Counts-As-Armeen - Verzweiflungstat oder böses Foul?

Im Grunde genommen ist das Ganze doch ne reine Geschmackssache und jeder kann ganz für sich persönlich entscheiden, ob er "Codexhopping", "Counts-as" oder reine Codextreue bevorzugt.
Natürlich ist es ein Armutszeugnis, wenn jemand alle paar Monate zum nächsten "IMBA"-Codex wechselt und dafür weiterhin seine altgedienten idealstandardfugebreitgrau-Marinemodelle verwendet, aber wenn sich derjenige dafür entscheidet, kann man es ihm schlecht verbieten.
Man sollte allerdings da schon etwas Toleranz zeigen, denn es gibt ja doch einige Gründe, sich für einen anderen Codex zu entscheiden als den der Modelle zugehörigen.
Nehmen wir ruhig nochmal das Beispiel Raptoren - nicht sehr beliebt, weil im CSM-Codex zu teuer, limitiert auf 1 Einheit...optisch sind die Modelle allerdings echt schick, bzw. haben ja auch viele noch die alten Raptoren und mögen die auch sehr gern.
Warum sollte da jemand böse sein, wenn man die Jungs nach BA-Codex spielt und so mehrere Raptorentrupps spielen kann?
Wichtig ist dabei natürlich, den üblichen WYSIWYG-Rahmen einzuhalten, schliesslich mag Niemand vor jedem Spiel 20minütige Vorträge, welcher Bolter nun ne E-Faust und welche Antenne aufm Kopp nen Cyclone darstellen soll...aber davon abgesehen gibts doch da soviele Einheiten die von der Ausrüstung her identisch sind, dass die Austauschbarkeit gegeben ist (mMn.).
Ums mal an einem persönlichen Beispiel festzumachen:
Ich bau auch zwischendurch immer mal an CSM-Einheiten um meine bisherige Armee zu erweitern, derzeit ein Haufen Berserker mit Rhinos.
Nu stoße ich beim Stöbern auf ebay auf die coolen WEs mit Moloch - aber ich darf die nicht mit dem CSM-Codex spielen, ausser als Lord (der davon auch noch spieltechnische Nachteile hat)???
Da liegt es doch nahe, die Jungs ab und an mal als SW-Liste mit Wölfen zu spielen, Proportionen, Basegrößen und Ausrüstung stimmen doch überein!
Ich bin deshalb der Meinung, dass man "count-as" weitestgehend tolerieren sollte und nur die Extremfälle (Codex-hopper, Proxer usw.) wirklich negativ zu bewerten sind. Es ist und bleibt einfach eine Möglichkeit, gewisse Dinge darzustellen, die der eigene Codex nicht hergibt oder gefühlt fehlende Spielschwächen etwas auszugleichen und darin sehe ich schlichtweg nix Verwerfliches.
 
Haben die IW nicht besonders viel Gebrauch von kyborgs gemacht? Meine michd aran errinern zu können innem alten Codex...

Kultisten wären btw. was für nen neuen Codex. Das wär mit guten Modellen der Knaller 🙂 So 10er Trupps mit Granatenwerfer wie in DoW xD. Top 🙂

Aber zu der Diskussion:
Also ich kanns nicht so beurteilen wie langweilig der Codex auf Dauer wird aber, wenn jemand mein er müsste halt mit sienen CSM ne BA Raptorspingerliste baun, dann soll ers halt tun. Wenn er Vanillataks mit ganz viel CSM Masse spielen will dann eben auch. Die meisten Einheiten sind doch eh auf beiden Seiten gleich und Wenn da nicht Rhinos kommen die aufeinmal Razorbacks und Kyborgs die zu Termis werden sind ists doch ok. Kein geproxe -> keine begründeten Einwände
 
Haben die IW nicht besonders viel Gebrauch von kyborgs gemacht? Meine michd aran errinern zu können innem alten Codex...

