Space Wolves Codex Space Wolves 8th Edition

Der Schild Cybot war neben Björn halt eine der (wenigen) wirklich guten SW Einheiten im Index.

Da tut ein Nerv halt besonders weh. Vor allem, wenn keine weiteren Einheiten in diese Kategorie neu reinrutschen.

Andere Marine Codizis hab ich bisher nicht lesen dürfen, aber im Vergleich zu meinen anderen Armeen (AM, Craftworlds, Death Guard und Chaos D.) stinkt er meiner Meinung nach ab. Liebloses Copy&Paste, Fernkampf + (der nicht so richtig nötig war), dafür kein Nahkampf +; welches dringend nötig gewesen wäre. (Rennen und Angreifen, Charge Rerolls, günstigere Kavallerie/höhere Reichweite/Charge Rerolls, Günstigere Ausrüstung (Für 2 Attacken ist so ein Hammer echt sehr teuer))

Einheiten über die Kante ist bei einer 72x48 Platte schon meist schwierig und durch geschicktes Stellen und die 9" Abstand blockiert der Gegner sowieso sinnvolle Punkte.

Als Fernkampf Bubble Armee hab ich einfach keine Space Wolves.....
 
Dein Argument mit dem Cybot und Harald kann ich nicht verstehen, da beide Einheiten teils deutlich langsamer als die Donnerwölfe sind, wie willst du diese Einheiten vor den Donnerwölfen halten, wenn die mal vorrücken (was sie ja machen müssen für den NK)?

Harald sitzt auf einem Donnerwolf und ist genauso schnell wie die "von der Stange" und ein Cybot hat mit 8 Zoll statt 10 halt ein bisschen weniger Bewegungsreichweite aber deutlich langsamer würde ich da auch nicht sagen.
 
Harald sitzt auf einem Donnerwolf und ist genauso schnell wie die "von der Stange" und ein Cybot hat mit 8 Zoll statt 10 halt ein bisschen weniger Bewegungsreichweite aber deutlich langsamer würde ich da auch nicht sagen.

Dazu kommt noch, das man mit dem Axt+Schild Bot rennen kann, da er sowieso keine Fernkampfwaffe hat. Macht dann Durchschnittlich 10,5" Bewegung.
 
Man darf HI jetzt anstatt innerhalb von 3 Zoll nun innerhalb von 6 Zoll verwenden. Ich Verstehe aber das Jump Pack dabei nicht Bitte um Erleuchtung

Fly wurd ja bereits erwähnt aber da gibts noch weitere kleine Vorteile gegenüber denn Bike oder DW.

- Man kann Jump Pack HQs leichter verdecken als denn DWolf
- Man kann 1 Aufstellungspunkt verweigern in denn man denn schocken lässt .
- Durchs schocken kann ich denn auch im ersten eigenen Aktivenzug passend platzieren um Buffs zu verteilen ( Huskarl des Jarl usw )
- Mit Jump Pack kann ich auch Truppen unterstützen die durch das Strategem Wölfische ... rein kamen .
- Und mit Jump Pack und Saga of Wolfkin (?)( advance + charge) kann ich ein Smash Cap in schlechter imitieren
- Durchs Jump Pack können Runenpriester auch mal leichter Smite ansetzen falls es denn grad lohnt . ( Zb Monster mit 1-2 LP oder so )
-

Aber naya grossteils nur wegen HI um über Modelle hopsen zu können oder im Weg zu stehn . , der Rest ist nur Bonus. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Reno
Hab Graumähnen mit Blutwölfen verwechselt.

Einheiten über die Kante ist bei einer 72x48 Platte schon meist schwierig und durch geschicktes Stellen und die 9" Abstand blockiert der Gegner sowieso sinnvolle Punkte.
Der Gegner muss also nun an den Flanken, aber auch komplett nach vorne blockieren, denn von da kommen ja auch noch Nahkampfeinheiten. Das überfordert doch dann schnell viele Einheiten, wenn sie sich gleichzeitig auch noch auf der Platte verteilen müssen, um Missionsziele zu erreichen.
 
Hab auch noch mal eine kurze Frage, diesmal zu den Reivers (Whoooooaaa, er hat die Primeln erwähnt :lol: Nehmt's mir nicht übel, ich find die gar nicht so schlecht, und rein optisch gefallen die mir schon sehr gut:happy🙂. Bei denen ist ein Energieschwert im Einheiteneintrag aufgelistet, aber keine Option, wer das wie bekommen kann (von der Logik her der Pack Leader für sein Kampfmesser, aber wir wissen, wie GW manchmal mit Logik umgeht :lol🙂.
Ist das einer der berühmt-berüchtigten Druckfehler, die erst mit nem FAQ beseitigt werden? Steht da eventuell in der englischen Ausgabe was zu drin?
Dankeschön schon mal im Vorraus.
Und Gute Jagd, Brüder 😀
 
Nöp, der Fehler ist auch im englischen Codex. E-Schwert mit Waffenprofil angegeben, aber keine Angabe, wer es haben darf.

PS.: Weiß jemand oder ahnt jemand, wann das Codex-FAQ kommt? Vermutlich wirds Teil des BigFAQ werden, oder?
2 oder 4 Wochen nach Release, hab es mal so nen Zeitplan auf der Communety Page bin mir nur nicht mehr sicher ob es zwei oder vier war.
 
Gestern abend war für mich ne doppelte Premiere: zum einen mein erstesn 40k-Spiel in 2018 und zum anderen das erste mit dem Space-Wolves-Codex.
Es ging gegen Thousand Sons, also sehr Psi-lastig. Ich habe mir deshalb direkt 3 Rune Priests gegönnt, hatte noch Platz für 2 WGBL. Dazu 2x10 Grey Hunter, 10 Blood Claws, 5 Wolfsgardisten mit Sprungmodulen, 5 Scouts mit schwerem Bolter im Gepäck, 4 Long Fangs mit Plasmakanonen, einen Contemptor und den Wulfen-Dreadnought mit Axt und Schild.
Ich fasse es nur kurz zusammen (waren aus Zeitgründen eh nur zwei Runden):
Da ich lange raus war, hatte ich schnell den Überblick mit den Stratagems verloren. Dennoch: ein Trupp Grey Hunter bliebt hinter den Linien, zusammen mit den Scouts und allen JetPack-Jungs (ein Battle Leader hatte auch eins). Das Zaubern lief auf beiden Seiten durchwachsen; ich hatte zweimal enorm Glück mit Smite und konnte einen ge-warptime-mten Trupp Rubics halbieren. Im Gegenzug gabs Smite auf die Blood Claws, die aber nur 3 Modelle verloren - der Rest starb im Feuer von Exaltet Flamern und Rubic-Boltern.
Der Contemptor prügelte sich mit Terminatoren, erschlug 2 von 5. Er bekam noch Unterstützung vom Wulfendread, der tatsächlich die übrigen 3 umklotzte. Mein Jumppack-Leader und die Gardisten sprangen direkt hinter den 1k-Sons-HQ, feuerten mit Sturmboltern und Plasmapistolen - und erreichten doch nichts. Am anderen Tischende erreichte der Wulfendread die Geißel, hackte auf sie ein und holte noch gewaltige 2 Wunden an dem Biest.

Am Ende hatte ich mehr an Punkten vernichtet als mein Mitspieler. Dennoch....so ganz zufrieden bin ich mit meinen Wölfen nicht gewesen. Das hatte viel mit Stellungsspiel zu tun und auch damit, dass fast all meine Charaktere nur zu Fuß unterwegs waren. Jeder, der eine Aura hätte verteilen können, war nicht nah genug an der Action, damit sie etwas hätte bewirken können. Der Wulfendread kam mir trotz seiner guten Performance irgendwie langweilig vor. Wieso, kann ich noch nicht sagen.
Unfair empfand ich es insgesamt nicht; auffällig fand ich nur, dass im Fernkampf gefühlt mehr Verluste entstanden als im Nahkampf....also...naja, 5 Rubics ballern auf meine 10 Blood Claws und es fallen 8 Blood Claws. Im Gegenzug greifen 10 Grey Hunter 5 Rubics an und es fallen 2. Jetzt habe ich es allerdings auch mit Staubmarines zu tun, Retter und verbesserter Rüstungswurf bei d1-Waffen. Nur hatte ich den Eindruck letztes Jahr auch schon mit anderen Armeen gegen andere Armeen...
 
Ich sag mal Kopf hoch, das wird schon 😉

Für das Gefühl am Ende des Spiels gibt es mMn mehrere Gründe :

- fehlende Spielerfahrung (ARMEE spezifisch und allgemein), wie von Dir geschrieben
- zu wenig Zeit, um sich richtig mit den Regeln und einer angemessenen Taktik während des Spiels auseinander zu setzen bzw. sich anzupassen
- eine evtl nicht optimierte ARMEE Zusammenstellung (wobei das auf beide Parteien zutreffen kann)
- eine elitäre Armee, wo bei der geringen Anzahl an Würfelwürfen, jeder missglückte Wurf stärker ins Gewicht fällt und somit schnell das Spielgefühl kippen kann

Das sind aber alles mögliche Ursachen, die manehr oder weniger gut ausmerzen kann, damit am Ende zukünftiger Spiele ein besseres Gefühl deinerseits steht, auch wenn das Spielergebnisse an sich vielleicht das Gleiche ist 😉
 
- eine evtl nicht optimierte ARMEE Zusammenstellung (wobei das auf beide Parteien zutreffen kann)
Ich "optimiere" eh selten bis garnicht 😉
Meist nehme ich mit, worauf ich Bock habe - und limitiert dadurch, was im Schrank steht. Wie den Wulfendread, den ich unbedingt spielen wollte.
EIGENTLICH sollte ich nicht meckern, lag ich am Spielende nach Punkten vorne. Wäre es noch eine Runde länger gegangen, hätte es wohl anders ausgesehen: nur noch die Helden waren unterwegs, der Wolfsgardetrupp, die Scouts und ein angeschlagener Wulfendread gegenüber 4 Exaltet Flamern, 2x5 Rubics, dem Lord Hexer, 15 Kultisten und der Geißel. Die Fußgänger hätten lange Wege zurücklegen müssen....ach, Spiel is rum, das nächste kommt irgendwann.
- eine elitäre Armee, wo bei der geringen Anzahl an Würfelwürfen, jeder missglückte Wurf stärker ins Gewicht fällt und somit schnell das Spielgefühl kippen kann
Ich hatte Orks gespielt - da purzeln Massen an Würfeln und jeder Fehlwurf schmerzte bei denen wesentlich mehr (besonders dann, wenn man eh nur auf 6+ schießen kann). Bei den Wölfen kann ich Abzüge auf toHit besser ertragen, zumal ich ja n Haufen Command Points hätte ausgeben können.
Mein Mitspieler hat seine komplett in Runde 1 für ReRolls ausgegeben :lol:
 
Unfair empfand ich es insgesamt nicht; auffällig fand ich nur, dass im Fernkampf gefühlt mehr Verluste entstanden als im Nahkampf....also...naja, 5 Rubics ballern auf meine 10 Blood Claws und es fallen 8 Blood Claws. Im Gegenzug greifen 10 Grey Hunter 5 Rubics an und es fallen 2.

Der Beschuss von Rubrics ist leider auch gegen 3+ Rüster arg derbe... das würde ich da auch noch mit aufführen für dein Spielgefühl. Sprich: In der Tat kein guter Vergleich...