Craftworld Previews zum Codex der 8. Edition

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
alles friede Freude Eierkuchen oder? Aber die Augen vor der Realität verschließen?

Verstehe mich nicht falsch. Ich bin äusserst zufrieden im Moment. Mir geht nur die Einstellung vieler hier auf den Sack das man niemandem erlaubt negative Kritik zu äussern solange man sich selbst nicht betroffen fühlt.

Ich glaube Kritik ist gar nicht das Problem. Das Problem sind die Superlative dazu. Einheit X könne man jetzt schon vergessen. Alles in der Vitrine lassen. Gardisten kann man gar nicht spielen etc.

Im nächsten Thema dann... Eldar sind unspielbar, denn sie haben keine Rekruten. Nun kann jeder einfach schocken und meine ganze Armee zerstören. Und man kann nix dagegen tun...

Zugegeben, hier war ich selber nun überspitzt, aber ich hoffe dadurch kommt besser rüber was ich meine. Ich gebe auch zu, ein Argument in dem vor dem ersten Spiel mit dem Codex steht das Einheit x nutzlos ist, nehme ich nicht so ernst.
 
Eine Einheit attraktiv zu machen, die nicht bereits durch das Attribute begünstigt wird, ist also ein Aufwand und gelingt selbst GW nicht immer. Ich sehe in Zukunft z.B. Phantomdroiden bei Iyanden als höchstens optional, vermutlich sind sie mit dem Ulthwéschen FNP besser dran.
Alaitoc müsste also ein Attribute haben, das Ranger zumindest nicht weniger begünstigt, als alles Andere, weil es ihnen sonst wie den gelben Phantomdroiden ergeht.
Genau das darf nicht der Fall sein!
In den vorigen Editionen haben wir das bei SM gesehen. Das einzige was White Scars konnten war Mopeds. Man brauchte nichts anderes zu stellen, denn alle andere Truppen waren im Grund keine White Scars sondern nur weiße Vanilla Marines.
Das einzige was die Raven Guard konnte waren Sprungtruppen, die taktischen Marines haben sich von denen der White Scars nicht unterschieden.
Der Weg den GW jetzt geht ist definitiv besser. Jetzt profitiert nicht nur die eine Signatureinheit der Splitterfraktion sondern die ganze Armee.
Iyanden Gardisten sind jetzt etwas anderes als Biel-Tan Gardisten.
Man kann jetzt guten Gewissens eine Alaitoc Armee spielen, die nicht als Standard Ranger maximieren "muss" um ihren Bonus größtmöglich auszunutzen. Außerdem ist so jedes eigene Weltenschiff kein Abklatsch mehr.
Das Regiment Vostroya des AM hat besondere Waffen, die sie innerhalb der Adelsfamilien weitervererben. Das ist regeltechnisch durch einen Reichweitenbonus umgesetzt. Aber dadurch, dass der Bonus so locker umgesetzt ist, kann ich jetzt ein eigenes Regiment spielen, das meinetwegen direkt von einer Forgeworld kommt und daher gut gewartete Technologie nutzt, die eben ein kleines Stück weit besser ist, als die gebräuchlichen Waffen des AM. Das kann ich gut mit dem Bonus wiederspiegeln.
Ebenso kann ich ein eigenes Weltenschiff spielen, das aus welchen Gründen auch immer besonders zähe Krieger hat, ohne dass ich das "Gardistenweltenschiff" werde, nur weil ich den Ulthwe-Bonus wähle.
Auf der anderen Seite sind die Signarturcharakteristika - bisher - immer irgendwie umgesetzt worden, aber ohne es stumpf auf die Nase gebunden zu bekommen, oder extra ein special Snowflake Datenblatt zu brauchen. Gefolge des jungen Königs - ja ne ist klar. Eine Mischung der besten Nah- und Fernkämpfer in einer Einheit. Furchtbar effektiv.

So wie es jetzt ist, ist es schon alles gut durchdacht von GW.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich Magd auch, dass jetzt jeweils der ganze Armee eine Eigenschaft gegeben wird. Es führt auch dazu das einem Weltenschiff ein größeres Thema gegeben wird. Ich verstehe es als Erweiterung des Fluffs. Die Einheitlichkeit über verschiedene Fraktionen schafft auch mehr Vergleichbarkeit.

Ich noppet nur über die zugrundeliegenden Einheiten.

Aber es ist super, dass hier das Denken, Fühlen und die Art zu Argumentieren durch einzelne bestimmt wird. Voll Eldar-mäßig.
 
Schon, allerdings frage ich mich dann: warum überhaupt? Wenn diese Sonderregeln keinen Einfluss auf die Spielweise haben, könnte man sie sich eigentlich auch sparen und hätte weniger zu würfeln bzw. im Kopf zu behalten.
Könnte man und ic hfände das für Kompetetives Spielen auch äußerst angebracht. Aber bei den Indexen haben dann doch viele gemotz, sie wollen ihre Individuellen Regeln wieder haben und das kommt jetzt. Gw hat den Balanceakt nur insofern etwas versaut, als dass sie diese Regeln nicht einfach explizit für Narrative gemaht haben. Das kommt wiederum davon dass viele Spieler unbedingt "Imba Kombos" machen müssen (man sehe sich mal BOLS an...). Also bietet auch hier Gw wieder das an was (zu allermidnest aus ihrer Sicht) die Spieler wollen.