*Nachgeschaut*

Stimmt, du hast recht...im vorgänger Codex durften die IW sogar mehr als nur 0-1 Kyborg Trupp haben.
Hatte mich nur daran erinnert, dass die keine Dämonen haben durften...naja, Kyborgs sind wohl aufgrund ihres technischen Hintergrunds eine Ausnahme.
 
Es ist aber nun mal so, dass GW beschissenes Balancing betreibt. Niemand würde je auf die Idee kommen sein Volk als "counts as"
Armee überhaupt in Betracht zu ziehen, wären die Codices regeltechnisch ausgeglichen. Ich kann es niemandem verübeln, dass sie ihre schlechte Armee nach brauchbaren Regeln spielen, im Gegenteil. Viele Spieler haben z.B. Orks auf Imps oder BAs umgebaut und solange man am Modell erkennen kann, was es darstellen soll, solte "counts as" auch kein Thema sein.

Wenn schon Gott und die Welt auf "counts as Wolves, BAs, GK oder Imps" umsteigt, damit sich ihr Volk wieder auf spielbarem Niveau befindet, ist das schon ein gewaltiges Armutszeugnis - und zwar nicht für die Spieler. Wieso man sich hier aber über die Spieler aufregt, anstatt über GW ist mir ehrlich gesagt schleierhaft.

Es sind doch eh schon mehr als genug Dosen auf jeder Platte. Sei doch einfach froh, dass du wenigstens mal andere Modelle zu Gesicht bekommst, anstatt den üblichen Einheitsbrei.
QFT und *vollig zustimm*
'hast mir die Worte aus dem Mund genommen. GW ist noch im letzten Jahrhundert hängen geblieben was die Handhabung von Regelbüchern angeht. Oder schlimmer,scheine die Codizes auf verkauf zu trimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, du hast recht...im vorgänger Codex durften die IW sogar mehr als nur 0-1 Kyborg Trupp haben.
Hatte mich nur daran erinnert, dass die keine Dämonen haben durften...naja, Kyborgs sind wohl aufgrund ihres technischen Hintergrunds eine Ausnahme.

Der Ruf der IW wurde doch mit Aufkommen der 9/4er erst zum Powerplay. Im übrigen ist daraus (der Bezeichnung) auch die 2/9er abgeleitet.
 
Schwarz und Weiß, Licht und Dunkel.

In den Welten mancher Leute gibt es scheinbar kein Grau und auch keine Dämmerung..oO

Dazu so Kalendersprüche, die einem nur nahelegen, dass man selkbst schuld ist, wenn man von einem todlangweiligen Codex eingeschläfert das Spiel verloren hat..^^

Natürlich ist Chaos spielbar. Auch die Necrons sind spielbar.
Die Frage ist nur, mit wieviel Genuss.

Jetzt vergleichen wir doch einfach mal die Psi-Kräfte des Chaos mit anderen Armeen. Hier nehme ich gerne die Grey Knights als Beispiel.
Da kann man ja nur müde lachen. Chaos Psikräfte bieten entweder eine Schussattacke oder eben die sicher gute, aber eben auch nicht eben spannende Lash.

Von Kräften, die darüber hinausgehen, wie eben zuflucht, Schleier, Hereirufung etc etc etc keine Spur. Uninspiriert, langweilig und die Möglichkeiten vierer Chaosgötter außer acht lassend.

Tzeentch-eigener Spruch: eine 8/1 Schussattacke....wow. da knie ich mich doch nieder vor dieser geistigen MEisterleistung....

Dazu die fehlende Psi-Abwehr von Khorne-Anhängern...

3 HQs, die NULL Auswirkungen auf Truppen haben. Überhaupt hat keine Einheit irgendeine Auswirkung auf befreundete Einheiten. Wo bin ich denn? Im Autisten-Club (bitte nicht als Diskriminierung o.ä. verstehen, aber ungefähr so verhalten sich die chaos-truppen)?

Einheiten verbleiben immer in ihren jeweiligen Auswahlen. Da wird keine einheit zu ner standardeinheit. Raptoren sind...naja, sturmtrupps halt. Auserkorene sind Scouts mit Servorüstung und ein paar schweren Waffen mehr.
Hexer sind ungefähr die schlechtesten PSioniker die mir einfallen.

Jaja, ich weiß, ich bin nur ein Jammerer, der einen überstarken Codex will. Nein, ich will nur sinnvolle Kräfte, sinnvolle Variabilität und natürlih auch sinnvolle Einheiten, denn was nutzen mir dann am Ende lustige Codexleichen?
(Tyranidenspieler können da auch ein Lied singen, aber deren Leichen haben nichmal modelle..*g*)

Ich hoffe, dass Chaos nach NEcs, Sisters und evtl Tau auch ma auf der Liste steht...und einen Codex bekommt, der ähnlich interessant ist in der armeeauswahl wie eben GK, SW oder so..
 
Chaos ist auf spielbarem Level.

Stimmt die CSM sind definitiv auf einem spielbaren Level und auch durchaus noch konkurenzfähig.
Aber nur aufgrund einiger weniger Auswahlen. Will man eine halbwegs harte Liste aufstellen bleibt man am Ende doch wieder bei DP, Seuchis, Kyborgs, dem LR und evt. Chosen und Berserkern hängen. Der Rest ist doch für kompetitive Spiele nicht zu gebrauchen. Oder hat jemand von euch mal Raptoren oder Thousand Sons auf einem Turnier/härtern Freundschaftspiel gesehen? Ich nicht.

Das wäre für mich als B&B-Spieler aber im Grunde überhaupt nicht schlimm, wenn denn der Codex genug spaßige und fluffige Optionen für "normale" Spiele liefern würde. Tut er aber nicht. Wie Kotnik aufgezählt hat leiden die CSM unter Psikräften von der Stange (lobenswerte Ausnahme: Geschenk des Chaos), wenig bis keinen Synergieeffekten (Ausser Lash + Kyborgs, hahah) und allgemein erschreckender Unkreativität.

Nehmen wir als Beispiel mal Raptoren: Die Jungs sind ein ganz normaler SM-Sturmtrupp der sich von seinem loyalen Pendant nur durch Spezialwaffen und evt. 0815 Ikonen unterscheidet. Dabei bietet der Fluff genug Anregungen für interessante Regeln: Warum keine Sonderregel die besagt das der MW einer angegriffenen Einheit in der ersten NK-Phase um 2 gesenkt wird um die Lautsprecher und Verstärker an den Rüstungen darzustellen? Warum kein Hit&Run für die Raptoren? Dann wären auch die Punktkosten etwas gerechtfertigter...

Nächsten Beispiel, der Chaosgeneral. Im Fluff Mittelpunkt der meisten Kriegerbanden, allseits gefürchtet und respektiert. Im Spiel (zurecht...) gemiedenes Prügel-HQ ohne Vorteile für den Rest der Armee. Und Prügeln kann ein DP mit Warptime und Flügeln meistens sogar besser als der General. Dass GW in der Lage ist HQs zu entwickeln die die Armee sinvoll verstärken können hat man doch bei GK und DE gesehen, so etwas fehlt den CSM einfach.

Was ich mir ausserdem für den General wünschen würde wären Auswirkungen der Wahl des Males für den General (oder Hexers, oder DPs). Nimmt man das Mal den Khorne werden Berserker (vorher Elite) zu Standard-Auswahlen, das gleiche bei Nurgle+Seuchis usw. In etwa so wie bei SM, GK usw. mit den BCM zum Freischalten nur eben mit den normalen HQ-Auswahlen, analog zum SM-Captain auf Bike. Mit dieser Regelung müsste man nicht immer BCMs spielen um besondere Armeen aufzustellen und als netten Nebeneffekt orientieren sich die Listen deutlich näher am Fluff, da zumindest der Anführer und ein Großteil der Standard-Auswahlen einem Gott folgen.

@Kotnik

Sign, leider ^_^
 
Natürlich ist Chaos spielbar. Auch die Necrons sind spielbar.
Die Frage ist nur, mit wieviel Genuss.
Genuss ist, was man selbst draus macht - ich habe auch Spass am Spiel, wenn ich selbst heftig auf den Sack kriege. Aber in der Regel hole ich auch mit "nicht kompetitiven" Armee-Kompositionen ein schwaches Unentschieden raus - reicht mir.

Wem das nicht reicht, nun ja, der kann gerne Proxxen - aber nicht dann auf biegen und brechen das ganze mit "Vorliebe zum Style" darstellen, das ist einfach verdammt armselig.

Jetzt vergleichen wir doch einfach mal die Psi-Kräfte des Chaos mit anderen Armeen. Hier nehme ich gerne die Grey Knights als Beispiel.
Da kann man ja nur müde lachen. Chaos Psikräfte bieten entweder eine Schussattacke oder eben die sicher gute, aber eben auch nicht eben spannende Lash.

Von Kräften, die darüber hinausgehen, wie eben zuflucht, Schleier, Hereirufung etc etc etc keine Spur. Uninspiriert, langweilig und die Möglichkeiten vierer Chaosgötter außer acht lassend.

Tzeentch-eigener Spruch: eine 8/1 Schussattacke....wow. da knie ich mich doch nieder vor dieser geistigen MEisterleistung....

Dazu die fehlende Psi-Abwehr von Khorne-Anhängern...
Ja, man kann den Codex besser machen, ohne Frage - das habe ich auch nie bestritten. Es ist nur verdammt surreal zu sehen, dass er von jedem Kunz und Hinz als das Verbrechen an der Tabletopgemeinschaft dargestellt wird - was er nicht ist!

3 HQs, die NULL Auswirkungen auf Truppen haben. Überhaupt hat keine Einheit irgendeine Auswirkung auf befreundete Einheiten. Wo bin ich denn?
Das war beim vorherigen Chaos-Codex, den sich jeder Chaos-Spieer zurück wünscht, auch nicht anders. Aber der war spielstark mit echten IMBA-Einheiten, da hat dann keiner den Codex verurteilt oder ist zu Alternativcodizes gerannt...

Einheiten verbleiben immer in ihren jeweiligen Auswahlen. Da wird keine einheit zu ner standardeinheit. Raptoren sind...naja, sturmtrupps halt. Auserkorene sind Scouts mit Servorüstung und ein paar schweren Waffen mehr.
Hexer sind ungefähr die schlechtesten PSioniker die mir einfallen.
Sag mal, wie lange spielst Du schon? Mehr als ein Jahr wird es nicht sein.

Als der Chaos Codex kam, war das alles, was Du beschreibst, standard - vllt. hatte Codex SM einige Sachen mehr, ansonsten war das alles im Rahmen. Aber der Codex ist doch nicht verhuntzt, bloss weil danach ein paar Spiral-Codizes kamen.

Und Raptoren sind lustigerweise genau so, wie sie sich alle beim letzten Codex gewünscht haben. Und schlecht sind sie auch nicht.

Jaja, ich weiß, ich bin nur ein Jammerer, der einen überstarken Codex will. Nein, ich will nur sinnvolle Kräfte, sinnvolle Variabilität und natürlih auch sinnvolle Einheiten, denn was nutzen mir dann am Ende lustige Codexleichen?
(Tyranidenspieler können da auch ein Lied singen, aber deren Leichen haben nichmal modelle..*g*)
Es gibt nur wenige echte Codex-Leichen. Alles andere ist nutzbar, sofern man nicht auf biegen und brechen bei Turnieren ganz vorne mitspielen will.

Ich hoffe, dass Chaos nach NEcs, Sisters und evtl Tau auch ma auf der Liste steht...und einen Codex bekommt, der ähnlich interessant ist in der armeeauswahl wie eben GK, SW oder so..
Ich hoffe, unser Codex kommt erst nach Release der neuen Edition 😉

Der Rest ist doch für kompetitive Spiele nicht zu gebrauchen. Oder hat jemand von euch mal Raptoren oder Thousand Sons auf einem Turnier/härtern Freundschaftspiel gesehen? Ich nicht.
Ganz ehrlich: mich interessiert nicht, was irgendwelche Turnierspieler spielen - wenn sie nur und ausschliesslich mit Kyborgs, Lashprinzen und ggf. Abba weiterkommen, ist das ihre Sache - ich nehme auch Zeug, was weniger effektiv ist - und ob mans glaubt oder nicht, ich habe dennoch Spass dabei. Gerade bei Freundschaftsspielen nehme ich im Grunde alles mit.

Greg
 
Jetzt vergleichen wir doch einfach mal die Psi-Kräfte des Chaos mit anderen Armeen. Hier nehme ich gerne die Grey Knights als Beispiel.
Da kann man ja nur müde lachen. Chaos Psikräfte bieten entweder eine Schussattacke oder eben die sicher gute, aber eben auch nicht eben spannende Lash.

Vergleiche lieber mal das PSI-Arsenal der DA mit dem der SW/BT (GK lass ich mal aussen vor, die sind ja Psi-Aktiver als TS es je (fluffwise) waren😉

Die Lash wird im Turnierumfeld übrigens immer noch als heftigste Kraft geführt - soll heissen über Schlund, Blitzen, etc.

S
Das wäre für mich als B&B-Spieler aber im Grunde überhaupt nicht schlimm, wenn denn der Codex genug spaßige und fluffige Optionen für "normale" Spiele liefern würde. Tut er aber nicht.

B&B ?!

Nehmen wir als Beispiel mal Raptoren: Die Jungs sind ein ganz normaler SM-Sturmtrupp der sich von seinem loyalen Pendant nur durch Spezialwaffen und evt. 0815 Ikonen unterscheidet. Dabei bietet der Fluff genug Anregungen für interessante Regeln: Warum keine Sonderregel die besagt das der MW einer angegriffenen Einheit in der ersten NK-Phase um 2 gesenkt wird um die Lautsprecher und Verstärker an den Rüstungen darzustellen? Warum kein Hit&Run für die Raptoren? Dann wären auch die Punktkosten etwas gerechtfertigter...

Was du da beschreibst war übrigens mal so:huh: war aber zu teuer - aber es könnte wieder so werden, wenn GW nicht auf dumme Ideen kommt...

Man darf dabei nicht vergessen, dass der CSM Dex gemessen an dem aktuellen Zuckerschlecken wie SW/BT/GK (um bei Dosen zu bleiben) einfach mal gewisse Altererscheinungen hat (vrgl. auch DA). Er leidet sehr unter der "Weniger ist mehr Phase" die grade mal 2,5 Codices gehalten hat, bis einer vom Marketing angerannt kam und was von sinkenden Absatzzahlen gefaselt hat-_-

Wenn man sich mal die Springer der Bluter anguckt, kann man natürlich verstehen, warum so manch NL Freak da neidisch wird (aber lest lieber die Romane, dann fühlt ich euch gleich besser): Kostenunterschied zu den TTs ist sowas von Banane (tausche +1 A vs. Bolter <--- HAH! Ein Vorteil bei den CSM die müssen nicht tauschen, die haben beides! (zwar kein ASKNF aber was solls... ach ja die SW haben auch beides... aber doofe Springer) und es gibt Rabatt beim Fahrzeugkauf 😎


Ja, man kann den Codex besser machen, ohne Frage - das habe ich auch nie bestritten. Es ist nur verdammt surreal zu sehen, dass er von jedem Kunz und Hinz als das Verbrechen an der Tabletopgemeinschaft dargestellt wird - was er nicht ist!

