Craftworld Previews zum Codex der 8. Edition

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Also das „Attribute“ ist hauptsächlich etwas für Großmodelle. Die Moral-Regel davon ist ja… vielleicht noch für Gardisten interessant, die man dann als Großtrupp führen kann. Sie bekommen das doch auch, oder? Aber besonders fluffig wäre das nicht.

Was ich noch vermisse, wäre Bezugnahme auf Spirit Host, Warhost und was wie da an Unter-Faction-Keywords bekommen haben.
Was meint ihr, an welcher Stelle wird das aufgegriffen?
 
Hallöchen zusammen,
ich reihe mich hier auch mal ein, auch wenn ich (noch) keine Eldararmee aufzuweisen habe. Ich habe zwar einiges an Minis rumfliegen (müsste für knapp 1000Pkt reichen...) aber bisher habe ich mich noch nicht aufraffen können mich einer Craftworld anzuschließen. Bin quasi (Wieder-)Einsteiger ins Hobby der sich von einigen seiner Minis nicht trennen konnte...mir ging es bisher eigentlich eher um Fluff und die W40K-Universum an sich. Vielleicht kann ich mich aber mit der 8. Edition meinen faulen Hintern mal hochbekommen. 😛
Stuff-wise reizen mich schon immer Ulthwe und Biel-Tan...von daher bin ich generell gespannt inwiefern Einheitenbeschränkungen und/oder Slot-Schiebungen evtl. wieder eine Rolle spielen werden, wie in alten Editionen.

Also das „Attribute“ ist hauptsächlich etwas für Großmodelle. Die Moral-Regel davon ist ja… vielleicht noch für Gardisten interessant, die man dann als Großtrupp führen kann. Sie bekommen das doch auch, oder? Aber besonders fluffig wäre das nicht.

So wie das Beispiel auf WH-Community beschrieben ist, ist genau das die Idee: Große Guardian-Einheiten zu spielen ohne das sie in der Moralphase zerlegt werden (können).
 
Stuff-wise reizen mich schon immer Ulthwe und Biel-Tan...von daher bin ich generell gespannt inwiefern Einheitenbeschränkungen und/oder Slot-Schiebungen evtl. wieder eine Rolle spielen werden, wie in alten Editionen.
Sowas wird es wie schon mal oben angemerkt sehr unwahrscheinlich wieder geben.
Schau dir mal das Iyanden Attribute an. So sehen die Boni inzwischen aus. 😉
So wie das Beispiel auf WH-Community beschrieben ist, ist genau das die Idee: Große Guardian-Einheiten zu spielen ohne das sie in der Moralphase zerlegt werden (können).
Genau, die lassen sich auch sehr gut durch Psionik buffen. Ob sie mit ihrem Profil allerdings konzentriertem Beschuss standhalten ist eine andere Frage. Aber da in der Moralphase ganze Modelle und nicht wie im alten WH Lebenspunkte verloren gehen ist der Buff natürlich besonders mächtig bei Modellen mit mehreren Lebenspunkten. Quasi Phantomkonstrukten. Welch ein Zufall. 😀
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sowas wird es wie schon mal oben angemerkt sehr unwahrscheinlich wieder geben.
Schau dir mal das Iyanden Attribute an. So sehen die Boni inzwischen aus.
greets (6).gif

Und generell begrüße ich das auch...mir graute nur irgendwie davor einen Berg Schwarze Gardisten zu bemalen weil Ulthwe sie stellen "muss". 😛 Aber schauen wir mal was die nächsten Tage bringen.

Und Iyanden ist ja bekannt dafür unzählige Gardisten ins Feld zu führen 😛
Ja klar...Iyanden waren doch die mit der schwarzen Rüstung oder? 😉 Und morgen kommen dann der gelb-blaue SeerCouncil vor einer Horde Konstrukte...halt warte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bei Ynnari meinte ich die Spielstärke.
Der Buff für Iyanden kann mit Stärke durch Tod (oder wie das auch genau heißt) schonmal kaum mithalten.

Es wird dich schmerzen zu lesen, aber Craftworlder sind tatsächlich die schwächsten Vertreter der Eldargesellschaften. Sie sind disziplinierte Eldar, die sich beschränken und sehr vorsichtig und abwiegend agieren. Vor dem Fall ein absolutes Novum... die Ynnari, zumindest die Botschafterin repräsentiert das Alte Volk und verfügt auch über deren Machtpotential.
 
Der Buff ansich ist eigentlich sehr mächtig. Aber Eldar haben nicht so die Möglichkeiten ihn zu nutzen. Unsere Panzer ist ja eher Synergieträger. So einen richtigen Holzhammer auf dem Level eines Leman Russ haben wir abseits von FW nicht.

Und wenn man einen fluffigen Wraithhost mit etwas unterstützender Infanterie stellt, dann profitiert von der einen Hälfte des Attributes gerade mal der Wraithknight und -lord.


Ach btw. Warlocks sind 5 Punkte teuer geworden. Ob das verdient war?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass Weltenschiffeldar vorsichtig sind stimmt wohl.
Trotzdem sollte es im Spiel keinen Unterschied machen. GW gibt meist recht wenig auf den Fluff. Sonst müssten Niden ja genug Ganten haben um gegen Imps trotz Gegenfeuer leicht zu überrennen. Oder ein Spacemarine müsste eine Horde Orks alleine verprügeln.... Ohne Nahkampfwaffe.
Also gebe ich auf den Fluff in Bezug auf Spielstärke mal nichts.
Wir werden die Synergien erst im Laufe der Zeit herausfinden. Aber einige offensichtliche Dinge werden uns ins Gesicht springen, wie z.B., dass etwas schneller Laufen meist schlechter ist, als nochmal Schießen können 😉 Sowas fällt den Codex Autoren ja offensichtlich erst im nachhinein auf .
 