Zum dem Bild: Ist das wirklich älter? Das kann man ja im Prinzip sehr schnell zusammenbauen und Gw hat sowas vorhern icht veröffentlich, also ists auf jeden Fall Fanmade?
Leider halte ich den Alaitoc Bonus für recht warscheinlich und gleichzeitg auch sehr mächtig ... (und er wird sicherlich Armeeweit gelten wenn das so kommt). Die anderen Boni wirken auch glaubwürdig, mal sehen was da kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ebenso kann ich ein eigenes Weltenschiff spielen, das aus welchen Gründen auch immer besonders zähe Krieger hat, ohne dass ich das "Gardistenweltenschiff" werde, nur weil ich den Ulthwe-Bonus wähle.

Und wenn ich nun ein "Gardistenweltenschiff" spielen will (mal unabhängig davon, dass das eine Schnappsidee wäre), dann wähle ich den Iyanden-Bonus. Weil ich dann gefahrlos 20er Trupps stellen kann und die dadurch höhere Buff-Effizienz weit mächtiger als alle Ulthwe-exklusiven Stratageme ist. Da ist doch was schief gelaufen...
 
Wenn du ein Gardistenweltenschiff spielen willst, wählst du Biel-Tan.
Nein ernsthaft, um das sagen zu können, musst du mehr wissen als "Gardistenweltenschiff". Wenn du drei 20er Trupps um den Avatar stellst bringt dir Iyanden auch nichts...
Wenn du "kleine" Gardistentrupps shotgun-like aus Serpents wirfst, dann ist Iyanden auch nicht die beste Wahl.
 
Ich finde es schon ziemlich gut, dass nicht für jedes Gardistenkonzept Ulthwe die beste Wahl ist. Oder für jedes Panzerkonzept Saim-Hann. Wir kennen versichert nur zwei Craftworld Attributes und können jetzt schon nicht sagen welches das bessere für eine Panzerliste ist.
Das ist eine sehr gute Sache.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist eigentlich das Problem an einem Trupp aus 20 Gardisten im Hintergrund? Das es keine richtige Wegwerf-Einheit ist, sieht man doch an Punkten wie an der Tatsache, dass es eben nur 20 Mann sein können... verglichen mit Kultisten bsw.

Warum sind nun konkret 20 Mann ein Problem? Sind 10 Asuryans Jäger ein Problem? Sollte ja anteilsmäßig viel weniger von denen geben als von Gardisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Truppgröße ansich oder das Nutzen der Maximalgröße ist nicht das Problem.
Es geht eher darum, dass es für Streitmächte der Eldar untypische ist, so unbewegliche, starre Armeeblöcke zu nutzen.

Da muss ich doch erwiedern, dass bereits im Codex der 3. Edition Taktiken im Codex waren die auf "Wiederstand" basieren. Die Idee ist Gardisten und Phantomlors und Droiden durch die Mitte zu schicken um zu Tanken. Ob das speziell mit den Gardisten (sollte durch Musse funktionieren) eine gute Idee ist sei mal dahin gestellt. Aber es zeigt, dass Gw schon früher auch solche taktiken für Eldar im Sinn hatte. Die Yanden Takatik passt übrigens perfekt in dieses Bild.
Im Fluff sind Eldar zwar schnell und nicht mehr so viele - also "Wertvolle" Truppen. Aber sie sind auch keine Waldelfen und ausschließlich "skirmischer", die nie die Front nehmen. Das wird nirgendwo im Fluff explizit erwähnt und ist auch auf keinem Artwork zu finden. Das wird nur immer daraus geschlussfolgert, dass Eldar fragil sind und weil sie schnell zuschlagen können.
 
Sie halten dann so viel aus, wie ein Horror. Kosten halt "etwas" mehr.
Falls ein -1 to hit kommt wird das in vielen Fällen mächtiger sein. Beschuss von unter 12" ist selten und wenn auf so kurze Reichweite geschossen wird, dann kommt der Nahkampf sehr sicher sehr bald danach. Da haben Gardisten mit einer Attacke pro 8 Punkte keine guten Karten.
Reichweitenerhöhung für Shurikans wäre angebracht. Vielleicht für nen CP oder so. Aber das wird nicht kommen und solange haben Gardisten (die meines Erachtens ruhig teuer sein dürfen, was den Fluff angeht) echte Probleme. Sie laufen einfach mit teuer ohne nennenswerte Reichweite und ohne Panzerung rum. Das ändert ein 4++ auch nicht.
 
Mit Celestial Shield und Ulthwe Attribute können Gardisten bestimmt einiges wegstecken. Ich würde das nicht unterschätzen.

