Codex Chaos Space Marines 2022

Das sind keine Sonderregeln sondern einfach Grundregeln die es so auch schon in den Editionen 3, 4, 5 und 6 gab. Nahezu all diese Unterteilungen gibt es jetzt übrigens auch noch in den Grundregeln...
Das ist doch relativ egal, wie du es nennst. Wenn ich es nicht wusste, musste ich nachschauen, wie sich ein Bike im Vergleich zu Kavallerie bewegt - ich musste in der 5. nachschauen wie weit es angreifen darf, danach gabs mit dem Einheitentyp eine Sonderregel wie "Sprinten". Dann konntest du Sprungmodule in der Bewegungs- oder Nahkampfphase zünden. Bei letzterem gabs für dich Hammer of Wrath. Das durftest du dann nachschlagen. Dann hatte deine Waffe einer Sonderregel, auf dem Datenblatt stand die auch nicht, also schaust du wieder in die "Grundregeln". Dann war dein Fahrzeug mal ein Fahrzeug - heißt, 3 verschiedene Zustände, stationär, Gefechts- und Marschgeschwindigkeit - unterschiedliche Regeln was du in welchem Zustand abfeuern darfst. Wurde im Nahkampf im Heck getroffen. Außer es war ein Läufer, der hatte komplett andere Bewegungsregeln und komplett andere Nahkampfregeln. Dann gabs noch Streitwägen, sowas wie ein Cybot, aber doch nicht.

Worauf ich hinaus will - es ist relativ Wurst wo du nachschlägst, wenn du keine Spielerfahrung hast, schlägst du nach. Ich sagte ja selber, perfekt ist die Ordnung nicht - aber den Wildwuchs anderer Editionen über den grünen Klee zu loben halte ich für den nostalgischen Weichzeichner.

Horus Heresy hab ich ehrlich gesagt nicht berücksichtigt .
Naja, es ist quasi die 3-7. Reloaded und zeigt, wie es nicht geht. Du hast ein Profil, da steht eine Ausrüstung, beispielsweise ein Bike - du blätterst zu Bike, da steht, welche Waffe das hat. Diese Waffe hat eine Sonderregel - ein Münzwurf scheint entschieden zu haben, ob diese Sonderregel dann im Legiones Astartes oder im Grundregelwerk steht.

Ich persönlich als alter Veteran finde es mit den ganzen unterschiedlichen Missionen, gefühlt 100 Auren und Buff Stacking Möglichkeiten, Stratagems und eben der unzähligen Sonderregeln weitaus Einsteiger unfreundlicher als alte Editionen.
Tempest of War Karten! Karten ziehen, Mission spielen und das Buchhalten entfält dahingehend. 😀
 
Worauf ich hinaus will - es ist relativ Wurst wo du nachschlägst, wenn du keine Spielerfahrung hast, schlägst du nach. Ich sagte ja selber, perfekt ist die Ordnung nicht - aber den Wildwuchs anderer Editionen über den grünen Klee zu loben halte ich für den nostalgischen Weichzeichne.
Die 7 Edition loben wollte ich eigtl nicht ,die war auch nicht sonderlich einsteigerfreundlich ja.
Aber insgesamt ging es mir eh nur um Umfang und Interaktionen mit den Regeln.
Ich würde behaupten das die 9 Edi Codices da doch mehr Zeit benötigen was Regeln und Interaktionen angeht.

Wobei ich jetzt nicht mit Dingen anfangen will wie mit know your enemy um "gotcha Momente"zu vermeiden.
Allein das bedarf wegen PSI und Strategems etwas Mehrarbeit.

Aber ja das ist so oder so Aufwand alles als Anfänger nach zu schlagen.🙂
 
Worauf ich hinaus will - es ist relativ Wurst wo du nachschlägst, wenn du keine Spielerfahrung hast, schlägst du nach. Ich sagte ja selber, perfekt ist die Ordnung nicht - aber den Wildwuchs anderer Editionen über den grünen Klee zu loben halte ich für den nostalgischen Weichzeichner.
Es gibt jetzt einfach mal weitaus mehr Regeln als in den Editionen 3 bis 5, das ist nunmal Fakt. Zur Not schlag einfach mal alte Codizies und Regelbücher auf.
Du willst einfach nur nicht akzeptieren, dass es jetzt mehr Regeln gibt als früher und schreibst daher, dass die Grundregeln damals ja so schlimm und unübersichtlich gewesen seien obwohl sie es einfach mal nicht waren.

Allein schon das ganze Buff-Auren Gestacke gab es nicht und musste daher so gut wie nie beachtet werden. Wenn ein Char mal ne Aura hatte war das ne Ausnahme und nicht die Regel wie heute. Dann die unzähligen Stratagems, Supplements...

Und eben einheitenspezifischen Sonderregeln anstatt der eben schon erwähnten universalen Sonderregeln im Regelbuch - ein viel einfacherer Überblick als jetzt und wenn man EINMAL richtig weiß was "furious charge" oder "feel no pain" machen, dann musste man einfach mal nicht mehr nachschlagen so wie du behauptest. Heute muss man sich aber ca. 50 Einheiten PRO CODEX die jeweiligen einheitenspezifischen Sonderregeln merken bzw. nachschlagen.

Wie man da behaupten kann es wäre damals ja genauso unübersichtlich und überladen gewesen wie heute ist mir einfach nur ein Rätsel...
 
  • Like
Reaktionen: Old Faithful
Oh, die suche ich seit einiger Zeit auf deutsch bei Ebay und Kleinanzeigen. Keine Chance. Echt schade.

Hat er recht, gibts noch. Waren nur schwer zu finden 😀


Heute muss man sich aber ca. 50 Einheiten PRO CODEX die jeweiligen einheitenspezifischen Sonderregeln merken bzw. nachschlagen.
Krass große Spiele die du da machst, 50 Einheiten pro Seite. Und wenn du dir das Profil schon anschaust, findest du die Regeln doch auf dem Datenblatt. Fraktionsspezifische Sonderregeln, die mehr Modelle teilen sind das einzige, was du nicht da findest. Und die schaust du nicht öfter nach als "Furious Charge".

das ist nunmal Fakt
"Fakt" ist die deutsche Version von "believe me brother". Nur weil eine Regel anders heißt, ist es in meinen Augen keine andere Regel. Wenn man "außerhalb von 9 Zoll aufstellen" nun im einen Buch Schocktruppen und im anderen "Angriff aus dem Warp" nennt, dann ist die Grundmechanik dahinter die gleiche. Wenn ein Fahrzeug die Beschussregeln jedes anderen Modells im Spiel benutzt, mit einer Ausnahme (Große Kanonen ruhen nie) dann ist das deutlich einfacher als für verschiedenste Fahrzeuge unterschiedliche Mechaniken zu haben. Oder warum hat der Predator in der 7. nun keine Kontrollzone, der Cybot mit zwei schweren Waffen und ohne Nahkampfwaffe schon?
Warum muss ich für den Dreadknight die Monsterregeln lesen und kann seine Stärke verdoppeln, während der Cybot das nicht kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Aber das Spiel soll doch leichter geworden sein, mit weniger Regeln und für Einsteiger attraktiver...
Da es ein Toolboxdesign ist, ist es das auch, wenn man denn vollständig lesen würde. Ich schätze es steht in jedem Codex, aber nur im Tyranidencodex habe ich es bewusst gelesen. GW sagt ganz klar. Nimm erst einmal weniger Regeln, lerne diese und baue dann den Regelumfang aus. Didaktisch gut.

Ich zumindest mache das so. Aber viele scheinen zu glauben, dass man entweder mit absolut allen Regeln spielen kann oder eben gar nicht. ?

Well.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Krass große Spiele die du da machst, 50 Einheiten pro Seite. Und wenn du dir das Profil schon anschaust, findest du die Regeln doch auf dem Datenblatt. Fraktionsspezifische Sonderregeln, die mehr Modelle teilen sind das einzige, was du nicht da findest. Und die schaust du nicht öfter nach als "Furious Charge".
Ok du kannst nicht einmal richtig lesen... habe ich 50 Einheiten pro Seite geschrieben? NEIN! 50 Einheiten PRO CODEX... 🙄

Und ansonsten einfach mal alles ignoriert bezüglich Auren, Buff-Gestacke, Stratagems...

Du willst einfach nur behaupten, die alten Regeln mit Fahrzeugen waren ja so furchtbar schlimm und schwer, mehr nicht. Das ist das Einzige womit du kommst. Ein Wunder, dass soviele Menschen damals überhaupt mit Fahrzeugen spielen konnten, so schwer war das ja alles...

Oder, dass man ja 10.000mal "furious charge" nachschlagen muss weil sich zu merken, dass diese Grund-Sonderregel einfach +1 S und I macht so schwer sei im Vergleich zu jetzigen Regeln mit triggert bei 6 dort, triggert bei 1 des Gegners hier, +1 DMG da, -1 DMG, +1 S und AP, -1 AP hier und so weiter... es gibt so dermaßen viele Sonderregeln im Vergleich zu den... 10-20 Grund-Sonderregeln von damals aus dem Regelbuch...

Mit Fanboys diskutieren kann man echt sein lassen. Ihr lasst einfach keinerlei Kritik am jetzigen Status Quo von eurem Lieblingsspiel zu weil GW natürlich genau weiß was es tut und nur euer Bestes im Sinn hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Covenant
Mit Fanboys diskutieren kann man echt sein lassen. Ihr lasst einfach keinerlei Kritik am jetzigen Status Quo von eurem Lieblingsspiel zu weil GW natürlich genau weiß was es tut und nur euer Bestes im Sinn hat...
?

Ich gucke mir die 50 Einheiten in meinem Codex der 9. Edition genauso an, wie in der 8., der 7. der...

Und genau dazu sollten wir, denke ich zurück kommen. Wir kommen da nicht auf einen Nenner und wissen beide, dass wir recht haben 😛
 
Einfach bei GW oder einem unabhängigen Einzelhändler kaufen.
Die Teile sind ja noch recht neu
Das war zu offensichtlich!?‍♂️
Das ich darauf nicht selbst gekommen bin...verrückt.
Ich dachte, die Dinger seien schon uralt und habe daher gar nicht erst versucht bei GW selbst zu schauen.
Manchmal braucht es eben einen Capt. Obvious, der einen vor dem eigenen Brett vor'm Kopf rettet. Danke. 😀
 
Ich bin nicht sicher, ob hier nicht etwas aneinander vorbeigeredet wurden, aber nein, das ist so nicht grundsätzlich richtig. Tatsächlich ist es so, dass -1 to wound und Transhuman (aka wound autofails 1-3) überhaupt nicht sinnvoll kombiniert werden können, weil immer nur eins von beiden praktische Auswirkungen haben kann.

Stärke < Widerstand, Wundungswurf 5+ oder schlechter: Dass Würfe von 1-3 automatisch fehlschlagen, macht keinen Unterschied, da sowieso eine 5+ oder 6+ benötigt wird. Falls der Gegner auf 5+ wundet, wird das mit -1 to wound auf 6+ reduziert bzw. kannst du einen Wundungsbonus des Gegners ausgleichen.

Stärke = Widerstand, Wundungswurf 4+: Durch das -1 to wound sind nur 5+ Würfe erfolgreich, dadurch haben die automatischen fails bei 1-3 keinen praktischen Effekt.

Stärke > Widerstand, Wundungswurf 3+ oder besser: Würfe von 1-3 werden für "Transhuman" aussortiert, alles höhere bleibt liegen. Durch -1 werden Vieren zu modifizierten Dreien, doch da der Gegner auf modifizierte 3+ Würfe erfolgreich wundet, hat das -1 to wound von hier an keinen praktischen Effekt mehr. Selbst falls der Gegner +1 to wound hat, hat dein -1 keinen praktischen Nutzen, da alle liegen gebliebenen 4+ Würfe erfolgreich bleiben.