*Hrmhrm* das ist er aber, vom Anfang an. Wir Chaoten sind aber leidensfähig genug um das Beste draus zu machen ... immerhin hatten wir vor den SW die beste Standard🙂

Bin auch für die 6te mit CSM - Sugar ... äh Blood for the bloody Gods!
 
Ich spiele ja auch Death Guard und bei mir bedeutet das: Seuchenmarines, niedere Dämonen, Großer Dämon, Dämonenprinz und den Rest mit diversen Panzern auffüllen.

Leider sind alle anderen Auswahlen nicht zu gebrauchen, ich habe noch nie Biker, Raptoren oder Havocs mit Nurgle-Ikone gespielt, ein paarmal mit CSM, Termis und Auserkorenen und auch der General und der Hexer sind für mich keine richtigen Alternativen zum Prinz oder Dämon. Schade eigentlich - man hätte so viel machen können, aber sowohl die Punktkosten, als auch die Auswirkungen sind einfach nicht passend, insbesondere wenn ich mit den normalen Seuchenmarines vergleiche (Seuchengranaten, Verletzungen ignorieren).

Die Death Guard ist trotzdem konkurrenzfähig (ich spiele sie gerne und erfolgreich), allerdings beschränkt sich die Armee auf einige wenige Auswahlen, was einfach schade ist.

Im Prinzip wären es Kleinigkeiten, die aus den oben genannten Einheiten echte Alternativen gemacht hätten: z.B. Charaktermodelle mit echtem W5, Auserkorene und Havocs mit den gleichen Regeln wie Seuchenmarines (Seuchengranaten, Verletzungen ignorieren, Ini3, keine schweren Waffen), Seuchentermis für 5 Punkte pro Modell ... Man hätte sich echt nicht anstrengen müssen, um hier sinnvolle Regeln zu erfinden.

Über Fahrzeuge wollen wir ja gar nicht erst reden ...
 
Eine kleine Frage zum Beispiel mal am Rand zum Thema themengerechte Armeen:
Wie genau soll ich denn Termis der Emperor's Children darstellen?
Ach ja, stimmt, wie alle anderen Termis der vanilla daisy cutter CSM auch:
Mit einer lustigen Ikone, dieses Mal aber mit der Ikone des Slaanesh.
Sonic Waffen? Nö, wozu denn^^
Wobei Noise Marines sowieso eine Frechheit per se sind.
Ini 5. An sich schon mal total nützlich bei Marines, die eher auf Fernkampf getuned sind durch ihre Waffen.
Dann 20 Punkte nackt. +5 für eine Waffe, die sie sinnvoll macht und 40 Punkte (!) für einen Blastmaster.
So kommen perverse Kosten heraus, die sich in keiner Weise in der Effizienz wiederspiegeln.
Und das ganze dann in einer total beliebigen Umgebung.

Schade nur, dass man für EC noch nicht mal einen Counts-As-Codex findet..*gg*
Und warum genau haben uns die DE die Kampfdrogen geklaut?😀


Naja, mal sehen, es gibt ja die 6th-ed-Chaos Legions-Gerüchte. Ich hoffe, da ist was dran. Und es wäre schön, wenn GW Ankündigungen machen würde, die länger als 2 wochen for release veröffentlicht werden.
Oder wenigstens Andeutungen^^

Ansonsten bleibt wohl nur das Warten auf 2012..😉
 
Eine kleine Frage zum Beispiel mal am Rand zum Thema themengerechte Armeen:
Wie genau soll ich denn Termis der Emperor's Children darstellen?
Ach ja, stimmt, wie alle anderen Termis der vanilla daisy cutter CSM auch:
Mit einer lustigen Ikone, dieses Mal aber mit der Ikone des Slaanesh.
Sonic Waffen? Nö, wozu denn^^
Wobei Noise Marines sowieso eine Frechheit per se sind.
Ini 5. An sich schon mal total nützlich bei Marines, die eher auf Fernkampf getuned sind durch ihre Waffen.
Dann 20 Punkte nackt. +5 für eine Waffe, die sie sinnvoll macht und 40 Punkte (!) für einen Blastmaster.
So kommen perverse Kosten heraus, die sich in keiner Weise in der Effizienz wiederspiegeln.
Und das ganze dann in einer total beliebigen Umgebung.
Und was lese ich? Richtig, rumgeheule über schwache Regeln. Das darf man ruhig machen, deswegen darf man auch gern Codex-hopping betreiben um den Power-Level der eigenen Armee hochzuhalten. Aber verkauft das bitte nicht als "der Chaos Codex gibt keinen Fluff her, mit dem SW-Codex krieg ich das viel besser hin!". Das hat nix mit Wünschen nach hintergrundgetreuen Armeen zu tun, sondern mit Eurem Wunsch nach einer spielstarken Armee.

Btw., Noisies für 20 Punkte sind nicht "nackt" es sind CSM mit granten, BP, Bolter, NKW, I5 und der Sonderregel "furchtlos". Das war zur Zeit des Erscheinens des Codex alles andere als schlecht für 5 Punkte Aufpreis. Und die Sonic Waffen waren schon immer überteuert oder unbeliebt, das ist kein Phänomen des aktuellen Codex.

Greg
 
Eine kleine Frage zum Beispiel mal am Rand zum Thema themengerechte Armeen:
Wie genau soll ich denn Termis der Emperor's Children darstellen?
Ach ja, stimmt, wie alle anderen Termis der vanilla daisy cutter CSM auch:
Mit einer lustigen Ikone, dieses Mal aber mit der Ikone des Slaanesh.
Sonic Waffen? Nö, wozu denn^^
Wobei Noise Marines sowieso eine Frechheit per se sind.
Ini 5. An sich schon mal total nützlich bei Marines, die eher auf Fernkampf getuned sind durch ihre Waffen.
Dann 20 Punkte nackt. +5 für eine Waffe, die sie sinnvoll macht und 40 Punkte (!) für einen Blastmaster.
So kommen perverse Kosten heraus, die sich in keiner Weise in der Effizienz wiederspiegeln.
Und das ganze dann in einer total beliebigen Umgebung.

Schade nur, dass man für EC noch nicht mal einen Counts-As-Codex findet..*gg*
Und warum genau haben uns die DE die Kampfdrogen geklaut?😀


Naja, mal sehen, es gibt ja die 6th-ed-Chaos Legions-Gerüchte. Ich hoffe, da ist was dran. Und es wäre schön, wenn GW Ankündigungen machen würde, die länger als 2 wochen for release veröffentlicht werden.
Oder wenigstens Andeutungen^^

Ansonsten bleibt wohl nur das Warten auf 2012..😉

Dann spielt man 3000 Punkte und nimmt sowas mit:

*************** 1 Apokalyptische Formation ***************


*************** 1 Apokalyptische Formation ***************

Emperor's-Children-Kampfverband
+ + Chaosgeneral- Mal des Slaanesh
- Schockbooster
+ + 6 Chaosterminatoren
- Ikone des Slaanesh
- 5 x Sonic Blaster
- 1 x Blastmaster
+ + Chaos Cybot- Synchronisierte Blastmaster
- Cybot-Nahkampfwaffe
- 1 x Schockbooster
+ + Chaos Predator- Blastmaster
- 2 Sonic Blaster
+ + 6 Chaos Space Marines Havocs
- Ikone des Slaanesh
- 6 x Sonic Blaster
+ + 6 Auserkorene Chaos Space Marines
- Ikone des Slaanesh
- Blastmaster
- 5 x Sonic Blaster
+ + 6 Chaos Space Marines auf Bikes
- Ikone des Slaanesh
- 2 x Schockbooster
+ Upgrade zum Chaosbike Champion
- - - > 1141 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1141

Also wer mir jetzt sagt, Emperors Children seien nicht möglich, der will einfach nicht...
 
Was hat Apokalypse mit normalen 40k Spielen zu tun? Richtig, gar nichts.

@Noise Marines:
Ich finde normale Noise Marines nicht übel, sicher kein überflieger, aber als 6er Trupps mit Champs + Booster + E-Waffe oder Faust + 2-3 Sonic Blaster im Trupp ist nicht übel. Auf den ersten Blick wirkt der Trupp teuer, aber es ist eine wunderbare allround Einheit.
Auch wenn die Masse der Spieler meint das Trupps für eine einzelne Aufgabe ausgelegt sein sollten, sind allround Trupps keine schlechte Sache und lassen sich durchaus spielen, man muß nur wissen wie. Denis Müller hat es doch auch bei seinen BA gezeigt, das teure kleine Trupps die viele verschiedene Aufgaben erfüllen können (z.B. seine Sprungtrupps oder die Devastoren mit der bunten Bewaffnung), auch im Turnierumfeld oben mit spielen können.
 
Naja der 5 punkte aufpreis ist ja nun nur für Furchtlos und I5, den rest ahebn die normalen CSM auch. Das problem ist halt irgendwie einfach, dass sie keine der wichtigen Spezialwaffen bekommen können und die SonicBlaster kaum mehr als Stubos sind. Aber prinzipell machts das ja nicht besser wenn ich nach nem GK oder BT Dex dann meine EC spiele. Das Slanesh Zeug ist halt abgesehen von der Lash eben Mist.

Das man schon nen bischen Spielstärke haben will kann ich schon nachvollziehen. Aber insgesamt ists ja nun nicht so easy mit ner Chaos Amree ne Spielstarke normale SM Armee zu baun oder? Ich meine wir haben keine Razorbacks, keine LR Varianten... Das einzige was wirklich gleich ist sind doch nur normale Marines. Und ich hätte ncihtmal was dagegen wenn jemand ne normale SM Armee gerne mit DG Modellen spielen möchte weil er eifnach die normalen Marines kacke findet..

Edith:
@ Mergoth:
Das ist ja echt ne tolle Formation und vor allem der Pred mit der Feuerkraft von 3 Sturmboltern in den Seitenkuppeln geht sau ab. Du kannst alles darstellen und anpinseln wie du lustig bist aber das ganze EC Zeug ist wirklich einfach nur sau schwach und sinnlos...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat Apokalypse mit normalen 40k Spielen zu tun? Richtig, gar nichts.

Und? Wer unbedingt gewisse Chaosextras will, der kann dann auch Apo spielen ;O Und ich bin durchaus bereit APo zu spielen (nicht die riesen Schlachten, sondern so 3k), wenn ich dafür dann ne stylische EC Liste bekomme 😉

@ Mergoth:
Das ist ja echt ne tolle Formation und vor allem der Pred mit der Feuerkraft von 3 Sturmboltern in den Seitenkuppeln geht sau ab. Du kannst alles darstellen und anpinseln wie du lustig bist aber das ganze EC Zeug ist wirklich einfach nur sau schwach und sinnlos...


Mir ist neu, dass Wh40k auf Turniere und Effektivität ausgelegt ist... Und wer ne stylische Armee will, der kann auf diese Apo-Formation zurückgreifen, wenn er eine stylische Emperors Children Liste will...

Aber Hey... Sobald ein ImbaDex erscheint, mit dem man angeblich super geil EC darstellen kann, dann ist der Fluff wieder geil 😉

Ich hab nichts gegen Count-As Armeen, in denen viel Liebe zum Detal steckt, aber man kann auch mit den "legalen" Sachen der CSM geile, stylische Listen stellen, die dem Hintergrund getreu sind... BTW... Wenn du deinen Gegner fragst, kannst du Teile der Formation sicherlich auch außerhallb eines Apo-Spiels einsetzen 😉