Cherry-/Fluff-Liste (Version 4.1 zur Bewertung)

Ich als DE Spieler krieg nen Ritter auch in einer Schussphase nieder, wenn ich mit den ganzen 1850 Punkten draufhalte.
Für die Statistik ein Ritter muss im Schnitt 243Giftschüsse(20Venoms/1300Punkte) bekommen oder 27Schattenlanzen(9Ragaver/1260Punkte),wenn er keine Deckung hat.

Damit will ich sagen: Man kriegt ihn noch irgendwie tod aber da es halt super schwer ist und der auch noch im Fern und Nahkampf abartigen Schaden macht für seine Punkte, sollte man das Teil einfach stark becherryn
 
Jetzt habe auch ich mal Zeit gefunden, mir das alles anzuschauen.

Die Hausregeln sind schlüssig und nachvollziehbar, auch in Bezug auf ihre Wirkung auf das Spiel und die Balance. Drei Daumen hoch dafür!

Das C/F-System sagt mir in dieser Form auch zu. Im Einzelfall kann man darüber streiten, was alles Fluffpunkte bringt oder Cherrypoints generiert. Aber okay so. Auch wenn ich damit keine meiner heißgeliebten dicken Panzer mehr sinnvoll spielen kann (die nie lange das Spiel überlebt, geschweige denn großartig Schäden gemacht haben). Vielleicht gibt's ja zwischendurch das eine oder andere Turnier, wo sie erlaubt sind.

Eins möchte ich da noch anmerken, in Richtung des allseits beliebten Phantomritters. Nicht, dass man den nicht irgendwie kleinkriegen kann, wenn man genug Gegenargumente in seiner Armee hat (und sich somit eine Armee aufzwingen lassen muss, die einem nicht gefällt). Aber ein Phantomritter ist nicht mehr Cherrypoints wert als drei Wyvern? Da stehe ich mit großen Augen da und wundere mich!
 
Zum Eldar Ritter: Den mit mehr Cherries als jetzt schon zu belegen wird ihn effektiv unspielbar machen, was nicht Ziel des System sein kann. Auf der anderen Seite werden viele mit Guenthers Argument übereinstimmen, dass den Ritter mit gleichviel Cherries wie Wyvern (ergänze andere Beispiele) zu belegen nicht die richtige Antwort sein kann.

Als Lösung könnte man vielleicht durch die Sonderregeln eingreifen. Die haben anderswo auch drastische Auswirkungen, es wäre also kein großer Schritt da eine weitere hinzuzufügen und darüber einen Ausgleich zu schaffen.

Mein Sonderregel-Vorschlag: GMCs haben KEIN Feel-no-Pain.
 
Hut ab vor der Arbeit!

Aber so langsam hat es nichts mehr mit 40k des RBs zu tun, in meinen Augen. Kann man als Regulierungssystem spielen aber trifft leider nicht wirklich meinen Nerv. Die Regeländerungen sind schon sehr Dominat zum Cherry System.

Bin dann doch eher der Fan von - lass laufen - so wenig reglementieren wie möglich und das funktioniert bei uns auch sehr gut.

Nichts destotrotz werde ich mich im April auf den Weg zu euch machen und freu mir wie Bolle 😉

Ihr solltet die Fluff Punkte die Cult und Skiitari erzeugen können nochmal überdenken. Die Jungs sind in dem System so gut wie nicht spielbar mMn, da Skii Drop Pods brauch aber niemals die Cherrys durch Fluffpunkte auffüllen kann bei 25 Mann und die Destroyer des Cults auf 10 für einen Fluff und das ohne Grav ist schon heavy - wenn ich 10 Stück mitnehme kostet mich das 550P. und das erzeugt grad mal einen Fluffpunkt - hingegen kosten mich 3 Bots gleich schon einen Cherry. 5 mit Plasma für einen Fluff und 10 mit Grav für einen Fluff würde ich verstehen. Die Priests sind effektiv unspielbar und extrem teuer 🙂

Nichtsdestotrotz Daumen Hoch fürs Engagement!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 3+ sollte eigentlich schon alles entschärft sein(was Renegades angeht, ka was die Imps können DKoK?), man sollte es noch auf 4,5 deckeln.

Ich gehe die Sachen gerade noch im Kopf durch stoße aber immer an die Beschränkungen(was ja der Sinn des ganzen ist) wenn es in die fiese Richtung geht.

Ein CAD kann eh nur 3 Artillerie Einheiten haben, da HS Slots nur 3 Stück her gibt.
4 gehen mit dem Purge Detachment(* s.u.) da gibt es aber keine Spawn mehr und andere Einschränkungen, im diesem Fall würde die Deckelung was bewirken und macht auch sinn.

Mehr geht nur Ordnance Tyrant dann kann ich Artillerie im Elite Slott nehmen. Habe damit dann 2 Cherry(Tyran, 3+ Arty) und kann keine anderen Sachen mehr nehmen Richtig? CSM/KDK/CD etc zählen als weitere Fraktion, eine Formation von KDK/CD auch oder?

Was dann möglich ist

3+ Artillerie und Ordnance Tyrant dann pur Renegades im CAD, kein Cherry über
max 3 Artillerie (es gehen nur 3 da HS Slots) im CAD + 1 Cherry
max 4 Artillerie im The Purge(* s.u.), ohne Tyrant + 1 Cherry
3+ Artillerie im The Purge(* s.u.) mit Tyrant dann pur Renegades, kein Cherry über
max 2 Artillerie und eine kleine(2) Strike Battery(Wyvern/Griffons) + 2 Cherry
max 2 Artillerie und eine grosse(3-5) Strike Battery(Wyvern/Griffons) + 1 Cherry

Zusammengefasst wenn ich nichts vergessen habe:

Mehr als 3 Artillerie geht nur wenn man dann rein Renegades (ausnahme The Purge, siehe unten Vorschlag um das zu unterbinden) spielt, was dann denke ich ok ist weil die ganze Armee ausser Massen an Infantrie nichts Cherry würdiges bietet.
Ein Ünterstüzungskontingent für CSM/CD/KDK was bei CSM definitv nötig ist.


Vorschlag:
Artillerie deckeln auf 4 oder 5, keine Ahnung wie sehr das Einfluss auf die anderen Völker hat.
The Pruge(* s.u.) noch einen Cherry geben, wenn kein Tyrant drin ist.


*
The Purge ist ein Detachment aus dem IA Siege of Vraks Buch
zusammen gefasst:
Muss 1 HQ / 2 Elite
Kann extra noch 1HQ/4 Elite/8 Troops/4 H. Support/1 Forti./1 LoW

Keine Spawn, kein Fast Attack.

Flamer können kostenlos Shred und Gets Hot bekommen.
Alle Artillerie Schablonen verursachen gefährliches Gelände in dem Gebiet wo sie landen.

Mir ist nicht klar, ob mit Artillerieeinheiten nur Eartshaker, Medusa, Colossus etc. gemeint ist, oder auch Greifen, Wyvern ... Falls das letzteres ist, wäre das IMHO übertrieben.

Das Problem mit Renegade und Heretics mit Artillerie sind die sehr günstigen Punktkosten für stationäre. Während ein Basilisk (Panzerung 12/10/10 3HP) für 115pts gekauft wird, kann die stationäre Kanone für 55pts (T7 W4 da Einheitentyp Artillery, Besatzung (4 Hanseln) hat gegen Schussattacken auch T7 und für 3pts/Hansel um 1-4 erweitert werden). Einiges Manko, kann ohne Zugtraktor nicht bewegt werden..
Und da gibt es einiges, von billigen Quad-Mörsern, über LaserDestroyer auf Rapier bis zu Medusa-Mörsern, sind die recht preiswert uns per Schwadron auch bis zu 5 Modellen per Einheit. Inwieweit man das jetzt "bekirschen" sollte, überlass ich anderen.
 
Mir ist nicht klar, ob mit Artillerieeinheiten nur Eartshaker, Medusa, Colossus etc. gemeint ist, oder auch Greifen, Wyvern ... Falls das letzteres ist, wäre das IMHO übertrieben.

Das Problem mit Renegade und Heretics mit Artillerie sind die sehr günstigen Punktkosten für stationäre. Während ein Basilisk (Panzerung 12/10/10 3HP) für 115pts gekauft wird, kann die stationäre Kanone für 55pts (T7 W4 da Einheitentyp Artillery, Besatzung (4 Hanseln) hat gegen Schussattacken auch T7 und für 3pts/Hansel um 1-4 erweitert werden). Einiges Manko, kann ohne Zugtraktor nicht bewegt werden..
Und da gibt es einiges, von billigen Quad-Mörsern, über LaserDestroyer auf Rapier bis zu Medusa-Mörsern, sind die recht preiswert uns per Schwadron auch bis zu 5 Modellen per Einheit. Inwieweit man das jetzt "bekirschen" sollte, überlass ich anderen.

Da fehlen einige Nachteile gegenüber Artilleriepanzern, die gerne übersehen werden - Moralprobleme und im Nahkampf reichen 1-2 Space Marines, um die ganze Einheit von der Platte zu schicken. Den Nahkampf zu verhindern ist nur mit großem Aufwand möglich, und der kostet Punkte. Moralwertprobleme lassen sich nur ansatzweise beheben, sind aber immer ein deutlicher Nachteil gegenübern den Artilleriepanzern.

Mir kommt es leider so vor, als ob das Cherrysystem manchmal dazu misbraucht wird, missliebige Einheiten zu bestrafen, weil man sich keine Gedanken zu taktischen Lösungen machen will. Das hier auf einmal einige Artillerie als besonderes Übel bestrafen wollen ist schon etwas seltsam. Bisher hat die kaum jemand überhaupt eingesetzt, und das mit Grund - es ist sicher kein besonders starken Einheitentyp (dafür siehe: Bikes, Jetbikes, Jet-Packs, Beasts).

Wenn man sich der Bedeutung der Schwächen bewusst ist, geht man halt sogar mit Gravcents gegen die Artillerie in den Nahkampf, anstatt sich von 6+ Mehrheitsrüstung frustrieren zu lassen. Und vielleicht flucht man nicht über das nicht-Erwürfeln von Unsichtbarkeit, sondern nimmt Terrify als ernste Waffe an.
Nur das Umdenken ist nicht immer ganz einfach...
 
Mir ist nicht klar, ob mit Artillerieeinheiten nur Eartshaker, Medusa, Colossus etc. gemeint ist, oder auch Greifen, Wyvern ... Falls das letzteres ist, wäre das IMHO übertrieben.

Das Problem mit Renegade und Heretics mit Artillerie sind die sehr günstigen Punktkosten für stationäre. Während ein Basilisk (Panzerung 12/10/10 3HP) für 115pts gekauft wird, kann die stationäre Kanone für 55pts (T7 W4 da Einheitentyp Artillery, Besatzung (4 Hanseln) hat gegen Schussattacken auch T7 und für 3pts/Hansel um 1-4 erweitert werden). Einiges Manko, kann ohne Zugtraktor nicht bewegt werden..
Und da gibt es einiges, von billigen Quad-Mörsern, über LaserDestroyer auf Rapier bis zu Medusa-Mörsern, sind die recht preiswert uns per Schwadron auch bis zu 5 Modellen per Einheit. Inwieweit man das jetzt "bekirschen" sollte, überlass ich anderen.

Es ging nur um die Artillerieeinheiten als Einheitentyp. Rapier, Mörser, Earthshaker etc. .

Lintu hatte gefragt ob nen 2+/3+ besser wäre, ich hatte halt den Vorschlag gemacht das Deckeln besser wäre und im Falle von Renegades noch ein weiteren Cherry für The Purge. Mir sind die stärken und schwächen von Artillerie wohl bekannt. Das Bewegen ist dank der guten Reichweite kein Problem, Problem ist Nahkampf, konzentrierter Beschuss mit Waffen die dafür gedacht sind dank Rüstung - und nem schwachen Moralwert.

Renegades machen ohne Artillerie einfach keinen Sinn, die Regeln sind dank FW eh schon grenzwertig. Mann sollte verhindern das es überhand nimmt also keine 20+ Artillerie Einheiten die man theoretisch in The Purge + Tyrant stellen kann. Aber paar Rapier um sowas wie nem Eldar Ritter/IK nen paar HP abzuziehen bevor man ihn irgend wie angeht und was um Trupps im Hinterland des Gegners zu beschießen wär toll.

Zum Thema Eldar Kight, mir im Endeffekt egal. Als Chaos Spieler(nicht Dämonen) fällt mir eh außer einem Chaos Knight und anderen superschweren Sachen nicht viel ein womit man sinnvoll das Ding angeht und noch mit anderen Armeen fertig wird, daher auf Lücke spielen. 🙂
 
Als Argument, warum der Phantom Ritter 2 Cherrys kosten sollte...

Ein Imp Ritter im Verbündeten Kontingent kostet jetzt 2 Cherry 2+ Fraktionen und 1 Superheavy = 2 Cherry, wenn ich das richtig hab...

Dazu wird man gezwungen zum Ritter mehr Vielfalt einzubringen. Ein weiterer Punkt erfüllt aus der Liste.

Und der Ritter zählt zum Teil weit oben auf der Nahrungskette. Wäre damit gekappt und der Dritte Punkt wäre noch erfüllt.

Daher tendiere ich eher für 2 Cherrys für den großen Eldar.
 
Richtig.
@ Richtung cult/skitarii:
Dann muss man einfach mal 5 mann (oder 2x) für 90 Punkte als "toten" Ballast mit nehmen und 1as drauf machen... und seid nur als Lp für nen Dominus. ... nen deckungspender+ Schleier Gesang für 1 nen Trupp oder aus der Reserve gegen 5 sry Popper marines aus ner Kapsel. ... u cares mit etwas müssen alle umgehen lernen. Und ich spiele cult only schon etwas auch auf Turnieren. ...
Keine top 3 Armee richtig. Aber in die ersten 10 kann man schaffen also... ich finde die gut so... ( ok die breacher/destro Kombi könnte man auf 9 oder 8 absenken aber mit der 10 kann ich leben)
 
Lass euch nicht immer zu relativen Aussagen hinreißen!

Hier wird immer der Vergleich gezogen, ob der Wraithknight besser ist als der Stormsurge, ob zwei monströse Kreaturen besser sind als eine gigantische, ob ein stabiler Schlachtenkoloss gefährlicher ist als einer der extrem starke Waffen hat.

Das System kennt nur 0, 1 und 2. Das ist sehr ungenau! Aber die Bewertung erfolgt auch nicht nach einem relativen Balancing. Es erfolgt nach einem absoluten und zwar in der folgenden Weise:

Kann das Spiel durch eine einzelne Einheit oder die Kombination von Einheiten kippen - Diese Frage kann für Wraithknights, für Drop-Pod Centurions oder für so manch andere Einheit mit ja beantwortet werden. Der Algorithmus sollte eigentlich wie folgt aussehen:

1 Cherry Point Geringe Wahrscheinlichkeit, dass das Spiel kippt
2 Cherry Point Gesteigerte Wahrscheinlichkeit, dass das Spiel kippt
Verbot Hohe Chance, dass das Spiel kippt

Hierbei ist auch zu beachten, dass dies nicht alleine eine einseitige Betrachtung sein kann. Ein Stormlord kann schnell gesprengt werden und er kann schnell eine gegnerische Armee zerreißen. Egal was passiert – in beiden Fällen ist das Spiel für die beteiligten unerfreulich. Ich fahre auf ein Turnier für spannende Gefechte, nicht damit ich am Ende von Spielzug 2 weiß, ob ich gewonnen oder verloren habe.

Ich sehe einen Wraithknight, einen Stormsurge und viele der Superschweren Panzer in der Kategorie 2 Cherry Points. Es sind auch in einfacher Ausführung Einheiten die das Spiel beherrschen. Und der Ausgang der Schlacht hängt häufig nicht an einzelnen Ereignissen, sondern am Leben und Sterben der einzelnen Einheit.

Ich sehe superteure Mega-Waffen in der Kategorie verboten. Ich habe noch von niemandem gehört der sagt: Man war das ein spannendes Spiel. Ich kenne immer nur Spiele bei denen der Besitzer der Einheit jammert – die kann nicht. Und der Gegenspieler wird um ein cooles taktisches Turnierspiel betrogen. Oder der Gegenspieler bekommt die Breitseite ab und packt frustriert seinen Koffer.

Wo ich mir sehr unsicher bin ist bei den Imperialen Rittern – die finde ich eigentlich echt ganz cool. Hier wäre ich auch bereit zu sagen, die liegen in der Kategorie 1 Cherry Point.

Gigantische Kreaturen


Mein Sonderregel-Vorschlag: GMCs haben KEIN Feel-no-Pain.

Den Gedanken hatte ich auch schon, habe mich aber nicht getraut ihn zu äußern. Ganz überzeugt bin ich aber auch nicht - es ist mehr ein Workaround.

Wir haben schon Stampfen abgeschwächt, ebenso wie TK. Irgendwas muss man den Dingern vielleicht auch noch lassen.

Artillerie
Vielleicht so?

3+ Artillerieeinheiten**/4+ Artillerieeinheiten**

**Option auf Stärke 4 oder mehr

Adeptus Mechanicus

Hier können wir gerne noch etwas herum doktorn. Die Empfehlungen kamen alle von einem Spieler der die Armee selber spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Artillerie
Vielleicht so?

3+ Artillerieeinheiten**/4+ Artillerieeinheiten**

**Option auf Stärke 4 oder mehr

Passt.

Bezüglich der GMC/Superschweren und "kippen das Spiel" finde ich mit 2 Cherries gut. Heißt man muss sich genau überlegen ob man die Cherries dafür ausgibt da es beim Support dann eng wird.

Wenn WK - > Keine Scatterbikes/Aspect Hosts etc
Wenn Sturmsurge -> keine Massen an Riptides etc
 
Der augenblickliche Stand steht in einem ausgelagerten Thread, es pendelt sich langsam um dieses Konstrukt ein:

  1. Unsichtbarkeit - wird abgeschwächt auf: Erfolgreiche gegnerische Trefferwürfe im Nah- und Fernkampf müssen wiederholt werden und Schablonenwaffen machen nur halb so viele Treffer – abgerundet.
  2. Schutzwürfe sowie sonstige Schadensvermeidungswürfe wie FnP und RP haben nie einen besseren Re-Roll als 4+.
  3. In einer Geländezone befinden sich nur Modelle die mit der ganzen Base bzw. dem ganzen Rumpf in der Zone stehen.
  4. Schablonen werden zu Boden des anvisierten Modells angelegt, weichen dann auf exakt dieser Höhe ab und entfaltet ihre Wirkung noch oben und nach unten in Höhe ihres Radius. Ein Modell über- oder unterhalb der Schablone wird getroffen, wenn der Abstand zur Base/zum Rumpf in der Höhe den Radius nicht übersteigt. Eine Flammenschablone wird an die Feuermündung der Waffe angelegt. Eine Waffe die die Sonderregel Schwall kann die Spitze der Schablone innerhaln von 12" legen - 3D gemessen. Um die Auswirkung in der Höhe zu bemessen wird die Schablone um die eigene Achse gedreht.
  5. Sperrfeuerwaffen teilen Wunden wie andere Waffen zu. Aber die Deckung wird von der Mitte der ersten Schablone bestimmt.(in Diskussion, ob man die wie im Regelbuch spielen soll)
  6. Artillerie: Schließt sich ein unabhängiges Charaktermodelle einer Artillerieeinheit an, so profitiert diese Einheit nicht mehr von dem Bonus des erhöhten Widerstandes.
  7. Mahlstrommissionen: Nach Austausch der Armeelisten darf jeder Spieler bis zu fünf "Mahlstrom"-Karten abwerfen und W3 Siegpunkte werden als 2 Siegpunkte gewertet. Ist ein Re-Roll auf den Wurf erlaubt, so wird trotzdem ein Würfel geworfen und der höher Wert von Wurf und Fixwert genutzt. Jeder Spieler darf sich aussuchen, ob er die normalen Karten, die Vorherrschaftskarten oder die fraktionsspezifischen Karten nutzt.
  8. Stampfen trifft nur Modelle die im Nahkampf gebunden sind. Für Stampfen und Stahlwalze wird immer das Ergebnis 2-6 genutzt, die Treffer besitzen die Sonderregel Rüstungsbrechend.
  9. Scharfschützenwaffe verursachen bei einem Trefferwurf von 6 einen DS2 Treffer, aber nicht bei einer Verwundung von 6.
  10. TK-Waffen würfeln auf folgender modifizierten Tabelle:
[TABLE="class: cms_table_cms_table, width: 500"]
[TR]
[TD]Würfelwurf
[/TD]
[TD]Ergebnis
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1[/TD]
[TD]nichts[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]2-6[/TD]
[TD]W3 Lebenspunkte/W3 Rumpfpunkte (1 Volltreffer)
"LoS!" erlaubt
Kein FnP oder REAP[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Die Waffen haben zusätzlich folgende Besonderheiten:
[TABLE="class: cms_table_cms_table, width: 500"]
[TR]
[TD]Waffe
[/TD]
[TD]Effekt[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Normal TK[/TD]
[TD]Instant Kill Stärke von 10
Schutzwürfe wiederholen[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]D-Flail[/TD]
[TD]Instant Kill Stärke von 10
-1 auf das Schadenswurfergebnis[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Heavy D-Scythe[/TD]
[TD]Instant Kill Stärke von 4
-1 auf das Schadenswurfergebnis[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Wraithguard D-Scythe[/TD]
[TD]Instant Kill Stärke von 4
-1 auf das Schadenswurfergebnis
1-3 = 1 Schaden, 4-5 = 2 Schaden, 6 = 3 Schaden[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Prinzip
Jeder Spieler wählt seine Armee wie im Grundregelwerk beschrieben, mit den im Folgenden beschriebenen Ausnahmen.
Für bestimme Sachverhalten erhält man Fluffpunkte. Fluffpunkte können nur für unterschiedliche Sachverhalte generiert werden. Die maximale Anzahl von Fluffpunkten beträgt zwei, selbst wenn die Anzahl der Fluffsachverhalte größer ist.

Diese Fluffpunkte können auf 2 Arten ausgegeben werden. Pro Fluffpunkt darf man



  • eine Cherrypunkt Auswahl wählen. Diese sind ansonsten verboten.
  • die in Fluff-Bonus stehenden Punkte zusätzlich zu den vereinbarten Punkten für die Armeegröße mitnehmen.
  • Fluff-Einheiten in Cherry-Formationen geben keine Fluffpunkte
  • BeimZählen von Modellen zählen stets alle Modelle der Einheit (Z.B. zählt ein Kroothund zählt als Kroot)


Definition gleiche Modelle nicht-UCM
Im Folgenden wird häufig die Definition "gleiche Modelle", "doppelte Modelle", etc. verwand. Es ist stets der folgende Sachverhalt gemeint:

Zwei Modelle sind gleich, wenn sie der gleichnamigen Einheit entspringen.

Beispiel: Zwei Space Marines - einer aus einem Devastorentrupp und einer aus einem Taktischen Trupp - sind also nicht gleich.

Beispiel: Ein Space Marine und ein Space Marine Sergant - beide aus einem Taktischen Trupp - sind gleich.

Beispiel: Zwei Phantome - eines mit Fesselspulen, eines mit Transdimensionsstrahler - sind gleich.

Definition gleiche Modelle UCM

Im Folgenden wird häufig die Definition "gleiche Modelle", "doppelte Modelle", etc. verwand. Es ist stets der folgende Sachverhalt gemeint:

Zwei Modelle sind gleich, wenn sie den gleichen Namen an Profil besitzen.

Beispiel: Zwei Skriptoren sind gleich, auch wenn einer eine Psistufe von 1 und ein anderer eine Psistufe von 2 besitzt.

Beispiel: Ein Captain und ein Ordensmeister sind nicht gleich, da sie unterschiedliche Namen am Profil besitzen.



Meta-Kontingente
Ein Meta-Kontingent ist die Bezeichnung für die Kontingente, die aus Formationen bestehen (z.B. Necron Decurion Kontingent).

Meta-Kontingente erhalten keine Sonderregeln. Die Art der Aufstellung und die dazugehörigen Formationen und Armeelisteneinträge sind erlaubt.


Ausschluss

Folgende Regeln dürfen bei der Auswahl der Armee nicht genutzt werden:



  • Lose Schlachtordnung
  • Apokalyptische Formationen
  • Modelle mit Panzerung 15
  • Void Shields
  • 7" oder mehr Schablone und "Deckung ignorieren"*
  • 7" oder mehr Schablone und TK
  • Höllenfeuerschablone mit Schwall

*Ausrüstung und Fertigkeiten die die Sonderregel "Deckung ignorieren" verleiht, kann nicht auf 7" oder mehr Schablonen angewandt werden.

Erläuterung

Sind zwei Sachverhalte durch einen Strich(/) getrennt, so kostet die Mitnahme des Eintrages vor dem Querstrich einen und des Eintrages dahinter zwei Cherry-Punkte.

Allgemein

Cherry



  • 2+ Fraktionen*/3+ Fraktionen*
  • 3+ Artillerieeinheiten**/4+ Artillerieeinheiten**
  • Gigantische Kreatur oder Superschweres Fahrzeug


*Ordenstaktiken zählen für diese Zählung als unterschiedliche Fraktionen.
Cult Mechanicus & Skitarii zählen als eine Fraktion: Adeptus Mechanicus.
Alle "kleinen Codizes" werden nicht gezählt: Assassinen, Harlequin, Imeriale Ritter

** mit Option auf Stärke 5 oder mehr

Fluff



  • Spielen eines Meta-Kontingent*


*Meta-Kontingente erhalten keine Sonderregeln (s.o.)


Adepta Sororitas
Fluff-Bonus: 20 Punkte
Fluff


  • 25 Modelle aus Sororita (Standard) und Celestia (Elite)
  • Einheit Seraphim
  • Einheit Retributor
  • Modell Pentient Engine
  • Uriah Jacobus

Adeptus Mechanikus (Cult Mechanicus & Skitarii)
Fluff-Bonus: 20 Punkte
Cherry


  • Je volle 3 Kastelan Robots
  • Mehr als 1/3 der Kataphron-Einheiten mit Grav-Waffen

Fluff


  • 8 Modelle Kataphron Breacher oder Destroyer (Modelle mit Grav-Waffe zählen nicht mit)
  • 20 Modelle Skitarii Ranger und Vanguard
  • Einheit Skitarii Infiltrators oder Ruststalkers
  • Einheit Adeptus Mechanicus Corpuscarii Electro-Priests
  • Einheit Adeptus Mechanicus Fulgurite Electro-Priests


Astra Militarium

Fluff-Bonus: 20 Punkte
Cherry


  • 3+ Wyvern


Fluff


  • 40 Modelle aus Platoon Command Squad, Infantry Squad und Veterans
  • Einheit Special Weapon Squad
  • Modell Basilisk
  • Einheit mit mindestes 6 Ratlings
  • Einheit mit mindestes 6 Rough Riders
  • Einheit Militarum Tempestus Platoon
  • Einheit Ogryns oder Bullgryns
  • Einheit Wyrdvane Psyker
  • Modell Deathstrike
  • Modell Hellhound, Devil Dog oder Bane Wulf
  • Modell Leman Russ Battletank oder Leman Russ Vanquisher
  • Nork Deddog
  • Colonel "Iron Hand" Straken
  • Colour Sergeant Kell




Blood Angels
Fluff-Bonus: 20 Punkte
Fluff


  • 15 Modelle Scouts
  • Einheit Assault Squad mit Sprungmodulen
  • Einheit Sanguinary Guard
  • Einheit Terminator Squad oder Terminator Assault Squad
  • Modell Storm Raven
  • Modell Predator
  • Modell Baal Predator
  • Modell Cybot oder Death Company Dreadnought
  • Lemartes
  • Captain Tycho/Tycho the Lost
  • Corbulo




Chaosdämonen

Fluff-Bonus: 15 Punkte
Cherry


  • Kairos
  • Bel'akor
  • Je 12 Bluthunde
  • 3 gleiche Herolde/4+ gleiche Herolde

Fluff


  • 25 Modelle aus Bloodletters, Dämonetten, Rosa Horrors und Seuchenhüter
  • Einheit Chaosfurien
  • Einheit Zerschmetterer
  • Einheit Schleimbestien
  • Einheit Slaaneshbestien
  • Einheit Feuerdämonen
  • Einheit Seeker of Slannesh
  • Hüter der Geheimnisse
  • Skarbrand


Chaos Space Marines
Fluff-Bonus: 35 Punkte
Cherry


  • Bel'akor
  • Je 3 Höllendrachen
  • Je 8 Obiterators



Fluff


  • 15 Modelle Chaos Space Marines (Standard)
  • Einheit Khorne Berserker
  • Einheit Thousand Sons
  • Einheit Warp Talons
  • Einheit Raptors
  • Einheit Mutilators
  • Einheit Chaos Terminators
  • Einheit Havocs
  • Modell Warpschmied
  • Modell Predator
  • Modell Höllenschlächter
  • Ahriman
  • Kharn the Betrayer

Craftworlds

Fluff-Bonus: 5 Punkte
Cherry


  • Je Einheit Jetbikes mit mehr als 1/3 Impulslaser
  • Je 3 Einheiten aus der Liste
    • Dark Reaper
    • Warp Spiders
  • Formation: Aspect Host
  • Formation: Dire Avenger Shrine mit 2+ Serpents
  • Forgeworld: je 2 Hornets mit jeweils zwei Pulsaren

Fluff


  • 15 Modelle aus der Ranger und Guardian Defenders und Stormguardians
  • Einheit Howling Banshees
  • Einheit Wraithblades
  • Modell Avatar des Khaine
  • Modell Fire Prism (früher Illum Zar)
  • Modell Wraith Lord (früher Phantomlord)
  • Phönixkönige

Dark Angels
Fluff-Bonus: 10 Punkte
Cherry


  • 1-2 Dark Shrouds/3-4 Dark Shrouds
  • Je 2 Einheiten aus der folgenden List
    • Ravenwing Commando Squad
    • Ravenwing Black Knight

Fluff


  • 15 Modelle Scouts
  • Einheit Assault Squad mit Sprungmodulen
  • Einheit Deathwing Terminator Squad oder Deathwing-Knights
  • Einheit Deathwing Terminator Commando Squad
  • Modell Nephilim Jetfighter
  • Modell Predator
  • Modell Cybot oder Ehrwürdiger Cybot
  • Sableclaw

Dark Eldar
Fluff-Bonus: 15 Punkte
Cherry


  • 6+ Venoms

Fluff



  • Je 15 Modelle Wyches
  • Einheit Blood Briedes
  • Einheit Mandraks
  • Einheit Wracks
  • Einheit Hellions
  • Einheit Beastmaster mit 6 Razorwings oder 6 Clawed Fiends
  • Modell Voidraven
  • Modell Cronos
  • Lelith Hesperax


Eldar Harlequin

Fluff-Bonus: 25 Punkte
Fluff


  • 12 Modelle Harlequin Troupe
  • Modell Voidweaver
  • Modell Solitaire

Grey Knight

Fluff-Bonus: 15 Punkte
Cherry



  • 3+ Nemesis-Ritter mit Teleportmodul
  • Kaldor Draigo

Fluff


  • 15 Modelle aus Strike Squad (Standard) und Purgation Squad (Unterstützung)
  • Einheit Purifier
  • Einheit Paladine
  • Einheit Terminatoren
  • Modell Storm Raven
  • Modell Cybot/Dreadnought oder Venerable Dreadnought
  • Modell Seneschall
  • Castellan Crowe

Inquisition
Fluff-Bonus: 10 Punkte
Fluff


  • Inquisitor Karamasov
  • Modell Jokaero-Waffenschmied


Khorne Deamonkin

Fluff-Bonus: 15 Punkte
Cherry



  • Je volle 3 Höllendrachen
  • Je volle 12 Bluthunde


Fluff


  • 15 Modelle Chaos Space Marines(Standard), Berzerkers(Standard), Bloodletters(Standard)
  • Einheit Warp Talons
  • Einheit Raptors
  • Einheit Chaos Terminators
  • Einheit Zerschmetterer
  • Skarbrand


Militarum Tempestus

Fluff-Bonus: 20 Punkte

Fluff


  • 15 Modelle Militarum Tempestus Scions

Necrons
Fluff-Bonus: 10 Punkte
Cherrys


  • 4-8 Phantome/9-15 Phantome
  • Formation: Destroyer Cult

Fluff


  • 15 Modelle Immortals (früher Extinktoren)
  • Einheit Deathmarks
  • Modell Doomsday Ark
  • Modell Cryptek
  • Einheit Lychguard (früher Leibgarde)
  • Modell Triach Stalker (früher Jagdläufer)
  • Modell Death Scythe (früher Todessichel)
  • Modell Monolith
  • Modell C'Tan
  • Anrakyr the Traveller
  • Trayzn the Infinite


Officio Assassinorum

Fluff-Bonus: 10 Punkte
Fluff




  • Für den ersten Assassinen

Orks
Fluff-Bonus: 25 Punkte
Cherry


  • Forgeworld Zhadsnark Da Rippa
  • je 12 Lootas
  • je 12 Panzaknakaz


Fluff


  • 20 Modelle Gretchins
  • Einheit Burna Boyz
  • Einheit Kommandos
  • Einheit Flash Gitz
  • Einheit Stormboyz
  • Einheit Nobs
  • Einheit Biker-Nobs
  • Modell Gargbot
  • Modell Killabot

Space Marines
Fluff-Bonus: 10 Punkte
Cherry


  • Tigurius
  • Kor'sarro Khan
  • The Hunters Eye (Auge des Jägers)
  • Je Einheit mit mehr als 1/3 Grav-Waffen (inkl. Kombi-Grav)
  • Formation: Librarian Conclave
  • Formation: Shadowstrike Kill Team
  • Formation: Skyhammer Annihilation Force

Fluff


  • Ordenstaktik: Black Templar
  • Ordenstaktik: Salamanders
  • 15 Modelle Scouts
  • Einheit Assault Squad mit Sprungmodulen
  • Einheit Vanguard Veterans
  • Einheit Terminator Squad
  • Einheit Terminator Assault Squad
  • Einheit Centurion Assault Squad
  • Einheit Honour Guard
  • Modell Hunter oder Stalker
  • Modell Predator
  • Modell Storm Raven
  • Modell Dreadnought (früher Cybot)
  • Modell Venerable Dreadnought


Space Wolves
Fluff-Bonus: 15 Punkte
Cherry


  • 5+ Donnerwölfe/8+ Donnerwölfe

Fluff


  • 10 Modelle Wolf Scouts
  • 15 Grey Hunters und Blood Claws
  • Einheit Skyclaws
  • Einheit Long Fangs
  • Einheit Wolf Guard Terminatoren
  • Modell Predators
  • Modell Dreadnought (früher Cybot)
  • Modell Venerable Dreadnought
  • Modell Stormwolf
  • Modell Stormfang Gunship
  • Ragnar Blackmane
  • Ulrik the Slayer

Tau Empire
Fluff-Bonus: 10 Punkte
Cherry


  • Je volle 2 Modelle aus der Liste:
    • Riptide
    • R’Varna
    • Y’Vahra
  • Je Einheit Broadsides (früher Koloss) mit mehr als 1/3 HE-Raketenmagazin
  • Forgeworld: 3+ Tetras
  • Formation: Optimised Stealth Cadre
  • Formation: Tau Drone-Net VX 1-0
  • Formation: Piranha Firestream Wing (1 Cherrypunkt je volle 3 Piranhas)

Fluff


  • 20 Modelle aus der Liste Breacher Team, Strike Team und Kroot
  • Einheit Stealth Suits
  • Einheit Vespids
  • Einheit Crisis-Bodyguards
  • Modell Sun Shark (früher Sonnenhai)
  • Modell Razor Shark (früher Klingenhai)
  • Modell TX-7 Hammerhead Gunship (früher Hammerhai)
  • Commander Farsight
  • Aun´Shi
  • Aun´Va

Tyraniden
Fluff-Bonus: 35 Punkte
Cherry



  • 2 oder mehr geflügelter Schwarmtyrant
  • Formation: Skyblight

Fluff


  • 8 Modelle Symbionten
  • 4 Modelle Tyraniden-Krieger
  • Einheit geflügelte Tyraniden-Krieger
  • Modell Pyrovore
  • Modell Haruspex
  • Modell Neurothrope
  • Modell Trygone/Alphatrygone
  • Modell Exocrine
  • Modell Maleceptor
  • Modell Sporocyst
  • Todeshetzer
  • Schwarmherrscher
  • Einauge

Warhammer 30K
Fluff-Bonus: 10 Punkte
Cherry



  • 2+ Whirlwind Scorpius

Fluff


  • 25 Modelle aud der Liste Breacher Siege Squad oder Legion Tactical Squad

Renegades & Heretics (Imperial Armour 13)

Fluff-Bonus: 10 Punkte
Cherry


  • Ordnance Tyrant
  • 3+ Wyvern oder Griffons
  • Formation Unending Host

Fluff



  • 65 Modelle aus Platoon Command Squad, Infantry Squad und Veterans
  • Modell Basilisk
  • Einheit mit mindestes 7 Marauders
  • Einheit Ogryns Brutes
  • Modell Hellhound, Devil Dog oder Bane Wulf
  • Modell Leman Russ Battletank oder Leman Russ Vanquisher
 
Zuletzt bearbeitet: