Naja, das Prepaint von Confrontation kann sich schon sehen lassen. Ist deutlich besser als das was 50% der Leute als bemalt hinstellen und falls du selbst bemalen willst, hilft es unglaublich, die Grundfarben auf dem Modell schon drauf zu haben. Gerade die späteren Modelle (Dirz und Acheron) können wirklich überzeugen. Was man halt nie vergessen darf: Die Modelle der Start-, bzw. Armeeboxen hatten in der Bemalqualität zurückstecken müssen, um den "niedrigeren" Preis zu kompensieren. Ich glaube, damit haben sie sich zwar keinen Gefallen getan, weil die meisten Leute mit so einer Box anfangen, die Malqualität sehen, die nicht spitze ist und dann davor zurückgeschreckt haben, sich weiteres zu kaufen. Ich kann gute Bemalung mMn schon gut einschäzten (ich gewinne Malwettbewerbe mit Einzelfiguren und auf Turnieren sehr regelmäßig best Painted) und würde die Untoten Modelle jederzeit wie sie sind auf das Schlachtfeld stellen. Bei den früheren Modellen (Greifen), habe ich leicht nachgeholfen und innerhalb von einem Wochenende eine sehr schöne Armee hinbekommen. Der Prepaint Job ist also wirklich nicht schlecht gewesen.
Die Gußqualität war auch okay. Kein Vergleich zu den Metallfiguren von damals, aber guter Standard. Was gestört hat, waren die Lücken zwischen den Einzelteilen der Miniaturen.
Das Problem war in meinen Augen einfach der Preis bzw. die fehlende Zielgruppe und der verprellte Fankreis. Die Qualität war okay. AT-43 (das leicht ältere Schwestersystem von AoR sozusagen) beispielsweise ging zwischenzeitlich von den Verkaufzahlen richtig gut. Weniger Modelle (es gab halt Panzer, die mehr Punkte kosten als ein Infanterist) und keine Fans, die sich auf die Füße getreten gefühlt haben, hatten dem Spiel ne Chance gegeben. AT-43 war ja vom Konzept her sehr ähnlich zu dem Age of Ragnarök und in meinen Augen das Versuchskaninchen von Rackham (bzw. dem neuen Vorstand...). Wenn das schon schief gegangen wäre, hätten sie das bei AoR imho nicht angefangen. Der Vorteil von X-Wing oder anderen Prepaint Systemen (Mage Knight bspw. aus der gleichen zeit etwa), die alle mehr oder weniger erfolgreich sind/waren, ist die deutlich kleine Einstiegshürde. 80€ bei X-Wing, 150€ bei Armada, damals 50€ bei mage Knight... funktioniert alles. 350€ pro Fraktion (bei AoR) ist zuviel.
Wie dem auch sei, wir sollten hier vielleicht nicht allzusehr offtopic werden. ^^ Ich glaube, dass sie im aktuellen Kickstarter mit der großen Einstiegsbox einfach einen fatalen Fehler gemacht haben. Mit kleineren Boxen pro Fraktion wäre das deutlich besser gegangen. Aber die Frage bleibt natürlich inwiefern sich das dann gelohnt hätte. Eine Sache darf man nämlich nicht vergessen: Individuelle Sculpts sind immer sehr teuer in der Herstellung. Dopplungen gibt es ja nicht, aber genau an der Stelle ist die Finanzierung eben schwer. Das Rackham damals sein Geschäftsmodell umgestellt hat, war auch kein Zufall oder böser Wille. Der Firma ging es nämlich nicht gut.
Die Gußqualität war auch okay. Kein Vergleich zu den Metallfiguren von damals, aber guter Standard. Was gestört hat, waren die Lücken zwischen den Einzelteilen der Miniaturen.
Das Problem war in meinen Augen einfach der Preis bzw. die fehlende Zielgruppe und der verprellte Fankreis. Die Qualität war okay. AT-43 (das leicht ältere Schwestersystem von AoR sozusagen) beispielsweise ging zwischenzeitlich von den Verkaufzahlen richtig gut. Weniger Modelle (es gab halt Panzer, die mehr Punkte kosten als ein Infanterist) und keine Fans, die sich auf die Füße getreten gefühlt haben, hatten dem Spiel ne Chance gegeben. AT-43 war ja vom Konzept her sehr ähnlich zu dem Age of Ragnarök und in meinen Augen das Versuchskaninchen von Rackham (bzw. dem neuen Vorstand...). Wenn das schon schief gegangen wäre, hätten sie das bei AoR imho nicht angefangen. Der Vorteil von X-Wing oder anderen Prepaint Systemen (Mage Knight bspw. aus der gleichen zeit etwa), die alle mehr oder weniger erfolgreich sind/waren, ist die deutlich kleine Einstiegshürde. 80€ bei X-Wing, 150€ bei Armada, damals 50€ bei mage Knight... funktioniert alles. 350€ pro Fraktion (bei AoR) ist zuviel.
Wie dem auch sei, wir sollten hier vielleicht nicht allzusehr offtopic werden. ^^ Ich glaube, dass sie im aktuellen Kickstarter mit der großen Einstiegsbox einfach einen fatalen Fehler gemacht haben. Mit kleineren Boxen pro Fraktion wäre das deutlich besser gegangen. Aber die Frage bleibt natürlich inwiefern sich das dann gelohnt hätte. Eine Sache darf man nämlich nicht vergessen: Individuelle Sculpts sind immer sehr teuer in der Herstellung. Dopplungen gibt es ja nicht, aber genau an der Stelle ist die Finanzierung eben schwer. Das Rackham damals sein Geschäftsmodell umgestellt hat, war auch kein Zufall oder böser Wille. Der Firma ging es nämlich nicht gut.
Zuletzt bearbeitet: