Confrontation Classic

Zum Thema HIPS fällt mir jetzt nur High Impact Polystyrene ein... Oder HIP was Hot Isotactic Pressure Moulding ist... Beide Begriffe passen an der Stelle nicht zu dem was Sans Detour da schreibt. HIPS lässt sich genau so verarbeiten wie ABS, einziger Unterschied wäre da, dass sie Gussrahmen basteln wollen. HIP ist Metall- bzw Keramikguss...
Weiß da wer mehr?
 
Joar aber nicht nur das Tooling sondern auch das erstellen der 3D modelle etc.

Sagen wir mal alles in allen fallen kosten zwischen 3k und 5k pro Mini an (also 3D Modell erstellen & Tooling) dann sind das bei 178 Minis (ohne Strechgoals) 534.000 bis 890.000 nur für die Formen,
Herstellung, Verpacken und Versand zähl ich erstmal noch gar nicht mit rein... Und das ist noch ziemlich niedrig angesetzt (Wer sich erinnert der Dream Forge Mech hat damal 120k an Tooling verschlungen)

Da geht mein Bullshit O Meter hart an den Roten Bereich ran....
 
Prepainted und Confrontation?

Das ein troll post oder?

Wieso sollte es einer sein ?

Ist meine persönliche Meinung. Ich kaufe generell nur noch Boardgames und Tabletops mit prepainted Minis (X-Wing, Armada oder jetzt das Streetfighter Boardgame)... auch meinen Warhammer kram kaufe ich nur noch gebraucht und bemalt.

Für mich ist das Basteln und Malen kein "wichtiger" Bestandteil des Hobbys, ich nutze meine wenige freie Zeit lieber um mit Freunden meine Games auch mal zu spielen anstatt alleine im stillen Kämmerlein zu malen. Ich weiß das für die meisten das bemalen und basteln essentiell ist 😉

Das Spiel sieht verdammt interessant aus und der Style gefällt mir sehr gut, aber Familie und Job lassen es nicht zu irgendwas zu bemalen. Wie gesagt die wenigen freien Abende die ich mir mal für mich gönne, verbringe ich lieber mit ein paar Freunden, Bier und Brezeln im Keller und spiele eins von meinen dutzenden Boardgames 🙂

Bei einem kleinen Dungeoncrawler hab ich nix gegen unbemalte Minis, da macht das net viel aus, aber bei so einem Game wie Confrontation (ich kenne es bisher nicht, bzw. nur von dem Kickstarter jetzt) wäre es mir zu schade den kram unangemalt irgendwohin zustellen und da würde mir das Spielen dann auch weniger Spaß machen.
 
Oh du weißt das wirklich nicht.

Confrontation (3te Edition) war eins der ersten Spiele die als Prepainted auf den Markt kamen das und AT-43 das ebenfalls Prepainted war haben Rackham nicht nur das Genickgebrochen sondern auch gleich von der obersten Ebene des Eifelturms geworfen.

In der Confrontation Gemeinde prepainted zu erwähnen ist genauso (todes)mutig wie mit einem FC Hansa Trikot zwischen streitende St. Pauli und HSV Ultras zu stellen um Streit zu schlichten.


BTW:

Die letzten beiden Tage ist der KS erstmalig an dem Punkt angekommen wo Abspringer nicht mehr durch neue Backer kompensiert werden konnten. Nach nur 8 Tagen ist das kein gutes Zeichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Confrotation und Prepaint, ja ne is klar, als ob bei dem Detailgrad mit Prepaint was anderes raus kommen würde als totaler bullshit. Zumal wir das schon hatten.

