Space Wolves Codex Space Wolves 8th Edition

Ich setzte so gut wie nie auf feuerkraft immer feste drauf.

Gegen Imperial Knight auf Turnierebene klappt das sehr gut nur gegen Tau nicht da habe ich kein Rezept gegen.Und AM ist auch nicht so das Problem. Werde aber demnächst mal Flieger testen.

Obwohl weiß nicht ob das mit der neuen Fly Regel immer noch alles so klappt,wie es vorher war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fly funktioniert doch nur noch in der Bewegungsphase, also dürfte es doch bei der Heroischen Intervention in der Angriffsphase auch nicht funktionieren.

Ja hast recht und ich mich vertan .
Das macht Jump Pack HQs direkt wieder " obsolet " .... 🙁
Da heisst wohl wieder Donnerwolf,Bikes oder Termi Rüstung für HQs.
( Und ja Bikes sind möglich siehe Index Flowchart auf der GW Seite )

Stalker finde ich ja ganz gut gegen Fliegende, aber wie siehts mit Whirlwind und Predator aus?
Predator verliert in Sachen Flexibilität stark gg Long Fangs aufgrund ihres eigenen Re roll , mehr Optionen und ihren speziellen Strategem .

Whirlwind ist ok wenn man Punkte über hat aber random Schussanzahl machts nicht sonderlich verlässlich .
 
Habe eine ähnliche Meinung. Glaube wortwörtlich war es eher es gilt nicht in der Chargephase. Habe die Regel gerade nicht bereit. Aber wie sieht es denn der Rest?

Das verstehe ich wiederum nicht.

Fly funktioniert doch nur noch in der Bewegungsphase, also dürfte es doch bei der Heroischen Intervention in der Angriffsphase auch nicht funktionieren.
 
Die FAQ - Änderung ergänzt lediglich den zweiten Absatz im Bereich "Bewegung" um den Passus: ...in der Bewegungsphase...

Ich empfinde diese Ergänzung jetzt wieder als reichlich unklar in Verbindung mit "Heroic Intervention".
DENN im entsprechenden Kästchen steht nirgends etwas über die Begleiterscheinungen eines "move" per Heroic Intervention. Was genau stellt dieser "move" dar? ...lediglich 3" (also 6" für SW) und "...näher als vorher am Gegner".

Es gibt keinen Hinweis darauf, dass die Bewegungsregeln hier ebenfalls anzuwenden sind. (Deshalb für mich unklar definiert) Natürlich kann man es unterstellen, steht dort aber nicht.
Man könnte auch annehmen, dass es ein "Charge move" ist, und somit ein reines Heranziehen eines Modells mit festgelegter Reichweite (3"/6") darstellt.... Terrain egal...noch nicht mal sichtbar muss die gegnerische Einheit sein...

Meine Interpretation wäre: Da hier lediglich von "move" die Rede ist, und nicht von "Charge move" unterstelle ich die Bewegungsregeln. Dann gilt Fly auch nicht für diese Art der Bewegung, da nicht die entsprechende Phase läuft.
 
Ich empfinde diese Ergänzung jetzt wieder als reichlich unklar in Verbindung mit "Heroic Intervention".
DENN im entsprechenden Kästchen steht nirgends etwas über die Begleiterscheinungen eines "move" per Heroic Intervention. Was genau stellt dieser "move" dar? ...lediglich 3" (also 6" für SW) und "...näher als vorher am Gegner".
...

Ich persönlich würde Heroic Intervention wahrscheinlich wie "Pile in" behandeln (da beide den gleichen Wortlaut im Bezug auf "näher zum Gegner" haben).

Zumal es ja auch noch Fähigkeiten gibt bei denen explizit dabei steht "move like in the movementphase". Da würde ich jetzt vom reinen "move" nicht direkt auf Regeln der Bewegungsphase tippen.
 
Meine Interpretation wäre: Da hier lediglich von "move" die Rede ist, und nicht von "Charge move" unterstelle ich die Bewegungsregeln. Dann gilt Fly auch nicht für diese Art der Bewegung, da nicht die entsprechende Phase läuft.
So sehe ich das auch. Das FAQ beschränkt FLY auf die Bewegungsphase; Bewegungen in allen anderen Phasen können stattfinden, jedoch ohne die Vorzüge von FLY.
Ja, das nerft unsere Jumppack-HQs gewaltig! Trotzdem werde ich sie weiterhin einsetzen - sie können schocken und sind schneller als n Terminator. Ich muss dann "nur" noch mehr aufs Stellungsspiel achten.
 
Ich habe indes tatsächlich gute Erfahrungen machen können mit einem Lord in Cataphractii.

Der Kollege hatte mit Saga of Majesty und dem Froststormbolter + Hammer am Ende der Bewegungsphase von Runde 2 den Job, eine 9" Buffblase innerhalb meiner Frontline zu schaffen.

Da die 6" Heroic Intervention ja auch für den langsamen Vertreter gilt, war ich erstaunt, wie schnell das Modell trotzdem sein kann (sofern man es gut platziert bekommt). Da gibt es keine Einschränkungen meines Wissens nach.
Stabil ist es allemal und Aua macht das auch...
 
Kann mir vielleicht jemand sagen, warum man nirgends Long Fangs kaufen kann? Bei GW werden mir die Einheiten nicht mal mehr angezeigt...

Hat denn jetzt schon jemand nähere Erfahrungen mit den Wulfen Dreads gemacht in Kombination Fenris-Streitaxt und Blizzard-Schild? Sind sie brauchbar oder sollte man doch lieber auf die Venerable setzen?

Frostige Grüße

Naja einzige Grund warum ich den Wulfen Dread mit Shield einsetzen würde wäre wenn mir 18 Punkte abgehen ;-)
Er ist halt mit 137 Points recht günstig.
 
Naja einzige Grund warum ich den Wulfen Dread mit Shield einsetzen würde wäre wenn mir 18 Punkte abgehen ;-)
Er ist halt mit 137 Points recht günstig.

Der Style ist natürlich auch absolut geil :wub:
Werde jetzt aber mal den Stormhawk Interceptor probieren. Bewaffnung wie auch Punkte finde ich recht gut.
Noch dazu mit "Abfangen", "Infernum-Halowerfer" und "Schwer zu treffen" könnten da 3 Flieger enormen Druck aufbauen. Grad gegen Solche die gerne bunkern 🙄
Oder was meint Ihr?
 
3 Stormhawks oder 1 Stormhawk + 2 Stormwolfs/fangs?
Letzteres wäre mein Plan. Einen Stormwolf habe ich schon, den zweiten habe ich noch verpackt rumliegen (kann mich immer noch nicht entscheiden, ob es ein weiterer Transporter oder doch ein Gunship werden soll). Den mit einem Stormhawk ergänzt könnte eine ordentliche Luftstreitmacht darstellen.
 
Den Stormwolf habe ich ja schon. Von daher......mich störts einfach, dass sich die Flieger zu wenig unterscheiden. Die Frostkanone am Gunship hat einen Würfel mehr Schuß, was ich mit der verringerten Transportkapazität zahle. Ansonsten ist die Ausstattung exakt gleich.
Seit dem Wegfall der Schußwinkel ist sogar der Turm auf dem Flieger sinnlos!