Armeeliste Competitive Disciples of Be'Lakor [Listen & Erfahrungsberichte]

Habe jetzt auch ein Testspiel mit den DoB gemacht, ein sehr nettes Fieldcontrol-Element sind 30 Pink-Horrors mit genug Reservepunkten zum splitten. In Kombination mit dem Stratagem, dass man den MW automatisch mit ner 1 besteht, ist der Haufen fast nicht totzukriegen und der Gegner verzweifelt. Dazu zwei bis 3 Bloodletterbomben, die sukzessive nach vorne teleportiert werden und mit Blutbanner und dem Stratagem, dass man gegenerische Modelle beim Charge "ignoriert" Druck aufbauen, sind schon echt nicht schlecht. Ich finde DoB sind nicht absolut drüber, haben aber schon gutes Potential auch im kompetitiven Bereich.
 
Habe jetzt auch ein Testspiel mit den DoB gemacht, ein sehr nettes Fieldcontrol-Element sind 30 Pink-Horrors mit genug Reservepunkten zum splitten. In Kombination mit dem Stratagem, dass man den MW automatisch mit ner 1 besteht, ist der Haufen fast nicht totzukriegen und der Gegner verzweifelt. Dazu zwei bis 3 Bloodletterbomben, die sukzessive nach vorne teleportiert werden und mit Blutbanner und dem Stratagem, dass man gegenerische Modelle beim Charge "ignoriert" Druck aufbauen, sind schon echt nicht schlecht. Ich finde DoB sind nicht absolut drüber, haben aber schon gutes Potential auch im kompetitiven Bereich.
Das mit den Pink Horrors dachte ich auch. Bis dann 20 in einer Runde gekillt worden sind, Fern- und Nahkampf. Da spielen dann die W6 Modelle die wieder kommen keine Rolle mehr. Zumal 2CP dafür nicht grade günstig ist, wenn nur ein Modell wieder kommt. Ich hatte allerdings keine Punkte zum splitten.
 
Das mit den Pink Horrors dachte ich auch. Bis dann 20 in einer Runde gekillt worden sind, Fern- und Nahkampf. Da spielen dann die W6 Modelle die wieder kommen keine Rolle mehr. Zumal 2CP dafür nicht grade günstig ist, wenn nur ein Modell wieder kommt. Ich hatte allerdings keine Punkte zum splitten.

Ich tu mir schwer mit solchen Aussagen aus einem einzigen Spiel. Völlig aus dem Kontext gerissen darüber hinaus. Ich hab auch mal 10 Grotesquen für 400 Punkte in einer Fern- und Nahkampfphase verloren. Hab trotzdem gewonnen, weil alles andere drum herum danach voll eskalieren konnte. Manchmal läuft es so, manchmal anders. Auf Papier ist die Kombi trotzdem gut und kann ganz sicher ein variables Element in einer Liste sein. Gerade in Verbindung mit den von @Eisenklumpen erwähnten Bloodletters, die man 2-3 Runden hintereinander in den Gegner werfen kann und anderen haltbare Einheiten, die Marker kontrollieren. Das ist für viele Gegner nicht einfach mal so von der Platte zu kriegen.
 
Muss ja nicht immer so kommen, aber möglich ist es. Zumal es eine massive Investition ist. 30 Pink Horrors kosten 240 Punkte, dazu muss eine CSM Einheit in 6" sein, 5 CSM sind noch mal 70 Punkte dazu. Und damit sie den -1 to hit, und keine Hit Rerolls bekommen, muss noch ein Daemon Character daneben stehen, das sind noch mal 85 oder 105 Punkte. Idealerweise ist das ein Changecaster oder Fluxmaster, damit er sie buffen kann. Das macht zusammen gut 400 Punkte. Zusätzlich noch Punkte zum splitten.
Die Bloodletterbomb kann +4 auf den Charge bekommen, wenn man 30 Modelle hat, und denen 3 Instruments of Chaos gibt (pro 10 Modelle 1 Instrument). Zusätzlich +1 auf den Charge mit dem Schattenpakt. Mit 3W6 eine 5 zu würfeln ist praktisch ein Autocharge. Müsste man mal ausprobieren.
 
Die Bloodletterbomb kann +4 auf den Charge bekommen, wenn man 30 Modelle hat, und denen 3 Instruments of Chaos gibt (pro 10 Modelle 1 Instrument).
Wow. Das wird echt so gerechnet ? Habe die Regel immer so gelesen das wenn mindestens 1 Instrument in der Einheit ist sie einfach + 1 auf den Scharge bekommen. Hatte nie gedacht das die Dinger kumulativ sind. Ging immer davon aus das es ist wie bei den Spinnen der Necrons welche durch eine Rüstungsoption Psy-Kräfte bannen können welche jede Spinne in der Einheit bekommen kann es aber keinen unterschied macht ob nun eine Spinne diese Option hat oder alle Drei in der selben Einheit, sie können immer nur einmal bannen.
Wenn das echt so ist muss ich wohl meine Liste nochmal überarbeiten.?
 
Es ist garantiert nicht kumulativ. Steht doch glasklar da. 🙂

Muss ja nicht immer so kommen, aber möglich ist es. Zumal es eine massive Investition ist. 30 Pink Horrors kosten 240 Punkte, dazu muss eine CSM Einheit in 6" sein, 5 CSM sind noch mal 70 Punkte dazu. Und damit sie den -1 to hit, und keine Hit Rerolls bekommen, muss noch ein Daemon Character daneben stehen, das sind noch mal 85 oder 105 Punkte. Idealerweise ist das ein Changecaster oder Fluxmaster, damit er sie buffen kann. Das macht zusammen gut 400 Punkte. Zusätzlich noch Punkte zum splitten.
Aber genau das muss man doch eh alles in einer Armee spielen? Müssen ja keine "useless" Marines sein...kann ein Sorcerer sein, der eh dabei ist, weil er ner Einheit Havocs/Terminatoren/Chosen Prescience/Warptime spendiert.....kann ein Greater Possessed sein, der einfach nur an einem Marker rumlümmelt und ein Banner setzt. Selbst ohne das Moral-Strategem sind 30 Horror kein schlechtes Investment. Natürlich muss ein Dämonen-Char dahinter stehen. So funktioniert die Armee halt. -1 to hit, 4++....bzw. 3++ mit Warp Surge. Da will ich nicht zwingend drauf schießen, weil es kein effektives Ergebnis liefert. Man muss zur Not halt seine Bloodletters auf diese Einheiten ansetzen, die einem gefährlich werden.

Für mich ist das halt zu sehr Schwarzmalerei. Es ist eines der besseren Komponenten bei DoK. Wenn man selbst das schlecht findet, wird man nicht glücklich.
 
Aus dem Text lese ich nicht dass es Kummulativ ist.
Da ein "for any" fehlt ist es ja egal ob es 1 2 oder 1200000 sind es gibt +1
Es ist garantiert nicht kumulativ. Steht doch glasklar da. 🙂
Ich finde nicht das es da glasklar steht.

WARGEAR OPTIONS• For every ten models in the unit, one Bloodletter may take an Instrument of Chaos.
• For every ten models in the unit, one Bloodletter may take a Daemonic Icon.

Wenn ich pro 10 Modelle in der Einheit ein Icon nehmen darf, warum sollte ich mehrere nehmen, wenn die nicht kumulativ sind ? Warum steht da nicht a unit of Bloodletters may take one Daemonic Icon ? So wie es da steht kann es nur kumulativ sein.
Aber genau das muss man doch eh alles in einer Armee spielen? Müssen ja keine "useless" Marines sein...kann ein Sorcerer sein, der eh dabei ist, weil er ner Einheit Havocs/Terminatoren/Chosen Prescience/Warptime spendiert.....kann ein Greater Possessed sein, der einfach nur an einem Marker rumlümmelt und ein Banner setzt. Selbst ohne das Moral-Strategem sind 30 Horror kein schlechtes Investment. Natürlich muss ein Dämonen-Char dahinter stehen. So funktioniert die Armee halt. -1 to hit, 4++....bzw. 3++ mit Warp Surge. Da will ich nicht zwingend drauf schießen, weil es kein effektives Ergebnis liefert. Man muss zur Not halt seine Bloodletters auf diese Einheiten ansetzen, die einem gefährlich werden.

Für mich ist das halt zu sehr Schwarzmalerei. Es ist eines der besseren Komponenten bei DoK. Wenn man selbst das schlecht findet, wird man nicht glücklich.
Kein 3++ mit Warp Surge, das wurde schon vor Jahren geändert (am 27.9.18 in der Chaos Daemons FAQ), Maximum ist 4++. Das wäre ja obergeil wenn die Pinkies einen 3er Retter hätten. Das auf Pinkies schiessen was bringt habe ich gesehen als ich 20 Modelle verloren habe. Auf dem Papier hört sich das gut an, in der Realität sieht es anders aus. 40k ist sehr tödlich geworden, und Pinkies zu killen ist nicht schwer, auch wenn sie -1 to hit haben, und keine Rerolls.
 
Ich finde nicht das es da glasklar steht.

WARGEAR OPTIONS• For every ten models in the unit, one Bloodletter may take an Instrument of Chaos.
• For every ten models in the unit, one Bloodletter may take a Daemonic Icon.

Wenn ich pro 10 Modelle in der Einheit ein Icon nehmen darf, warum sollte ich mehrere nehmen, wenn die nicht kumulativ sind ? Warum steht da nicht a unit of Bloodletters may take one Daemonic Icon ? So wie es da steht kann es nur kumulativ sein.
....
Wichtig sind nicht die Regeln wie oft ich das Instrument nehmen darf, sondern die Regeln des Instrumentes und was die bewirkt.

If this unit has an Instrument of Chaos, then when an Advance or charge roll is made for this unit, add 1 to the roll.

Das ist die englische Regel ?
Und in dieser Regel wird nicht davon gesprochen dass es für jedes Instrument ein ++1 gibt.
 
Ich finde nicht das es da glasklar steht.

WARGEAR OPTIONS• For every ten models in the unit, one Bloodletter may take an Instrument of Chaos.
• For every ten models in the unit, one Bloodletter may take a Daemonic Icon.

Wenn ich pro 10 Modelle in der Einheit ein Icon nehmen darf, warum sollte ich mehrere nehmen, wenn die nicht kumulativ sind ? Warum steht da nicht a unit of Bloodletters may take one Daemonic Icon ? So wie es da steht kann es nur kumulativ sein.

Kein 3++ mit Warp Surge, das wurde schon vor Jahren geändert (am 27.9.18 in der Chaos Daemons FAQ), Maximum ist 4++. Das wäre ja obergeil wenn die Pinkies einen 3er Retter hätten. Das auf Pinkies schiessen was bringt habe ich gesehen als ich 20 Modelle verloren habe. Auf dem Papier hört sich das gut an, in der Realität sieht es anders aus. 40k ist sehr tödlich geworden, und Pinkies zu killen ist nicht schwer, auch wenn sie -1 to hit haben, und keine Rerolls.
Ja, sehr schade. Hab das letzte mal vor Jahren chaos gespielt. Dann kriegen halt die nurgle Bestien den 4++

Das mit dem Instrument ist trotzdem falsch. Du nimmst mehrere, weil du dann auch zwei als Verluste entfernen kannst. Macht man natürlich trotzdem nicht, weil zu teuer. Die englische (zitierte) Regel ist EINDEUTIG formuliert. Bitte woanders diskutieren, wenn du trotzdem glaubst recht zu haben.
 
Habe gerade in den Code gesehen und festgestellt, dass das Wording da anders ist als das zitierte eines bekannten online "Nachschlagewerks".
Zu mindestens in dem Codes den ich vor mir habe steht:
A unit that includes any instruments of chaos adds 1 to their advance and charge rolles.

Konnte in einem FAQ aber auch keine Änderung des Textes finden.
Aber diese ist ja noch klarer als der andere.

Das man mehr nehmen kann ist vermutlich ein Relikt aus älteren Zeiten.
Ich meine mich dunkl zu erinnern das es mal Editionen gab wo nur Modelle entfernen konnte die man gesehen hat oder die mit einem tatsächlich im Nahkampf waren.
Mittlerweile ist das überholt aber solche Relikte Überdauern ja gerne mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt nicht der größte Freund von den sich spaltenden Horrors da ich finde das ein Trupp Plaguebearers für mich das Gleiche macht (bei wesentlich geringeren Geldkosten) da sie Wiederstand 4 haben und noch den FnP 5+++ und nochmal -1 auf getroffen werden falls der Gegner irgendwoher noch +1 daruaf bekommen kann. Vor Allem finde ich es recht vergleichbar wenn man sie mittels Psy nicht als Ziel wählbar machen kann (nicht nur sie sondern halt was auch immer man will) bei den Disciples .
Ich frage mich ob ein paar Einheiten / Fähigkeiten die Moral verringern nicht verkehrt währen da einige der Psy Attacken gegen den Mutwert würfeln und man darüber auch noch Dämonen "heilen" könnte wenn denn die Astartes daneben weggeschossen wurden. ? ?
 
Zumal es eine massive Investition ist. 30 Pink Horrors kosten 240 Punkte, dazu muss eine CSM Einheit in 6" sein, 5 CSM sind noch mal 70 Punkte dazu. Und damit sie den -1 to hit, und keine Hit Rerolls bekommen, muss noch ein Daemon Character daneben stehen, das sind noch mal 85 oder 105 Punkte. Idealerweise ist das ein Changecaster oder Fluxmaster, damit er sie buffen kann. Das macht zusammen gut 400 Punkte. Zusätzlich noch Punkte zum splitten.
Genau, es ist ein Changecaster, weil er +1 Stärke gibt (also Stärke 4). Und er kann für einen weiteren cp relativ sicher noch einmal +1 aufs Verwunden auf die Einheit casten (relativ sicher, weil der Gegner ja noch Bannen könnte, das Casten selbst geht automatisch).

90 Schuss, treffen 45, verwunden gegen Marines–Äquivalente 30, macht 10 Schaden nach dem Rüstungswurf. Kann jeder entscheiden, ob ihm diese Investition etwas wert ist. Als Marines noch 1 LP hatten, habe ich das gerne gespielt. Heute halte ich MASS DAKKA mit Schaden 1 für überbewertet. Ich muss dir also teilweise recht geben.

Spaßig wird so etwas gegen imperiale Armee (sterben statistisch 26 Soldaten). Gegen Elite sind natürlich die Obliterators besser, aber das wissen wir ja bereits.

Habe jetzt auch ein Testspiel mit den DoB gemacht, ein sehr nettes Fieldcontrol-Element sind 30 Pink-Horrors mit genug Reservepunkten zum splitten. In Kombination mit dem Stratagem, dass man den MW automatisch mit ner 1 besteht, ist der Haufen fast nicht totzukriegen und der Gegner verzweifelt. Dazu zwei bis 3 Bloodletterbomben, [...]
Würde mich interessieren, wie du in dieser Armee – bei diesen Beschränkungen – 2-3 Blodletter–Bomben unter kriegst.

Aber genau das muss man doch eh alles in einer Armee spielen? Müssen ja keine "useless" Marines sein...kann ein Sorcerer sein, der eh dabei ist, weil er ner Einheit Havocs/Terminatoren/Chosen Prescience/Warptime spendiert.....kann ein Greater Possessed sein, der einfach nur an einem Marker rumlümmelt und ein Banner setzt.
Laut meinem Buch kann das auch ein Chaos Spawn sein. Billiger geht es wohl es nicht.
 
Ich seh die Horrors nicht als offensives Element. Die können zwar auch bissl ballern, aber in erster Linie stehen sie Ziele platt und punkten dadurch. Sie sind bei 4++ und -1 to hit nicht wirklich schön zu beschießen und wenn die Psikraft durch kommt, gar nicht anwählbar. Dann stehen da beispielsweise 9 Beasts davor, die einen 4++ Retter bekommen. Das als Paket ist sehr stark und nicht einfach mal so zwischendurch wegzubekommen. Wenn man dann noch Störeinheiten wie Bloodletters in den Gegner springen lässt, Einheiten abbindet und/oder Ziele klaut, dann ist das ein rundum gelungenes Paket in Sachen Scoring. Dazu gibt's ja dann noch Furies als billige Actionmonkeys. Wie das dann alles als Gesamtkonstrukt performt, wird sich zeigen und ob man zu wenig Damage hat oder nicht ebenso.
Der Umgang mit Be'Lakor ist vielleicht noch das Kniffligste an der Geschichte.
 
@ Ronny Altona: Eisenklumpen hat hier doch gar nicht mitdiskutiert???🤔?

Aaalso, vielleicht habe ich die Split-Regel ja falsch gespielt, aber meiner Interpretation nach kann ich doch, sobald der 1. pink Horror stirbt, für ihn zwei Blue Horrors stellen. Beispiel: Der Gegner schießt auf die Horrors, verwundet 8 Mal, ich würfel jetzt erstmal 3 Retter von den 8 Wunden und es sterben 2 Pink Horrors, 1 Save ist geschafft. Dann kann ich doch für die 2 getöteten Pink Horrors doch direkt 4 Blue Horrors stellen. Auf diese lege ich dann 4 weitere Wunden von den verbliebenen 5 Verwundungen. Von denen sterben dann 3, wofür ich dann 3 Brimstones hole und auf diese lege ich dann die verbliebene Wunde, korrekt?
So verliere ich quasi nur die schlechten gesplitteten Horros und hole dann im Moraltest einige Pinke wieder.

Und wie Ronny Altona schon schrieb, ich stell einfach nen Greater possessed mit zu dem Changecaster/Fluxmaster, der eh dabei ist mit dazu, der ist ja Character und kann nicht beschossen werden. Nehme ich nen Spawn knallt der Gegner den einfach weg und hin ist die Geschichte mit der Symbiose und dem Stratagem... ?‍♂️

Meine Liste sähe in etwa so aus:

Be´lakor
Fluxmaster
Herald of Slaanesh
2*20 Bloodletters mit Blutbanner und Instrument
10 Dämonetten
30 Pink Horrors mit Standarte
2*3 Nurglings
1 Greater Possessed

Dann hab ich noch 588 Punkte über , wo ich je nach Wahl noch 9 Flamer direkt mit in die Liste aufnehmen könnte oder später dazu beschwöre oder was auch immer.
Tatsächlich lasse ich zum splitten mindestens 288 Punkte als Reservepunkte über, was 24 blue und 24 brimstone Horrors entspricht.

Und es geht mir gar nicht um den Output der 30 Pink-Horrors, der ist eh eher bescheiden. Das ist ein Riesenblob, der ideal zum Halten mehrerer Missionsziele geeignet ist. Insofern der Gegner nicht absolut komplett auf Anti-Masse eingestellt ist, hat der es echt schwer, diesen Blob wegzukriegen. Ich will das Konzept jetzt hier auch gar nicht über die Gebühr anpreisen aber ich denke (insofern ich das richtig gespielt habe) ist das schon ein echt valides Tool zum screenen und MZ halten und einer der großen Vorteile der DoB.

Tante Edit sagt, da war der Ronny schneller...
 
  • Haha
Reaktionen: RonnyAltona