@ The Surrender: Die Schablonen habe ich selbst gemacht, ich habe dafür Plastik Card ( 0.5- 0.8 mm starke Kunstoffplatten) genommen, und mit einem Zirkel die entsprechenden Bögen aufgezeichnet und mit einem Skalpell ausgeschnitten. (zu kaufen gibt es diese Schablonen noch nicht, ist aber ne gute Idee
😀 )
@ Darius Lux: Zum Verbinden der einzelnen Teile benutze ich handelsüblichen Weißleim oder auch Holzleim, ist am günstigsten und macht seinen Job echt prima. (einziges Problem, das dieser Leim schon ein wenig Zeit benötigt um abzubinden d.h. man muß bestimmte Bauteile Fixieren, mit Zahnstochern o.ä. was aber auch der allg. Sabilität ganz gut tut)
@ "Ordensbruder" Valorus: Bisher habe ich alle meine Plattenstärken selbst zugeschnitten (aus mangel an kaufbaren Platten in der entsprechenden Stärke) vor kurzem bin ich auf Isolierplatten aus Styrodur im Baumarkt gestoßen, die eine annehmbare Stärke ( 0.8mm) ) gleich mitbringen,. Jedoch ist die stabilität leider nciht mit der zu vergleichen die, die selbst geschnittenen Platten haben, weswegen ich bei meinen *selbstgeschnittenen* bleibe.
Das Schneiden von sehr dünnen Platten ist aber nach ein wenig Übung und mit einem zusätzlichen Block zum halten der dünnen Platten eigentlich gar nicht so schwer (siehe Bild)
@ "Bastlelkollege" Gidian: ja ja immer wieder die bessere Hälfte
😀 ich hab meine auch erst nach langem hin & her davon überzeugen können, das mit einem solchen Hotwire so super Sachen möglich sind, das ich einfach nicht drumrum komme ein solches Gerät zu haben.....nur nicht Aufgeben, und die 80€ kann man sich vielleicht über Ebay finanzieren
😉