Oder aber man nimmt eine Einheit, die schon von sich aus was taugt und investiert die Kommandopunkte da rein. Celestial Shield würde ich von daher als Anfängerfalle bezeichnen.
 
Genau das darf nicht der Fall sein!
In den vorigen Editionen haben wir das bei SM gesehen. Das einzige was White Scars konnten war Mopeds. Man brauchte nichts anderes zu stellen, denn alle andere Truppen waren im Grund keine White Scars sondern nur weiße Vanilla Marines.
Das soll ja auch nicht sein, aber wir sprechen von verschiedenen Sachen. Ich begrüße ebenso den Weg, den GW jetzt geht.
Ulthwé z.B. ist mit ihrem FNP nicht übermäßig fluffig, aber man kann damit ohne Nachteile eine Ulthwé-typische Armee aufstellen. Raven Guard ist sogar sehr gelungen, da dort Taktik und Strategem gegenläufig sind, das Eine für Distanzkampf, das Andere für 1st-Round-Charge.
Problematisch sind aber Sachen wie Iyanden, das, wenn es nach dem Attribute geht, am besten Panzer, Monster und Gardisten platziert, und die anderen Fähigkeiten Schwierigkeiten haben, Droiden trotzdem mit aufs Feld zu holen.
Siehst du den Unterschied, von dem ich spreche?

Der Ansatz und Anspruch von GW sind zwar gut, aber eben nicht immer gut durchdacht in der Umsetzung, wie es scheint.
 
Die Gardisten sind übrigens auch ansich noch ein Relikt der Vergangenheit. Die Shurikenwaffen waren in der 3. Edition mal logisch durchdacht. Sie haben auch bei Bewegung 2 Schuss abgegeben, schnellfeuer damals nur 1 auf 12 zoll. Ergo eine bessere Schnellfeuerwaffe, falls man sich jeden Zug bewegt. Dann wurden die Schnellfeuerwaffen jede Edi Besser, bis sie inzwischen immer 24 Zoll feuern und immer 2 Schuss auf 12 abgeben können. Plasmawerfer wurden daurch auch jede Edi besser... aber offtoptic. Da hätten die Schurkenwaffen nachziehen können und müssen.
Auch die Sturmgardisten sind so eine Einheit die irgendwie ürig geblieben ist. Falsches Profil als elite Nahkämpfer aber trotzdem teuer.

@Kuanor, Zu Yanden: Wäre ein Grund für Droiden nicht das Stratagem mit dem sie alle Trefferwürfe wiederholen? Aber ich sehe durchaus was du meinst. Und man könnte ne Große Einheit stellen ohne das man Moralprobleme bekommt :wink:
 
Das Stratagem ist aber in einer PL-Ballerecke besser aufgehoben, weil die PLs zusätzlich vom Attribute profitieren. Gar nicht davon zu sprechen, wenn sich da noch ein Ritter in die Nähe verirrt.
Droiden mit Sensen profitieren noch nicht mal vom Stratagem, weil Autotreffer. Und welche mit Phantomstrahlern haben auch nur meist 1-2 Schussphasen im Spiel, da ist man oft besser mit bedient, da einmal Runenblick drauf zu schmeißen und ihn den Rest des Spiels für was Anderes zu nutzen, als die ganze Zeit einen Phantomseher mitlaufen zu lassen. Ein Mehrwert des Stratagems zeigt sich höchstens in der folgenden Nahkampfphase, wenn der Gegner angreift (oder man selbst präventiv) und ein paar mehr Treffer mit den Fäustchen landen.
Runenblick zaubern aber kann man besser in einer Armee tun, wo die Droiden auch vom Attribute etwas haben.
Ich behaupte, selbst was die Moral angeht, sind sie mit Biel-Tan besser bedient. Also wenn man sowieso die ganze Zeit Gunst drauf zu zaubern beabsichtigt und deswegen das sonst vermutlich bessere Ulthwé-Attribute redundant wäre.
Ah, und wenn man sich von weit her marschieren lassen möchte, ist Alaitoc eine noch bessere Wahl!
Aber Iyanden? Pff... Ich glaube, nur mit Saim-Hann wären sie schlechter dran, wenn alles wie auf der Grafik eintrifft. 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Celestial Shield würde ich von daher als Anfängerfalle bezeichnen.

Das ist zu kurz gedacht. Ich supporte vielleicht eine günstige Einheit, wenn aber ein 20er Gardisten-Trupp in Katapultreichweite kommt kann er schon erheblichen Schaden anrichten. Also kann er sie nicht einfach ignorieren. Mit 6er FNP + Shield habe ich für meine günstige Einheit einen CP genutzt und ansonsten nichts extra bezahlt. Im Gegenzug muss mein Gegner aber einiges an Feuerkraft aufbringen, was er dann nicht für andere (vermeintlich teurere) Ziele hat. Ich finde das ist eine natürlich situationsabhängig sehr starke Option - auch und gerade für Gardisten.