Craftworld Previews zum Codex der 8. Edition

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe und ich will nichts schlecht reden. Ich bin nichtmals vorschnell: Ich sage nur, dass die Gardisten noch etwas mehr Bumms brauchen. Ich spreche sogar konkret meine Hoffnung -den Runenoropheten - an. Ich fieber also richtig mit! Mit das keine Liebe zum Hobby ist.

Aber ich werde die ganze Zeit belehrt: Aber das ist okay - It‘s Eldar-Style. Sehr fluffig!
 
Und ich finde diese Meta-Diskussion anstrengend. Als wollten die Einen den Anderen vorschreiben, nur das zu schreiben, was erstere gern lesen. <_<

Wenn GW nicht wollen würde, dass wir hitzig diskutieren und stumm auf den Codex warten, dann würden sie keinen Ausblick geben.
Ich habe hier gedanklich "GW" mit "Gott" ersetzt und fühlte mich gleich einige Jahrhunderte zurückversetzt. 😛

* * *

Ulthwé:
Interessant ist, dass dort beim Attribute auch von Fahrzeugen gesprochen wird. D.h. es beschränkt sich nicht, wie bei SM-Ordenstaktiken, auf Inf und Läufer.
Das macht auch Iyanden deutlich fahrzeuglastiger, weil da nur Großmodelle und Gardistenhorden vom Attribute profitieren.
Bei Ulthwé profitiert alles, was keinen Seelenstein erhalten kann.


Und:

Icicle hat im allg. Gerüchtethread diese Grafik gepostet,

Zmx3YMD.jpg

die schon einige Tage älter zu sein scheint, aber zwei Prophezeiungen inzwischen eingetroffen sind.
Weiß jemand, wo sie herkommt?
(Auf /tg/ taucht sie auch auf, aber nichts Näheres dazu beim Überfliegen gefunden.)
 
Servus da meldet der zum Chaos übergelaufen Eldar Spieler sich auch mal wieder. Habe mir die 2 Fraktionen jetzt auch durchgelesen und ich muss sagen das Ulthwe etwas mager ausgefallen ist von dem was ich gelesen habe. Gut wir wissen die neuen Fähigkeiten von den Gardisten noch nicht und auch nicht was die Warlocks können. Aber das stratagem mit dem 4++ ist aber schon recht gut. Dennoch reißt mich das weniger vom Hocker.

Iyanden dagegen hat mich schon in Eldar Spiel Stimmung gebracht. War recht interessant vorallem wenn man auf die Eldar Konstrukte steht.
Denn Konstrukte und Gardinen zusammen sehen schon recht cool aus auf dem Feld.

Ich freue mich schon auf den Beitrag von Alaitoc.

Edit: tablets sind genauso scheiße wie smartphones
 
Zuletzt bearbeitet:
Seer Council glaube ich nicht, dass wir den wiedersehen. Gibt es im Index ja auch nicht. Zumal es wohl auch keine besonderen Alaitoc-Ranger oder Saim Hann Jetbikes geben wird....

Ich finde den Ulthwe 6+ FNP für die ganze Armee eigentlich recht nett. Wobei man natürlich erstmal den Rest abwarten muss. Momentan gefällt mir für meinen Eldar-Spielstil aktuell Ulthwe besser als Iyanden.

Die Grafik finde ich eigentlich ganz nett und auch glaubwürdig. Wobei ich beim Saimhann einfach allgemein den Malus fürs Bewegen von schweren Waffen weglassen würde, also auch bei Serpents und co. Aber wir werden am Ende dann sehen.
 
Die Grafik finde ich eigentlich ganz nett und auch glaubwürdig. Wobei ich beim Saimhann einfach allgemein den Malus fürs Bewegen von schweren Waffen weglassen würde, also auch bei Serpents und co. Aber wir werden am Ende dann sehen.

Alaitoc ist seltsam, denn warum sollte man Kampfeinheiten wie Aspekte oder Guardians schlechter treffen können? Die Charakteristik Alaitocs war immer puritanisch, pfadfokusiert und isolatorisch; Starstriders sind die Folge, nicht das auslösende Moment. Sehen wir von Vorgeplänkel wie Strike Force Überfälle und Ranger-Hinterhalten ab, zieht Alaitoc ähnlich seiner Schwester Biel-Tan in den Krieg, mit Aspekten und vielen Exarchen.
 
Was habt ihr alle mit dem Seer Council?
Slots sind doch eh nichts wert. Nehmt ggf. ein paar Supreme Command Detachments mit.

Zu dem Leak:
Ich vermute stark, dass er wahr ist, auch wenn ich es immer etwas schade finde, und es die GW-Community-Leute echt frustrieren muss.
Kann man das nicht nach der Previewwoche leaken? Da wären die Leaks wenigstens was wert. So sind es eh Infos, die wir in 3 Tagen haben. :dry:

Alaitoc hätte ich so nicht erwartet, das stackt dann ziemlich gut mit der Ranger-Mod.
Biel-Tan ist cool und wird wohl meine Wahl.
Aber so richtig über ist davon mMn nichts.

Saim-Hann glaube ich nicht so wirklich, weil das ein Trait wäre, das nur zwei Einheiten bufft.


Übrigens wurde der Ulthwé-Artikel geupdated mit:
40kCraftworldFocus-Ulthwe-Boxout5ofa.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Ergänzung zur Autarchen-SR ist fluffig und nice-to-have, aber nichts, was irgendwelche Auswirkungen hätte.

Alaitoc ist seltsam, denn warum sollte man Kampfeinheiten wie Aspekte oder Guardians schlechter treffen können? Die Charakteristik Alaitocs war immer puritanisch, pfadfokusiert und isolatorisch; Starstriders sind die Folge, nicht das auslösende Moment. Sehen wir von Vorgeplänkel wie Strike Force Überfälle und Ranger-Hinterhalten ab, zieht Alaitoc ähnlich seiner Schwester Biel-Tan in den Krieg, mit Aspekten und vielen Exarchen.
Mh... man hätte es natürlich anders herum machen können: Das Attribute universell für alle Einheiten und ohne Rücksicht darauf, dass Ranger davon am meisten profitieren, und die Ranger dann über Strategem und Relikt irgendwie besonders berücksichtigen. Wie bei Ulthwé mit universellem Attribute und Gardisten-spezifischem Strategem.
Aber welches Attribute hättest du dann stattdessen bei Alaitoc angemessen gefunden?
 
Ich habe richtig Freude an den Previews bisher. Das Schwierigste wird sein mich für eine Craftworld zu entscheiden. Ich liebe meine Phantomkonstrukte, aber das neue Modell von Eldrad Ulthran wollte ich schon lange haben. Andererseits habe ich sehr viele Aspektkrieger und Phönixkönige.

Ich bin wirklich sehr auf das vollständige Bild gespannt, was ja hoffentlich Samstag oder spätestens Sonntag offenbart werden sollte, sobald die Read-Along Leute auf Youtube den Codex vorstellen.
 
Die Sache ist:
Wären 10P zu teuer für Seelenstein, könnte man sie auch gleich sparen. So hingegen können Fahrzeuge für recht wenige Punkte das Upgrade ganz ohne Weltenschiff-Regel kaufen, andere Einheiten nicht.
Und die höhere Zuverlässigkeit via Iyanden-Regel ist auch nicht für 10 Punkte zu haben. Also...
Wer bei Ulthwé gewinnt, sind etwa Vyper und Kampfläufer, falls sie weiterhin keine Seelensteine erhalten dürfen (wo ich aber zumindest bei der Vyper auf eine Änderung hoffen würde).

Bei Iyanden hingegen fallen solche Geräte leider genau durch's Raster, noch mehr als Phantomdroiden.
Ich bin mir allerdings unsicher, ob die Schadenstabelle bei GW überhaupt eingepreist ist. Bei Charakteren mit vielen LP (<10) hat GW ja offenbar geschlampt, zu berücksichtigen, dass sie besser sind als welche mit ein paar mehr LP und ohne Bonus. Dieselbe Situation haben wir in einer schwächeren Form bei Fahrzeugen und Monstern, wo so eine Schadenstabelle schon mal die paar extra LP entwerten kann. Siehe ehrwürdigen Cybot vs. Contemtor.
 
Aber welches Attribute hättest du dann stattdessen bei Alaitoc angemessen gefunden?

Um Regeln zu erfinden reicht mein Fu nicht aus, allerdings würde ich grundsätzlich Alaitoc Craftworld und Starstriders aka Weltenwanderer differenzieren, damit komme ich in den Bereich "Wünschen & Hoffen", der haarscharf am Threadthema vorbeifliegt... und eine wohlmeinende Belehrung über die Themenrelevanz meiner Beiträge hatte ich heute schon, da muss keine Serie draus werden 😀
 
Forgeworld-Thread oder wo? Ich scheine ja echt viel verpasst zu haben.
Na, in diesen hier schaut sicher niemand rein, also los! Fu ist einfach.
Ernsthaft, was könnte Nicht-Ranger-Alaitoc-Eldar denn so auszeichnen? Alles, was ich über das Weltenschiff bisher so las, war sinngemäß: Sie halten besonders viel auf Disziplin, und deswegen werden viele Ranger. Und dann haben sie viele Ranger. Ihre vielen Ranger unterstützen sie auf dem Kampffeld. Viele Ranger haben sie.
Ja, wie macht man daraus Regeln, die den Nicht-Ranger-Anteil mit eigenem Charakter füllen und dabei Ranger-lastige Listen begünstigen?
 
Die Pfadtreue könnte man als Khaine-Treue interpretieren und ab da kann man absolut jeden Bonus rechtfertigen.
Und ein Bonus von den Ranger im besonderen profitreten ist gar nicht notwendig.
Wir haben doch schon herausgefunden, dass das für Iyanden und Ulthwe auch nicht gilt.
Man kann in dieser Edition auch über Stratagems, Warlord Traits und Relikte Splitterfraktionen identifizierbar machen.
Was GW derzeit auch tut. Es muss nicht unbedingt der xyz Trait sein...
 
Wie ich im vorletzten Post schrieb.

Aber ganz einfach ist das nicht:
Iyanden hat ein Statagem, der am effektivsten ist, wenn man einen Blob mehrerer Phantomkonstrukte hat. Das funktioniert. Das Relikt ist zusätzlich auf Phantomkonstrukte spezialisiert, ebenfalls als Aura, aber hat am wenigsten Nachteile, wenn davon nur eine große Einheit betroffen wird statt z.B. 3 unabhängige Phantomlords. Hier würde es schon reichen, diese Einheit auch nur einmal drin zu haben, wollte man es nehmen, wäre da nicht das Strategem noch dabei.
Bei Ulthwé würde es, nur dem Stratagem nach, etwa schon reichen, sich auf eine Gardisteneinheit zu beschränken. Es gibt keine Synergien durch viele. Und dass FNP auf Gardisten besser sei als auf Elite-Einheiten (ohne Seelensteine, wie oben diskutiert) ist ein Denkfehler der WarCom-Artikelautoren. Außer sie meinen damit, dass Elite sowieso Serpent fährt und gar nicht beschossen werden sollte. Das Relikt von Ulthwé kennen wir noch gar nicht, oder?

Eine Einheit attraktiv zu machen, die nicht bereits durch das Attribute begünstigt wird, ist also ein Aufwand und gelingt selbst GW nicht immer. Ich sehe in Zukunft z.B. Phantomdroiden bei Iyanden als höchstens optional, vermutlich sind sie mit dem Ulthwéschen FNP besser dran.
Alaitoc müsste also ein Attribute haben, das Ranger zumindest nicht weniger begünstigt, als alles Andere, weil es ihnen sonst wie den gelben Phantomdroiden ergeht.
 
Ich finde die hier im Forum stattfindene Diskussion in Ordnung; Konkret das Motzen nervt mich gewaltig. Ich will das hier einfach nicht lesen. Es verdirbt mir den Spass am Hobby. Bitte macht anderswo schlechte Stimmung.

alles friede Freude Eierkuchen oder? Aber die Augen vor der Realität verschließen?

Verstehe mich nicht falsch. Ich bin äusserst zufrieden im Moment. Mir geht nur die Einstellung vieler hier auf den Sack das man niemandem erlaubt negative Kritik zu äussern solange man sich selbst nicht betroffen fühlt.

- - - Aktualisiert - - -

Also die Art wie Gardisten bei Ulthwe gebufft werden, haut mich jetzt nicht vom Hocker.
Die hit rolls waren eigentlich selten ihr Problem. Eher die Reichweite von 12. Aber gut, ein Armeeweiter 6er FNP bufft natürlich alle Truppen.

Allerdings haut mich jetzt weder Yianden noch Ulthwe vom Hocker. Wirkt beides etwas einfallslos und gab es bei den anderen Völkern auch schon. Es fehlt einfach noch ein bissel das Alleinstellungsmerkmal.

und nimmt es meiner Meinung nach den anderen auch irgendwie. War den Iron Hands bisher immer vergönnt das sie DIE FnP-Armee sind, gelten sie jetzt nur noch als die FNP-Dosen bzw das Ulthwe-SM-Pendant.

- - - Aktualisiert - - -

Es fehlt auch eine Erwähnung eines Seer Councils. Sowas muss einfach bei Ulthwe rein.
Scheinen wir aber leider nicht zu bekommen.

war ja in der 6ten Edition auch schon so das Iyanden besser zaubern konnte als Ulthwe. Ich glaube aber das da evtl ein paar interessante Stratagems kommen und nebenbei wahrscheinlich den interessantesten Character der Eldar.

- - - Aktualisiert - - -

Um Regeln zu erfinden reicht mein Fu nicht aus, allerdings würde ich grundsätzlich Alaitoc Craftworld und Starstriders aka Weltenwanderer differenzieren, damit komme ich in den Bereich "Wünschen & Hoffen", der haarscharf am Threadthema vorbeifliegt... und eine wohlmeinende Belehrung über die Themenrelevanz meiner Beiträge hatte ich heute schon, da muss keine Serie draus werden 😀

sehe ich aber genauso. Nicht nur das -1 to hit einfallslos wäre (weil schon vorhanden in anderen Armeen) sondern wirkt schnell und lieblos hingeklatscht. Schliesslich gibt es zwar viele Ranger auf Alaitoc aber der große Rest verbindet sich überhaupt nicht mit ihnen. Ein bisschen Kreativität darf man schon erwarten.

- - - Aktualisiert - - -

Forgeworld-Thread oder wo? Ich scheine ja echt viel verpasst zu haben.
Na, in diesen hier schaut sicher niemand rein, also los! Fu ist einfach.
Ernsthaft, was könnte Nicht-Ranger-Alaitoc-Eldar denn so auszeichnen? Alles, was ich über das Weltenschiff bisher so las, war sinngemäß: Sie halten besonders viel auf Disziplin, und deswegen werden viele Ranger. Und dann haben sie viele Ranger. Ihre vielen Ranger unterstützen sie auf dem Kampffeld. Viele Ranger haben sie.
Ja, wie macht man daraus Regeln, die den Nicht-Ranger-Anteil mit eigenem Charakter füllen und dabei Ranger-lastige Listen begünstigen?

-2 ansatt -1 to hit für alle Einheiten - alle NICHT-Aspekte bekommen +1MW und BF 5+ beim Abwehrfeuer z.B.
 
-2 ansatt -1 to hit für alle Einheiten - alle NICHT-Aspekte bekommen +1MW und BF 5+ beim Abwehrfeuer z.B.

Ich hatte eigentlich eine Regel erwartet, die mehr thematisch wäre und nicht bloß mehr OP. 😉
Ravenguard-Regel ist ja das, was GW offenbar eh vor hat, und +1 MW kann zwar schon Disziplin abbilden, aber dann könnte dann Biel-Tan zu ähnlich sein, selbst mit Ausschluss von Aspektkriegen.
Und warum überhaupt?
Das einzige Weltenschiff, dass Gardisten und Gardisten-gesteuerte Technik über Aspektkrieger begünstigen sollte, wäre Ulthwé, und schon dass es Iyanden nach Regeln tun wird, ist eher unfluffig.
Und wenn ich Guellaffe richtig verstehe, schwebt ihm eher vor, dass Alaitoc nach einer ganz anderen Taktik als Ranger kämpfen und von letzteren komplementiert statt angeführt werden, was auch gegen die RG-Regel spräche.

Allgemein, was +1 MW angeht (und damit auch Biel-Tan): Wer profitiert davon am meisten? Doch eigentlich alles, was gelegentlich mal testen muss, d.h. kein Großmodell ist, oder?