Ne, aber Erfahrungen aus bisherigen eigenen Experimenten. Schmagauke liest sich ja so, als hätte er schon welche angestellt.
Ein Youtuber vermutet eine große Menge Flow Improver im Contrast.
Apropos, gehört in so einen Lahmia-Medium-Ersatz auch Flow-Improver?
Was würde er darin so bewirken?
Herstellerseitige Infos erklären ja meist nur seine Funktionsweise in der Airbrush.
Contrast:
Ich male gerade braunschweiger Infanterie für ein Napoprojekt an und brauchte ne schnelle Methode, weil das knapp 300 Minis sind.
Dazu habe ich mir nen Black Templar Ersatz angerührt.
Eine exakte Rezeptur kann ich nicht geben, hab's nach Gefühl gemacht.
W&N matt medium, das sehr dickflüssige Zeug das nicht tropft, aber ca. 10 "Tropfen". Dann 3-5 Tropfen dest Wasser, eben weil es so dick ist. 5-7 Tropfen Flow Imp und 5 oder 6 Tropfen FW Black Ink.
Funktionierte schon sehr gut, lief aber nicht wie ich es wollte und war mir nicht stark genug. Also noch 3 Tropfen Flow Imp hinterher und 2 Tropfen Ink.
Muß dazu sagen, daß es 20mm Minis sind und sie eine komplett schwarze Uniform haben. Der Stoff soll also schwarz wirken, die Gurte aber "richtig" schwarz.
Und da fängt es an.
Auch die Contrasts muß man sich u.U. richtig einstellen, je nach Wunscheffekt.
Wenn ich also eh entweder schwarz reinrühren oder sie mit dem ebenso absurd teuren Contrast Medium verdünnen muß, dann kann ich sie mir auch gleich selbst anrühren.
Erfahrung: Das Medium sorgt dafür, daß Contrasts dickflüssiger sind als Washes und die Pigmente "zusammen halten", natürlich sorgt es auch für die Haftung am Untergrund.
Der Flow Improver steuert das "Laufen" der Farbe.
Also quasi ein "schlecht" laufendes, Pigmentreiches Wash.
Außerdem:
Mehr Flow Imp = weniger Pooling.
Mehr Ink = trotzdem gute Deckkraft.
Aber da werde ich noch weiter testen.
Lahmian:
Keine Ahnung, ob da Flow Imp drin ist.
Kann sein.
Es macht ja im Prinzip folgendes:
Es verdünnt die Farben, ohne daß diese "brechen" oder an Haftung verlieren.
Also Wasser und Medium.
Flow Imp würde dafür sorgen, daß die Farbe stärker läuft, rein gefühlsmäßig glaube ich das nicht.
Allerdings habe ich auch erst 1 Lahmian leer gemacht und danach kein Geld mehr dafür rausgeworfen, eben weil dest Wasser+Medium denselben Effekt haben.
Ich habe den GW Kram durchaus getestet, bevor ich mecker
😀
Flow Imp und Airbrush:
Kommt auf die Farbe an.
Die meisten unserer Farben sind zu dick, um sie sauber pusten zu können.
Empfohlen wird immer Thinner und/oder Wasser.
Meine Erfahrung (aber immer abhängig von der Farbe - testen):
Mit Wasser hat man eher den Effekt, daß Farbe an der Nadel antrocknet, grad bei höherem Druck. Ärgerlich.
Mit Thinner "spuckt" die Pistole eher mal oder ich krieg webbing.
Flow Improver wirkt gerade bei Vallejo oder AP Wunder, viel besser als Thinner. Sauberes Sprühbild.
Den Thinner nutze ich allerdings für den Vallejo Surface Primer, da funktioniert es super.