Und wenn man einen fluffigen Wraithhost mit etwas unterstützender Infanterie stellt, dann profitiert von der einen Hälfte des Attributes gerade mal der Wraithknight.

Das ist ja nun auch wieder nicht richtig. Der Wraithlord profitiert von der Iyanden Regel doch auch enorm. Der Gute muss ja ab 5 LP schon mit schlechteren Werten leben. Also nach nur 5 Schadenspunkten. Bei Iyanden greift das aber erst wenn er nur noch zwei LP hat und damit durch die Verdopplung auf 4 hoch gesetzt wird. Es ergeben sich somit zwei Vorteile:1. er kann erst ab 8 Schadenspunkten herabgestuft werden und 2. In die schlechteste Stufe kann er nur noch bei einem übrigen LP herunter gestuft werden, und dann ist es meist auch schon egal.

Ich denke jedenfalls, das diese Regel in Kombination mit der generellen Toughness Erhöhung super sind und eine Wraithhost damit super spielbar ist.

Ach btw. Warlocks sind 5 Punkte teuer geworden. Ob das verdient war?

Wo steht die Info? Im Index kostet ein Warlock mit Witchblade 37 Pkt. Im Crafworld Focus steht: "[Spiritseer are] now a steal at 45 points, only 10 more than a Warlock." 45-10 = 35. Und 35 < 37!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber da in der Moralphase ganze Modelle und nicht wie im alten WH Lebenspunkte verloren gehen ist der Buff natürlich besonders mächtig bei Modellen mit mehreren Lebenspunkten. Quasi Phantomkonstrukten. Welch ein Zufall. 😀
Ein schöner Zufall wäre es.
In der Realität verliert ein Droidentrupp allerdings nie genug Modelle, dass der Test relevant würde und dann auch noch >1 Verlust forderte. Sie profitieren also von keiner Hälfte des Attributes.
 
Ernsthafte Frage: gibt es sowas derzeit in irgendeiner Form?
Eine Einheit, die durch irgendwelche Stratagems oder Artefakte komplett neue Regeln bekommt?
Ich meine bisher hat sich von den Einheiten kaum etwas von Index nach Codex verändert oder?
Ich denke es werden alle Autarchendatasheets abseits des Plastikmodells mit Flügeln wegfallen, aber sonst glaube ich nicht an besonders viel Änderungen.

zu 1. Der Ordensmeister wird zu einer anderen Einheit
zu 2. kaum, aber bei manchen Dingen dafür extrem - siehe Obliterators, und Phantomkonstrukte bekommen alle einen T mehr 😉
zu3. ist zu erwarten, ja. Aber man kann sie ja trotzdem noch nach Index spielen.

- - - Aktualisiert - - -


+1 - wobei ich mir vorstellen könnte das die kleinen Wraithconstructs in die Standardsektion fallen könnten.

- - - Aktualisiert - - -

Vielleicht verschiebt die Yianden Craftworld Droiden in den Standard Slot?

War ja in der 3. Edition auch so.

und bei den Chaos Legiontraits ist das auch so. Da bekommen WE z.B. Khorne Berserker als Standards.

- - - Aktualisiert - - -

Slotverschieben glaube ich nicht!
a) Gibts das auch in keinem anderen Codex bisher
b) Ist das durch die unterschiedlichen Kontingente auch nicht nötig

doch gibt es eben schon. 😉

- - - Aktualisiert - - -

Ein schöner Zufall wäre es.
In der Realität verliert ein Droidentrupp allerdings nie genug Modelle, dass der Test relevant würde und dann auch noch >1 Verlust forderte. Sie profitieren also von keiner Hälfte des Attributes.

Ich glaubs ja eigentlich nicht - aber im Iyanden-Supplement der 6ten Edition konnte man Wraithkonstrukte als 10er Trupps in die Standardsektion schieben.
 
In der 4. konnte man es ganz regulär nach Codex, da kommt auch die Supplement-Sonderregel her.

Hier, da die Weltenschiff-Sonderregeln sowas offenbar nicht enthalten, könnte ich mir AOP-Verschiebungen am ehesten über die Faction-Keywords wie Warhost und Spirit Host vorstellen:
"In einem Spirit Host kontingent sind Phantomdroiden Standard, sonst Elite"... irgendwie so.
Reine Spekulation natürlich. Aber zu irgendwas müssen diese Keywords ja gut sein.
 
Ein schöner Zufall wäre es.
In der Realität verliert ein Droidentrupp allerdings nie genug Modelle, dass der Test relevant würde und dann auch noch >1 Verlust forderte. Sie profitieren also von keiner Hälfte des Attributes.
Das würde ich selbst mit den zig Moralmodifikatoren, die es bereits gibt so pauschal nicht sagen.

Wo steht die Info? Im Index kostet ein Warlock mit Witchblade 37 Pkt. Im Crafworld Focus steht: "[Spiritseer are] now a steal at 45 points, only 10 more than a Warlock." 45-10 = 35. Und 35 < 37!
Da es verschiedene Ausrüstungen gibt und nur eine Punktezahl genannt wurde, gehe ich mal davon aus, dass er ohne Ausrüstung ist.
Doch ich hoffe wirklich du hast recht. Die Jungs und Mädchen können jeden Buff gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein schöner Zufall wäre es.
In der Realität verliert ein Droidentrupp allerdings nie genug Modelle, dass der Test relevant würde und dann auch noch >1 Verlust forderte. Sie profitieren also von keiner Hälfte des Attributes.

Bei großen 10er Trupps könnte das schon passieren. Da sie dann nicht mehr in den Serpent passen wird man aber vernutlich meist kleinere 5er Trupps spielen., für die ist es tatsächlich irrelevant.