Wenn dich dein Gegner also von Grund auf auf 3+ oder besser verwundet, kannst du das auch durch die Kombination von Tranhuman und -1 to wound nicht auf schlechter als 4+ modifizieren.
Okay danke dafür. Kann ich soweit auch gut verstehen und ich finde es selber ja auch ziemlich stark aber eine Frage habe ich dabei trotzdem noch. Deine Antwort setzt aber auch voraus das zuerst das -1 durch das Relikt kommt und danach das Gem. Man kann die Reihenfolge aber auch anders herum spielen. Da wäre dann die Frage was zuerst greift.
 
Die Reihenfolge ergibt sich daraus, dass unmodifizierte Ergebniss immer vor modifizierten Ergebnissen bestehen - das unmodifizierte Ergebnis ist schließlich die Augenzahl, die der Würfel wirklich zeigt. Wenn unmodifizierte Ergebnisse von 1-3 automatisch scheitern, darf man dabei keinesfalls Modifikatoren anwenden, da das Ergebnis danach nicht mehr unmodifziert ist. Wobei die Reihenfolge gar nicht so entscheidend ist, wichtiger ist zwischen beiden Arten (un- und modifiziert) zu unterscheiden, wie @M1K3 schon gesagt hatte. Du hast zwei völlig verschiedene Regeln, die unabhängig voneinander geprüft werden müssen, weil sie rein logisch nicht kombinierbar sind.

Rein praktisch ist die Reihenfolge sogar egal, du kannst das auch umgekehrt machen, solange du beides voneinander differenzierst. Ob du erst alle unmodifizerten Misserfolge und dann alle modifizierten Misserfolge entfernst, hat auf das Resultat keinen Einfluss.
 
Tempest of War ist einfach sehr geil. Lohnt sich total.
Ja, es ist total geil wenn einer der Spieler Karten zieht die er sofort erfüllen kann, ohne das der andere was dagegen machen kann. Und der andere zieht Karten die er grade nicht, oder nur schwer erfüllen kann, wo der Gegner noch intervenieren kann. Alles schon erlebt. Dieses Kartengeziehe ist reine Glückssache.
 
Ja, es ist total geil wenn einer der Spieler Karten zieht die er sofort erfüllen kann, ohne das der andere was dagegen machen kann. Und der andere zieht Karten die er grade nicht, oder nur schwer erfüllen kann, wo der Gegner noch intervenieren kann. Alles schon erlebt. Dieses Kartengeziehe ist reine Glückssache.
Korrekt. Ich habe auch damit schon spiele erlebt die super Einseitig waren, aber eher selten. Erster Zug gut, Zweiter mittelmäßig, Dritter schlecht und umgekehrt und alles dazwischen und hin und her bis zum letzten Spielzug. Da ist bis zum Ende alles offen. Zumindest habe ich das bisher deutlich öfter gehabt als nicht.

Kann man mögen, muss man aber nicht. Ich z.B. finde das Matched Set eher blöd. Jeder wie er mag, das ist ja das geile an der aktuellen Edition die unglaubliche Vielseitigkeit, da ist echt für "jeden" was dabei. Und wer da nix findet spielt halt was anderes ?.

cya
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Da ich bisher mit dem Discolord nicht viel anfangen konnte habe ich mal ne kleine Probeliste gemacht.?
  • Battalion Detachment 0CP (Chaos - Chaos Space Marines) [108 PL, 10CP, 2,000pts]​

    • Configuration​

      • Battle Size [12CP]​

        Selections: 3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)
        Categories: Configuration
      • Detachment Command Cost​

        Categories: Configuration
      • Gametype​

        Selections: Open
        Categories: Configuration
      • Legion​

        Selections: Alpha Legion
        Categories: Configuration
    • HQ​

      • Lord Discordant on Helstalker [9 PL, -1CP, 175pts]​

        Selections: 4. Master of Diversion, Chaos Undivided, Gifts of Chaos, Helstalker autocannon, Magma cutter, Warlord
        Categories: Helstalker, Lord Discordant, HQ, Faction: Chaos, Faction: Heretic Astartes, Character, Vehicle, Daemon, Daemon Engine, Warpsmith, Faction: Traitoris Astartes, Warlord - AL, Faction: Alpha Legion, Faction: Chaos Undivided, Warlord, Stratagems
      • Master of Possession [7 PL, 120pts]​

        Selections: Cursed Earth, Liber Hereticus, Mark of Nurgle, Pact of Flesh
        Categories: Faction: Chaos, Faction: Heretic Astartes, Character, Infantry, Psyker, Master of Possession, HQ, Faction: Traitoris Astartes, Warp Locus, Daemonkin, Warlord - AL, Faction: Alpha Legion, Faction: Nurgle, Mark of Chaos
    • Troops​

      • Cultist Mob [5 PL, 60pts]​

        Categories: Troops, Infantry, Faction: Chaos, Faction: Traitoris Astartes, Cultists, Cultist Mob, Faction: Alpha Legion
        • 9x Chaos Cultist w/ cultist firearm​

          Selections: 9x Cultist firearm, 9x Frag & Krak grenades
        • Chaos Cultist w/ heavy stubber​

          Selections: Heavy stubber
        • Cultist Champion​

          • Bolt pistol and brutal assault weapon​

      • Legionaries [13 PL, -1CP, 220pts]​

        Selections: Chaos Icon, Mark of Khorne
        Categories: Faction: Chaos, Faction: Heretic Astartes, Infantry, Troops, Faction: Traitoris Astartes, Core, Legionaries, Faction: Alpha Legion, Icon, Faction: Khorne, Mark of Chaos
        • Aspiring Champion​

          Selections: Astartes chainsword, Black Rune of Damnation, Plasma pistol, Trophies of the Long War
        • 7x Marine w/ astartes chainsword​

          Selections: 7x Astartes chainsword, 7x Bolt pistol, 7x Frag & Krak grenades
        • Marine w/ heavy chainaxe​

          Selections: Heavy chainaxe
        • Marine w/ special weapon​

          Selections: Flamer
      • Legionaries [12 PL, 215pts]​

        Selections: Chaos Icon, Chaos Undivided
        Categories: Faction: Chaos, Faction: Heretic Astartes, Infantry, Troops, Faction: Traitoris Astartes, Core, Legionaries, Faction: Alpha Legion, Icon, Faction: Chaos Undivided
        • Aspiring Champion​

          Selections: Bolt pistol, Boltgun
        • 7x Marine w/ boltgun​

          Selections: 7x Bolt pistol, 7x Boltgun, 7x Frag & Krak grenades
        • Marine w/ heavy weapon​

          Selections: Reaper chaincannon
        • Marine w/ heavy weapon​

          Selections: Missile launcher
    • Elites​

      • Chaos Terminator Squad [10 PL, 195pts]​

        Selections: Mark of Nurgle
        Categories: Faction: Chaos, Elites, Faction: Heretic Astartes, Infantry, Terminator, Core, Faction: Traitoris Astartes, Chaos Terminator Squad, Faction: Alpha Legion, Faction: Nurgle, Mark of Chaos
        • Chaos Terminator​

          Selections: Accursed weapon, Combi-bolter
        • Chaos Terminator​

          Selections: Accursed weapon, Combi-bolter
        • Chaos Terminator​

          Selections: Accursed weapon, Combi-bolter
        • Chaos Terminator​

          Selections: Accursed weapon, Reaper autocannon
        • Terminator Champion​

          Selections: Combi-plasma, Power fist
      • Chaos Terminator Squad [9 PL, 175pts]​

        Selections: Chaos Undivided
        Categories: Faction: Chaos, Elites, Faction: Heretic Astartes, Infantry, Terminator, Core, Faction: Traitoris Astartes, Chaos Terminator Squad, Faction: Alpha Legion, Faction: Chaos Undivided
        • Chaos Terminator​

          Selections: Accursed weapon, Combi-bolter
        • Chaos Terminator​

          Selections: Accursed weapon, Combi-bolter
        • Chaos Terminator​

          Selections: Accursed weapon, Combi-bolter
        • Chaos Terminator​

          Selections: Accursed weapon, Heavy flamer
        • Terminator Champion​

          Selections: Accursed weapon, Combi-flamer
      • Helbrute [6 PL, 115pts]​

        Selections: Chaos Undivided, Heavy flamer, Helbrute fist, Reaper autocannon
        Categories: Faction: Chaos, Elites, Vehicle, Faction: Heretic Astartes, Helbrute, Faction: Traitoris Astartes, Core, Faction: Alpha Legion, Faction: Chaos Undivided
    • Fast Attack​

      • Venomcrawler [6 PL, 105pts]​

        Categories: Faction: Chaos, Faction: Heretic Astartes, Vehicle, Daemon, Daemon Engine, Venomcrawler, Faction: Traitoris Astartes, Fast Attack, Faction: Alpha Legion
    • Heavy Support​

      • Chaos Predator Annihilator [8 PL, 180pts]​

        Selections: Combi-bolter, Havoc launcher
        Categories: Faction: Chaos, Heavy Support, Vehicle, Faction: Heretic Astartes, Faction: Traitoris Astartes, Smokescreen, Chaos Predator Annihilator, Faction: Alpha Legion
        • Two lascannons​

          Selections: 2x Lascannon
      • Defiler [10 PL, 185pts]​

        Selections: Combi-bolter, Reaper autocannon, Twin heavy flamer
        Categories: Heavy Support, Faction: Chaos, Daemon, Daemon Engine, Faction: Heretic Astartes, Vehicle, Faction: Traitoris Astartes, Smokescreen, Defiler, Faction: Alpha Legion
    • Flyer​

      • Heldrake [9 PL, 165pts]​

        Selections: Hades autocannon
        Categories: Flyer, Daemon, Daemon Engine, Faction: Heretic Astartes, Vehicle, Faction: Chaos, Fly, Faction: Traitoris Astartes, Heldrake, Faction: Alpha Legion
    • Dedicated Transport​

      • Chaos Rhino [4 PL, 90pts]​

        Selections: Combi-flamer
        Categories: Faction: Chaos, Faction: Heretic Astartes, Dedicated Transport, Transport, Vehicle, Faction: Traitoris Astartes, Smokescreen, Chaos Rhino, Faction: Alpha Legion

Created with BattleScribe
kA ob die so was bringt,sind zumindest (außer der LD) alles bemalte Modelle (tw andere Farbschema).?
Idee ist dass der LD sich um die Fahrzeuge kümmert und der MoP um die Fleischlinge. Könnte zwar die Legionäre noch runterschrauben für ein paar Fahrzeuge mehr, aber ich bin kein Fan von 5er Trupps.?
Soll auch nur für B&B sein, muss also nicht gemaxt werden.?
 
Zuletzt bearbeitet:
5er Trupps:
  • Gegner macht zu viel Schaden, der dann nicht auf andere Modelle weiter geleitet wird.
  • Günstig Pflichtslots bei Standards im AOP füllen.
  • Hart umkämpfte, knappe Slots im AOP werden von ineffektiveren, kleinen Einheiten belegt, statt mit mächtigeren Großen.
  • Schnell unter halber Sollstärke. Zermürbungstest schwieriger.
  • Sekundäres Missionsziel Grind them down ist leichter für Gegner.

Meine Meinung:
Nötige Standards halte ich sehr klein, Havocs bekommen ein wenig Ablativmodelle als extra Lebenspunkte für die schweren Waffen, Nahkampfmonster wie Berserker gerne als 10er Trupp, damit sie ihren Job auch dezimiert noch schaffen.