Codex angekündigt für den 11.11. ab 4.11. vorbestellbar

Er hat 5 Attacken durch die Talons und darf die Einser Wiederholen und trifft auf die 2+.
Also Erwartungswert sind 4,86 Treffer 😉
Dann noch ein CP und ein 5 Wunden Modell wird mit 55% verschlungen. Das ist solide. Also ein Antichar-char, wenn man will. Ich weiß nicht, ob sich die 75 Punkte lohnen, aber es kann den Gegner schon nervös machen, wenn er weiß, dass sein k.A. Libarian on bike. Oder was weiß ich für ein Char mit 55% verschlungen werden kann.
Nur so ein Gedanke.

Die Thornback Carnis sind irgendwie komisch. Sie sind zwar ganz nett, weil sie gegen Infantie Deckung ignorieren, dürfen aber keine 4 Deathspitter nehmen, sondernen nur 2 Dethspitter und die Stranglethorn Canon
 
Den Deathleaper sehe ich irgendwie nicht als Damagedealer.
Er schafft mit ach und krach 3,5 Wunden bei einem Char, den er ausgewählt hat. T5- Sv3+.
Das ist also etwas besser, als 50/50 bei einem W4 Modell. Das kann der Gegner mit nem CP aber auf deutlich schlechtete Werte bringen.
Aber auch da kann der psychologische Effekt größer sein, als das echte Potential.

Die Sporocyst spawned 3 Minen in 6" Umkreis...
Und es ist dank dem Eintrag bei den Minen KOSTENLOS. Yay! Also falls man das Ding hinter nem Sichtblocker und auf nem Marker platieren kann wäre das exterem witzig.

Auch das Sporefield wird dadurch brauchbarer. 3CPs für 2x3Minen... Naja... Aber zum Schockblocken... Ok....
Oder: Wenn man für sie Kraken wählt kommen sie schon so 8" weit, was nicht genug zum explodiereren lassen ist, aber um den Gegner am sich Bewegen zu hindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, der Deathleaper darf nicht mehr so nah Schocken.
Das -2 to hit stagged aber weiterhin mit dem -1 von Malantrophen. Somit können Marines nur noch auf die 6 Treffen 😀

In diesem Kontext nochmal eine Klärung bezüglich des Liktor Stratagems.
Es wirkt für alle Infantrie Einheiten, die aus der Reserve kommen und überschreibt die eigentlichen Regeln, wie die Einheit aus der Reserve kommen.

Ob sich das wirklich oft lohnt ist die Frage, aber es geht mal.

- - - Aktualisiert - - -

Das Stratagem reroll to wound für Chars im NK stagged mit dem Stratagem Deathfrenzy im NK.
D.h. wenn man zu viele CPs hat kann man z.B. einen halbtoten Hivetyrant in eine Selbstmortmission schicken, attackieren, reroll to wound aktivieren und wenn er dann stirbt nochmal zuschlagen lassen incl den rerolls.
Sicherlich selten, aber vielleicht manchmal genau das, was man braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deathleaper darf nicht mehr auf 2" ran.
Enttäuschend.

In diesem Kontext nochmal eine Klärung bezüglich des Liktor Stratagems.
Es wirkt für alle Infantrie Einheiten, die aus der Reserve kommen und überschreibt die eigentlichen Regeln, wie die Einheit aus der Reserve kommen.
Das eigentlich Absurde ist ja, dass man in dieser Edition eh nur Einheiten in Reserve stellen kann, die eine besondere Aufstellungsart haben...
Es funktioniert noch zusammen mit Endless Swarm, aber 3CP für wieviel Modelle bekommt man in 6" um einen Liktor? Das lohnt sich kaum.
 
Das eigentlich Absurde ist ja, dass man in dieser Edition eh nur Einheiten in Reserve stellen kann, die eine besondere Aufstellungsart haben...

Genestealers sind vermutlich die einzigen, die wirklich einen Mehrwert davon haben, aber was solls: Stratageme von zweigelhaftem Nutzen haben andere auch...
 
Genestealers haben auch nur Mehrwert davon, weil ihre Aufstellungsregeln eher "meh" sind.
Alternative Aufstellungspunkte innerhalb der eigenen Aufstellungszone?! Fluffig vllt, aber mehr auch nicht.

Die zweifelhaften Stratagems sind nicht das Problem, eher die zweifelhaften Stratagems für Einheiten mit zweifelhaftem Einsatzgebiet.
Die (leider) einzigen Plusspunkte, die Liktoren haben sind Fluff und dass Spieler manchmal (unberechtigter Weise) Angst vor ihnen haben.
1-2 Liktoren in der Armee machen nicht wirklich was, außer dass der Gegner Trupp abstellen muss die seine Artillerie oder Devastators beschützen. Das ist schade. Es wäre cool gewesen, wenn das Stratagem, wenigstens etwas Ausgleich geschaffen hätte Liktoren in die "nützlich-spielbare" Ecke zu drängen.
Das Gehirn-Aussaugen-Stratagem ist außerordentlich gut, aber wann bitte tötet denn ein Liktor einen Char abseits des AM?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber auch bei Genestealern ist die Frage ob sich das Lohnt, da die als Kraken Einheit gespielt eh so schnell sind, das die mit ihrem normalen Movement schon 10 Zoll (9 Zoll charge) an den Gegner kommen. Wenn man dann noch die Vorrück Bewegung verdoppelt mit dem Stategem sind sie somit auf jeden Fall flinker. Ausnahmen gibt es natürlich immer, wenn der Gegner sein "Herz" der Armee nicht absichert und man 9 Zoll so ran kommt.
 
FlameXY, verstehe ich dich richtig, dass du mit deiner Aussage meinst, dass man bei eine 24" entfernten Aufstellung mit Kraken dank 3W6 sehr wahrscheinlich 14" weit kommt? Das würde aber dann einen 10" Charge ausmachen, da man ja immer mindestens mehr, als 24" vom (selbstmörderischveranlagten) Gegner aufstellen muss.
Bei den Pfeilaufstellungen ist das wiederum anders, da ist es leichter den Gegner zu erreichen.

Das Verdoppeln der Würfel bei Kraken kann in der Tat sehr mächtig sein. 4 bis 5 Zoll zusätzlich sind schon eine Geschwindigkeit über Spiderlevel.
 
Welche Einheit würdet Ihr welcher Hivefleet zuordnen?

Als grobe Grundlage würde ich sagen:
Behemoth bei NK deepstrikern mit adrenalin (sonst hilft selbst der reroll wenig)
Jormungandr bei jeglicher Art von Fernkäpfern (vielleicht auch kronos)
Kronos bei Biovoren und billig deepstrikern (nur 1 w6 für den Psychic test durch eine Sporenmine 😀 )
Kraken bei NK-einheiten, die über die Platte müssen (3W6 und oportunistic advance gilt für die Movement phase... Somit ist es u.U. auch für den metabolic overdrive kombinierbar.) und ein carni mit 2x(7+"höchste von 3W6"x2)" Bewegung bedeutet ca. 34" Reichweite (leider ohne chargemöglichkeit) aber das wird den Gegner überraschen. 🙂

Was sind Eure Überlegungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
FlameXY, verstehe ich dich richtig, dass du mit deiner Aussage meinst, dass man bei eine 24" entfernten Aufstellung mit Kraken dank 3W6 sehr wahrscheinlich 14" weit kommt? Das würde aber dann einen 10" Charge ausmachen, da man ja immer mindestens mehr, als 24" vom (selbstmörderischveranlagten) Gegner aufstellen muss.
Bei den Pfeilaufstellungen ist das wiederum anders, da ist es leichter den Gegner zu erreichen.

Das Verdoppeln der Würfel bei Kraken kann in der Tat sehr mächtig sein. 4 bis 5 Zoll zusätzlich sind schon eine Geschwindigkeit über Spiderlevel.

Ich meine damit das man 8 Zoll Symbionten Bewegung hat + das Höchste der 3w6 Vorrücken Bewegung und die Vorrück Bewegung kann man mit "Opportunistischerm Vormasch" (1BefehlsPunkt) Verdoppeln, heißt also: 8 Zoll bewegen + im besten Fall 12 Zoll Verrücken ergibt eine 20 Zoll Bewegung und man kann noch Chargen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß bei 10" braucht man ne 9 aber bei 10,0000000001" ne 10 daher ist es regeltechnisch so, dass wenn du bei 24,0000001" anfängst bei einer 8+6 leider weiterhin ne 10 brauchst. Soweit ich weiß muss man eben mehr, als 24" von einander aufstellen. Bzw wird das der Gegner fast immer machen.
Mit dem Kraken Startagem ist es natürlich viel besser, als das Ding mit dem Liktor, nur muss man da halt schon auf der Platte stehen.
 
Hab den Codex seit ein paar Tagen und nach eingehendem Studium muss ich sagen, dass ich echt begeistert bin. Die Ansprüche waren nach dem letzten „richtigen“ Codex zugegebenermaßen nicht ganz so hoch, aber alles in allem fühlt sich das ganze Buch sehr rund an.

Alleine, dass der Schwarmtyrant mit Flügeln jetzt wieder schicken darf, macht ihn so unglaublich wertvoll - und wenn man jetzt auch noch die Hive Fleet Behemoth spielt, kann man ihn mit einem richtig schicken Relikt ausstatten, das ihm im Nahkampf +1 auf die Stärke gibt und ihn zusammen mit einer Heavy Venom Cannon zu einem potentiellen Storm Raven-Jäger macht.

Großartig sind ebenfalls die 30 Devilgaunts in Verbindung mit dem neuen Stratagem, das eine Einheit doppelt schießen lässt - sind dann mal 180 Schuss, die geschmeidig die Horden eurer Gegner zerpflücken. Lässt sich aber sich auf beliebige andere Ziele transferieren - euer Gegner hat zu viele Panzer auf dem Tisch? Kein Problem, der T-Fex wird sich drum kümmern. Oder die Exocrine. Oder die Schwarmwache. ☺️

Die Genestealer spotten ja nach wie vor jeder Beschreibung, mit der neuen Option auf Säuremäuler tun sie jetzt aber auch Panzern richtig weh und mit einem optionalen 4+ Rüster halten sie sogar richtig was aus.

Gespannt bin ich, wie der Haruspex sich so schlagen wird, auch wenn ich im Zweifel wohl eher auf einen Stone Crusher Carnifex zurückgreifen werde.