Die letzten beiden Tage ist der KS erstmalig an dem Punkt angekommen wo Abspringer nicht mehr durch neue Backer kompensiert werden konnten. Nach nur 8 Tagen ist das kein gutes Zeichen.
Jo, bald haben wir 20 000€ Rückgang, das sagt schon alles, die Kommunikation ist weiterhin fürn Arsch. Schon geil das sie sagen, der KS ist schon lange Vorbereitet und geplant. Sieht man auch. :cat:
 
Gut das wusste ich wirklich nicht 🙂

Mit Prepainted spricht man halt eine andere primäre Zielgruppe an und muss das Thema entsprechend anders vermarkten und anders rangehen. Ein laufendes System auf Prepainted umstellen in dem schon viele "Bastler" aktiv sind, ist natürlich äußerst ungünstig. Warhammer könnte man auch nicht ohne weiteres auf Prepainted umstellen 😉

Bei neuen Systemen klappt sowas natürlich wesentlich besser. Aber auch bei einem "Reboot" könnte man sowas durchaus an den Mann bringen.

Ich bin natürlich auch bereit für Prepainted etwas tiefer in die Tasche zu greifen und qualitativ sehe ich das garnicht mal so kritisch, da könnte durchaus was gescheites bei rauskommen.


Wenn natürlich die "ursprüngliche" Spielerschaft die Hauptzielgruppe bleiben soll ist es verständlich das man hier keinen prepainted Versuch mehr "wagt" unter diesen Umständen 😉
 
Prepainted spricht sogar nur einen sehr kleinen Teil des Nischenmarktes an.

Ich wäre zwar bereit für eine gute Bemalung die meine bescheidenden Fähigkeiten überschreitet Geld auf den Tisch zu legen (aber dann nach meinen Wünschen und Vorgaben) aber ich würde niemals prepainted kaufen.
Und damit bin ich nicht allein.

Letztendlich muss das zwar jeder für sich entscheiden aber bein Confro Classic wäre es der Todesstoß.



Apropo Tot. Bisher gibt es ja keine sinnvollen Informationen ausser das man ab 1.250.000 € die Fraktionen einzeln kaufen können soll.
Was zu noch mehr Konfusion geführt hat. Da nicht klar ist was passiert wenn dann ein Teil der Backer vom 300€ auf kleine Pledges wechselt und dadurch die 1.2Mio wieder unterschritten werden.

Abgesehen davon das die 1.2 Mios wahrscheinlich nicht erreicht werden.

Achja und Sans Detours sah sich aufgrund der Backer Comments genötigt sich zur finanziellen Situation des Unternehmens zu äußern. Das hat es so glaube ich noch nicht gegeben.
 
Du sagst es richtig, es spricht einen kleinen Teil des Nischenmarktes an. Aber es spricht einen großen Teil des potentiellen (Gesamt)Marktes an. Man schaue sich mal an wie erfolgreich X-Wing ist, vor allem bei Leuten die vorher nichts in Richtung Tabletop gespielt haben. Klar der Erfolg liegt nicht in erster Linie an den bemalten Schiffen.

Man kann aber stark davon ausgehen, dass der Erfolg wesentlich kleiner gewesen wäre, wenn man die Schiffe hätte zusammenbauen und bemalen müssen.


Wenn ich von Anfang an auf den Nischenmarkt: Hardcore Tabletop Fans und Geeks abziele, dann kann ich mit Prepainted keinen Blumentopf gewinnen. Wenn ich aber einen größeren Markt ins Auge fasse (Casual Brettspieler), dann sieht es anders aus.

Wie gesagt, was Confrontation angeht stimme ich da zu, da würde Prepainted keinen Sinn machen, wenn man damit "oldschooler" und klassische Tabletop Geeks ansprechen will.

Aber ein "Reboot" bietet sich eben auch perfekt an, um den Markt zu erweitern und etwas zu "casualisieren", auch wenn das die oldschool bastler und maler natürlich niemals befürworten würden 😀
 
Ich glaube, dass die prepainted Edition von Rackham daran gescheitert ist, dass erstens die Idee zu früh kam und zweitens die Armeen viel zu teuer waren. Um ein vernünftiges Spiel zu spielen hätte man um die 350€ pro Armee ausgeben müssen und das ist für einen casual Brettspieler schlicht zu viel. Vor 10 Jahren noch viel mehr als das heute der Fall ist.
 
Jep. 6 Gummimännchen (die hatten so ein komisches Material) für AT43 für 30 Euro, das hat vor 10 Jahren keiner bezahlen wollen. Und bei der Qualität der Bemalung würde das heute auch keiner bezahlen, das war einfach nicht gut. Wir hatten damals den deutschen Vertrieb von Rackham in der Stadt, die haben die Boxen nach nicht allzulanger Zeit für 10 Euro in ihrem eigenen Laden verramscht, und selbst da wollte die dann keiner mehr; war ein Riesenflop. X-Wing hat den Vorteil, dass da Stempel auf relativ glatte Flächen gedrückt werden - eine humanoide Miniatur ist da ein ganz anderes Kaliber.
 
Wenn ich aber einen größeren Markt ins Auge fasse (Casual Brettspieler), dann sieht es anders aus.

Grade Brett spiele sind eigentlich nicht Prepainted. Das würde die ganze Kalkulation verhauen. Bei X-Wing und Amarda wurde das gemacht, aber die sind immer noch die Ausnahme.
Was oft prepainted ist sind diese TCMG Spiele aber die sind auch fast ausgestorben.

@Bloodknight:
Wo du es erwähnst war das damals nicht auch PVC? Weich genug waren die minis ja.
 
Du sagst es richtig, es spricht einen kleinen Teil des Nischenmarktes an. Aber es spricht einen großen Teil des potentiellen (Gesamt)Marktes an. Man schaue sich mal an wie erfolgreich X-Wing ist, vor allem bei Leuten die vorher nichts in Richtung Tabletop gespielt haben. Klar der Erfolg liegt nicht in erster Linie an den bemalten Schiffen.
Mag sein, aber die Corporate Identity bzw. das Bild, das ein Markenname hervorruft, spielen doch stark mit. Würde ein günstiger Kleinwagen erfolgreich sein, der von Ferrari produziert und unter diesem Markennamen verkauft wird? Glaube ich nicht, weil Ferrari im Bild der Öffentlichkeit ein Hersteller von Luxussportwagen ist und für Kleinwagen der Mutterkonzern Fiat zuständig ist.
Confrontation war von Anfang an mit dem Bemalen von Minis verbunden, oftmals auf sehr hohem Niveau. Daher musste der damalige Versuch, Confrontation-Minis pre-painted herauszubringen, in die Hose gehen. Bei X-Wing ist das etwas anderes. Da steht der Markenname Star Wars hinter, der nichts mit Miniaturen per se zu tun hat. Und auch FFG als Firma stand nicht für Miniaturen für Maler. Man hat also modelltechnisch in einem Raum agiert, in dem die Erwartungshaltung nur besagte, dass die Minis aussehen, wie die Vorbilder im Star-Wars-Universum.

Bei AT43 hätte pre-painted klappen können, obwohl es von Rackham kam, wenn die Preise besser gewesen wären und wenn die "Bemalung" nicht so grottig gewesen wäre. Wer kauft schon vorbemalte Minis, bei denen das Auge der menschlichen Mini mitten auf die Wange gedruckt wurde?!
 
Achja und Sans Detours sah sich aufgrund der Backer Comments genötigt sich zur finanziellen Situation des Unternehmens zu äußern. Das hat es so glaube ich noch nicht gegeben.
Ich fand es viel interessanter das es keine vernünftigen Infos zu den Karten gibt, es gab ja einen User bei den Kommentaren der immer wieder nach den Karten gefragt hat, der offizielle Kommentar war glaube ich das er das lassen solle.

Wenn ich von Anfang an auf den Nischenmarkt: Hardcore Tabletop Fans und Geeks abziele, dann kann ich mit Prepainted keinen Blumentopf gewinnen. Wenn ich aber einen größeren Markt ins Auge fasse (Casual Brettspieler), dann sieht es anders aus.
No einmal, Pre Paint funktioniert bei den einfachen Raumschiffmodellen, bei den Details die Confrontation Modelle haben, sieht Pre Paint scheiße aus, zumal es technisch auch viel schwerer um zu setzen ist. Man kann nicht alles einfach so mit Pre Paint produzieren, daher ist der Vergleich mit X-Wing auch nicht vernünftig. Schau dich doch mal um, wenn Pre Paint so toll wäre, meinst du nicht andere Hersteller wären nicht auch auf die Idee gekommen ihre Systeme mit Pre Paint um zu setzen, gerade wenn der Markt damit angeblich viel größer wäre? Es geht also bei weitem nicht einfach nur um "Oldschooler" oder "Tabletop Geeks" wie du es nennst.
 
No einmal, Pre Paint funktioniert bei den einfachen Raumschiffmodellen, bei den Details die Confrontation Modelle haben, sieht Pre Paint scheiße aus, zumal es technisch auch viel schwerer um zu setzen ist.

Sorry aber das ist mal totaler Schwachsinn... Pre Paint =! Pre Paint. Nur weil in der Vergangenheit irgendwas mal scheiße aus sah, heißt es nicht, dass man das auch wieder so machen muss...

Man kann durchaus einen qualitativ guten Pre Paint hinbekommen, auch bei detailreichen Minis. Vielleicht nur mit ein paar Basic Farben, wer viele Aktzente und Schattierungen will, der muss dann eben nochmal selbst Hand anlegen, gibt ja auch bei X-Wing ausreichend "Re Paints"...


Man kann nicht alles einfach so mit Pre Paint produzieren, daher ist der Vergleich mit X-Wing auch nicht vernünftig. Schau dich doch mal um, wenn Pre Paint so toll wäre, meinst du nicht andere Hersteller wären nicht auch auf die Idee gekommen ihre Systeme mit Pre Paint um zu setzen, gerade wenn der Markt damit angeblich viel größer wäre? Es geht also bei weitem nicht einfach nur um "Oldschooler" oder "Tabletop Geeks" wie du es nennst.


Einfach so natürlich nicht, das kostet Geld und erfordert vielleicht die Figuren etwas weniger Detailreich zu machen. (Den Casuals würden weniger Details nix ausmachen, den Bastlern hingegen schon). Dafür muss dann natürlich der Käufer eventuell etwas tiefer in die Tasche greifen, wobei das auch relativ zu sehen ist.

Und bei X-Wing sind bei weitem nicht alle Modelle "einfach so" einfach zu bemalen bzw. zu bestempeln. Da gibt es auch inzwischen einige detailreiche Schiffe. Man kann es also durchaus als gutes Beispiel für ein super Pre Painted System nutzen.

Hätte GW oder ein anderer X-Wing rausgebracht mit Minis zu selbst bauen und bemalen und vielleicht auch noch mit den hohen GW-Preisen, dann würde es das System Heute vermutlich gar nicht mehr geben.

Ist ein komplexes Thema und natürlich ist der Punkt "Assembly and painting required" oder nicht nur einer von vielen die über den Flop oder Erfolg eines Spieles entscheiden 😉
 
Bei AT43 hätte pre-painted klappen können, obwohl es von Rackham kam, wenn die Preise besser gewesen wären und wenn die "Bemalung" nicht so grottig gewesen wäre. Wer kauft schon vorbemalte Minis, bei denen das Auge der menschlichen Mini mitten auf die Wange gedruckt wurde?!

Hatte Mongoose nicht auch mal so was? Irgendein modernes Szenario mit grausig vorbemalten Püppchen? Ich komm nicht auf den Namen, das gab's nicht lange genug.

Da gibt es auch inzwischen einige detailreiche Schiffe
Das ist immer noch nicht dasselbe. Mechwarrior Dark Age war auch recht ordentlich prepainted, aber das stellte halt auch keine Leute dar. Und ja, technisch ist das eventuell mittlerweile sogar machbar, nur bezahlen will das keiner. Die X-Wing-Schiffe sind auch nicht wirklich billig, nicht?
 
Zuletzt bearbeitet: