Cherry-/Fluff-Liste (Version 4.1 zur Bewertung)

Also ich will nicht vorweg greifen...
... gebe aber zur bestehenden 4. Version mal folgendes Staetment ab:

ickes Lob dazu..!

die Hausregeln hätte/bräuchte ich zwar nicht vereinfachen aber vieles und ja ich gebs zu subjektiv gesehen machen sie auch
andere/nicht meine Armeen schwächer was meine stärker macht (Invisibel, Speerfeuer !?!!! (Wer kamm den da drauf, heftige Änderung finde ich)
aber gut so seis drum.


Zum allgemeinen Teil:
Prinzipen: gut, ok. Anm.d.A.: manche späteren Kombis gehen GAR nicht (etwa Phantomritter da 2 cherry für giga und 1 in Eldar Speziellen) weswegen ich vielleicht die maximale Fluffpunkte Anzahl auf 3 setzten würde, oder gibs wieder nen Cherry zum Ausgeben von der Orga gratis ?!

Metakontingente: Ja zu beiden Ideen (keine Sonderregeln, aber Fluffpunkt) dann werden wir ja sehen wer die ganzen Fluffbunnies sind und wer nur gerne umsonst Taxi fährt
icon_e_biggrin.gif


Problem Giga und Fraktionen, nimmst du/wir damit nicht den IRitter komplett raus ? (siehe Prinzipien) hier besteht Erklärungs bzw. Anpassungsbedarf

so das zum Allgemeinenteil bzw direkt noch ne Frage vorneweg: Die FluffBonuspunkte sind auf egal welche Punktegröße oder auf 1850 ?! (30 Punkte bei 1850 oder 1200 macht schon nen unterschied finde ich)

Sorros: Total Ok, FluffBonuspunkte: Würde ich auf 15-20 setzten, das reicht weil die als Haupt/Soloarmee bestimmt immer/leicht 2 generieren können

Astra: cherry Zusätzlich: Dieses erzfeindDing, (synchro Baselisken usw... aua aua ist... doof)
FluffBonuspunkte: 20 ... reicht mMn

BA: Fluff: Termis generell auf 1ne Auswahl setzten, genauso wie Cybots

Chaosdämonen: sehe ich die Hunde Anzahl als Problematisch an zumal mit dem neuen Meta man so einfach 8 x 9 Hunde aufstellen kann und das... boah.. ist gelinde gesagt übel! hier sollten wir uns was einfallen lassen bin ich der Meinung. Ansonsten Ok.

CSM: Cherry 8+ Obis vielleicht noch (die Chaoten gleichen das eh easy aus UND holen den anderen punkt für die extra Punkte)

Craftworld (Eldar):
Ritter unspielbar und das ist fies (siehe oben allgemeiner teil ?!)
Warpspinnen erst cherrys wenn voll ?! Also 3x9 werden nicht besteuert ? Dann hole ich mir NOCH 3x9 übern Host (gleichen den cherry halt aus) und spiel 6 x9 für 1 Cherry ?!?!?! das hab ich entweder falsch verstanden oder das kommt falsch rüber oder ist nicht gewollt RIGHT !?

Cult Mechanikus:
Ich wäre für 20 Fluff Punkte (kann man wenigstens nen eh schon zu teuren und absolut egal Elite-Priester mitnehmen... hiepie mehr sinnlose Modelle aufn Feld)
Wir müssen die Gravknifften auch besteuern... bei 1850 punkte stellt man sonst easy 20-25 schwere gravknifften auf... das ist dann über, Da schiesst man ne Marine Armee in 2 runde trotz schlechtem BF und keinem Gravamp weg....
Mein Vorschlag (bzw. was sich mittlerweile in meinen Spielen gezeigt hat): 8+ / 11+ Schwere Gravkanonen.
Und nochmal (die nächsten 9 Monate klären das hoffentlich entdlich) MACHT BITTE AUS Cult Mechanikus und Skitarii EINE !!! (1) Fraktion !! (selbst Herr G hat das schon vor langer Zeit eingesehen, Alle Foren sehen das so usw.)
Mit dem Vorschlag jetzt beschneidet ihr diese Spieler mMn übermässig nämlich mit direkt einem cherry wegen 2 Fraktionen oder ihr begrenzt deren Einheiten Auswahl auf 4-5 Einheiten..... (selbst beide Dexe zusammen haben nicht übermäßig viele Auswahlen, ich glaube gar die Necrons haben mehr HQ-Auswahlen als Cult +Skitarii überhaupt Einheiten)

DA: Gut so, lediglich die Termis (im Namen die DRitter sind aussen vor) und die Cybots würde ich zusammenstreichen flufftechnisch

DE: keinerlei Einschränkungen beim Venom/Raider Spam ?

Harlequine = Absolut OK !

GK: FluffBPunkte: 10 Punkte (ist mal nen Hammer oder so mehr, macht schon was aus denke ich)
zusätzlicher Cherry: 3+ GKRitter MIT Teleportmodul !!
Fluff: Termis raus
Cybots zusammenfassen

Khornking: FluffBPunkte:15
Hunde Anzahl Problem (vor allem mit Kombis von Dämonen und/oder CSM)
Drachen Problem in Kombi mit CSM (wieder die fragen sind dann 4-5, 6 Drachen (inkl. mehrerer CADS + Allies BL/Crimson Slaughter etc.) mit ganz wenig (1) oder gar gar keinen cherrys möglich ?!?! das wäre schon mhm blöd)

Militarium tempestus: voll ok so, wäre für FluffBPunkte: 15- 20 Punkte (wer die wirklich in Masse spielt kann ruhig 2 Plasma oder 3 Melter geschenkt kriegen.... ist OK)

Mein 2. teil wird Recht kurz (nicht aus Faulheit oder Desinteresse, sondern weil er entweder a) sehr sehr rund aussieht oder ich wenig Ahnung davon hab (Orks, Space Wolfes).

Necrons: OK
Assassine: Ok
Orks: k.M aber OK ?!
Skitarri: mMn gehören noch 1 ne Einheit Ruststalker oder Infiltratoren auf die Liste (selbst in der kleinsten Ausführung ziemlich teuer und ziemlich schnell weg wenn man mal bisschen drauf schießt)
UND nochmal : MACHT 1ne FRAKTION aus Skitarri und Cult Mechanikus, meinetwegen Fraktion CULT MECHANIKUS !! (dann könnten man von Skitarri sogar nen Normales AoP verlangen!)
Marines: sehen Ok aus!
SWolves: keinerlei Einschränkungen ? Auch nicht bei der DönerWölfen? Da müsste glaube ich was hin (und wenns nur sowas wie 5+ / 9+ ist)
Tau: Klingt OK
Tyras: Ok
 
Ja das meinte ich tenshi. Nicht 3-4 Stück.
Aber wenns zu viele werden (gleiches gilt ja für die dönerwölfe finde ich) wirds in dem system echt albern.... bzw das sollte dann besteuert werden bin ich dir Meinung.
Oder auch beim Cult grav destro. .... ohne cherry stellt man leicht 30 Stück auf 1850..

Da wäre auch BF 3 und kein grav amp nicht mehr so tragisch das wären immerhin 180 grav Schuss pro runde...
 
Damit verabschiede ich mich und sage: Es hat wirklich Spaß gemacht!
Ist schade, aber verständlich.
Personen, die Sachen klarstellen möchten bekommen immer viel zu viel Haue (General Grundmann). Felix hat noch eine diskussionwürdige Grundlage (Regelbuch). Bei Lintu und den Balancing Sachen ist es vermutlich noch viel schwieriger, von wegen vermeintliche Willkür.
 
Meine Botschaft hier hat nun große Wellen geschlagen. Gerade im Club hat sich am Wochenende nun doch wieder etwas mehr die Meinung gebildet, dass Warhammer eigentlich ein System braucht - um ein gewisses Maß an Fairness zu erreichen. Und auch mir fällt es schwerer das Projekt liegen zu lassen als ich gedacht habe - schließlich bin ich von der ganzen Idee schon sehr überzeugt.

Ich glaube ein solch großes Projekt braucht viel Abstimmung und soetwas lässt natürlich auch ein paar Fettnäpfchen auftauchen. Am Wochenende konnten sich nun doch viele Clubmitglieder auf ein Ziel einschwören und wir wollen gerade durch das Feedback anderer Clubs noch mal ein paar Schritte weiter gehen.

Es ist wie ich von Anfang an gesagt habe: Vielleicht klappt es - vielleicht nicht - aber ich will es zumindest versucht haben und viele der Würfelgötter haben sich nun angeschlossen.

Ein ständiges auf-und-ab gehört wohl zu einer großen Aufgaben dazu...
 
Ich habe unser Orga-Komitee darauf eingeschworen, dass wir das C/F-System nutzen. Es gibt noch ein paar Kleinigkeiten, die werde ich auch in den kommenden Tagen hier besprechen.

Das einzige Große Thema ist der ganze Themenkomplex um Gigantische uns Superschwere. Hier kommt immer wieder die Frage auf, ob die wirklich das Spiel bereichern. Und ob der Phantomritter mit dem Stormlord zu vergleichen ist - was ist stärker, schwächer, doofer. Und auch wenn ich meinen eigenen Phantomritter liebe:

Anhang anzeigen 293859

Manchmal habe ich das Gefühl, er macht die Spiele nicht nur besser...

Aber auch hier ist eure Meinung interessant.
 
Gut das du dran bleibst. Da der Phantom Ritter als DAS Vergleichs Objekt genommen wird für Gigantische und Super Schwere und dafür leider zu billig ist, sollte man es in betracht ziehen sie raus zu lassen im C/f System. Dazu haben kaum Völker Zugriff auf diese Geräte.

Man Hätte 3 Möglichkeiten

1. Man verbietet alle Gigantischen und Super Schwere
2. Man Läst sie weiterhin zu mit Beschränkungen
3. Man verbietet nur den Phantom Ritter (Seien wir ehrlich die ganze Diskussion wird doch nur wegen ihm geführt. Imp Ritter oder Banebalde's sind eine ganz andere Liga als der Phantom Ritter)

anderer Punkt

Den Meta's die SR zu nehmen ist doch recht arg zuviel. Liegt wohl auch dran ,weil ich gerne meine GSF spiele. Aber vergleicht mal GSF SR gegen über den der Elder/Cadia/SW. Hier ist auch wieder das Problem. Das manche Meta's eben besser sind als andere. Als Eldar spielt man lieber CAD + Formation und als SM eben GSF ,statt CAD. Noch ein beispiel ,warum sollte ich als SM/DA/SW noch 2 Demi Kompanie spielen? Die 2 Demi's die eine Battle Kompanie bilden sind doch der Fluff bei SM Orden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema Meta-Kontingente wurde hier besprochen. Die Meta-Kontingente sind sehr unterschiedlich, aber meist fördern sie genau einen Spielstil und das fördert das Spiel als solches nicht. Natürlich sind viele Landungskapseln oder viele Rhinos toll. Und auch der Necron freut sich über einen 4+ REAP und der Tau über koordiniertes Feuer. Insgesamt werden starke Armeen stärker und die anderen gehen fast leer aus. Das Ungleichgewicht wird also stärker und der Fluff-Faktor nur gering gestärkt - weil der Spielstil durch Verlockung schnell monoton wird.

Natürlich sind Meta-Kontingente auch fluffig und darum geben sie auch einen Fluff-Punkt! Aber ansonsten waren sich fast alle im Thread und in vielen anderen Gesprächen einige, dass es eher um die übertriebenen Regeln geht.
 
Das mit den Meta Kontingenten finde ich als KDK Spieler sehr schade. Das Metakontingent von KDK ist teilweise mehr Strafe als Buff und die Regeln sind nicht wirklich übertrieben. Finde es schade das alles über einen Kamm geschert wird, obwohl halt nur einige Metakontingente die Waage ins Ungleichgewicht bringen.

Zum Thema Phantomritter bleibt mir nur eins zu sagen.

Ich hasse diese niedrigen Punktkosten an dem Vieh.
Ein total übertriebenes Modell das das Spiel echt erschwert und interessant machen kann, aber wenn wir alle mal ehrlich sind ist das Ding einfach nur billig.
Genau dort liegt der Knackpunkt.

Macht das Vieh mindestens ca 600 Pkt teuer und schon wird sich vielleicht ein etwas besseres Gleichgewicht finden.
Ich verstehe bis heute nicht warum das Vieh billiger ist als einige Blutdämonen und ca nur 1/3 vom Lord of Skulls kostet. Das will einfach nicht in meine Birne.

Alle gigantischen und superschweren zu bestrafen, nur weil der Phantomritter zu billig ist für das was er kann, finde ich den falschen Ansatz.

Ähnlich wie bei den Meta Kontingenten.
 
Dann mache ich mich mal an die Konsolidierung der letzten Tage. Es ist wieder einmal der Durchschnitt verschiedenster Rückmeldungen.

Ich brauche noch etwas Hilfe mit den Space Wolves und ihren Wölfen - kann hier jemand unterstützen?


Prinzip

Jeder Spieler wählt seine Armee wie im Grundregelwerk beschrieben, mit den im Folgenden beschriebenen Ausnahmen.
Für bestimme Sachverhalten erhält man Fluffpunkte. Fluffpunkte können nur für unterschiedliche Sachverhalte generiert werden. Die maximale Anzahl von Fluffpunkten beträgt zwei, selbst wenn die Anzahl der Fluffsachverhalte größer ist.

Diese Fluffpunkte können auf 2 Arten ausgegeben werden. Pro Fluffpunkt darf man


  • eine Cherrypunkt Auswahl wählen. Diese sind ansonsten verboten.
  • die in Fluff-Bonus stehenden Punkte zusätzlich zu den vereinbarten Punkten für die Armeegröße mitnehmen.
  • Fluff-Einheiten in Cherry-Formationen geben keine Fluffpunkte
  • BeimZählen von Modellen zählen stets alle Modelle der Einheit (Z.B. zählt ein Kroothund zählt als Kroot)



Meta-Kontingente
Ein Meta-Kontingent ist die Bezeichnung für die Kontingente, die aus Formationen bestehen (z.B. Necron Dekurion).

Meta-Kontingente erhalten keine Sonderregeln. Die Art der Aufstellung und die dazugehörigen Formationen und Armeelisteneinträge sind erlaubt.


Ausschluss

Folgende Regeln dürfen bei der Auswahl der Armee nicht genutzt werden:


  • Lose Schlachtordnung
  • Apokalyptische Formationen
  • Modelle mit Panzerung 15
  • Void Shields
  • Superschwere Fahrzeuge
  • Gigantische Kreaturen


Erläuterung

Sind zwei Sachverhalte durch einen Strich(/) getrennt, so kostet die Mitnahme des Eintrages vor dem Querstrich einen und des Eintrages dahinter zwei Cherry-Punkte.

Allgemein

Cherry


  • 2+ Fraktionen*/3+ Fraktionen*

*Ordenstaktiken zählen für diese Zählung als unterschiedliche Fraktionen. Cult Mechanicus & Skitarii zählen als eine Fraktion: Adeptus Mechanikus


Fluff


  • Spielen eines Meta-Kontingent*

*Meta-Kontingente erhalten keine Sonderregeln (s.o.)


Adepta Sororitas
Fluff-Bonus: 20 Punkte
Fluff


  • 25 Modelle aus Sororita (Standard) und Celestia (Elite)
  • Einheit Seraphim
  • Einheit Retributor
  • Modell Pentient Engine
  • Uriah Jacobus


Adeptus Mechanikus (Cult Mechanicus & Skitarii)
Fluff-Bonus: 20 Punkte
Cherry



  • Je volle 3 Kastelan Robots
  • 8+ Schwere Gravkanonen / 11+ Schwere Gravkanonen


Fluff



  • 10 Modelle Kataphron Breacher oder Destroyer (Modelle mit Grav-Waffe zählen nicht mit)
  • 25 Modelle Skitarii Ranger und Vanguard
  • 25 Modelle Skitarii Infiltrators und Ruststalkers
  • Einheit Adeptus Mechanicus Corpuscarii Electro-Priests
  • Einheit Adeptus Mechanicus Fulgurite Electro-Priests



Astra Militarium

Fluff-Bonus: 20 Punkte
Cherry



  • Pask als Kriegsherr
  • 3+ Wyvern
  • Forgeworld: 3+ Earthshaker


Fluff



  • 40 Modelle aus Platoon Command Squad, Infantry Squad und Veterans
  • Einheit Special Weapon Squad
  • Modell Basilisk
  • Einheit mit mindestes 6 Ratlings
  • Einheit mit mindestes 6 Rough Riders
  • Einheit Militarum Tempestus Platoon
  • Einheit Ogryns oder Bullgryns
  • Einheit Wyrdvane Psyker
  • Modell Deathstrike
  • Modell Hellhound, Devil Dog oder Bane Wulf
  • Modell Leman Russ Battletank oder Leman Russ Vanquisher
  • Nork Deddog
  • Colonel "Iron Hand" Straken
  • Colour Sergeant Kell



Blood Angels
Fluff-Bonus: 20 Punkte
Fluff



  • 15 Modelle Scouts
  • Einheit Assault Squad mit Sprungmodulen
  • Einheit Sanguinary Guard
  • Einheit Terminator Squad oder Terminator Assault Squad
  • Modell Storm Raven
  • Modell Predator
  • Modell Baal Predator
  • Modell Cybot oder Death Company Dreadnought
  • Lemartes
  • Captain Tycho/Tycho the Lost
  • Corbulo



Chaosdämonen

Fluff-Bonus: 15 Punkte
Cherry



  • Kairos
  • Bel'akor
  • Je 10 Bluthunde
  • 2 gleiche Herolde/3+ gleiche Herolde


Fluff




  • 25 Modelle aus Bloodletters, Dämonetten, Rosa Horrors und Seuchenhüter
  • Einheit Chaosfurien
  • Einheit Zerschmetterer
  • Einheit Schleimbestien
  • Einheit Slaaneshbestien
  • Einheit Feuerdämonen
  • Einheit Seeker of Slannesh
  • Hüter der Geheimnisse
  • Skarbrand



Chaos Space Marines
Fluff-Bonus: 35 Punkte
Cherry



  • Bel'akor
  • Je 3 Höllendrachen
  • Je 8 Obiterators


Fluff



  • 15 Modelle Chaos Space Marines (Standard)
  • Einheit Khorne Berserker
  • Einheit Thousand Sons
  • Einheit Warp Talons
  • Einheit Raptors
  • Einheit Mutilators
  • Einheit Chaos Terminators
  • Einheit Havocs
  • Modell Warpschmied
  • Modell Predator
  • Modell Höllenschlächter
  • Ahriman
  • Kharn the Betrayer



Craftworlds

Fluff-Bonus: 5 Punkte
Cherry



  • Je Phantomritter
  • Je Einheit Jetbikes mit mehr als 1/3 Impulslaser
  • Je 3 Einheiten aus der Liste
    • Dark Reaper
    • Warp Spiders
  • Formation: Aspect Host
  • Formation: Dire Avenger Shrine mit 2+ Serpents
  • Forgeworld: je 2 Hornets mit jeweils zwei Pulsaren


Fluff



  • 15 Modelle aus der Ranger und Guardian Defenders und Stormguardians
  • Einheit Howling Banshees
  • Einheit Shining Spears
  • Einheit Wraithblades
  • Modell Fire Prism (früher Illum Zar)
  • Modell Wraith Lord (früher Phantomlord)
  • Phönixkönige



Dark Angels

Fluff-Bonus: 10 Punkte
Cherry



  • 1-2 Dark Shrouds/3-4 Dark Shrouds
  • Je 2 Einheiten aus der folgenden List
    • Ravenwing Commando Squad
    • Ravenwing Black Knight




Fluff



  • 15 Modelle Scouts
  • Einheit Assault Squad mit Sprungmodulen
  • Einheit Deathwing Terminator Squad oder Deathwing-Knights
  • Einheit Deathwing Terminator Commando Squad
  • Modell Nephilim Jetfighter
  • Modell Predator
  • Modell Cybot oder Ehrwürdiger Cybot
  • Sableclaw



Dark Eldar
Fluff-Bonus: 15 Punkte
Cherry


  • 6+ Venoms

Fluff




  • Je 15 Modelle Wyches
  • Einheit Blood Briedes
  • Einheit Mandraks
  • Einheit Wracks
  • Einheit Hellions
  • Einheit Beastmaster mit 6 Razorwings oder 6 Clawed Fiends
  • Modell Voidraven
  • Modell Cronos
  • Lelith Hesperax



Eldar Harlequin

Fluff-Bonus: 25 Punkte
Fluff



  • 12 Modelle Harlequin Troupe
  • Modell Voidweaver
  • Modell Solitaire



Grey Knight

Fluff-Bonus: 15 Punkte
Cherry



  • 3+ Nemesis-Ritter mit Teleportmodul
  • Kaldor Draigo


Fluff



  • 15 Modelle aus Strike Squad (Standard) und Purgation Squad (Unterstützung)
  • Einheit Purifier
  • Einheit Paladine
  • Einheit Terminatoren
  • Modell Storm Raven
  • Modell Cybot/Dreadnought oder Venerable Dreadnought
  • Modell Seneschall
  • Castellan Crowe




Inquisition
Fluff-Bonus: 10 Punkte
Fluff




  • Inquisitor Karamasov
  • Modell Jokaero-Waffenschmied



Khorne Deamonkin

Fluff-Bonus: 15 Punkte
Cherry



  • Je volle 3 Höllendrachen
  • Je volle 10 Bluthunde


Fluff



  • 15 Modelle Chaos Space Marines(Standard), Berzerkers(Standard), Bloodletters(Standard)
  • Einheit Warp Talons
  • Einheit Raptors
  • Einheit Chaos Terminators
  • Einheit Zerschmetterer
  • Skarbrand



Militarum Tempestus

Fluff-Bonus: 20 Punkte

Fluff



  • 15 Modelle Militarum Tempestus Scions



Necrons
Fluff-Bonus: 10 Punkte
Cherrys



  • 4-8 Phantome/9-15 Phantome
  • Formation: Destroyer Cult


Fluff



  • 15 Modelle Immortals (früher Extinktoren)
  • Einheit Deathmarks
  • Modell Doomsday Ark
  • Modell Cryptek
  • Einheit Lychguard (früher Leibgarde)
  • Modell Triach Stalker (früher Jagdläufer)
  • Modell Death Scythe (früher Todessichel)
  • Modell Monolith
  • Modell C'Tan
  • Anrakyr the Traveller
  • Trayzn the Infinite



Officio Assassinorum

Fluff-Bonus: 10 Punkte
Fluff



  • Für den ersten Assassinen



Orks

Fluff-Bonus: 25 Punkte
Cherry



  • Forgeworld Zhadsnark Da Rippa
  • Je volle 10 Warbikers


Fluff




  • 20 Modelle Gretchins
  • Einheit Burna Boyz
  • Einheit Kommandos
  • Einheit Flash Gitz
  • Einheit Stormboyz
  • Einheit Nobs
  • Einheit Biker-Nobs
  • Modell Gargbot
  • Modell Killabot



Space Marines

Fluff-Bonus: 10 Punkte
Cherry




  • Tigurius
  • Kor'sarro Khan
  • The Hunters Eye (Auge des Jägers)
  • Je Einheit mit mehr als 1/3 Grav-Waffen (inkl. Kombi-Grav)
  • Formation: Librarian Conclave
  • Formation: Shadowstrike Kill Team
  • Formation: Skyhammer Annihilation Force


Fluff




  • Ordenstaktik: Black Templar
  • Ordenstaktik: Salamanders
  • 15 Modelle Scouts
  • Einheit Assault Squad mit Sprungmodulen
  • Einheit Vanguard Veterans
  • Einheit Terminator Squad
  • Einheit Terminator Assault Squad
  • Einheit Centurion Assault Squad
  • Einheit Honour Guard
  • Modell Hunter oder Stalker
  • Modell Predator
  • Modell Storm Raven
  • Modell Dreadnought (früher Cybot)
  • Modell Venerable Dreadnought



Space Wolves
Fluff-Bonus: 15 Punkte
Fluff



  • 10 Modelle Wolf Scouts
  • 15 Grey Hunters und Blood Claws
  • Einheit Skyclaws
  • Einheit Long Fangs
  • Einheit Wolf Guard Terminatoren
  • Modell Predators
  • Modell Dreadnought (früher Cybot)
  • Modell Venerable Dreadnought
  • Modell Stormwolf
  • Modell Stormfang Gunship
  • Ragnar Blackmane
  • Ulrik the Slayer



Tau Empire

Fluff-Bonus: 10 Punkte
Cherry



  • Je volle 2 Modelle aus der Liste:
    • Riptide
    • R’Varna
    • Y’Vahra
  • Je Einheit Broadsides (früher Koloss) mit mehr als 1/3 HE-Raketenmagazin
  • Forgeworld: 3+ Tetras
  • Formation: Optimised Stealth Cadre
  • Formation: Tau Drone-Net VX 1-0
  • Formation: Piranha Firestream Wing (1 Cherrypunkt je volle 3 Piranhas)


Fluff



  • 20 Modelle aus der Liste Breacher Team, Strike Team und Kroot
  • Einheit Stealth Suits
  • Einheit Vespids
  • Einheit Crisis-Bodyguards
  • Modell Sun Shark (früher Sonnenhai)
  • Modell Razor Shark (früher Klingenhai)
  • Modell TX-7 Hammerhead Gunship (früher Hammerhai)
  • Commander Farsight
  • Aun´Shi
  • Aun´Va



Tyraniden

Fluff-Bonus: 25 Punkte
Cherry


  • 2 oder mehr geflügelter Schwarmtyrant
  • Formation: Skyblight


Fluff


  • 8 Modelle Symbionten
  • 4 Modelle Tyraniden-Krieger
  • Einheit geflügelte Tyraniden-Krieger
  • Modell Pyrovore
  • Modell Haruspex
  • Modell Neurothrope
  • Modell Trygone/Alphatrygone
  • Modell Exocrine
  • Modell Maleceptor
  • Modell Sporocyst
  • Todeshetzer
  • Schwarmherrscher
  • Einauge
 
Zuletzt bearbeitet:
Die spielt keiner und die sind auch deutlich schwächer als die Impulslaser. Das System versucht Anreize zu geben mal etwas anderes zu spielen - sollte sich heraus stellen, dass Shurikenkanonen der neue Über-Trend werden, so ist hier nachzubessern.

Wo Du gerade hier bist - wir müssen auch noch über Bikes als solches sprechen. Waagh-Biker sind beschränkt andere Bikes nicht. Wie ist hier zu verfahren?
 
Waaagh Bikers sollten eigentlich nicht beschränkt werden, vielleicht aber dafür je 15 Lootas und je 15 Panzaknakaz. Das spielen eine Tyranidenarmee sollte 50 BonusPkt bringen, es spielt die sonst keine , und das ist sehr schade.

- - - Aktualisiert - - -

Übrigens,Tau , Necrons ,Eldar, space marines, Dark angels sollten keine BonusPkt kriegen!
 
Übrigens,Tau , Necrons ,Eldar, space marines, Dark angels sollten keine BonusPkt kriegen!
Wieso das? Ich kann auch mit z.B. Tau eine...ausgefallene Liste, basierend aus Vespiden, Kroot und Panzern bauen, die theoretisch funktioniert. Das würde komplett aus Einheiten bestehen, die hier als "Fluff" markiert wurden und wäre vieles, aber nicht hart. Wieso sollte ich für so etwas nicht belohnt werden?
Ähnliche Beispiele bestimmt auch bei den anderen genannten.
 
A) was ze sagt finde ich richtig wer mit den genannten armeen genug Fluff ohne cherry holt sollte auch das davon haben
@thensi: naja wenn ich sie hätte würde ich 2x10 Biker mit hexen und Kombi Plasma Spam schon probieren bei den CSM.... da geht bestimmt was?
Aber ansonsten... du hast recht ... niemand hat angst vor DE Bikern. .. die tuen ja nix... die nehmen nur Platz auf der Platte ein was ???