panzerung 15
  • Void Shields
  • Superschwere Fahrzeuge
  • Gigantische Kreaturen

Außerdem würde ich gerne noch einen Aspekt einwerfen. Das Problem allgemein bei gigantischen Kreaturen usw. ist einfach, dass man sich um sie kümmern muss. Und im Falle eines Phantomritters, das zum einen sehr akut und dann auch noch mit beschränkten Mitteln. Während Impulslaserbikes und andere Nettigkeiten herumschwirren.

Dass man sich als Eldar- oder Space Marine Spieler immer etwas zu sehr im Fadenkreuz sieht, finde ich verständlich. Aber auch gerechtfertigt.
 
Renegades & Heretics (Imperial Armour 13)
Fluff-Bonus: 10 Punkte
Cherry


  • Ordnance Tyrant
  • 3+ Wyvern oder Griffons
  • Formation Unending Host

Fluff



  • 40 Modelle aus Platoon Command Squad, Infantry Squad und Veterans
  • Modell Basilisk
  • Einheit mit mindestes 7 Disciples
  • Einheit mit mindestes 7 Marauders
  • Einheit mit mindestens 4 Sentinels
  • Einheit Ogryns Brutes
  • 2+ Rogue Psyker
  • Modell Hellhound, Devil Dog oder Bane Wulf
  • Modell Leman Russ Battletank oder Leman Russ Vanquisher

Ich glaube du hast da IA:13 Renegades & Heretics und irgendwelche Vraks-Listen zusammengewürfelt (Anm. Ich kenne die Vraks Bücher nicht wirklich, aber OrdnanceTyrant etc. gibt es in IA 13 nicht, hier die Namen angepasst (hoffe ich hab da nichts verkehrt))

Renegades & Heretics (Imperial Armour 13)
Fluff-Bonus: 10 Punkte
Cherry


  • Renegade Strike Battery mit 3+ Wyvern oder Griffons [Vielleicht die stationären, d.h. Einheitentyp Artillery auch dazu? Die heißen Renegade Artillery für 55pts Earthshaker und 80pts Medusa Siege Mortar und Renegade Field Artillery für 30pts Heavy Mortar(wie Griffon) oder Heavy Quad Launcher]

Fluff



  • 40 Modelle aus Renegade Command Squad, Renegade Infantry Platoon und Renegade Infantry Veterans [Wenn du ein Renegade Infantry Platoon hier reinnimmst, solltest du die Modellanzahl erhöhen, das besteht bereits aus minimal 3*10 Hanseln; Was ist mit Renegade Grenadier Squad (BF4; Hot-Shot-lasguns) das ist ne Aufwertung der Renegade Infantry Veterans?]
  • Modell Renegade Basilisk
  • Einheit mit mindestes 7 Renegade Disciples
  • Einheit mit mindestes 7 Renegade Marauders
  • Einheit mit mindestens 4 Renegade Sentinels [Ich halte mich normalerweise aus inhaltlichen Diskussionen heraus, aber ein Sentinel ist hier minimal 20pts, und 3 ist das Minimum der Einheit]
  • Einheit Renegade Ogryns Brutes
  • 2+ Rogue Psyker
  • Modell Renegade Hellhound, Renegade Devil Dog oder Renegade Bane Wulf
  • Modell Leman Russ Battletank oder Leman Russ Vanquisher [Interessanterweise taucht hier kein Renegade in den Namen auf, sonst ist das überall davor:silly:.....]
 
  • Renegade Strike Battery mit 3+ Wyvern oder Griffons [Vielleicht die stationären, d.h. Einheitentyp Artillery auch dazu? Die heißen Renegade Artillery für 55pts Earthshaker und 80pts Medusa Siege Mortar und Renegade Field Artillery für 30pts Heavy Mortar(wie Griffon) oder Heavy Quad Launcher]

Fluff



  • 40 Modelle aus Renegade Command Squad, Renegade Infantry Platoon und Renegade Infantry Veterans [Wenn du ein Renegade Infantry Platoon hier reinnimmst, solltest du die Modellanzahl erhöhen, das besteht bereits aus minimal 3*10 Hanseln; Was ist mit Renegade Grenadier Squad (BF4; Hot-Shot-lasguns) das ist ne Aufwertung der Renegade Infantry Veterans?]
  • Einheit mit mindestens 4 Renegade Sentinels [Ich halte mich normalerweise aus inhaltlichen Diskussionen heraus, aber ein Sentinel ist hier minimal 20pts, und 3 ist das Minimum der Einheit]
  • Modell Leman Russ Battletank oder Leman Russ Vanquisher [Interessanterweise taucht hier kein Renegade in den Namen auf, sonst ist das überall davor:silly:.....]

Earthshaker, Medusa etc. wurde durch eine neue allgemeine Regeln behandelt.

Anzahl der Standard-Modelle wird angepasst.

Sentinels schaue ich mir noch einmal an.
 
@Xevious: Wolltest du mich mit deinem Räuspern darauf hinweisen, dass gigantische Kreaturen nicht erlaubt sind?
Das war mir bekannt. Deswegen habe ich ja meinen Post geschrieben, weil ich der Meinung bin, dass man sie nicht gänzlich verbieten sollte...😉
Und dass man sich als Eldar-Spieler im Fadenkreuz befindet ist mir klar. Und das ist auch gerechtfertigt, wenn man nur Ritter, Khaindare, Warpkanonen, Warpspinnen, Aspekt-Hosts und Impla-Bikes stellt bzw. spammt...aber man sollte halt nicht immer alles über einen Kamm scheren, nach dem Motto "Eldar sind immer, egal wie aufgestellt, total op"...🙄
 
Ich würde tatsächlich eher die Earthshaker im speziellen mit Cherry Points belegen.
Ansonsten kann man aber zusätzlich das mit den 2 bzw. 3 Artillerieeinheiten machen. Mit dem 3+ bin ich mir unschlüssig, gibt es eine Möglichkeit dann z.B. 6 Einheiten Artillerie zu spielen, da ich ja nur 2 Cherrys für 3+ bekomme, nach oben sind dann keine Grenzen mehr gesetzt?
 
Ich würde tatsächlich eher die Earthshaker im speziellen mit Cherry Points belegen.
Ansonsten kann man aber zusätzlich das mit den 2 bzw. 3 Artillerieeinheiten machen. Mit dem 3+ bin ich mir unschlüssig, gibt es eine Möglichkeit dann z.B. 6 Einheiten Artillerie zu spielen, da ich ja nur 2 Cherrys für 3+ bekomme, nach oben sind dann keine Grenzen mehr gesetzt?

Kannst du mal deine Sicht schildern, warum du Earthshaker so über findest? Ich habe da bisher wenig Begründung gelesen, lediglich lautes Rufen nach harter Beschränkung.

Bedenke dabei die schon sehr drastischen Eingriffe in den Sonderregeln.
 
Ich muss das einfach nochmal auffassen mit dem Eldar Phantomritter.

Dieses Monstrum hat mir schon so einige Spiele vermiest. Es vernichtet locker die halbe gegnerische Armee ohne wirklich viele Feinde zu haben. Das ganze dann für bummelige 300 Punkte. Nicht alle Armeen haben zwingend etwas, was dieses Viech angehen kann, mal abgesehen von Grav Cents, die den zum Frühstück essen.
Und um die Kirche wirklich im Dorf zu lassen, der Eldar Codex ist mit so vielen Geschenken versehen worden, das man fast gezwungen ist eine harte Liste dagegen zu stellen und darauf hofft das der Eldar Spieler nicht ganz so hart aufstellt, damit man die 3. Runde noch erlebt.
Es ist nicht so das ich gegen Eldar noch nie gewonnen hätte, aber wenn halt die besagten Einheiten zu hauf dabei waren, ging das Spiel selten bis in die 4. Runde, weil ich dann schon nichtsmehr auf dem Feld hatte.

Ich finde es auch nicht in Ordnung Modelle komplett zu verbieten, aber in diesem einen Fall würde ich es gerechtfertigt finden, weil er halt VIEL zu billig ist für das was er kann und auch ausrichtet.

Lasst die gigantischen Kreaturen mit Cherry zu, aber bitte verdoppelt die Kosten vom Phantomritter. Das wäre eine plausible Lösung.
Keine andere Gigantische ist so günstig wie das Vieh und verursacht dabei so viel unheil und ist dabei auch noch so stabil. Rüster, Retter und FnP
Alle anderen Gigantischen sind nicht umsonst Fahrzeuge oder Läufer. Da gibt es kein Rüster oder FnP.
Ich als KDK versteh immernoch nicht warum der Lord of Skulls so viel Punkte kostet. Nur weil es fluffig ist???? WTF

Ich würde es schade finden, wenn diese toll aussehenden teure Modelle nicht eingesetzt werden können in diesem System.
Aber bitte angepasst und fair.
 
@Neonecron: du hast aber auch berücksichtigt, dass zudem Hausregeln gelten sollen, die z.B. das Stampfen etc. entschärfen?
Und, ohne dich jetzt persönlich angreifen zu wollen, deine Aufregung darüber, dass der Lord of Skulls zu viele Punkte kostet in Zusammenhang mit der Beschwerde über die Kosten des Ritters hört sich jetzt mehr danach an, dass man sauer darüber ist, dass die Kirschen in Nachbars Garten schöner sind, als die im eigenen...😉
Ich habe nie bestritten, dass der Ritter etwas zu günstig ist. Aber ich muss aus meinen eigenen Spielerfahrungen auch sagen, dass eigentlich alle Gegner, gegen die ich bisher gespielt habe, auch mit einem Ritter zurecht kommen. Viele sogar recht einfach, da z.B. Gravwaffen mittlerweile extrem verbreitet sind. Und man glaubt es kaum, ich habe sogar schon Ritter gegen Beschuss aus rüstungsbrechenden Waffen, Melter, Lanzen, Laserkanonen, Gauss und im Nahkampf gegen Orks fallen sehen. Und nicht nur gegen Grav. Klar ist der Ritter nervig, aber das ist ein White-Scars-Biketrupp mit Tank-Ordensmeister und Gedöns, fast nicht zu tötender Screamerstar, deckungsignorierender Centuriontrupp auch.
Und wenn neben dem Ritter nicht auch noch punktgenau schockende Warpsensen und ein Sack voll Impulslaser-Bikes dazu kommen, wüsste ich nicht, welcher Spieler nicht mit 1 Ritter zurechtkommen sollte...und das sage ich, wobei ich in meinen normalen Listen (auch für Turniere) relativ selten einen Ritter aufstelle 😀
 
Bisher ist hier alles für eine Version 4 nur zur Bewertung. Die heiklen Themen sind halt:

- Bewertung Gigantische allgemein
- Bewertung Gigantische gegenüber Superschweren
- Bewertung von Mega-Waffen

Die Erfahrungswerts sind hier im Vergleich zu anderen Themen dünn. Und es war eine Idee es mal alles raus zu werfen. Aber wenn es gute Staffelungen von Cherrys bis Verbote gibt, dann bin ich da leidenschaftslos.

Ich persönlich fand am besten "Gigantische und Superschwere 2 Cherrys" und "Mega-Waffen verboten".
 
Also, wenn ich als Eldar einen Ritter mitnehmen könnte, dafür aber die zwei Cherrypunkte ausgeben müsste, fände ich das ok. Einfach um die Option zu haben. Natürlich nur ab einer gewissen Punktegröße des Turniers. Mal ganz davon abgesehen, dass dann mMn keiner einen Ritter mitnimmt, da man im Turnierumfeld auch mit den Beschränkungen trotzdem auf zuviel Zeug trifft, was einem Ritter schnell den Garaus macht und der Ritter mit den Hausregeln so abgeschwächt wird, dass er sich nicht mehr lohnt.
 
Sollen wir lieber sagen:

2+ Artillerieeinheiten**/3+ Artillerieeinheiten**

**Option auf Stärke 4 oder mehr

Ich würde tatsächlich eher die Earthshaker im speziellen mit Cherry Points belegen.
Ansonsten kann man aber zusätzlich das mit den 2 bzw. 3 Artillerieeinheiten machen. Mit dem 3+ bin ich mir unschlüssig, gibt es eine Möglichkeit dann z.B. 6 Einheiten Artillerie zu spielen, da ich ja nur 2 Cherrys für 3+ bekomme, nach oben sind dann keine Grenzen mehr gesetzt?

Mit 3+ sollte eigentlich schon alles entschärft sein(was Renegades angeht, ka was die Imps können DKoK?), man sollte es noch auf 4,5 deckeln.

Ich gehe die Sachen gerade noch im Kopf durch stoße aber immer an die Beschränkungen(was ja der Sinn des ganzen ist) wenn es in die fiese Richtung geht.

Ein CAD kann eh nur 3 Artillerie Einheiten haben, da HS Slots nur 3 Stück her gibt.
4 gehen mit dem Purge Detachment(* s.u.) da gibt es aber keine Spawn mehr und andere Einschränkungen, im diesem Fall würde die Deckelung was bewirken und macht auch sinn.

Mehr geht nur Ordnance Tyrant dann kann ich Artillerie im Elite Slott nehmen. Habe damit dann 2 Cherry(Tyran, 3+ Arty) und kann keine anderen Sachen mehr nehmen Richtig? CSM/KDK/CD etc zählen als weitere Fraktion, eine Formation von KDK/CD auch oder?

Was dann möglich ist

3+ Artillerie und Ordnance Tyrant dann pur Renegades im CAD, kein Cherry über
max 3 Artillerie (es gehen nur 3 da HS Slots) im CAD + 1 Cherry
max 4 Artillerie im The Purge(* s.u.), ohne Tyrant + 1 Cherry
3+ Artillerie im The Purge(* s.u.) mit Tyrant dann pur Renegades, kein Cherry über
max 2 Artillerie und eine kleine(2) Strike Battery(Wyvern/Griffons) + 2 Cherry
max 2 Artillerie und eine grosse(3-5) Strike Battery(Wyvern/Griffons) + 1 Cherry

Zusammengefasst wenn ich nichts vergessen habe:

Mehr als 3 Artillerie geht nur wenn man dann rein Renegades (ausnahme The Purge, siehe unten Vorschlag um das zu unterbinden) spielt, was dann denke ich ok ist weil die ganze Armee ausser Massen an Infantrie nichts Cherry würdiges bietet.
Ein Ünterstüzungskontingent für CSM/CD/KDK was bei CSM definitv nötig ist.


Vorschlag:
Artillerie deckeln auf 4 oder 5, keine Ahnung wie sehr das Einfluss auf die anderen Völker hat.
The Pruge(* s.u.) noch einen Cherry geben, wenn kein Tyrant drin ist.


*
The Purge ist ein Detachment aus dem IA Siege of Vraks Buch
zusammen gefasst:
Muss 1 HQ / 2 Elite
Kann extra noch 1HQ/4 Elite/8 Troops/4 H. Support/1 Forti./1 LoW

Keine Spawn, kein Fast Attack.

Flamer können kostenlos Shred und Gets Hot bekommen.
Alle Artillerie Schablonen verursachen gefährliches Gelände in dem Gebiet wo sie landen.
 
Zuletzt bearbeitet: