Erstmal:
1A, Top Umbauarbeit, Top Idee, Top GS.
Aber das hörst du sicher öfter.
Daher noch folgende Kritikpunkte:
- Schwanz: zu statisch. vll. eher zur seite hin wedeln lassen? würde dann auch mehr nach Bewegung aussehen
- Base: das Modell ist ohnehin sehr groß. Meine Erfahrung mit solchen hohen Baseaufbauen ist meist, dass sie auf dem Spielfeld eher unangenehm auffallen, da der Dioramencharakter dort nicht hinpasst. Evtl. den Aufbau einfach flacher.
- Space Marine: ich finde es schade, dass man so einen aufwendigen Umbau aus Einzelteilen macht und dann die Chance auslässt, ein wenig Truescale mit reinzubringen.
Der Space Wolve sieht einfach lächerlich deplaziert und klein aus, seine Beine sind zu kurz, sein Kopf sitzt zu tief, sieht aus wie ein Kind, wenn man die Proportionen des Wolfes mit dazu nimmt.
Dafür kannst du natürlich weniger, das geht an die Adresse der sogenannten TOP Designer bei Citadel.
Aber warum nicht dem armen eine Taille geben (1-1,5 mm über den Gürtel reichen) und die Beine leicht verlängern (nochmal genausoviel dazugeben). Dadurch hast du:
A: bessere Reiterpose
B: besseres Größenverhältnis zum Wolf
C: höheres Gesamtmodell und damit mehr Eindruck.
Vielleicht liegts auch an mir, da ich mir mittlerweile normale GW Modelle nicht mehr anschauen kann, ohne Krämpfe zu kriegen :-(
EDIT: das fällt mir gerade auf:
auch wenn es ne nette Idee ist, der Bärenkopf beißt sich massiv mit dem Rest... Space Wolves sind Space Wolves.
Vll. doch lieber n Wolfsfell draus machen?