Codex 2013 TOP und FLOPP

3. (Psi)-Flieger
Vllt häng ich regeltechnisch noch etwas in der fünften Edition, aber dürfen Psioniker eigentlich nicht casten, wenn sie aus der Reserve kommen und etwas zu Beginn der Bewegungsphase wirken müssen? Macht das ganze Konzept ja irgendwie witzlos.

ABSOLUT korrekt!!! Der Papierflieger darf das nicht in der Runde machen, in der er auf´s Feld geflogen kommt. Dafür muss er bereits auf dem Feld sein. Also kann er frühestens in Runde 3 das erste mal zaubern. Herzlichen Glückwunsch! :lol:


Gruß
General Grundmann
 
Weil das in ähnlichem Zusammenhang schon zu Spannungen gekommen ist noch ein Nachtrag ausm FAQ:
FAQ schrieb:
F: Psikräfte des Typs Segen werden „zu Beginn der Bewegungs-
phase des Psionikers“ manifestiert. Bedeutet das, dass sie gleich-
zeitig mit Reservewürfen, Würfen für Flankenangriff usw. abge-
handelt werden – oder anders gesagt, in welcher Reihenfolge wird
dies alles abgewickelt? (Seite 68)
a: Diese Dinge finden gleichzeitig statt und somit ent-
scheidet der Spieler, dessen Spielerzug es ist, in welcher
reihenfolge sie abgewickelt werden (siehe Warhammer-
40.000-regelbuch, Seite 9)

Trotzdem bleibt Libertines Zitat natürlich gültig.
Dennoch darf ein Psioniker der schon auf dem Spielfeld steht Psikräfte (Segen und so) auf eine gerade aus der Reserve eingetroffene Einheit sprechen.
 
Muss ich LEIDER wieder widersprechen! Da steht ganz genau, was am Anfang passiert. Einheiten aus der erwürfelten Reserve erscheinen aber NICHT zu Beginn der Bewegungsphase, sondern IN der Bewegungsphase. Ausnahme dazu sind Einheiten aus der Aktiven Reserve, die erscheinen ausdrücklich auch zu Anfang der Bewegungsphase. Dazu muss man die Seiten 124 und 125 im englischen Regelbuch aber sehr genau lesen...

Ich habe das mal zusammengefasst:


1. Zu Beginn der Bewegungsphase können folgende Aktionen in beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden: "Aktion x zu Beginn des Spiel[er]zuges", "Aktion y zu Beginn der Bewegungsphase", „Psikräfte zu Beginn des Spiel[er]zuges“, „Psikräfte zu Beginn der Bewegungsphase“, „Reservewürfe“ und „Outflank-Würfe“. Einheiten aus der "aktiven Reserve/Ongoing Reserves" zum Beispiel werden ausdrücklich (Seite 125) bereits zu Beginn des Spielerzugs wieder auf den Tisch gebracht.

2. Danach werden sämtliche ERWÜRFELTEN Reserven in beliebiger Reihenfolge auf´s Spielfeld gebracht.

3. Abschließend werden die bereits auf dem Spielfeld befindlichen Einheiten in beliebiger Reihenfolge aktiviert.


Gruß
General Grundmann
 
ABSOLUT korrekt!!! Der Papierflieger darf das nicht in der Runde machen, in der er auf´s Feld geflogen kommt. Dafür muss er bereits auf dem Feld sein. Also kann er frühestens in Runde 3 das erste mal zaubern. Herzlichen Glückwunsch! :lol:
Ja aber soo albern ist er auch nicht, da Eldar ja durchaus ein breites Spektrum an Waffen mit Niederhalten haben. Wenn das Konzept darauf ausgerichtet ist kann man so in Runde 2 evtl. 2-3 gegnerische Einheiten niederhalten und so die gegnerische Taktik ausbremsen.
Dank Vector Dancer lässt sich der Flieger ja auch besser positionieren in Den darauf folgenden Runden.

Da seh ich das mit dem kostenlosen Terrify eher als Gimmik.
 
Muss ich LEIDER wieder widersprechen! Da steht ganz genau, was am Anfang passiert. Einheiten aus der erwürfelten Reserve erscheinen aber NICHT zu Beginn der Bewegungsphase, sondern IN der Bewegungsphase. Ausnahme dazu sind Einheiten aus der Aktiven Reserve, die erscheinen ausdrücklich auch zu Anfang der Bewegungsphase. Dazu muss man die Seiten 124 und 125 im englischen Regelbuch aber sehr genau lesen...

Ich habe das mal zusammengefasst:


1. Zu Beginn der Bewegungsphase können folgende Aktionen in beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden: "Aktion x zu Beginn des Spiel[er]zuges", "Aktion y zu Beginn der Bewegungsphase", „Psikräfte zu Beginn des Spiel[er]zuges“, „Psikräfte zu Beginn der Bewegungsphase“, „Reservewürfe“ und „Outflank-Würfe“. Einheiten aus der "aktiven Reserve/Ongoing Reserves" zum Beispiel werden ausdrücklich (Seite 125) bereits zu Beginn des Spielerzugs wieder auf den Tisch gebracht.

2. Danach werden sämtliche ERWÜRFELTEN Reserven in beliebiger Reihenfolge auf´s Spielfeld gebracht.

3. Abschließend werden die bereits auf dem Spielfeld befindlichen Einheiten in beliebiger Reihenfolge aktiviert.


Gruß
General Grundmann
Wenn man man diese Seiten aber seehr gründlich liest steht das aber genau nicht so sicher da. Siehe den Passus was passiert, wenn in Runde 4 noch Einheiten in Reserve sind.

Von daher ist das RAI was du als RAW verkaufst.

Edit: "..., it remains in reserve and automatically arrives at the start of Turn Four." Habe ich auch im Regelforum schon 1-2 mal zitiert, ist aber nie jemand drauf eingegangen. Reserven kommen zu genau diesem Zeitpunkt -> Start of Turn. Nicht erst ominös später "in der Bewegungsphase aber noch vor allen anderen Bewegungen, aber auf jeden fall nach dem Start der Bewegungsphase". So einen Moment gibt es nicht.
...
...
...
Deine Textstelle kenn ich auch und kann sie auch nachhvollziehen, aber was macht man, wenn das RB versteckt in Nebensätzen gegensätzlich interpretierbare Aussagen trifft?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sensibelchen
Das mit RAI und RAW kannst Du mir gerne mal erläutern! Was steht dann da RAW? 🙂 Das mit der Runde 4 verstehe ich nicht? Was meinst Du damit? :huh: Das "arrives at the start"? Das "arrives at the start" gilt auch so für alle erwürfelten Einheiten, das heißt einfach nur, dass sie verfügbar werden. Auch in den Runden 2 und 3 "arrive[n]" die Einheiten, wenn der Reservewurf erfolgreich war.

@DeeJay
Die RESERVEWÜRFE sind zu Beginn des Spielerzugs, die eingetroffenen Einheiten werden aber IN der Bewegungsphase auf´s Feld gebracht. Zumindest ist das meine Lesart, als Eldar-Spieler lasse ich mich aber gerne eines Besseren belehren! :wub:


Regelbuch Seite 124 oben rechts: "At the start of your Turn Two, you must roll a D6 for each unit being held in reserve - these are known as Reserve Rolls. If the roll is a 3 or more, that unit arrives this turn."


Nur die Reservewürfe sind per Definition "At the start of the turn", bei Erfolg "arriven" die erwürfelten Einheiten. Zuerst macht man alle Reservewürfe, dann darf man in beliebiger Reihenfolge die erwürfelten Einheiten auf´s Spielfeld bringen. Ich kann (leider) wirklich nicht erkennen, warum das noch "At the start of the turn" soll? Die "Reservewürfe", sicher, die sind "start of the turn". Der "Trigger" ist am Anfang des Spielerzugs, aber die Reaktion darauf nicht mehr.


Am besten auch zwischen erwürfelten Reserven und ongoing Reserves unterscheiden.

Erwürfelte Reserve:
"When Reserves arrvive, the player picks any one of the units arriving and deploys it, moving it onto the table as desribed below. ..."

Aktive Reserve:
"Units in Ongoing Reserve alway re-enter play at the start of their controlling player´s following turn, ..."


Das sind doch sehr unterschiedliche Formulierungen und es passt auch zu der Spielmechanik, dass Einheiten aus der erwürfelten Reserve sozusagen erstmalig auf dem Tisch "deployed" werden, wohingegen Aktive Reserven das Spielfeld wirklich *sofort* wieder betreten.


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein eben nicht Sensibelchen. 😉 Reserven werden zu Begin der Bewegungsphase ausgewürfelt, gleichzeitig wie Psitests. Wenn die Reserve dann da ist, beginnt die eigentliche Bewegung.

Reservenwurf ist eine Aktion, die gleichzeitig mit Psitests stattfindet. Der Psitest würde gleichzeitig zum Reservewurf gemacht werden. Da aber die Einheit zu diesem Zeitpunkt nicht auf dem Feld exestiert, gibt es keine Reihenfolge. Es gibt nur Reservewurf, Erscheinen+Bewegung. Eine andere Einheit könnte auf die Reserve zaubern, aber die Einheit selber kann nicht zaubern, weil sie aus der Reserve erscheint wenn andere Einheiten Psitests ablegen.
 
Mein Senf in kürze:
Top.
Natürlich ein wenig unter vorbehalt, da ich das Buch zwar nun habe, aber noch kein Spiel mit dem gespielt habe.
Fluff ist auch noch nicht gelesen. Aber der Rest gefällt mir sehr gut.
Scheint ein sehr spielbarer Codex zu sein der die Stärken und auch die Schwächen der Eldar betont, und zudem wenige bis keine Codexleichen beinhaltet.
Die Flieger und der Knight haben ich dabei allerdings außert acht gelassen, da ich bei meinen Fliegerkontigent entweder bei meiner Nchschwinge bleibe oder die ganz raus lasse, und der Knight kommt mir nichts ins haus.

lg
 
@Sensibelchen
Das mit RAI und RAW kannst Du mir gerne mal erläutern!

..., das heißt einfach nur, dass sie verfügbar werden.
Das mein ich mit RAI und RAW. Ist ein bisschen wie bei Verschwörungstheorien. Am Anfang steht eine nicht belegbare These auf der alles aufbaut, doch wenn diese fällt ist nichts mehr schlüssig. Das "arrive" nur bedeutet, das der Reservewurf bestanden wurde und dass das erscheinen der Reserven NICHT dazugehört ist diese These.

@Cywor: Nah. Da geht irgendwas nicht, weil gleichzeitig Sachen passieren, quasi Sachen abgewickelt werden, ohne dass es für ihre Abwicklung eine feste Reihenfolge gibt? ... Das ist alles sehr eindeutig geregelt.

@General Grundmann: Wir müssen das aber nicht ausdiskutieren und das Eldar Forum zuspammen. Einigen wir uns darauf uneinig zu sein? 🙂
 
General Grundmann schrieb:
@DeeJay
Die RESERVEWÜRFE sind zu Beginn des Spielerzugs, die eingetroffenen Einheiten werden aber IN der Bewegungsphase auf´s Feld gebracht. Zumindest ist das meine Lesart, als Eldar-Spieler lasse ich mich aber gerne eines Besseren belehren! :wub:

Aber liebend gerne. Hier gibt es mehrere Dinge zu betrachten, die alle sehr nah beieinander liegen:

Wovon Sensibelchen sprach: Letzter Satz "Aus der Reserver eintreffen", 2. Absatz, S. 124: "Jede Einheit für die 1-2 gewürfelt wurde bleibt in Reserve und kommt automatisch zu Beginn deines vierten Spielzuges aufs Feld." Es gibt keinen Satz, der darauf hinweist, dass ausschließlich im vierten Zug die Einheiten regeltechnisch genau "zu Beginn" des Spielzugs aufs Feld kommen, in Runde 2 und 3 hingegen nicht.

Auch interessant ist in der selben Spalte im Regelbuch der 5. Absatz. Hier vor allem der letzte Satz "Dann kannst du deinen Zug fortsetzen und deine restlichen Einheiten bewegen." Dieser Satz bestätigt die Annahme, dass das Eintreffen aus der Reserve von Zug 1 bis 4 (bis auf den Würfelwurf) immer identisch zu Beginn der Bewegungsphase abgehandelt wird.

Und last but not least: Auch am Anfang der Bewegungsphase ist in der Bewegungsphase. Es ist halt der Kram, der vor der Normalbewegung abgehandelt werden muss. Dazu gehören Psikräfte & Sonderregeln die zu Beginn der Bewegungsphase abgehandelt werden können, Reservewürfe, Abweichen bei Schocktruppen, Eintreffen aus aktiver Reserve und normaler Reserve. Dass das eine vom anderen abhängig ist ist ja klar. (Eine Psikraft wirkt nicht, wenn man nicht vorher getestet hat, eine Reserveeinheit kommt in Runde zwei nicht, wenn man den Wurf nicht bestanden hat...) Trotzdem: Is alles zu Beginn der Bewegungsphase.

Und da sagt das FAQ: Zur Hölle, such dir doch aus was du als erstes tun willst. Und wenn ich mir dann aussuche ne Einheit via Reserven & Schocktruppen in die Reichweite meines Psionikers kommen zu lassen, damit der die dann segnet, ja mei, bin ich doch völlig regelkonform. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und last but not least: Auch am Anfang der Bewegungsphase ist in der Bewegungsphase. Es ist halt der Kram, der vor der Normalbewegung abgehandelt werden muss. Dazu gehören Psikräfte & Sonderregeln die zu Beginn der Bewegungsphase abgehandelt werden können, Reservewürfe, Abweichen bei Schocktruppen, Eintreffen aus aktiver Reserve und normaler Reserve. Dass das eine vom anderen abhängig ist ist ja klar. (Eine Psikraft wirkt nicht, wenn man nicht vorher getestet hat, eine Reserveeinheit kommt in Runde zwei nicht, wenn man den Wurf nicht bestanden hat...) Trotzdem: Is alles zu Beginn der Bewegungsphase.

Ja, und da sind wir jetzt wieder am Anfang! :lol: Das ist so für mich einfach nicht RAW lesbar, sondern eben dein RAI. Genau so wie Du meine Aussage vermutlich für mein RAI hältst. Lassen wir´s gut sein. 😉


Gruß
General Grundmann
 
Das ist schlicht und ergreifend unhaltbar. Siehe auch mein Beitrag. Ihr habt einfach keine Wahl der Reihenfolge. Nichts ist konform, was ohne jedes RAW hingebogen wird. Und jetzt bitte zurück zum Thema.

Oh, Cywor, das ist absolut Thema!!! Viele Armeekonzepte werden davon abhängen, ob das wirklich so möglich ist, dass ein auf dem Feld stehender Psioniker auf eine frisch aus der Reserve eintreffende Einheit SEGEN sprechen kann oder nicht. Gilt übrigens auch für die aktuellen Chaos-Dämonen. Bislang sehe ich bei Dir noch keine Regelbelege sondern nur Meinung. Aber wie gesagt, wir können es auch gerne hier enden lassen und uns uneinig sein. 🙂

@DeeJay
Maximal 10 Runenleser... 😉


Gruß
General Grundmann
 
General Grundmann schrieb:
@DeeJay
Maximal 10 Runenleser...
greets%20%286%29.gif

Damn! Das war im alten Codex noch so... :sorry: