Wahnsinnig kreativ ??
Vielen Dank, schön dass es dir gefällt.
Welchen ich nehme, würde ich vom Reiter abhängig machen. Da ein He Man Ork aber groß sein wird, denke ich eher an den Tiger.
Den Panter kann ich mir aber auch als O'Malley aus Aristocats vorstellen, wenn du die Modell beide verbasteln willst. Einfach noch drei Kätzchengrotz oben drauf und du hast ein neues Bike.
Das ist ehrlich gesagt eine sehr interessante Idee. Ich habe zwar vor, meine erste Bike Schwadron nach dem Vorbild der Werner Comics zu gestalteten, aber ich merke mir das.

Bzgl. Battlecat, die größere Katze sieht besser aus, aber Bild mit einem Ork wäre hilfreich.

Und Pose ist in Ordnung.
Ich denke, ich werde die Pose etwas niedriger, sprungbereiter machen, weil der Tiger im Vergleich zum Warboss doch etwas zu hoch ist.

Der Tiger passt schon, denke ich. Muss ja nicht immer eine aggressive Pose sein. Den Part kann der Reiter ja ein wenig übernehmen. 😉
Ja, darauf muss ich achten.

Kommt dann auch SkelletORK dazu? 😆
Vielleicht, ich denke drüber nach.
 
Vorher musste ich noch ein anderes Projekt abschließen, nämlich ...

Bane
der Comicork, der die Fledermaus gebrochen hat​

20210801_134216.jpg


Bei dieser Mini habe ich das erste Mal zenithale Grundierung verwendet. Ich muss sagen, das hat was. Mehr Fotos gibt's auf Instagram.
 
Zurück zu He-Man:

Wie einige von Euch ja schon gemeint haben, ist das Größenverhältnis zwischen dem Battle Cat und He-Man entscheidend für die Auswahl des Grundmodells.

Das ganze soll ein Deffkilla Wartrike werden, zumindest den Regeln nach. Auf der großen Base ist viel Platz, so dass ich noch Duncan/Man-At-Arms und Orko mit aufnehmen möchte.

Der Fokus soll auf dem Zauberschwert liegen, u.a. weil ich von diesem ausgehend die Beleuchtung haben möchte.

Deshalb hab ich mal ein bisschen Kleber und ein paar Proxymodelle genommen, um die Komposition zu planen.

Was denkt ihr?

20210803_155037.jpg


Zum Vergleich mal das Tigermodell mit dem Helm:
20210803_155052.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Ork'o bin ich man gespannt.
Ich auch, das wird interessant. Vielleicht mache ich ihn abnehmbar als "Fuel Mixa Grot". Mal sehen.

Mit dem Panther sieht mMn besser aus. Der passt besser in die Gesamtkomposition 👍
Danke, das denke ich auch und wenn der erstmal eine Ladung GS verpasst bekommen hat, sieht bestimmt auch mehr mach Battlecat aus.

Ja, jetzt mit dem Ork als Größenvergleich passt der besser. Bin gespannt auf das Ergebnis.
Danke danke.

Ich werde erstmal nur die Helden für das Deffkilla Wartrike nehmen, genauer gesagt He-Man, Battlecat, Man-At-Arms, Orko und Teela. Dann kann ich Skeletor und Co für ein anderes Modell verwenden.

Inzwischen habe ich mich entscheiden, wer wo hinkommen und die Base entsprechend mit Kork beklebt:

20210804_174323.jpg

Vermutlich tausche ich die Kettenaxt noch gegen etwas aus, dass mehr her macht.
 
Noch mehr Greenstuff und immer noch kein Ende:

20210808_212840.jpg


He-Man's "Schwert" musste ich neu und dabei stabiler befestigen. Immerhin konnte ich so die Mukeln auf der rechten Seite modellieren.

Battlecats Panzerung/Sattel ist auch weiter gekommen.

Bei Man-At-Arms gibt's kleinere Details wie seinen Helm und den Schlauch an seinem Gesichtsschutz.

Teela war beim Frisör. Der lange Pferdeschwanz war nicht einfach.

Orko hat mehr Kleidung bekommen, als nächstes kommt die breite Hutkrempe.
 
Tag sechs der Arbeit an meinem MotU Deffkilla Wartrike.

20210809_211407.jpg


He-Man hat neben ein paar Muskeln auf dem Rücken seine bekannte Fell-Unterhose verpasst bekommen (Was haben die bei Mattel sich damals nur gedacht).

Battlecat bekam die Grundlagen für die Panzerung seiner Schultern.

Man-At-Arms ist endlich fertig:

20210809_211633.jpg

Teela bekam mehr Haarpracht und mehr Details an ihrer Kleidung sowie einen längeren Kampfstab.

Orko ist jetzt endlich erkennbar, dank seinem Hut und den Ohren.



Weiter geht's!