Chroniken eines Neulings - Update neues Schema 19.09.

  • Ersteller Ersteller sn0wstorm
  • Erstellt am Erstellt am
Von den 40K Büchern hat mir bisher immer noch 'Fire Warrior' am besten gefallen, das hab ich schon drei mal auf Englisch durchgelesen. ^_^

ist mir persönlich zu überzogen... was der gute kais da alles mal so eben erledigt als "noobfeuerkrieger" ist mir echt zu derb....

@soldat: sorry fürs thread hijacken ^^
 
So, der Ordenspriester ist soeben fertig geworden.

Ich muss noch eine oder 2 Linien korrigieren, aber insgesamt bin ich zufrieden. Morgen kommt der Mattlack, und dann ist er bereit für den Einsatz!

legion-6.jpg


legion-7.jpg


legion-8.jpg
 
Der Bursche ist echt knorke geworden. Gefällt mir außerordentlich gut.
Einziges Manko sind imho die etwas zu hell geratenen Augen. Hier wäre es vielleicht eine Überlegung wert nochmal ein wenig nachzubessern.

Ich stimm Blackorc föllig zu außer einem punkt. Die Augen. ^^ Ein ordenspriester kann nicht fantatisch genug aussehen.

Der hat das Feuer des Imperator in den Augen. 😀 😀
 
Der Bursche ist echt knorke geworden. Gefällt mir außerordentlich gut.
Einziges Manko sind imho die etwas zu hell geratenen Augen. Hier wäre es vielleicht eine Überlegung wert nochmal ein wenig nachzubessern.
Ich stimm Blackorc föllig zu außer einem punkt. Die Augen. ^^ Ein ordenspriester kann nicht fantatisch genug aussehen.
Der hat das Feuer des Imperator in den Augen.
Um die beiden Meinungen mal in einem Amalgam zu vereinen: Das leuchtend rote ist schon passend so, allerdings braucht das ein richtiges Blacklining zwischen dem Rot und dem Bone, um das ganze richtig wirken zu lassen.
 
Um die beiden Meinungen mal in einem Amalgam zu vereinen: Das leuchtend rote ist schon passend so, allerdings braucht das ein richtiges Blacklining zwischen dem Rot und dem Bone, um das ganze richtig wirken zu lassen.

Exakt.
Entweder ein Blacklining, oder ein Farbverlauf von innen nach außen: Scrab Red bis Blazing Orange.
 
Der sieht echt schick aus!
Wenn man die Augen aus der Perspektive betrachtet, passen die doch.Die Farben sind nicht zu dick aufgetragen, größere Vermaler hab ich auch nicht finden können. Was ein wenig langweilig ausgefallen ist, ist die Base, da hätte man wenigstens beim Charaktermodell ein wenig mehr Zeit investieren können.
Aber der Gesamteindruck ist dennoch wirklich schön.
 
Der sieht echt schick aus!
Wenn man die Augen aus der Perspektive betrachtet, passen die doch.Die Farben sind nicht zu dick aufgetragen, größere Vermaler hab ich auch nicht finden können. Was ein wenig langweilig ausgefallen ist, ist die Base, da hätte man wenigstens beim Charaktermodell ein wenig mehr Zeit investieren können.
Aber der Gesamteindruck ist dennoch wirklich schön.

Über die Base habe ich lange nachgedacht... Auf der einen Seite wollte ich nichts vor den Priester bauen, um die Figur nicht zu verdecken. Und da die Figur ein Guss Zinn ist, war es nicht möglich die Haltung zu ändern.

Vielleicht bekommt er irgendwann noch eine Säule dazu, aber das kann noch ein paar Tage dauern...

Einige Figuren bekommen besondere Bases, aber ich will es auch nicht übertreiben 😉
 
Und ein Farbverlauf: Das ist noch deutlich ausserhalb meines Könnens 😉

Das glaube ich dir nicht 😛
Eigentlich ist es nicht schwer, probiere es einfach mal aus (zunächst vielleicht bei einer größeren Fläche) 😉

In diesem Falle wäre die Vorgehensweise folgendermaßen:
  • Du bemalst das Auge deckend mit Scrab Red
  • Dann kommt eine Schicht verdünntes Red Gore, wobei du an den Rändern Scrab Red stehen lässt
  • Dann eine Schicht verdünntes Blood Red noch weiter innen
  • Dann ein zentraler Punkt mit verdünntem Blazing Orange
  • Zuletzt kannst du je nach Lust und Laune noch einen Glanzpunkt mit Skull White setzen
Wie gesagt, probier´s mal aus, es ist überhaupt nicht schwer, man hat nur immer so eine große Scheu davor. Aber wenn die mal überwunden ist, will man es nicht mehr missen.
 
Ein klitzekleines Update...

legion-9.jpg


Noch ein Abend, maximal zwei, und er sollte fertig sein.

Bezüglich Farbverlauf... Ich werde das früher oder später mal testen, aber dann eher an einer Figur für die Vitrine 😉

Für die Spielarmee wäre das glaube ich der Overkill... obwohl ich jetzt teilweise auch schon ewig an bestimmten Minis sitze...
 
@snOwstorm: großen Respekt! Was du hier mit einer Spielarmee veranstaltest hebt sich schon sehr wohltuend von vielem ab, was man so sieht.
(und solltest du WIRKLICH Malanfänger sein: *NEID* 😉 )

Außerdem endlich mal wieder jemand der konsequent seine Minis weiterbepinselt (ich hab auch immer nur abends 1-2 Stunden...)!

Dein Ordenspriester sieht richtig gut aus (sehr schöne Knochenteile & Pergamentrollen -muss ja nicht gleich alles freehandmäßig mit lateinischen Floskeln vollgeschrieben werden^^), ich bin nur kein Freund von Fortress Grey (oder Codex Grey?) als einzige Akzentstufe auf Schwarz (oder deine Cam schluckt ne Zwischenstufe? Auf jeden Fall wird das auf dem Schlachtfeld kaum auffallen:lol🙂.

Halt weiter durch, das wird eine 1a Armee!

@Farbverlauf in den Augen: Imho vergebene Liebesmüh, wenn man mit der Mini spielen will. Deine Augen sehen schon richtig gut aus (auf den kleineren Photos war das kaum sichtbar)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Lob, Dose.

Ja, Anfänger bin ich schon. Ich habe vor Jahren mal 3 Miniaturen bemalt, aber diese sahen recht grauselig aus, und ich hab es sein lassen...

Vorbereitung und viel lesen macht sich bezahlt. Ich merke von Mini zu Mini dass mir Dinge leichter von der Hand gehen. ich hoffe den Standard im Laufe der Zeit vielleicht etwas anzuheben.

Hier mal wieder was Neues... Captain Gaven, 10. Kompanie:

legion-10.jpg


legion-11.jpg


legion-12.jpg


legion-13.jpg


Ich habe mich auch nun dazu hinreissen lassen, einen Armeeaufbauthread zu erstellen.

http://www.gw-fanworld.de/showthread.php?t=123691

Der Background dazu kommt heute hoffentlich im Laufe des Tages.

Lieben Gruß,

Bernd
 
Das sieht wirklich sehr ordentlich aus. Vor allem für das Farbschema kann ich mich begeistern. Verbesserungswürdig wären die grauen Akzente auf dem schwarz, die leider nicht so sauber sind, wie der Rest der Mini (besonders auf dem Kombiplasma und der Pistolentasche).
Sehr gut gefällt mir hingegen die Ausführung des Adlerkopfes auf dem Backpack. Welche Farbe👎 und welche Wash hast Du dafür verwendet?
 
Der Adlerkopf, sowie die Hände und die Schulterpanzer sind nur 2 Farben. Bleached Bone & Gryphonne Sepia Wash.

Basisfarbe Bone, dicke Schicht Wash und dann die erhabenen Konturen nochmal mit Bone nachgezogen.

Und irgendwie fällt mir auf: Auf den Fotos sehen die Codex Grey Konturen immer grauselig aus bei mir. In real gefallen sie mir hingegen recht gut 😉