Da Stammtisch - Offene Diskussion

Ork Warchief von Kromlech

Mein Warchief ist gestern angekommen.

Megageile Figur, wie ich finde, aber ein ordentlicher Klotz. Ich glaube, die Figur werde ich ausnahmsweise mal professionell bemalen lassen, da viele Feinheiten zu bemalen sind.

Zu den Meganobs von Kromlech. Die sind ja ein Stück größer als die alten Meganobs von GW. Mischt die jemand von Euch in den Spielen, oder ist der Größenunterschied zu groß. Ich habe ja nur den mit den Sägen von Kromlech geordert und habe sonst 6 der alten GW Zinn Minis. Das ist schon ein Größenunterschied.
 
Ich habe in meinem Spieleladen des Vertrauens n paar Kromlech-Blister reduziert bekommen (warn entweder Teil der Weihnachtsrabattaktion oder falsch verpackte Bits) und bin erstaunt, wie gut die Gusse sind. Dagegen ist das Resin von GW wie n krüppeliger Schwamm.
Mal schauen, wo die Südstaatler-Orkköpfe draufkommen und wer am Ende Monowheeler wird. Aus einem der Monowheels wird auf jeden Fall n Big-Mek-Rucksack fürs KFF.
 
@Hawkeye.

DieKlausel gibt es nicht mehr! Genau so gibt man nur bei ner 1 Vollgaß. Was echt Super ist muss ich sagen 🙂
Der wäre so ein Cooler Trabsporter für Loota 🙁 Schade das es ihn nich als angeschlossenen Transporter gibt..
Ja, genau das habe ich jetzt auch festgestellt. 🙁 Allerdings habe ich noch einige Rhinos ohne weiteren Verwendungszweck, die könnte ich mir umbauen, ohne dass ich Geld für andere transporter ausgeben muss... Schwierige Entscheidungen...
 
Konsens war bei der letzten Diskussion ein recht klares Nein von unseren Waaghbossen. Wenn mir die in den anderen Unterforen anschau sind die ja sehr durchwachsen, so dass ich auch net weiß was ich rausziehen könnte für mich als kleinen Spannaboy. Beitragen könnte ich auch eher wenig, da ja mehr male als spiele (und selbst zum malen komm ich aktuell kaum) und dann auch eher kleine Größen.
 
Gleich von vorn herein. Es soll nicht den anschein machen das wir alles ablehnen was von euch kommt. Ich sehe es da wie unser(e) Oberwaaghbosse. Es ist einfach viel zu Bunt. Da gibt jeder seinen Senf zu ab. Und ein Anfänger weiß garnicht was er davon glauben soll. Also Lieber eine offene Diskussion führen und von mir aus nen Extra Thread machen.
Was halt viel mehr bringt sind Spielberichte. Mal davon abgesehen sollte man nicht unbedingt einzelne Einheiten beleuchten da man immer das gesamt konstrukt einer Armee sehen muss.
 
OK, das macht Sinn. Spielberichte nehmen für den Autor ziemlich viel Zeit in Anspruch. Deshalb bewundere ich jeden, der das hier im Forum für die Mitleser veröffentlicht. Den Aufwand nimmt nicht jeder auf sich.
Gegnerwochen fände ich allerdings zielführend. Nicht jeder kennt alle Codizes (obwohl es einen deutlich weiter bringt). Da ist es schon gut zu wissen, was da beim Gegner häufig aufgestellt wird und wie diese bei den Orks für bekannte Probleme sorgen.
 
Moin Leute,

nach nur ein par Matches mit dem aktuellen Codex wurden in meiner Runde ein par Stimmen laut, dass der Lucky Stick zu hart/overpowered/"dreckig" sei. Ich wollte mal hören wie eure Spielerrunden auf den Luckystick reagieren bzw. ob ihr Ihn zu hart für nicht Turnierspiele haltet. Einfach mal eine kleine Diskussion...

Ich persönlich empfinde das Ding schon hart. Allerdings steht dem gegenüber dass der Luckytrupp echt lahm ist und leicht ausmanövriert werden kann, und somit gar nicht zur "Wirkung kommt". Im vorletzten Spieler hat der Trupp gar nichts gerissen da er nicht in den Nahkampf kam und in dem heutigen Spiel hatte er es nur geschafft, weil der BA spieler den Fehler machte ihn in der letzten Runde mit diversen sturmtrupps zu chargen, ansonsten hätte dieser das Spiel gewonnen bzw. der Luckytrupp hätte effektiv im Spiel nichts bewirkt.
 
Der Lucky Stick ist stark, hat aber meistens eine gehörige Schwäche die sehr einfach für ALLE anderen Armeen zum ausnutzen ist. Der Standard ist ja ein Waaghboss in Megarüstung mit dem Ding. Sprich eine DS2- Waffe reicht aus um den Luckystick nutzlos zu machen. Klar da könnte mal hier und da noch ein 4er Ruinendecker mitspielen, aber der Trupp will meistens in den Nahkampf und 4+ wiederholbar ist ja jetzt auch nicht die Welt. Die andere Variante ist dann noch auf Bikes mit dem Luckystick, aber auch da ist dann maximal 4er Decker bzw. 4er Rüster durch Jink drin, der wiederholbar ist. Was ich jetzt auch als nicht so wirklich stark empfinde. Das was den Luckystick so ausgeglichen macht, ist meiner Meinung nach das es sich um einen wiederholbaren guten Rüster oder halbwegsbrauchbaren Decker handelt und nicht um einen unüberwindbaren, D Stärke ausgenommen, Rettungswurf.