Counts-As-Armeen - Verzweiflungstat oder böses Foul?

Und? Wer unbedingt gewisse Chaosextras will, der kann dann auch Apo spielen ;O Und ich bin durchaus bereit APo zu spielen (nicht die riesen Schlachten, sondern so 3k), wenn ich dafür dann ne stylische EC Liste bekomme
greets%20%286%29.gif
Ja wenn man EC´s spielen will, warum nimmst du nicht gleich Epic, da hast du noch passende Dämonen und Kriegsmaschinen in einer EC Streitmacht. Ich hoffe du merkst wie unsinnig diese Argementation ist. Wenn man über 40k diskutiert, bringen Einwürfe ala, spiel doch doch eine Erweiterung oder ein anderes System einfach mal garnichts.

Aber Hey... Sobald ein ImbaDex erscheint, mit dem man angeblich super geil EC darstellen kann, dann ist der Fluff wieder geil
Für dich das gleiche nochmal was ich auch schon mf Greg gesagt habe, nicht jedem geht es um die reine Spielstärke.
 
Ich finde es albern, wenn es quasi verboten ist, in diese Diskussion Spielstärke mit einzubringen, weil dann immer gleich sherlock Greg hinter der Ecke hervorspringt und schreit: "aha! erwischt!"
Die beiden Punkte sind doch schwer zu trennen
Es tut mir ja leid, aber ich kann den Spaß dabei nicht erkennen, eine unglaublich fluffige und ach so grandiose ed4-Chaosarmee (haha, voll fluffig) zu spielen, die aber in sachen balance etc schon von weitem abstinkt.

Ich weiß nicht wo das Problem liegt, punktkosten zu erwähnen, die einem den Aufbau einer EC-Armee erschweren / vermiesen.

Und der eigentliche Punkt fand in den Ausführungen von Greg bezeichnenderweise gar keinen Anklang: Wie sehen denn EC-Termis aus? Warum zur hölle haben alle einheiten bis auf die standards der Emperor's children KEINE sonicwaffen? Kann mir das einer der Fluff-Meister erklären?

Hier gibt es mir viel zu viel Schwarz-Weiß-Denken. Entweder Spielstärke ODER Fluff.
Wie wärs mit beidem?
Ich will ja gar keinen IMBA-Codex. Ich will nur einen, in dem ich eine nette liste aufstellen kann mit der ich mich nicht verstecken muss und die irgendwie ein schlüssiges fluffiges Konzept hat, bzw mir überhaupt die Möglichkeiten dazu bietet.
Wer diese Möglichkeiten derzeit sieht, bitte, ich sehe sie nicht und stoße ständig an die sehr engen Grenzen des Codexes.^^
i.e.: Sobald ich beim Armeeaufbau die Standardsektion verlasse, vergeht mir die Lust, weil ich eh IMMER bei den gleichen Einheiten hängen bleibe die sich nur marginalst (durch Ikonen) unterscheiden^^
 
Dark Eldar:

Eine Erweiterung zu nutzen im Einverständnis mit meinem Gegenüber um meine Fluffliste stellen zu können... Wo geht das am Thema vorbei? Es war ein Vorschlag, wie man ohne Count As bei Warhammer 40.000 eine EC Liste stellen kann... Dass du nun meinst ein anderes System zu verwenden, dass geht klar am Thema vorbei 😉 Aber wahrscheinlich sehe ich einfach das Spielen nicht so eng...
 
Btw., Noisies für 20 Punkte sind nicht "nackt" es sind CSM mit granten, BP, Bolter, NKW, I5 und der Sonderregel "furchtlos". Das war zur Zeit des Erscheinens des Codex alles andere als schlecht für 5 Punkte Aufpreis. Und die Sonic Waffen waren schon immer überteuert oder unbeliebt, das ist kein Phänomen des aktuellen Codex.

Einspruch! NM sind 1 Pkt. teuerer geworden, was verschmerzbar ist. Sind sind ihrer Waffenauswahl eingeschränkt (können gar keine normalen Waffen nehmen). Einzig der SB ist genauso teuer wie vorher und der war vorher schon nicht günstig, da man selten stehenbleibt😉

BM und der Booster sind zwar aufgewertet - bei letzterem sogar sinnig und gut - dafür aber exorbitant im Preis gestiegen. Beim Booster wieder verschmerzbar, da effektive Aufwertung aber mit Beschränkung auf den Champ (durfte vorher auch vs. Melter getauscht werden, so hat man zwei reinbekommen, hat zwar kaum wer gemacht, aber das ist was anderes).

Beim BM haben sie den Vogel abgeschossen, machen den DS fieser und die RW stationär größer (ja Vorteil), verbessern gefühlte 2 Min. nach der VÖ des Dex die Deckung :huh: und bepreisen das Ding wie die Ultras-Super-Wunder-Waffe schlechthin, was er aber nicht ist. Meiner bescheidenen Meinung nach, hätte man sich die Verschlimmbesserung sparen können, denn im Tausch vs. MK war der alte BM GG (gut & günstig).

Man vergleiche mal die 40 Pts. für die Waffe mit der LK im Havoctrupp oder den Preisen bei Vanilla, BA oder - ich mags gar nicht schreiben der pelzigen Sweethearts, da natürlich nur so billig schwere Waffen kaufen, weil sie ja keine ablativen LP im Trupp haben *hüstel* Gardisten in TR mit Cyclone....


Eine kleine Frage zum Beispiel mal am Rand zum Thema themengerechte Armeen:
Wie genau soll ich denn Termis der Emperor's Children darstellen?
Ach ja, stimmt, wie alle anderen Termis der vanilla daisy cutter CSM auch:
Mit einer lustigen Ikone, dieses Mal aber mit der Ikone des Slaanesh.
Sonic Waffen? Nö, wozu denn^^

Genau so wie ich das mache. Gar nicht (ich habe leider keine:huh🙂 aber mal ehrlich - es geht schon, wenn man denn will. Klar die Ikone und mal angenommen ich hätte coole Sonic-Termies dann sind das halt jetzt die ZwiBos und der BM ist die ZMK (ja übler Rücktausch😉). Wir wissen ja das der aktuelle Dex mau ist, aber darstellbar - darstellbar sind sie allemal - ich weiss, dass, ich spiele sie pur.

Und warum genau haben uns die DE die Kampfdrogen geklaut?
Weil sie die Slaaneshis nicht mögen?



Also wer mir jetzt sagt, Emperors Children seien nicht möglich, der will einfach nicht...

Ja der Kampfverband ist cool und bringt wieder etwas Feeling auf. Ist aber ein Schnellschuss, da der Waffentausch nur mit CSM funktioniert (billig BM) und die nicht furchtlos sind🙄. Aber passt schon. Nur für ein normales 40K Spiel leider unbrauch- bzw. nur mit Kumpels spielbar.

@Noise Marines:
Ich finde normale Noise Marines nicht übel, sicher kein überflieger, aber als 6er Trupps mit Champs + Booster + E-Waffe oder Faust + 2-3 Sonic Blaster im Trupp ist nicht übel. Auf den ersten Blick wirkt der Trupp teuer, aber es ist eine wunderbare allround Einheit.

Die einzig "effektive" Kombo mMn, aber die Blaster weglassen.

ADenis Müller hat es doch auch bei seinen BA gezeigt, das teure kleine Trupps die viele verschiedene Aufgaben erfüllen können (z.B. seine Sprungtrupps oder die Devastoren mit der bunten Bewaffnung), auch im Turnierumfeld oben mit spielen können.
Ja den Hr. Müller hier reinzubringen ist wohl nicht so angebracht, da Turnier-Pro.

@ Mergoth:
Das ist ja echt ne tolle Formation und vor allem der Pred mit der Feuerkraft von 3 Sturmboltern in den Seitenkuppeln geht sau ab. Du kannst alles darstellen und anpinseln wie du lustig bist aber das ganze EC Zeug ist wirklich einfach nur sau schwach und sinnlos...

Sinnlos, sind solche Kommentare😉 Ein Pred mit Sonics in den Kuppeln verwundet i.d.T. schlechter, aber er kann fahren wie ein Blood Angel😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war ein Vorschlag, wie man ohne Count As bei Warhammer 40.000 eine EC Liste stellen kann...
Es funktioniert aber nicht bei Warhammer 40.000, dein Vorschlag funktioniert nur bei Warhammer 40.000 Apokalypse. Das sind beides 2 vollkommen unterschiedliche Dinge.

@Archon:
Die einzig "effektive" Kombo mMn, aber die Blaster weglassen.
Warum? Ich komme gut mit ihnen zurecht und spiele sie damit auch erfolgreich, warum sollte ich die Sonic Blaster also weglassen?

Ja den Hr. Müller hier reinzubringen ist wohl nicht so angebracht, da Turnier-Pro.
Ich sehe das nicht als unangebracht, ob Turnierpro oder nicht, ich untermauere damit nur das auch Einheiten mit Allroundaustattung spielbar sind.
 
Es tut mir ja leid, aber ich kann den Spaß dabei nicht erkennen, eine unglaublich fluffige und ach so grandiose ed4-Chaosarmee (haha, voll fluffig) zu spielen, die aber in sachen balance etc schon von weitem abstinkt.
Jetzt ernsthaft, wie oft hast Du denn mit den vermeintlich so schlechten hintergrundnahen Chaos-Armeen gespielt und wie sind die Spiele ausgegangen?

Ich spiele das immer wieder mal, auch die angeblich so beschissenen Besessenen nehme ich mit - und ein unentschieden hole ich oft raus, und das mit grundsätzlich wenig Spielpraxis.

Und der eigentliche Punkt fand in den Ausführungen von Greg bezeichnenderweise gar keinen Anklang: Wie sehen denn EC-Termis aus? Warum zur hölle haben alle einheiten bis auf die standards der Emperor's children KEINE sonicwaffen? Kann mir das einer der Fluff-Meister erklären?
Siehe Archon.
Man muss nicht immer den Hintern voller goodies und sonderregeln vollbekommen, um eine schöne Auswahl zu spielen - mein GD ist doppelt so groß wie ein normaler GD, wird von weitem gesehen, ein LR bietet keinen Schutz und auch sonst kann er sich nicht verstecken - ABER ER SIEHT SOOOO GEIL AUS!!! Das reicht mir, ich hab jedes mal meine helle Freude dran.

Hier gibt es mir viel zu viel Schwarz-Weiß-Denken. Entweder Spielstärke ODER Fluff.
Nö, aber es wird fehlender Fluff beim Chaoscodex als grund dafür vorgeschoben, Codexhopping zu betreiben - dabei geht es in aller Regel NUR um die Powerspirale.

Ich will ja gar keinen IMBA-Codex. Ich will nur einen, in dem ich eine nette liste aufstellen kann mit der ich mich nicht verstecken muss und die irgendwie ein schlüssiges fluffiges Konzept hat, bzw mir überhaupt die Möglichkeiten dazu bietet.
Siehe Archons Tipps.

Ich habs schon zig mal gesagt: man kann eine hintergrundgetreue Liste mit dem CSM-Dex aufbauen, wenn man sich nicht einredet(!), dass sie wegen den Ikonen nicht hintergrundgetreu ist.

Wer diese Möglichkeiten derzeit sieht, bitte, ich sehe sie nicht und stoße ständig an die sehr engen Grenzen des Codexes.^^
Mach ein Bsp, welche Chaos-Liste Du mit einem der anderen Codizes darstellen kannst, dies aber nicht mit dem CSM-Dex möglich ist. Und bitte nicht wieder das Bsp. mit den Molochreitern (dafür hast Du bei entsprechenden Umbauten und Bemalung wie gesagt meinen Segen).

i.e.: Sobald ich beim Armeeaufbau die Standardsektion verlasse, vergeht mir die Lust, weil ich eh IMMER bei den gleichen Einheiten hängen bleibe die sich nur marginalst (durch Ikonen) unterscheiden^^
Hä? Ein Noise Marine und ein Khorne Berzerker sind nun mal beides SM, wie stark sollen die sich denn bitte Unterscheiden? Oder was fehlt Dir denn grundsätzlich?

Greg
 
Man muss nicht immer den Hintern voller goodies und sonderregeln vollbekommen, um eine schöne Auswahl zu spielen - mein GD ist doppelt so groß wie ein normaler GD, wird von weitem gesehen, ein LR bietet keinen Schutz und auch sonst kann er sich nicht verstecken - ABER ER SIEHT SOOOO GEIL AUS!!! Das reicht mir, ich hab jedes mal meine helle Freude dran.
Nö, aber es wird fehlender Fluff beim Chaoscodex als grund dafür vorgeschoben, Codexhopping zu betreiben - dabei geht es in aller Regel NUR um die Powerspirale.

Deine Armee is ja durchaus schick, das will ich dir gar nicht absprechen (kann es sein, dass du deswegen hier teilweise so krätzig bist? 😉 ).

Ich merke nur eben im direkten Vergleich mit BA, gg die ich oft spiele, dass ich wirklich bestimmte Einheiten wie eben BEsessene oder gar Raptoren oder dergleichen einfach nicht einsetzen brauche, weil ich dann noch nicht mal eine Chance auf ein Unentschieden habe.
Vielleicht bin ich ja auch ein unglaublich schlechter Spieler, aber mein Gegenüber ist auch weit davon entfernt, Turnier-As zu sein.
Wenn er mich aber mit billigen, schweren Waffen überschwemmt, dann brauch ich halt uach nicht mit so schwachsinnsauswahlen daherkommen wie Standard-CSM mit einer dümmlichen Ikone. Und ja, ich finde Ikonen immer noch in ihrer jetzigen Form eine der dümmsten Ideen die GW je hatte. 50 Punkte für +1W..oO ich mein gehts noch? 😀 Und nein, das is kein powergejammer, das ist einfach nur keine verhältnismäßigkeit.
Was mich daran einfach stört ist, dass vorgegaukelt wird, dass man Truppen Göttern weihen kann, das letztlich aber nicht stimmt, sondern einfach nur die immer selben Truppen ein anderes Schild vor sich her tragen.
Beispiel: Havocs...
Ich kann 20 Havocs mit 4 Raketenwerfern und ner Ikone des Khorne ausrüsten. Ich habe selten eine blödere Möglichkeit gesehen..*g*
a) unterstütrungstrupp bis 20, aber fix maximal 4 schwere waffen.
b) ikonen haben immer den gleichen effekt, auch wenn sie wie bei den HAvocs total banane sind. +1 A....+1 Ini...aha..
Warum schalten die Ikonen (oder warum nicht einfach wieder Male?) nicht spezielle Bewaffnungen frei? Das heißt jetzt ja nicht, dass ich will, dass sie dadurch MÄCHTIGER werden, sondern nur angepasst an das Konzept.
Warum nicht ein Slaanesh-Havoc-Trupp mit Schallwaffen? zB...

Du hast lustigerweise nict wirklich auf meine Frage geantwortet, sondern nur auf deinen GD verwiesen, der natürlich schick ist und alles (und ich hab mir deine Armee oft genug angekuckt und mich daran erfreut😀), aber sei mal ehrlich, hast du das GEfühl, dass Termis zB irgendwas mit den Emperor's Children oder mit der Death Guard zu tun haben, nur weil sie ne Ikone vor sich her tragen und pink oder grün angemalt sind?
Sollte das sich nicht auch ein bisschen wenigstens in der Ausrüstung / Bewaffnung etc spiegeln?


Hä? Ein Noise Marine und ein Khorne Berzerker sind nun mal beides SM, wie stark sollen die sich denn bitte Unterscheiden? Oder was fehlt Dir denn grundsätzlich?
Greg


Hm, an der Stelle hast du mich kolossal falsch verstanden. kann sein, dass ich mich verschwurbelt ausgedrückt habe.
Was ich meinte, war: Wirkliche Kulttruppen finden sich NUR und AUSSHCLIESSLICH in der Standard-Sektion (BCM mal ausgenommen..*g*)
Sobald ich die Standardsektion aufgefüllt habe, bleibt auch bei einer Kult-Armee der immer gleiche Schlonz wie bei einer Black Legion Armee über, den ich verwenden kann. Termis bleiben immer die gleichen Termis, BEsessene sowieso mangels irgendwelcher Optionen.Ivh finde das halbherzig. Wenn sie schon das Baukastensystem abgeschafft haben, warum haben sie dann nicht analog zu den speziellen, festgegossenen Standard-KUlttruppen entsprechende Einheiten in den anderen Auswahlen gemacht?
Warum gibt es eben keine Termis der Death Guard mit FnP und INi3 und Seuchengranaten? Wie hat man sich das vorzustellen? Müssen die die Seuchengranaten abgeben, wenn sie eine Termirüstung anziehen?
Schmeißen EC ihre Schallwaffen weg?
Wer führt die TS-Termis an, die ja per Fluff auch nur leere Rüstungen sind?
Oder sind das nur wieder Powergamer-Wünsche?

Ich hoffe, es ist klarer geworden, was ich meinte.
 
Und warum genau haben uns die DE die Kampfdrogen geklaut?

Nur mal nebenbei: die Slaaneshis haben den DE die Kampfdrogen geklaut, die hatten die nämlich zuerst (mal von der Ausrüstungskarte in der 2. Edition abgesehen, die jeder nehmen konnte. Schon mal nen Kommissar auf Frenzon gesehen? 😉). Jetzt haben die DE übrigens schlechtere KDs als vorher.
 
Ich finde einfach, dass es seltsam ist, wenn ein Seuchenmarine gefühlt besser ist, als ein AUSERKORENER mit Ikone des Nurgle. Es sollte richtige "auserkorene Seuchenmarines" geben, genauso wie es auserkorene Berzerker u.ä. geben sollte...

Vom Gefühl her halten meine Seuchenmarines auch genauso viel aus wie meine Terminatoren mit Ikone des Nurgle - von den Punktkosten ganz zu schweigen. Das ist aber hintergrundtechnischer Unfug, denn eigentlich sollte ein Seuchenterminator doch deutlich zäher sein als ein Seuchenmarine.

Dass GW die Besessenen versaut hat, braucht man ja nicht zu erwähnen - allerdings gebe ich Greg natürlich Recht: Ich spiele sie gerne mal als kleine Überraschung: 10 Nurgle-Besessene im Land-Raider räumen trotz allem ganz gut auf!

Ich freue mich schon auf den neuen Dex, dann kann ich vielleicht auch endlich meine Termis wieder im Turnierumfeld nicht nur als billige ZMK-Träger missbrauchen, sondern sie vielleicht auch mal wieder in Nahkämpfe schicken.
 
Vom Gefühl her halten meine Seuchenmarines auch genauso viel aus wie meine Terminatoren mit Ikone des Nurgle

Gegen die meisten Waffen ist das auch so, insbesondere Geplinke mit DS<3 und S<8.

Termis sind nur besser, wenn sie entweder ihren Rettungswurf nutzen (33% vs nix), von DS3 beschossen werden (83.3% vs 50%) oder das FNP der Seuchenmarines ignoriert wird (zB durch einen Schuss aus einem Manticore).
 
Ich finde einfach, dass es seltsam ist, wenn ein Seuchenmarine gefühlt besser ist, als ein AUSERKORENER mit Ikone des Nurgle. Es sollte richtige "auserkorene Seuchenmarines" geben, genauso wie es auserkorene Berzerker u.ä. geben sollte...

Vom Gefühl her halten meine Seuchenmarines auch genauso viel aus wie meine Terminatoren mit Ikone des Nurgle - von den Punktkosten ganz zu schweigen. Das ist aber hintergrundtechnischer Unfug, denn eigentlich sollte ein Seuchenterminator doch deutlich zäher sein als ein Seuchenmarine.
Dass GW die Besessenen versaut hat, braucht man ja nicht zu erwähnen - allerdings gebe ich Greg natürlich Recht: Ich spiele sie gerne mal als kleine Überraschung: 10 Nurgle-Besessene im Land-Raider räumen trotz allem ganz gut auf!
Ich freue mich schon auf den neuen Dex, dann kann ich vielleicht auch endlich meine Termis wieder im Turnierumfeld nicht nur als billige ZMK-Träger missbrauchen, sondern sie vielleicht auch mal wieder in Nahkämpfe schicken.

/this


Danke, vielleicht habe ich mich immer recht verquer ausgedrückt, aber genau hier liegt mein Problem.
Gute Kulttruppen mit Spezialisierung etc gg mediokre Elite-Auswahlen, die halt undivided und auf Renegaten-Unentschieden-Niveau sind, oder um eine Review des Dexes zu zitieren: "good marines gone bad"

Die Terminatorgarde der Death Guard mit den Pestsensen etc...wo sind die hin? vaporisiert? in schleim zerflossen?
Warum gibt es keine Seuchenmarines in Termi-Rüstung? oO
 
Ich habe generell keine Probleme mit , wenn jemand seine Armee mit einem anderen Codex mal spielen möchte, solange das kein Dauerzustand wird.
Jedenfalls fällt mir mal wieder auf wie sehr ich den alten Chaos Dex vermisse*schnüff*. Da ich momentan nur eine DG spiele (EC verkauft,IW aufgelöst) , kann ich mich so gesehen nicht beschweren, es ist nicht sonderlich effizient und auch nicht abwechslungsreich, aber was will man machen, Spass macht es trotzdem noch, sie aufs Feld zu führen. Im Falle das GW kommendes Jahr, wirklich die Legionen einzeln rausbringen will(sollte!!!) , wird bestimmt alles gut werden , zumindestens hoffe ich das^^.
 
Also wenn ich mir die letzten Codices anschaue, die veröffentlicht wurden, bin ich hoffnungsfroh, denn in der Regelsektion und bei der Armeevariation hat GW gute Arbeit geleistet (über manche Teile des Fluff wie Kaldor Draigo *hust* reden wir einfach ma nicht).

Wenn sich das fortsetzt, dann blicke ich mit Hoffnung auf den neuen Codex / die neuen Codices.


Aber mal zurück zum eigentlichen Thema:

Man muss doch einfach differenzieren zwischen den Codexhoppern die jede woche mit der gleichen Armee im Club / Laden auftauchen und jedesmal mit einem anderen, vermeintlich stärkeren Codex spielen und jenen Spielern, die entweder ein ganz explizites Konzept ausarbeiten oder einfahc mal ein wenig rumspinnen wollen...

Wie gesagt: Schickes Konzept finde ich die 8. Sturmkompanie unter Khârn nach BA-Codex.
Khârn durch einen Captain zB darstellen.
Sturmtrupps als Standard, ebenso eine Einheit Todeskompanisten.
Scriptor und Ordenspriester def. rauslassen, ebenso die Sang. Garde.
Landspeeder und baal-pred auch weglassen, das ist zu modern für die WE.

Sanguiniuspriester bin ich mir grad nicht sicher, das sind imo keine PSioniker, daher könnte man die als quasi "Khorne-Herolde" drinlassen. Die geben dann FnP und Furious Charge.
Klar verlieren die Sturmtruppen ggüber Berserkern eine Attacke und 1 KG, aber das wäre dann ja auch die 8. Kompanie und nicht irgendeine Serker-Bande.
Sprich das ginge eher in Bruderkriegsrichtung denn einer Bande aus dem 41. Jahrtausend.

Cybot wäre kein ding (außer natürlich scriptorbot..der fliegt raus)
muss aber nicht sein.
Devastoren eigentlich nicht, auch wenn es ja ein allgemeiner IRrtum ist, dass Khorne Fernkampf verbietet, Nahkampf bietet sich nur meist für maximales Blutbad an..😉

Für den Support würde ich da aber auch eher auf Predatoren oder Vindicator setzen.

Das ist jetzt nur eine Idee, ich habe wie gesagt noch nie einen anderen Codex benutzt als Chaos, ich stelle es mir nur eben lustig vor, gerade weil ich finde, dass die Möglichkeiten bei Chaos doch recht eintönig sind. (jaja, wegen dieses Satzes wird jetzt wieder ein Shitstorm über mich hereinbrechen von gewissen Leuten, die meinen, dass ich ja bloß ein mieser powergamer und cheater bin^^)
 
Ich, als jemand der seine Chaoten schon vor geraumer Zeit verkauft hat, finde das Thema vermischt ganz bunt zwei Sachen, die nicht zwingend in allen Fällen zusammenpassen.

Sache 1:

Der CSM Kodex ist so mit der größe Dreck, den GW bei 40k jemals veröffentlicht hat. Klar, bei BA+Necrons vs Nids im BA-Kodex kann ich auch nur aufs Regelwerk brechen, aber wer M.Ward kennt blättert darüber einfach hinweg und labt sich am Fluffteil seines alten Edi2 Kodex.

Der Kodex strotzt einfach nur vor Logikfehlern und hat weitaus mehr Themenarmeen auf dem Gewissen, als jedes andere Machwerk von GW (ausgenommen vielleicht Bücher für die es nie einen Nachfolger gab). Du hattest eine AL Armee mit Kultisten? Tja, dumm gelaufen. Deine EC Armee hatte Schallwaffen-Termis, Bikern und Cybots? Pech gehabt... Deine TS hatten nen Truppe Auserkorener Hexer mit anmodellierten Psi-Kräften?

Und dann die Kiste mit den Renegaten. Scheinbar gibt es am Eingang zum EoT nen Zollamt, das jedes Kriegschiff kontrolliert und die Ein/Ausfuhr an Waren regelt?

"Oh, deine EC-Legion will mal fix nach Caida jetten? Kein Problem, aber bei dem Bike mit Noiseblaster ist leider die TÜV-Plakette seit 2000 Jahren abgelaufen, entweder ihr dreht um oder tauscht es gegen eine Maschine mit Bolter ein. "

"So so, die Red Corsairs wollen zur Geburtstagsfeier von Abbi? Kein Problem, aber den Whirlwind und die Sturmbolter dürft ihr leider nicht ins EoT einführen. Zollbestimmungen, ihr wißt schon..."

🙄

Sache 2:


"meine Legion läßt sich aber mit Kodex X besser darstellen". Bei einigen Kodices fällt das eigentlich schon mal raus. EC und DG lassen sich mit keinem Kodex gescheit darstellen. Ob GK nun der Kodex für Post-Heresy TS ist wage ich auch zu bezweifeln, bei einer Pre-Heresy Armee mag es anders aussehen. Für so viele Psioniker ist der Kodex-SM nicht gemacht, andererseits war nicht jeder TS ein Hexer und hatte eine Psiwaffe. (Pre-)heresy TS mit GK macht eigentlich nur bei Magnus Leibgarde Sinn (vermutung, ich hab die BL Romane nicht gelesen!).

Wer immer schon bei NL mit 4xSturm gespielt hat, wird wohl mit Kodex BA etwas glücklicher als mit Kodex CSM. Ob Nachtsicht bei NL im alten Kodex nun ein triftiger Grund ist die Jungs nach SW Regeln zu spielen, darüber darf man gerne geteilter Meinung sein.

WE als SW oder BA? Kann man machen, dann sollte man aber bitte auch auf den Runenpriester/Scriptor verzichten und die Hummel auch im Schrank lassen.

Oder um es mal so zu formulieren: Mir ist das herzlich egal gegen was ich spiele, solange mein Gegner ein netter Mensch ist und ich direkt erkennen kann was da auf der Gegenseite steht. Solange WYSIWYG so weit es geht erfüllt ist und ich nicht ständig nachfragen muß, was der Trupp da nun ist und was die komische Waffe da am Ende darstellen soll, ist mir alles pumpe. Ob der DW-Reiter nun auf nem Wolf oder nem Moloch sitzt, der Sinn wird deutlich. Nen Havoc-Werfer als Cylone auf nem Termi drauf ist für mich auch kein Beinbruch. Einen WE mit Axt auf Bike als Donnerwolf muß ich mir nicht geben.

Mir ist es also völlig egal ob die BA Armee auf der Gegenseite nun rot mit BA-Symbolik angemalt wurde oder ein Pre-Heresy WE Schema trägt, bei der die Ehrengarde schon Post-Heresy Farben trägt. Mich würden auch etwaige Razorbacks nicht stören, aber dann sollte mir der Spieler bitte nicht erzählen er wäre ein echtes Fluffbunny und würde die Jungs nur nach BA-Regeln spielen, weil der CSM-Kodex dafür nicht taugt. Zu sagen das man den Kodex scheiße findet ist kein Beinbruch, da habe ich volles Verständnis für. Aber Fluffbunnies spielen ihre Pre-Heresy nicht mit 6 Razorbacks und ner Hummel. 😛


EDIT:

Wer sich am Zoll da oben stört kann den auch gegen AL austauschen. Bei der Einreise ins EoT tauscht die AL-Zweigstelle die Sturmbolter und Sturmkanonen gegen schicke Kombibolter und Zwillings-MaKas aus. Damit rüstet die AL dann subversive Legionärs-Kader aus, die mit den Farben&Symbolik diverser loyaler Orden durchs Imperium ziehen und aktive Rufschädigung vornimmt. Mag also sein dass das beim Bündnis aus BA+Necrons gegen Nids gar nicht Dantes BA waren, sondern AL unter falscher Flagge. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würden auch etwaige Razorbacks nicht stören, aber dann sollte mir der Spieler bitte nicht erzählen er wäre ein echtes Fluffbunny und würde die Jungs nur nach BA-Regeln spielen, weil der CSM-Kodex dafür nicht taugt. Zu sagen das man den Kodex scheiße findet ist kein Beinbruch, da habe ich volles Verständnis für. Aber Fluffbunnies spielen ihre Pre-Heresy nicht mit 6 Razorbacks und ner Hummel. 😛

Das ist ja die Sache, die ich im Eingangspost und in meinem letzten Post verdeutlichen wollte:
Hier trennt sich dann bisschen die Spreu vom Weizen: Wer hat die Codices, den Hintergrund im Allgemeinen bedacht und sich Gedanken gemacht beim Erstellen der Armee?

Razorbacks und Landspeeder sind ja definitiv Entwicklungen NACH dem Bruderkrieg, bzw Wiederentdeckungen verloren geglaubter STK.
Wer das ernsthaft angeht, muss natürlich einschränkungen machen, weil es ja natürlich nur ein HIlfskonstrukt ist.

Es wird darauf zurückgegriffen, da es nunmal ungleich schwieriger zu machen und schwieriger durchzusetzen ist, einen eigenen kleinen Fandex zu schreiben. Das bedeutet Aufwand und nette leute, die mit einem testen und offene Mitspieler, die das dann akzeptieren. Ein Fandex ist also praktisch nicht machbar.

Counts-As geht mMn wirklich nur bei speziellen Konzepten.
GK als Pre-Heresy TS find ich nicht gut, das ist einfach zu weit weg. Psioniker nicht gleich Psioniker.

Was ich mich ja frage: Warum wurden die Renegatenbanden nicht einfach in den SM-Dex integriert? Da passen sie mMn besser hin, denn die ganzen Astral Claws und bla-Banden, die NACH dem Bruderkrieg korrumpiert wurden, sind doch eine ganz andere Kiste und bei denen stört es theoretisch nicht, wenn sie LAndspeeder und Razors haben.

die klassischen CSM sind mMn aber nunmal die 9 verrräterlegionen und auf diese sollte man sich konzentrieren. 4 Kultlegionen und 5 undivided mit reichlich potential zur Variation.

Beim Einheitsbrei Postheresy-Banden / Verräterlegionen haben im Endeffekt doch beide Seiten verloren.
Die Banden verlieren all die Sachen, die sie eigentlich hatten, bevor sie übergelaufen sind (siehe Karnsteins Post, das triffts sehr gut!) und die Verräterlegionen , nunja, die wurden in Richtung der beliebigkeitsbanden geschubst.



Es ist doch auch nunmal so: Wenn mein Gegenüber meint, er will nach dem BA-Dex spielen, dann ist es doch faktisch egal, welche Modelle er nimmt, solange eindeutig erkennbar ist, dass es servos sind und was für waffen sie tragen etc.
Ich freue mich doch eher, wenn er mir ein geiles Fluff- / Bemalungskonzept zeigt als die 1XXXXXX. "sind halt Blood Angels"-Armee^^
 
Nur weil gewisse Waffen nach dem Bruderkrieg erschaffen worden sind, ist das für mich kein Grund das diese das Chaos nicht haben kann.
Was ist mit Raubzügen und Überläufern?

Würd das ganze halt dann nur vielleicht so regeln das diese neueren Waffen, die nicht so Chaos-Standart ist und eher den Impis vorbehalten sein sollte, nochmal extra teurer ist und/oder etwas schwächer in manchen Dingen. Einfach weil kaputt oder weil halt erbeutet.

Du willst nen Stormraven haben für deine Chaoten? Klar warum net. Aber dann zahl halt zu den üblichen Kosten nochmal 20 Punkte aufschlag wegen Beutestück.
 
Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster und behaupte dass sich Renegaten mit dem Codex SM viel besser darstellen lassen als mit dem Codex CSM.

Zumindest Renegatenbanden die sich keinem Gott verschrieben haben sind doch im Grunde nur normale SM mit dem einzigen Unterschied dass sie nicht meht dem Imperator dienen.
Warum also haben z.B. die Astral Claws/Red Corsairs, die schließlich erst "kürzlich" übergelaufen sind, keine Termis mit Hammer/Schild? Oder Land Raider Crusader? Oder Techmarines/Landungskapseln/Apothecari usw.?
Abgesehen von AtsknF passt der Codex SM doch zu Renegaten wie die Faust aufs Auge.

Und was die Fähigkeit zur Abstraktion ("Termis mit IdNurgle sind Sechentermis.") angeht: Denkt man diesen Gedanken konsequent weiter reicht doch eigentlich ein Codex für alle Dosenvarianten, oder? Es kommt ja nur auf die Bemalung an, die Eigenheiten von Blood Angels/Space Wolves/Dark Angels kann man sich schließlich auch ausmalen, man ist ja kreativ.

Was würde denn passieren wenn die DA demnächst keinen eigenen Codex mehr hätten? Richtig, alle DA-Spieler würden laut aufschreien. Dabei unterscheiden sich DA deutlich weniger von 0815-Marines als die Legionen untereinander. Im Grunde haben DA doch nur besondere Termis, Bikes&Trikes sowie BCM.
Die Death Guard hat Seuchentermis, Seuchenmarines, Seuchenhavocs, Auserkorene Seuchenmarines, Nurgle-DPs besessene Fahrzeuge und natürlich BCMs wie Typhus.
EC dagegen haben Sonic-Einheiten, die Alpha Legion überhaupt keine spezifischen Einheiten und dafür Inflitratoren usw.

Also, wer hat eher einen eigenen Codex (bzw. eigene Einheiten) verdient, DA oder die Legionen?

Edit:

Zu den Post-Heresy Waffen bei CSM:
Das GW hier so strikt vorgeht hat mich zumindest was den Fluff angeht schon immer gewundert. Spieltechnisch ist es zwar logisch, damit SM und CSM mehr Unterschiede haben, aber im Fluff haben die CSM doch überhaupt keine Hemmungen die neuen Spielzeuge des Imperiums zu benutzen. Gerade die Servodosen der meisten CSM bestehen nur noch aus geplünderten Teilen der neueren Varianten da die ursprünglichen Rüstungen schon lange zerstört sind. Das gegnerische Waffen nicht weiterverwendet werden macht zwar aus imperialer Sicht sinn (Korruption und so^^), aber CSM sollten da eigentlich keine Hemmungen haben eine Surmkanone oder einen E-Hammer mitgehen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil gewisse Waffen nach dem Bruderkrieg erschaffen worden sind, ist das für mich kein Grund das diese das Chaos nicht haben kann.
Was ist mit Raubzügen und Überläufern?

Würd das ganze halt dann nur vielleicht so regeln das diese neueren Waffen, die nicht so Chaos-Standart ist und eher den Impis vorbehalten sein sollte, nochmal extra teurer ist und/oder etwas schwächer in manchen Dingen. Einfach weil kaputt oder weil halt erbeutet.

Du willst nen Stormraven haben für deine Chaoten? Klar warum net. Aber dann zahl halt zu den üblichen Kosten nochmal 20 Punkte aufschlag wegen Beutestück.

Das hatten wir mal in Edi2 und darum geht es aber auch nicht. Klar, wenn ich nen IW-kriegschmied wäre und nen LRC erbeute, würde ich ihn auch nicht einschmelzen und ne Geißel draus gießen. Aber eine WE Armee nach BA-Regel, in der 3 schnelle (Baal)Preds rumgeistern, nen STA voller 5er Min-Max Trupps in Razorbacks (am besten mit Stukas) und dann ein LRR mit Hammertermis drin, hat nicht mehr viel mit "Ich spiele BA weil man damit WE besser darstellen kann" zu tun. 😉

Und Überläufer wären Renegaten... siehe die Sache mit dem EoT-Zollamt. Die haben sicherlich noch nen Razorback und Landspeeder. Aber ne WE-Kriegerbande? :lol:

Wie gesagt...man kann gerne BA spielen und weil einem das Schema zu langweilig ist die mit nem Red Corsair Schema spielen. Oder eine NL-Armee mit dem BA Kodex darstellen. Alles kein Ding, aber in letzterem Fall kann es dem Spieler doch gar nicht mehr um eine "fluffgetreue" Armee gehen (sondern um reine Spielstärke), wenn nicht mal ansatzweise versucht wird, sich auf Einheiten zu beschränken, deren Ausrüstungen/Transen alles sind nur eben nicht Pre-Heresy.

Das ne WE-Bande hingeht und ihre beim Sturm geschrotteten Rhinos gegen die der verkloppten Bloodies eintauscht, okay. Aber was wollen die bitte mit 4+ Razorbacks? Da passen doch nicht mal 8 Leute rein...heilige Zahl und so. 😉

EDIT: Jo, das einzige was Renegatenbanden im Gegensatz zu ihren loyalen Brüdern nicht mehr haben sollten, wäre ATSKNF. Nen Red Corsair-Termitrupp hat (die lustigerweise eh nicht im EoT, sondern im Maelstrom sitzen) mit Sicherheit mehr Stubos, Cyclone und Ehämmer in der Rüstungskammer auf ihrem Kreuzer rumliegen, als Zwillingskanonen, Kombiwaffen und sonstige Spielereien, die bei Pre-Heresy Armeen zum Standard gehört haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde diese Diskussion sehr interessant und hatte vor ein paar Jahren schon ähnliche Überlegungen.

Seit ich vor ein paar Jahren auf einen anderes System umgestiegen bin (Flames of War) sehe ich wie unfähig GW ist.
Die bringen fast jede Woche neue Listen als pdfs raus, so dass man praktisch jede Truppe, die es jemals im 2 WK gegeben hat aufbauen und spielen kann.
Daran sollte sich GW mal ein Vorbild nehmen.
Es wäre z.B. kein Problem ALLE Legionslisten als pdf zu veröffentlichen und dann nach 6-12 Monaten Feedback einen Codex zu drucken.

Ich selbst habe schon mehrmals Miniaturen und Codizes gemischt.
Z.B. Mal Chaos nach SW Regeln gespielt. (Nur um mal die Truppen auszuprobieren) Danach habe ich mir dann SW geholt.

Das ist alles kein Problem wenn man 3 Punkte beachtet:
1) Die Modelle: Man sollte klar erkennen was was ist.
2) Die Liste: Eine "unfaire" Liste gibt es ja nicht.
Wenn ich eine BA Armee mit NL Modellen spiele, ist sie nicht stärker als eine mit BA Modellen. Hier müssen gesunder Menschenverstand und Rücksicht auf seine Mitspieler das fehlende Balancing ausgleichen.
3) Fluff: Viele Leute achten drauf. Aber jeder der ist nicht verbindlich.
Meine SM haben ihren eigenen Fluff.


Und mein Ansporn für alle: Schreibt doch eine eigene Liste.
Ein wenig grafisch verfeinert, als pdf und vor allem auf englisch!
Wenn es gut ist, werden es genug Leute spielen um als "offiziel" zu gelten.