-ChinaTown-'s Umbauten *Update 8.11.*

Gute Umbauteleistung und schönes GS, aber mir wollen die Modelle ansonsten garnicht gefallen.

Liegt zum einen an den hässlichen GW-Dämonetten, zum Teil aber auch daran, dass das Schlangenthema sofort aufhört, wenn die Schlangenkörper zu Ende ist.
Dadurch wirken die Oberkörper einfach nicht zusammen mit dem Medusenkörper.
Kopfhaltung, Armhaltung usw. sollten sich da mehr nach richten.
Auch hätte ich auf jegliche Haare verzichtet und nur Glatzennetten oder Tentakelheads verwendet.
 
So dann melde ich mich auch mal wieder nach ner langen Posting-Pause... das ist mir fast schon peinlich, dass ich meine Gallerie nicht geupdatet habe, aber ich hatte ziemlich viel in der Uni zu tun und hab an vielen schönen Umbauten/Aufträgen gearbeitet und arbeite auch noch an diesen.
Ich denke, dass dieses Wochenende auch wieder was fertig wird, was ich dann hier präsentieren kann, aber hier erstmal ein Oger-Vielfraß der kürzlich fertig geworden ist und dem noch zwei weitere folgen werden.

ogervielfra1.jpg



Hoffe er gefällt euch,
gruß
-ChinaTown-
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Pose fügt sich nahtlos in die referenziellen Posen der aanderen GW Vielfraße an, allerdings muss ich Tegres Lobeshymnen ersaufen, denn wenn man die Größe des Modells in Betracht zieht sehe Ich hier keine GS Job der sonderlich schwer auszuführen wäre. Die Qualität liegt aber im Detail, Kettengeflecht ums Gesäß und Flanke sehen gut aus.
 
Mir gefällt die Haltung mit dem Hammer nach unten gut, das gibt dem Modell etwas einzigartiges.
Dann fügen sich die Bitz sehr gut in das Modell ein.
Und das Beste kommt zum Schluss: Deine GS-Arbeit ist (wie immer) unglaublich.
Die einzige Sache, die mir auffällt, steht das obere Hammergriff-Teil nicht zu weit ab?
Auf dem 2. Bild hat es den Anschein, als ob.
Fazit: das Modell ist genial!!!
 
Hi, vielen Dank für das Lob. Freut mich, dass euch das Kettenhemd so gut gefällt, war auch Neuland für mich, musste mich da auch erst reinfuchsen.

@ Kayne: Ist an beiden Stellen die gleiche Technik, aber irgendwie ist es mir an derHüfte besser gelungen.

@ Arc_hammer: Oh stimmt, ist mir am Modell selber gar nicht aufgefallen, danke.

So und nun noch eine Mini die erst dieses Wochenende fertig geworden ist. Ein wirklich sehr cooler Auftrag : der Bau eines Chaosgenerals auf einem Chaosdrachen. Als Grundmodell hab ich den neuen Dunkelelfendrachen bekommen. Ich muss echt sagen, dass das ein echt schönes Modell ist und dadurch dass da auch noch zwei Köpfe dabei sind, lässt sich echt gut daraus ein Chaosdrache machen.

chaosdrache.jpg



Hier nochmal etwas im Detail:
chaosdrachedetail.jpg


Viel Spaß beim kommentieren,
gruß
-ChinaTown-
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, die Idee ist gut, die Umsetzung einfach genial.
Die GS-Arbeiten sind sehr sauber und detailliert und die Übergänge ins Plastik großartig.
Nur eine Sache stört mich, aber die stört mich bei jedem GW-Drachen bisher: DIe Hüfte ist zu dünn. Ich finde die GW-Drachen sehen dadurch immer ein wenig wie ausgehungerte Dingos aus, liegt aber am Modell selbst.

MfG Centurius
 
Vielen Dank für das Lob. Ich muss sagen Monster zu modellieren macht immer wieder Spaß 😀

@ FallOutBoy: Ja Hörner gehören schon zu nem Chaosdrachen, aber ich finde das passt ziemlich gut, dass er auf der eine Kopf so viele und auf der andere keine Hörner hat.


So und jetzt gibts wieder ein paar Bilder. Sind leider keine neuen Umbauten, sondern einige meiner alten Umbauten, die ich total vergessen habe hier in die Gallerie mit aufzunehmen. Finde aber dass sie gut gelungen und vlt sehenswert sind:

Hier mal die Zauberer meiner Waldelfen:
- der Zauberweber
wezauberweber.jpg


-und eine Zaubersängerin:
wezaubersngerin.jpg




Und dann noch einen Munitionsträger der Space Marines:
smmunitionstrger.jpg



Und noch ein Paar Base-Versuche:
-Steinplatte:
steinplattenbases.jpg


-Holzbolen:
holzbases.jpg



Hoffe die Sachen gefallen euch

gruß
-ChinaTown-
 
Zuletzt bearbeitet: